Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

da mein Saab 9-3 AERO (205Ps) jetzt stolze 186 000km erreicht hat, spiele ich mit dem Gedanken die Kurbelwellen- und Pleuellager wechseln zu lassen.

 

 

Mein Saab bekommt immer alle 10 000km Öl und Filter. (In einer Saab Werkstatt)

 

Was meint Ihr dazu?

 

 

MfG Paulo Alves

Hallo playajazzy.

Wen keine Geräusche vorhanden sind ist dies eigendlich nicht nötig. Aus meiner erfahrung werden die Lagen beschädigt wen die Ölbohrungen verstopf sind weil schlechtes öl eingefüllt worden war und später ein vollsyntetisches.

Aber wen der Ölwechsel immer in einer SAAB Werkstatt durchgeführt worden ist, sollte dies kein Problem sein.

Hast Du zuviel Kohle?

Macht nur Sinn zusammen mit einer einer vollständigen Motorrevision.

Alles andere ist halber Kram.

Der kann wenn Du Glück hast so wie er jetzt ist noch fast ewig laufen.

Falls nicht, investier dann wenn es soweit ist, lieber in einen AT-Rumpfmotor.

 

Gib ihm lieber statt dessen besser einen neuen Steuertrieb, falls noch nicht gemacht...

 

Hab schon baugleiche jenseits der 400.000 gesehen, bei denen die KW-Schalen (*fast*) wie neu aussahen.

  • Autor

Hallo,

 

nein es sind keine Geräusche vorhanden.

 

Läuft wie am Tag der Auslieferung.(schon fast unheimlich)

 

 

Dachte nur an den normalen Verschleiß, und das es evtl. besser währe wie zu warten bis ein Schaden entsteht.

 

MfG Paulo

  • Autor

Gib ihm lieber statt dessen besser einen neuen Steuertrieb, falls noch nicht gemacht...

 

Steuertrieb? Meinst du die Kette damit?

 

Wenn ja, die wollte ich mit 200 000 km wechseln, incl. allen dazugehörigen Teilen.

 

MfG Paulo

Yipp.

Sollte man - je nach Fahrweise - ab 150.000 hin und wieder mal danach schauen.

Die 205-PS-Maschiene ist ja nicht unbedingt das typische Oma-Einkaufsauto...

 

Steuertrieb kann natürlich deutlich länger halten, also nur dann Tauschen wenn Verschleißgrenze (fast) erreicht ist oder auffällige Geräusche bei Lastwechsel entstehen.

 

Wenn die Kette raus ist, bietet es sich an direkt die Kopfdichtung mitzutauschen.

Ist nur eine knappe Stunde zusätzliche Arbeit.

...vielleicht ist das eine Hilfe zur Orientierung der Preislage:

 

www.maptun.com

 

>> Maptun in Schweden

>> man gibt seinen Motor ab und bekommt ihn renoviert wieder

>> Spaß beginnt bei ca. 1500 Euro

>> man kann es auch gleich mit geschmiedeten Kolben etc. verbinden :biggrin:

 

Gruß

Xanthos

Hast Du zuviel Kohle?

Macht nur Sinn zusammen mit einer einer vollständigen Motorrevision.

Alles andere ist halber Kram.

Der kann wenn Du Glück hast so wie er jetzt ist noch fast ewig laufen.

Falls nicht, investier dann wenn es soweit ist, lieber in einen AT-Rumpfmotor.

 

Gib ihm lieber statt dessen besser einen neuen Steuertrieb, falls noch nicht gemacht...

 

Hab schon baugleiche jenseits der 400.000 gesehen, bei denen die KW-Schalen (*fast*) wie neu aussahen.

 

Sehe ich auch so. Meiner hat mit jetzt knapp 550tkm immernoch die ersten drin.

Der 2,3 turbo, den ich jetzt in meinen CD einsetzte (haben wir überholt), hatte Lagerschalen, die wie neu aussahen (der Motor hatte knapp 300 tkm gelaufen...). Da haben wir dann den kompletten Steuer und Ausgleichswellentrieb erneuert....(ZKD, Ölpumpe, Ölsieb nat. auch...)

  • Autor

Ich hoffe mein 9-3er verhält sich wie die 9000er. ;-)

 

MfG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.