Zylinderkopfdichtung?????

Dann sind die 92/93 für schlechte Antriebswellenräder bekannt - der Trieb muß gewechselt worden sein sonst droht Dir ein kaptaler Motorschaden.

Nochmal dazu: wenn der ein Problem in dem Bereich hätte, wäre er längst tot. Da er ca. 250000 km gelaufen ist, hat er kein Problem. Entweder sind die Kettensätze schon erneuert, oder es gab kein Problem. Hängt auch mit Ölqualität und Wechseln zusammen.
 
Vertraue meinem Rat: LAß ES SEIN....

nachdem bisher noch kein Mechaniker, der was von Saab versteht, das "Problem(chen?)" genauer überprüft hat,
sollte man zumindest diese Überprüfung abwarten, bevor man vorschnell solche niederschmetternden Ratschläge erteilt !

NIEMAND hier hat etwas davon, wenn coleo die letzten Euros auch noch versenkt,deswegen hat das auch niemand empfohlen.... !!!

Die Rede war nur vom Forumsmitglied, das vorbeikommt, den Ist-Zustand prüft und dann eine Empfehlung abgibt, alles andere als Tips für die zu prüfenden Punkte zu geben (und ev. Daumendrücken) ist aus der Entfernung und ohne Kenntnis des Fahrzeuges nicht zu machen, weder im positiven noch im negativen Sinn !
Wenn sich schon jemand anbietet, da helfend einzuspringen, sollte man zumindest das Ergebnis abwarten und dann weitersehen.
Ich weiss nicht wer coleo da hilft und den Saab auf Herz und Nieren überprüft, jedenfalls gehe ich davon aus, dass sich derjenige (hoffentlich) damit wirklich auskennt und nach der "Untersuchung" nicht die Notschlachtung als letzter Ausweg übrig bleibt !

@ coleo : Totgesagte leben länger ! :tongue:
 
nachdem bisher noch kein Mechaniker, der was von Saab versteht, das "Problem(chen?)" genauer überprüft hat,
sollte man zumindest diese Überprüfung abwarten, bevor man vorschnell solche niederschmetternden Ratschläge erteilt !

NIEMAND hier hat etwas davon, wenn coleo die letzten Euros auch noch versenkt,deswegen hat das auch niemand empfohlen.... !!!

Die Rede war nur vom Forumsmitglied, das vorbeikommt, den Ist-Zustand prüft und dann eine Empfehlung abgibt, alles andere als Tips für die zu prüfenden Punkte zu geben (und ev. Daumendrücken) ist aus der Entfernung und ohne Kenntnis des Fahrzeuges nicht zu machen, weder im positiven noch im negativen Sinn !
Wenn sich schon jemand anbietet, da helfend einzuspringen, sollte man zumindest das Ergebnis abwarten und dann weitersehen.
Ich weiss nicht wer coleo da hilft und den Saab auf Herz und Nieren überprüft, jedenfalls gehe ich davon aus, dass sich derjenige (hoffentlich) damit wirklich auskennt und nach der "Untersuchung" nicht die Notschlachtung als letzter Ausweg übrig bleibt !

@ coleo : Totgesagte leben länger ! :tongue:

...........
 
Coleo, ich wünsche dir viel Glück, dass die Kiste mit wenig Mitteln nun doch noch zum Laufen bekommen werden kann und die erste ZKD-Defekt-Diagnose auf den Unwillen und den Umsatzwunsch der Werkstatt zurückgeht.
 
Nur mal so am Rande, nach dem hier schon von Betrug usw. die Rede war - was ist, wenn der Tüv Prüfer sich einfach nur geirrt hat mit der Km angabe - soll ja vorkommen. Denn wieviel Wertsteigerung kann man sich erwarten, wenn man von 260 oder 300 Mm auf 250Mm runterdreht? Bei einem Verkaufspreis von 550€..

Das mit dem Kühlmittelbehälter und dem Rauchen - hm ist für mich zwar nicht ganz schlüssig, aber wenn das Teil sonst nicht ins Kühlmittel bläst, und der Vorbesitzer die ZKD in einer Werkstatt hat tauschen lassen - ich denk die haben sich den Kopf sicher auch angesehen, bevor die den wieder drauf geschraubt haben.

