Veröffentlicht Dezember 21, 200618 j Hallo Ihr mit Sabbinchen verbundenen! Frage 1) Ist bei der Automatik die Kulisse beleuchtet? Frage 2) Gibt es eine Möglichkeit alle Lampen bei den Armaturen aufleuchten zu lassen, zwecks test, ob welche defekt sind? Schon mal vorab Dank für alle, aber auch wirklich alle Antworten. Egal ob sinnvoll oder nicht roman
Dezember 21, 200618 j Autor Ad 2 Na alllllleeeeee. So ein Test. Alles leuchtet, blinkt. Wie Weihnachten halt. Oder ist das immer trial&error. Alle Lämpchen raus, durchmessen und wieder rein? lg Roman
Dezember 21, 200618 j Na alllllleeeeee. So ein Test. Alles leuchtet, blinkt. Wie Weihnachten halt. Oder ist das immer trial&error. Alle Lämpchen raus, durchmessen und wieder rein? lg Roman Was meinst DU mir Armaturenbrett???? Tachoeinheit, oder die Schalter in der Armaturentafel?
Dezember 21, 200618 j Frage 2) Gibt es eine Möglichkeit alle Lampen bei den Armaturen aufleuchten zu lassen, zwecks test, ob welche defekt sind? ja, steige einfach bei Dunkelheit in den Auto und schaue, ob jeder Schalter leuchtet, wenn du die Zündung anmachst. Dann kannst du noch alle Türen und Kofferraum öffnen, da müsste dann auch was aufleuchten.
Dezember 22, 200618 j ja, steige einfach bei Dunkelheit in den Auto und schaue, ob jeder Schalter leuchtet, wenn du die Zündung anmachst. Dann kannst du noch alle Türen und Kofferraum öffnen, da müsste dann auch was aufleuchten. Ist halt die Frage, was er leuchten sehen will. Die Warnleuchten in der Tachoarmatur (geht mit dem Zündschlüssel). Die Beleuchtung der Schalter: Licht an, Zündung an und Helligkeitsregler auf max, das ganze im Dunkeln...
Dezember 22, 200618 j Autor Lampen leuchten Ich meine in der Tachoeinheit. Auch alle Kontrolllampen. Un dein Saab ist doch auch ein Flugzeug, oder? Roman
Dezember 22, 200618 j du must den motor starten ud dann den schlüssel noch mal in richtung anlassen betätigen.dann leuchten alle Kontroll lampen auf
Dezember 22, 200618 j du must den motor starten ud dann den schlüssel noch mal in richtung anlassen betätigen.dann leuchten alle Kontroll lampen auf Das würde ich nicht empfehlen!!! Ein wenig zu weit und dan schreddert man Anlasser oder Zahnkranz!! Das tut's auch bei nicht laufendem Motor!!!! UNd sollte auch nur so getestet werden....
Dezember 22, 200618 j Autor Anlasser schreddern Ja aber das knirscht doch so schön!!!!! Danke für Eure Hilfe Roman
Dezember 22, 200618 j Ja aber das knirscht doch so schön!!!!! Genau, daher benutzt Du auch das Kupplungspedal so selten, gell? :biggrin:
Dezember 22, 200618 j weisst doch einmal am tag mindestens Zähne putzen ,aber jetzt mal im ernst wenn du bei meinem das machst geht der anlasser erst wieder an wenn du den schlüssel zurückdrehst auf aus
Dezember 23, 200618 j Autor Kukklungspedal Jo, ich verwende das Kupplungspedal bei meinem Automatik wirklich sehr selten. Roman PS: Danke für die Hilfe, mein Lämpchen für die Öldruckkontrolle ist defekt. Was sind da eigentlich für Lämpchen drin? 1,12 W Steckfassung?
Dezember 23, 200618 j Was sind da eigentlich für Lämpchen drin? 1,12 W Steckfassung? SInd welche in einem Gummisockel, der dann aufgesteckt ist...
Dezember 23, 200618 j Autor Lämpchen Ganz normale bei Autozubehör zu kaufen, oder bei gierigen Saab-Händler? lg Roman
Dezember 23, 200618 j wegen der Ölkontrollleuchte würd ich eher auf den Öldruckschalter tippen - das Lämpchen wird nicht durch die Teststelltung aktiviert, weil es ja sowieso bei abgestelltem Motor leuchten sollte... War bei meinem auch so. Testweise mal das Kabel vom Öldurckschalter abziehen, und an Masse halten.. Wenns dann noch immer nicht leuchtet ist das Lämpchen hin. Aber lass den Schalter um Gottes Willen nicht in Heiligenstadt tauschen - da haben sie bei meinem fast eine Stunde lang gebraucht dafür...
Dezember 26, 200618 j Oh ja das kenn Ich ,das geht beim 2.3er einfacher. Nee, der hat die große Ansaugbrücke, geht schlechter beim 2,3er...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.