Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Zusatzinstrumente

 

Hiho...

 

nochmal ne paar dumme Frage von mir...

 

Erstens:

Kann ich - zusätzlich zur vorhandenen Anzeige - noch eine Ladedruckanzeige verbauen? Ich mein... wenn ich den Schlauch jetzt einfach "abzwacke"... Bleibt der Unterdruck an beiden Enden gleich, oder halbiert der sich :confused:

 

Zweitens:

Öldruckanzeige... Da krieg ich ja (meinstens zumindest) einen Öldruckgeber mit bei... Wo muss der hin? Ersetzt der die Ölablassschraube?

 

Drittens:

Öltemperaturanzeige... Wo kommt da der Fühler hin?

 

Gruß,

Alex

Hallo,

 

wie ist das " einfach "abzwacke"... Bleibt der Unterdruck an beiden Enden gleich, oder halbiert der sich .

 

Ich glaube Du bist auch gleich am ende.

 

Dein Öldruckgeber gehört hinter dem Motor mittig habe höhe, da wo man schlecht rankommt, ist ein Kabel dran. Abziehen heraus drehen und deinen Öldruckgeber hereindrehen.

 

Temperaturgeber in die Ablassschraube " Wie der Ablasshandel von der Kirche "Ehemalls"

 

Deine Ladedruck dingsda hat nur noch halben Druck, macht aber nichts => kannst einfach anschliessen.

 

Fährt wie vorher, siehst nur viel meer.

 

Nichts für ungut, aber mehr ist besser.

Weil es ja bekannterweise keine dummen Fragen gibt, behelfen wir uns doch einfach mal mit ein paar dummen Antworten von mir...

 

Es bringt wenig, die Anzahl der Ladedruckanzeiger zu verdoppeln.

Besser Du verdoppelst den Ladedruck...

 

Wenn Du nur einen zusätzlichen großen Zeiger sehen willst, der ständig von links nach rechts pendelt, dann schalt doch einfach den Scheibenwischer ein.

 

Der untere Flansch des Kurbelwellengehäuses, also auch Ölwanne, sind zur Gemischansaugung hin entlüftet. Irgendwo hin muß ja schließlich auch die Kompression, die an den Kolbenringen vorbeipfeift. Hier besteht also der Öldruck NULL. Muß ja auch - Saugseite der Ölpumpe.

Öldruckanzeigen machen nur Sinn, wenn sie rechtzeitig vor dem drohenden Zusammenbruch warnen. Nur können das leider nur die wenigsten...

Professionelle Drucküberwachungssysteme arbeiten mit mehreren Sensoren, die auf die kritischen Stellen des Motors verteilt sind. Alles andere ist genau so eine Spielerei, wie der serienmäßig verbaute Sensor - wenn's leuchtet, ist's fast immer eh zu spät.

 

Wenn Du einen Wagen mit vorne liegendem Kat hast, und den Schock Deines Lebens erleben willst, kannst Du spaßeshalber die Öltemperatur an der Oberfläche der Ölwanne, direkt neben dem Kat messen.

Am besten nach strammer Autobahnfahrt, etwa 10 Minuten nachdem der Motor abgestellt wurde.

Oder Du hängst einfach den Sensor bei der nächsten Frittenbude mit zu den Pommes.

Die Temperatur dürfte gleich sein, nur Pommes passen nicht durch die Ölpumpe...

Wenn Du nur einen zusätzlichen großen Zeiger sehen willst, der ständig von links nach rechts pendelt, dann schalt doch einfach den Scheibenwischer ein

 

:biggrin: :biggrin: :biggrin: LOOOOOOOOOOOOOL

 

Aber dennoch: Vielleicht geht es ihm ja darum, eine dezimale Anzeige zu haben (und nicht nur ganz das Schaetzeisen mit weiss, gelb, rot)...

 

Und warum sollte sich der Ladedruck halbieren? Schliesslich war meiner ein LPT (also ohne Anzeige). Dort ist doch beim FPT einfach zur Anzeige hin abgezwackt. Warum sollte also ein weiteres Abzwacken den Druck reduzieren (mal abgesehen von potentiellen Schwachstellen im Schlauch/Schellensystem)?

 

Gruss,

Martin

mann oh mann! darf nicht jeder mal eine dumme frage stellen?????

ok, zugegeben: bei josef's antwort hab ich mich auch gebogen vor lachen

:rofl:

und nein: druck halbiert sich nicht!

