Veröffentlicht Dezember 3, 200618 j Habe bei meinem 9000er von 1996 vor einiger Zeit den Wärmetauscher gewechselt und dabei auch gleich den Thermostaten ausgetauscht. Ursprünglich lag die Betriebstemperatur immer schön in der Mitte der Skala, bis dann vor etwas mehr wie einem Jahr das mit den zu tiefen Temperaturen losging. Gleich nach dem Tausch kam die Anzeige auch wieder brav bis in die Mitte der Skala, dies aber nur etwas für eine Woche, seitdem hängt sie wieder unten rum und schafft es nicht über 1/4 der Anzeige hinaus. Hat jemand eine Idee was da los sein könnte? Könnte der Fühler defekt sein? (die Nadel bleibt jedoch konstant und zuckelt nicht rum...) Gruß Jon
Dezember 3, 200618 j Autor Hallo turbo9000 Ja, der Wagen heizt gut. Aber auch nicht schneller, oder langsamer wie damals als die Temperaturanzeige noch in der Mittte stand, wenn Du das meinst...
Dezember 3, 200618 j Hallo turbo9000 Ja, der Wagen heizt gut. Aber auch nicht schneller, oder langsamer wie damals als die Temperaturanzeige noch in der Mittte stand, wenn Du das meinst... Nun, falls der Thermostat defekt sein sollte und immer offen ist, dann wird das Kühlwasser nicht richtig warm und die Leistung der Heizung ist ungenügend. So richtig heiße Luft liefert der nicht. Wenn der in normalem Betrieb auf 1/4 geht ist das nicht unbed. unnormal. In der Stadt z.B. bei viel Ampelverkehr, sollte der aber schon in die Mitte kommen.... Oder Du hast evtl. einen schlechten KOntakt am Geber...
Dezember 3, 200618 j Autor Nun, falls der Thermostat defekt sein sollte und immer offen ist, dann wird das Kühlwasser nicht richtig warm und die Leistung der Heizung ist ungenügend. So richtig heiße Luft liefert der nicht.Es ist eher das Gegenteil der Fall, habe die Temperatur an der ACC noch selten über 21 Grad eingestellt. Dies was aber schon immer so... Die Anzeige schafft es nie in die Mitte weder in der Stadt, noch bei dem Überhitzungs-Klassiker: Autobahnfahrt und dann im Stau stehen. Blöde Frage: Aber wo sitzt denn der Geber? Ist es der, welcher rechts (von vorne gesehen) am Motorblock sitzt? Gruß Jon
Dezember 3, 200618 j Blöde Frage: Aber wo sitzt denn der Geber? Ist es der, welcher rechts (von vorne gesehen) am Motorblock sitzt? Gruß Jon Ja! .......
Dezember 3, 200618 j Autor Alles klar, danke! Werde morgen bei Tageslicht mal nachsehen und die Kontakte reinigen. Noch eine Frage, sollte das Teil defekt sein, muß zum Tausch das Kühlwasser abgelassen werden?
Dezember 3, 200618 j Alles klar, danke! Werde morgen bei Tageslicht mal nachsehen und die Kontakte reinigen. Noch eine Frage, sollte das Teil defekt sein, muß zum Tausch das Kühlwasser abgelassen werden? Nein. Vor dem Rausschrauben Druck (falls vorhanden) über Kühlwasserbehälter ablassen und Deckel wieder gut zuschrauben. Alten rausschrauben, neuen rein. Vorher einen Lappen drunterlegen, damit das weniger Wasser, was rausläuft nicht evtl. auf dei Kupplungsscheibe läuft...
Dezember 5, 200618 j Das Kühlwasser kann auch direkt vorn rechts am Kühler,an deren Unterseite abgelassen werden dort befindet sich eine Plastikkschraube Kreuzschlitz geht einfacher
Dezember 6, 200618 j Das Kühlwasser kann auch direkt vorn rechts am Kühler,an deren Unterseite abgelassen werden dort befindet sich eine Plastikkschraube Kreuzschlitz geht einfacher Nicht nötig. Viel zu viel Aufwand für den Wechsel des Fühlers! Zum Ablassen muß die UNterverkleidung ab.....
Dezember 6, 200618 j Hier mal mein Senf dazu: Ich habe auch schon immer dieselben Symptome. Im Normalfall geht die Anzeige maximal ein Drittel hoch, der Regelfall ist aber kurz über kalt. Heizen tut er gut, geht die Anzeige bis kurz unter die Hälfte, springt auch schon der Kühllüfter an. Berichte mal das Ergebnis Deines Tausches Jon, würde mich interessieren. Udo
Dezember 6, 200618 j Hallo, in den neueren 9000ern (ab 95 ???) zeigt die Temperaturanzeige nicht die Kühlwassertemperatur an sondern einen von der EDU "errechneten" Wert der sowohl die echte KWT als auch die Aussentemperatur berücksichtigt. Ergebnis : im Sommer eher unten und im Winter eher oben, genau das erwarten nämlich die US-Kunden !!! Ich habe bei meinem 1ten "neueren" 9000 auch Thermostat und Geber gewechselt, jetzt weiss ich's besser! Gruss aus Luxemburg Alain
Dezember 6, 200618 j Autor Da ich zur Zeit extrem viel zu tun habe, bin leider noch nicht dazu gekommen, bei meinem 9000er die entsprechenden Kontakte zu reinigen, zudem regent es immer dann wenn mal kurz Zeit wäre. (Laternenparker...) Werde aber berichten, wenn soweit... @alsaab Kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, da bei mir als ich das Auto gekauft hatte die Temperatur für gute 3.5 Jahre immer schön um die Mitte stand. Und die Nadel erst seit einiger Zeit unten rum verharrt.
Dezember 8, 200618 j Kann mir bitte jemand mit einem Pfeil auf dem Foto einzeichnen, wo das Kühlerthermostat sitzt? Für meinen 94er 9000 2,3 Turbo Automatik scheint es bei Skandix zwei Thermostate zu geben, eins mit 82 ein mit 89 Grad. Welches benötige ich? Gruß, Andreas Ja! .......
Dezember 9, 200618 j Schweiß Programm. Gebe den Mist jetzt zum 3. Mal ein!!!! :mad: Gestern auch schon gepostet! 89°c Aaaaahhhhrgg!! Wo ist der Anhang: Editversuch mit Anhang!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.