Die festgebackene Zündkerze - nun das ist der Grund, warum ich die alle 20.000 km tausche - kosten nicht die Welt, und um den Preis einer Gewinderep. am Kopf kann ich mir wahrscheinlich einige Sätze kaufen... Ich weiss, das man das auch am eingebauten Kopf reparieren kann, aber da muß dann alles glatt gehen - sonst endet es mit unguten Bauchgefühl..

just my 2ct...
 
Nur mal so am Rande, nach dem hier schon von Betrug usw. die Rede war - was ist, wenn der Tüv Prüfer sich einfach nur geirrt hat mit der Km angabe - soll ja vorkommen. Denn wieviel Wertsteigerung kann man sich erwarten, wenn man von 260 oder 300 Mm auf 250Mm runterdreht? Bei einem Verkaufspreis von 550€


Stimmt! Hatte ich auch mal. Das dort 143000 eingetragen wurden (oder so), obwohl 243000 drauf waren. Hab ich von Hand geändert und die folgenden Rechnungsbelege sagen es ja auch. Eben - selbst von 350 auf 250 drehen macht keinen Sinn. Da sind die diversen Fahrzeuge mit 98 oder 138 viel verdächtiger, finde ich.
 
Also der weiße Rauch nach dem Kaltstart ist bei den Temperaturen im Winter ja wohl normal. Kennt man ja. Und wenn der Wasserverlust lt. Werkstatt woandersher kommt, dann ist das auch schon mal erklärt. Zumal ja lt. Aussage der Besitzerin kein Wasser im Öl ist. Die Werkstatt sollte halt zur Absicherung noch den CO2-Test machen. Unrunder Motorlauf auf den ersten Kilometern ist bei tiefen Temperaturen sicher auch nicht besonders besorgniserregend. Macht meiner auch, aber nach spätestens ein, zwei Kilometern ist wieder alles rund und gut.
Was ich sagen will: Man kann auch Glück haben. Ich hatte zwar beim Kauf meines 9000 für 1000 Euro etwas mehr Geld für Reparaturen auf der Kante, das ich aber nicht gebraucht habe. Und ich wünsche Coleo ebensoviel Glück mit dem Wagen.
 
Also der weiße Rauch nach dem Kaltstart ist bei den Temperaturen im Winter ja wohl normal. Kennt man ja. Und wenn der Wasserverlust lt. Werkstatt woandersher kommt, dann ist das auch schon mal erklärt. Zumal ja lt. Aussage der Besitzerin kein Wasser im Öl ist. Die Werkstatt sollte halt zur Absicherung noch den CO2-Test machen. Unrunder Motorlauf auf den ersten Kilometern ist bei tiefen Temperaturen sicher auch nicht besonders besorgniserregend. Macht meiner auch, aber nach spätestens ein, zwei Kilometern ist wieder alles rund und gut.
Was ich sagen will: Man kann auch Glück haben. Ich hatte zwar beim Kauf meines 9000 für 1000 Euro etwas mehr Geld für Reparaturen auf der Kante, das ich aber nicht gebraucht habe. Und ich wünsche Coleo ebensoviel Glück mit dem Wagen.

Wenn der in der Werkstatt qualmt, ist es schon auffällig.

Öl im Wasser muß nicht sein, ist sogar oft nicht der Fall....

Es kann viel spekuliert werden.

Ich hoffe, dass das ominöse Forenmitglied, was sich den Wagen mal anschauen wird, Ahnung hat und evtl. etwas Licht in diese Gelegenheit bringen wird....
 
Ich hoffe, dass das ominöse Forenmitglied, was sich den Wagen mal anschauen wird, Ahnung hat und evtl. etwas Licht in diese Gelegenheit bringen wird....

Nur so nebenbei.....

wenn ich dieses "ominöse" Forumsmitglied wäre ( was ich definitiv nicht bin bei über 300km Entfernung) und mich angeboten hätte, in meiner Freizeit jemandem wie coleo einen persönlichen Gefallen zu tun, würde mich die von Dir gewählte Ausdrucksform nicht so richtig motivieren.............:motz:
 
Wow : 89 Beiträge um den Tausch einer ZKD einzuleiten.
 