 

wie bereits erwähnt ist alles, mehr oder weniger spielerei..... ladedruckanzeige werd ich auch rein machen, aber deshalb weil ich keine lust habe das armaturenbrett rauszubauen bzw. darunter rumzufummeln und dort einen einzubauen..... denke am anfang wird man oft drauf gucken

und irgendwann wirds dann langweilig..... -> spielzeug, was zugegebenermaßen

aber ganz nett aussieht ;-)

 

wie bereits erwähnt: öldruck auf der saugseite zu messen bringt nix. wenn dann da:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9235 - "kombinierten Öldruckgeber" siehe auch post #9

2 Ladedruckanzeigen ist kein Problem das Unterdrucksystem funktioniert genauso wie eine elektroleleitung :um es lapidar zu erklären Bei der Elektroleitung bewegen sich die freien Elektronen durch den Leiter diesen Transport nennt man Strom .Wenn man am Anfang des Leiters eine "Elektrone" reinquetscht jällt am anderen Ende eine raus .Beim Unterdruckschlauch ist das genauso .Ein Druckpotential wird nach starten des motors aufgebaut und steht an der Anzeige an.wenn du eine zweite dran machst verlängest du den Schlauch und es dauert halt ein paar milisekunden Länger bis er aufgebaut ist das ist alles .wenn du natürlich noch 20 dazu machst könnte die Anzeige an genauigkeit verlieren!!!!

 

Grüsse Superaero

Wie schon gesagt, es gibt nur dumme Antworten. Wenn du unbedingt ne analoge Anzeige zusätzlich willst, ist das kein Problem. An deiner Ansaugbrücke (das silbermetallische Dingen hinter der Zündkassette, siehe Detailfoto) hast du einen Nippel frei, da steckt zurzeit vermutlich ne Kappe drauf. Die entfernen, 4mm Unterdruckschlauch draufstecken, Schlauch verlegen, z.B. durchs Handschuhfach und das andere Ende an die Anzeige. Fertig. Schau auch mal hier, da findest du vielleicht noch ne Info: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=2915.

 

Ciao,

 

Andreas

 

 

 

Hiho...

 

nochmal ne paar dumme Frage von mir...

 

Erstens:

Kann ich - zusätzlich zur vorhandenen Anzeige - noch eine Ladedruckanzeige verbauen? Ich mein... wenn ich den Schlauch jetzt einfach "abzwacke"... Bleibt der Unterdruck an beiden Enden gleich, oder halbiert der sich

Gruß,

Alex

turbo_211.jpg.43f2f481c85818b7bb3e705df63d1351.jpg

Oder einfach ein y-Stück in die Leitung, die am Tachoinstrument ankommt, zwischensetzen und daran die Zusatzanzeige.

Das spart Dir das Druchführen eines Schlauches vom Motorraum nach Innen...

  • Autor
Oder einfach ein y-Stück in die Leitung, die am Tachoinstrument ankommt, zwischensetzen und daran die Zusatzanzeige.

Das spart Dir das Druchführen eines Schlauches vom Motorraum nach Innen...

 

So hatte ich mir das auch gedacht :smile:

 

@all: Danke für die vielen Antworten!!!

 

Ich für meinen Teil bin ein "Fan" von kleineren Spielereien... Öldruckanzeige ist mir jetzt nicht sooooo wichtig, aber Öltemperatur eigentlich schon... Die Wassertemperatur gibt nicht sehr genau Aufschluss über die Temperatur vom Motor. Und ich würde gerne wissen, ob der Motor jetzt warm ist, oder nicht, da ich einer von denen bin, die einen kalten Motor nur ungern über 3k rpm drehen... :redface: :tongue:

 

Ladedruckanzeige find ich eigentlich nur cool... Der Saabi hat ja schon eine, aber noch eine mit Werten ist noch cooler :rolleyes: Im Gegenzug: Unser TT hat garkeine :tongue:

 

Zur Öldruckanzeige:

Hab ich das richtig gesehen, dass der Öldrucksensor in etwa unter der Ansaugbrücke, hinterm Block, unterm 1. Zylinder (von der Fahrerseite aus v.l.n.r. gezählt) sitzt? Da kommt man ja eigentlich doch noch halbwegs gut dran...

 

Gruß,

Alex

Zur Öldruckanzeige:

Hab ich das richtig gesehen, dass der Öldrucksensor in etwa unter der Ansaugbrücke, hinterm Block, unterm 1. Zylinder (von der Fahrerseite aus v.l.n.r. gezählt) sitzt? Da kommt man ja eigentlich doch noch halbwegs gut dran...

 

Gruß,

Alex

 

Beim Ölfilter sitzt der bei Deinem Saab!

  • Autor
Beim Ölfilter sitzt der bei Deinem Saab!

 

ok, verguckt... :redface:

ok, verguckt... :redface:

 

Beim 2,3er ist der etwa mittig unter der Ansaugbrücke, aber mittig Motorblockmäßig gesehen, also ca. 15- 20 cm unter der Ansaugbrücke....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.