"Zum edlen Tropfen" - rauchige und wohlschmeckende Genussecke

2 x weiß
nun in schwarz ...

befüllt mit frischgemahlenen expresso ...
:biggrin:
 
@ Janny + leo_klipp

Junge, Junge, da haben wir ja ´ne Lawine losgetreten... hatte offenbar garnicht so unrecht mit Saabfahrer = Genussmenschen, was ? :smile:

Hej!

in der Tat, aber wundert's Dich? Alle Saabianer, die ich bislang kennenlernen durfte, sind dem Leben auf die eine oder andere Art besonders zugewandt. Da fühle ich mich als Gourmand (gut + viel, so muss das sein!) extrem gut aufgehoben.

Zurück zum Malt, war doch in letzter Zeit arg viel Kaffee:smile::

The Balvenie, Double Wood - das Cognac'chen unter den Malts- gerne auch nach dem Espresso!

Grüß Euch alle!

leo_klipp
 
The Balvenie, Double Wood - das Cognac'chen unter den Malts- gerne auch nach dem Espresso!

Richtig. Wer sherry-haltige, weiche Malts bevorzugt, kommt am DoubleWood nicht vorbei. Tip(p): die Literflasche kaufen, die hat die entscheidenden 3% mehr :smile:

Mein persönlicher Favorit heißt: Bowmore 17
 
Hatten wir das Thema Schokolade schon?
Und ich meine nicht den gefärbten Zucker den man im Supermarkt bekommt.
Lasse gerade ein Stück 100% Kakao Schokolade aus Spanien im Mund zergehen.
Köstlich.
Und anschließend noch ein Stück Kürbis – Wasabi - Schokie. Danke Herr Zotter
 
Mir hat vor Jahren mal ein Whiskyliebhaber einen Cardhu (http://de.wikipedia.org/wiki/Cardhu) als Einsteiger empfohlen.
Ich habe aber auch an dieser Flasche (mal wieder) gemerkt, daß ich kein Hartgastrinker bin. Nachdem die Pulle dann jahrelang im Regal stand, hat meine Frau den Inhalt halt irgendwann beim backen verfeuert ...

Gruß
Martin
 
Hallo!
Meine Favoriten:
Bushmills Malt 16 Years Matured in three Woods,
Auchentoshan,
Jack Daniels Single Barrel,
Lagavulin,
und für den Hausgebrauch tuts auch der normale Jack (John) Daniels.
Gruß,Thomas
 
Ja, solche Testberichte im Internet sind meist für die Füße und eigentilch versteckte Werbeveranstaltungen.

Lohnt nicht zu lesen.

Hier gilt, wie bei vielen Themen die den persönlichen Geschmack betreffen, selber probieren und Erfahrungen sammeln und das richtige für sich selbst suchen.
 
Hat zwar nix mit Allolol zu tun, aber wer hat eine Empfehlung für ein gute Espresso Maschine ?

Fällt ja auch unter "edler Tropfen" :smile:

Gut heißt, Du legst Dich auf eine Siebträgermaschine fest. Von den Plastikmaschinen solltest Du dann die Finger lassen, die eignen sich nur, wenns schnell gehen soll.

Schau mal unter http://espressoperfetto.com/

Da eignen sich Isomac, ECM und Quickmill.
 
Zu den edlen Tropfen:

Grappa aus der Destille Montanaro.

Dort hat man einem 1978er und einen 1994er Grappa in Barrique im Programm - aus der Barolo Traube.
 
So,gerade einen leckeren Nespresso "Ristretto" nach dem Mittagessen,lecker.....
Gruß,Thomas
 
Also wenige (!) Tropfen weichen Wassers sind bei straight from the Cask-Abfüllungen ein Muss. Ebenso bei extrem rauchigen (Laphroaig) oder scharfen (Talisker) Sorten. Für holzige und sherrylastige Brühe empfiehlt sich Evian - für die Rauchigen kann es auch Volvic oder Spa sein (still - versteht sich). Wer unverdünnte SFTCs trinkt, kann bei über 50% auch gleich Ratzeputz wegschlürfen :biggrin:

Talisker ... Laphroaig ....

Mit Talisker hab ich mir mal direkt an der Destille den Rachen verbrannt... und Laphroaig wurde mir mal als Altnernative zu meinem (und hier stimme ich Brose zu) geliebten Bushmills gereicht, was wohl eher als Scherz zu verstehen war...
 
Aber ein schlechter Scherz,oder........
Gruß,Thomas
 
Aber ein schlechter Scherz,oder........
Gruß,Thomas


sowohl als auch - sagt man doch bei Laphroig "You love it or you hate it!" Meistens ist dann auch noch von benutztem Wunddesinfektionsmittel o.ä. die Rede während andere sich an der brutal keltischen Komplexität delektieren....so auch Frank Schätzing im Anhang zu seinem auch sonst lesenswerten Thriller Lautlos.
Mein Ding isser eher nicht, wie gesagt 57' north von Talisker, brutaler muss ich nicht haben.

By the way, machen wir doch mal nächsten Sommer nen Ausflug nach Helgoland - lohnt sich nicht nur für Nordseefreaks (Isch!) sondern insbesondere für preisbewusste Maltkäufer. Wie wärs?!:smile:

Greez

leo_klipp
 
Spanien ist schöner...
 
Pata Negra...

Apropos Spanien. Was ist denn eigentlich mit dem Pata Negra Schinken von den lieben iberischen Schweinchen. Für ca. 7 - 8 Euro sehe ich ihn manchmal, aber mein höchster Luxus ist`(selten) Bündner Fleisch zu max. 4 Euro...

Hat jemand schon gekostet? Haut der Geschmack jetzt um, oder rechtfertigt das den hohen Preis eigentlich nicht?

PS: Wenn ich echt guten Café mag, gehe ich zu meinem Italiener "Ugo" und kriege auch noch einen Flirt kostenlos. (so ein Luder...)
 
Erst mal danke für die vielen Espresso Tipps.
Bin natürlich leicht geschockt über die Preise der Maschinchen.

Vielleicht bleib ich doch bei Senseo...:cool:
 
Zurück
Oben