Nur so nebenbei.....

wenn ich dieses "ominöse" Forumsmitglied wäre ( was ich definitiv nicht bin bei über 300km Entfernung) und mich angeboten hätte, in meiner Freizeit jemandem wie coleo einen persönlichen Gefallen zu tun, würde mich die von Dir gewählte Ausdrucksform nicht so richtig motivieren.............:motz:

Du scheinst ja alles vortrefflich mißverstehen zu können. Darin bist Du wirklich sehr gut!:tongue:
 
Wow : 89 Beiträge um den Tausch einer ZKD einzuleiten.

Und das bei vermutlich momentan nur undichtem Kühlmittelbehälter! :biggrin:


Edit:
Mist, ich bin zu langsam. Während ich 1 Zeile schreibe, stehen da schon 2 weitere Posts...
 
Wenn der in der Werkstatt qualmt, ist es schon auffällig.

Meiner z.B. braucht bei den momentanen Temperaturen (morgens um 0 Grad) etwa 20 Minuten (bei Stop-And-Go-Stadtverkehr), bis der Rauch aufhört. War anfangs auch irritiert darüber und habe die ZKD gecheckt, noch dazu, weil er im Stand doch relativ schnell Temperatur bekommt. Doch weil er keinen nennenswerten Kühlwasserverlust hat, per Ventilator schnell wieder auf Normaltemperatur abgekühlt wird, wenn er mal etwas wärmer läuft, und noch dazu aufhört, weiß zu qualmen, halte ich das für unbedenklich und hoffe, ich habe Recht damit.
Gibt es eigentlich einen Tipp, wie ich sichergehen kann, daß die ZKD nichts hat?
 
Gibt es eigentlich einen Tipp, wie ich sichergehen kann, daß die ZKD nichts hat?

Ausgleichsbehälter mit speziellem Deckel unter Druck setzen z.B....(soviel ich weiß ungefähr 4 bar)

Dieser Test zeigt außerdem eventuelle Undichtigkeiten im übrigen Kühlsystem an !

Gruss
Saab Stock Car

P.S. meine 9000er machen dasselbe wie Deiner, besonders wenn es so kalt ist wie jetzt !
 
Meiner z.B. braucht bei den momentanen Temperaturen (morgens um 0 Grad) etwa 20 Minuten (bei Stop-And-Go-Stadtverkehr), bis der Rauch aufhört. War anfangs auch irritiert darüber und habe die ZKD gecheckt, noch dazu, weil er im Stand doch relativ schnell Temperatur bekommt. Doch weil er keinen nennenswerten Kühlwasserverlust hat, per Ventilator schnell wieder auf Normaltemperatur abgekühlt wird, wenn er mal etwas wärmer läuft, und noch dazu aufhört, weiß zu qualmen, halte ich das für unbedenklich und hoffe, ich habe Recht damit.
Gibt es eigentlich einen Tipp, wie ich sichergehen kann, daß die ZKD nichts hat?

Was den Wasserkreislauf betrifft, ist der CO2 Test aussagekräftig.

Wenn jedoch die Leckage im Bereich des Ölkreislaufes ist, sagt der nat. nichts aus.
 
Ausgleichsbehälter mit speziellem Deckel unter Druck setzen z.B....(soviel ich weiß ungefähr 4 bar)!

Bei 4 bar wird Dir der Ausgleichsbehälter um die Ohren fliegen.....andere Kollateralschäden (Kühler etc..) sind evtl. noch zusätzlich vorhanden....
 
Ok, aber dann müßte ich Ölverlust feststellen können, richtig? Er braucht nämlich auch kein Öl.

Richtig. Entweder er drückt es raus (am Motorblock tropft es dann), oder er verbrennt es...oder er drückt es in den Wasserkreislauf.

Der Ölstand müßte dann aber weniger werden (oft aber rel. kleine Verluste)...
 
Zurück
Oben