Veröffentlicht Dezember 12, 200618 j Der Autobauer General Motors (GM) will in Europa mit seiner Einstiegsmarke Chevrolet (ehemals Daewoo) unterhalb der Marke Opel punkten. Mit der Positionierung von Chevrolet wolle man Opel-Fahrzeuge aus Rüsselsheim aufwerten, sagte GM-Europachef Carl-Peter Forster am Dienstag bei einer „Handelsblatt“-Tagung zur Automobilindustrie in Frankfurt. Im laufenden Geschäftsjahr rechnet Forster für Chevrolet in Europa mit einem Absatz von bis zu 300 000 Fahrzeugen nach 240.000 in 2005. Der weltweite Absatz war um 3,4 Prozent von 2,763 auf 2,669 Millionen Fahrzeuge gesunken. Nur mit einer solchen Mehrmarken-Strategie und zahlreichen Modellvarianten im Angebot könnten langfristig Marktanteile verteidigt werden, sagte Forster und wies interne Kritik am Kurs des Managements zurück. Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz hatte kritisiert, dass statt der Mittelklasse von Opel die GM-Marken Cadillac und Chevrolet beworben werden, die in Europa bislang kaum eine Rolle spielten. Nach Forsters Worten wird auf der anderen Seite der Produktpalette die schwedische Tochtermarke Saab das gehobene Segment bedienen. „Wir glauben, dass die Marke in Europa Chancen hat.“ Die Zahl der Saab-Modelle werde von derzeit zwei auf mindestens drei erhöht. Dienstag, 12. Dezember 2006 quelle: südtirol online - http://www.stol.it
Februar 14, 200718 j Opel und Chevrolet Hi, eine Aufwertung der Marke "Opel" ist nur möglich , wenn man auch einen neuen Markennamen findet. :-)) Naja, Spaß beiseite. In Dubai habe ich ziemlich viele Chevrolet gesehen, unter anderem eine Mittelklasse Limousine, die sich beim näheren Hinsehen als Opel Omega entpuppte. Mal sehen, mit was für Fahrzeugen man den deutschen Markt "überrollen" will. Grundsätzlich halte ich es für sinnvoll, dass es wieder preisgünstigere Fahrzeuge geben wird. Der Endverbraucher wird es danken. Übrigens baut Daewoo ja auch abgeänderte Opel Modelle oder deren Komponenten in eigene Entwicklungen. Viele Grüsse Thomas
Februar 14, 200718 j Image Schaden Hi, eine Aufwertung der Marke "Opel" ist nur möglich , wenn man auch einen neuen Markennamen findet. :-)) Naja, Spaß beiseite. In Dubai habe ich ziemlich viele Chevrolet gesehen, unter anderem eine Mittelklasse Limousine, die sich beim näheren Hinsehen als Opel Omega entpuppte. Mal sehen, mit was für Fahrzeugen man den deutschen Markt "überrollen" will. Grundsätzlich halte ich es für sinnvoll, dass es wieder preisgünstigere Fahrzeuge geben wird. Der Endverbraucher wird es danken. Übrigens baut Daewoo ja auch abgeänderte Opel Modelle oder deren Komponenten in eigene Entwicklungen. Viele Grüsse Thomas Hier in Shanghai fahren Astras I als Opel und Chevis rum und Daewoo als Chevi und Buicks Gluecklicherweise haben alle SAABs hier noch ihre Orginalen Signete drauf Ich Denke hier im Asiatischen Raum macht GM einen grossen fehler ( auch in Europa), Irgentwann kann sich Niemand mehr so richtig mit seiner Marke Identifizieren und dann hat GM einen grossen Image Schaden Und Irgentwann kommt einer auf die Idee, ich koennte doch vorne eine Opel Front und hinten ein Chevi Heck anbringen und dann dass Steuerrad von einem Daewoo
Februar 14, 200718 j Ich Denke hier im Asiatischen Raum macht GM einen grossen fehler ( auch in Europa), Irgentwann kann sich Niemand mehr so richtig mit seiner Marke Identifizieren und dann hat GM einen grossen Image Schaden Und Irgentwann kommt einer auf die Idee, ich koennte doch vorne eine Opel Front und hinten ein Chevi Heck anbringen und dann dass Steuerrad von einem Daewoo Das läuft doch schon ewig so mit Holden/Chevrolet/Saturn/Opel
Februar 14, 200718 j Das läuft doch schon ewig so mit Holden/Chevrolet/Saturn/Opel Stimmt du hast Recht, aber die bauen auf einer insel ich meine ja nur nicht dass der naechste SAAB Ploetzlich mit einer Vectra Front usw hier im Autobauer Hochburgland Europa
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.