Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits,

 

hat jemand von Euch eine Idee, wie ich mein Verdeck (902, Bj.96), das im Sommer aus einem Unfaller neu bei mir reinkam, spannen kann. Es hängt ab dem 2.Spriegel ziemlich durch und auch die Heckscheibe liegt niocht richtig an. Sieht halt sch...e aus. Hat jemand eine Idee?

 

Viele Grüße

 

Odofeini

95°? :-)) Wenn nicht weiß, Persil color!

Und jetzt ernsthaft. Bekommst mit Sicherheit keine Quitierung vom SID, daß das Dach zu ist, gelle? Also, Vermutung nach dem Bautz Poties Verdreht oder Elektronik strubbelig. Denn erst wenn Piep alles fertig und auch gerade. Sonst nix Piep und irgendwas prüfen, meist doch Verdecksystem.

Beschreib mal genau was passiert, ich schick ein Bild vom zuständigen Potie, eines hab ich bei Dir in Verdacht.

 

Gruß Getriebe Heinz

  • Autor

@Bantansai

 

die Idee mit den 95Grad ist nicht schlecht. Aber der Arbeitsaufwand um das Verdeck in Waschmschine zu stecken, ist genau so groß, wie der, es zu spannen (Danke Zentis666!) Das Verdeck muß nach und nach von allen Spriegeln gelöst werden, gespannt und neu befestigt.

 

Die Dachelektronik / -mechanik ist definitiv OK.

 

In diesem Sinne frohe Weihnachten

 

Odofeini

Das Donauwellen-Dach wurde m.W. nach erst im Laufe der 9.3-Baureihe (Bj. um 2000) behoben. Nachspannen sei nicht möglich (das Thema kommt hier öfter...)

 

Martin (Donauwellen-9.3er Bj.1998 - hauptsache OFFEN sieht er gut aus!)

  • Autor

@Martin

 

ich habe eine Anleitung zum Spannen des Verdecks bekommen. Mit allen Arbeitsschritten. Wie gesagt, 1.Spriegel lösen, 2. Spriegel...bis zum 5., dann das Verdeck von Hand straffen, neue Befestigungen bohren und die Geschichte wieder befestigen: 5.Spriegel...4.3.2.1. fertig =>mindestens 1 Tag Arbeit.

 

Ich habe wie gesagt den 902 von '96. Kann das sein, daß das nur beim 9-3er nicht zu Spannen ist ? Bei mir klafft derzeit auch noch ein Spalt zwischen Heckscheibe und Verdeck:frown: sieht auch nicht so klasse aus..

Hat einer ne Idee...Silikon, Tackern ?

 

Besten Gruß

 

Odofeini

Für "Eingemottete", also Saisonkennzeichenfahrer gilt:

Bitte Cabrioverdecke GRUNDSÄTZLICH weder im ganz geschlossenen noch weggefalteten Zustand überwintern.

Einen Spalt offen lassen, damit über die lange Zeit der Stoff nicht überdehnt.

(Beim Schließen kurz vor dem Verriegeln die Hauptsicherung ziehen.)

 

Ansonsten auch im Winter gelegentlich einen trockenen, sonnigen Tag nutzen und mal öffnen. Macht übrigens auch in der kalten Jahreszeit durchaus Laune, mal offen zu fahren.

Und wenn es auch nur wegen der dummen Gesichter der Nachbarn ist...

  • 2 Wochen später...
@Martin

 

ich habe eine Anleitung zum Spannen des Verdecks bekommen. Mit allen Arbeitsschritten...

 

könntest du mir die Anleitung mailen?

MailAddi per PN

 

Danke und Gruß Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.