Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Seit längeren Interesiere ich mich füf den Kauf eines 9000er (TURBo natürlich)aus dem obengenannten Baujahren zu Kaufen um den AUtohaushalt mal etwas zu verjüngern.Meine Frage an euch macht es Sinn einen Solchen Wagen gegeneinen tadelos laufenden 87er 9000er turbo gegen ein neueres BJ. zu wechseln.Was ist besonders bei diesen Autos zu beachten,wie sieht es mit dem TCS aus gab es die in den BJ.ausschliesslich oder auch ohne.

Erik will doch seinen verkaufen, frag den doch mal.

 

MFG

Stephan

Wenn es überhaupt einen Sinn macht, dann nur, um als braver Staatsbürger dem Knebel der Konsumverweigerungssteuer nachzukommen.

(Offiziell heißt das: Gesetz zur emissionsabhängigen Besteuerung...)

 

Behalt den alten und fahr ihn, bis er auseinanderfällt.

Oder streichle ihn, bis er von Jahr zu Jahr besser wird.

 

Oder rechne einfach:

Widerbeschaffungswert vielleicht ein Tausender.

Jährlicher Wertverlust Null.

Erhaltungskosten und Wartung - nicht mehr als ein neuerer.

 

Oder stell die Frage einfach noch einmal dann, wenn es aus nicht staatlich zwangsgelenkter Sicht frühestens Sinn macht, darüber nachzudenken - Wenn irgendeine wirklich teure Instandsetzung ansteht...!!!

Wenn es überhaupt einen Sinn macht, dann nur, um als braver Staatsbürger dem Knebel der Konsumverweigerungssteuer nachzukommen.

(Offiziell heißt das: Gesetz zur emissionsabhängigen Besteuerung...)

 

Behalt den alten und fahr ihn, bis er auseinanderfällt.

Oder streichle ihn, bis er von Jahr zu Jahr besser wird.

 

Oder rechne einfach:

Widerbeschaffungswert vielleicht ein Tausender.

Jährlicher Wertverlust Null.

Erhaltungskosten und Wartung - nicht mehr als ein neuerer.

 

Oder stell die Frage einfach noch einmal dann, wenn es aus nicht staatlich zwangsgelenkter Sicht frühestens Sinn macht, darüber nachzudenken - Wenn irgendeine wirklich teure Instandsetzung ansteht...!!!

 

Sehe ich auch so,

abgesehen davon: "never change a running system".

Die 9000er aus der alten Baureihe sind eigentlich unzerstörbar (gut Behandlung und Wartung vorausgesetzt)...

  • Autor
Da hast Du wohl recht ich denke auch das ich Ihn fahre bis er auseinanderfällt er ist mit 237000 km eh erst gut eingefahren .Service = Scheckheftgepflegt ,er hat eine 3 Jahre alte Kupplung und die ZKD ist auch letztes Jahr gemacht worden und jetzt hab ich noch den Geber der Kupplung machen lassen Bremsen sind halbes Jahr alt was soll da passieren?

Passieren kann jederzeit was.

Auch bei einem Neuwagen, dessen Gewährleistung gerade erst abgelaufen ist.

 

*schwarzmalmodusaus*

 

Nur - warum sollte es, wenn es schon schief gehen soll, bei einem neu angeschafften Wagen nicht passieren?

 

Also steck die Kohle lieber dann, wenn es Sinn macht und gerade erforderlich ist, in die alte Karre. Fang aber blos nicht an, auf Verdacht alles auszutauschen was nicht niet- und nagelfest ist. Wenn schon instand setzen, dann gezielt und dauerhaft - keinen Pfusch -sonst lohnt es sich irgendwann überhaupt nicht mehr und die Kiste würde unzuverlässig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.