Veröffentlicht Dezember 22, 200618 j Hallo, nachdem der Regler meines Gebläsemotors den Geist aufgegeben hat wollte ich vorsichtshalber auch den Motor tauschen. Schon der Ausbau des selbigen hat mich fast den letzten Nerv gekostet (trotz Lesen der im Netz verfügbaren englischen Anleitungen & des Haynes Manual). Ergebnis der Ausbau-Aktion war ein gebrochenes Gebläsegehäuse. Aber na gut - wenigstens war das Teil draußen... Neues Gehäuse besorgt, Motor getauscht & jetzt häng ich schon seit zwei Stunden über dem Einbau. Das Teil will einfach nicht rein-irgendwo hängts immer (Spritzwand, Plastikleiste unter der Windschutzscheibe & Gaszug hab ich schon abgebaut, der Klimakasten ist auch lose,...). Hat jemand irgendeinen Tip für mich? Danke im voraus! Grüße, Blueswoman
Dezember 22, 200618 j Hast Du die Leiste unten, die mit 4 oder 5 10er Sechskantschrauben befestigt ist ausgebaut? Muß drehend eingebaut werden. Erst oben einhaken und nach unten einschwenken...
Dezember 22, 200618 j Autor Danke für Deine Antwort! Ja, die Leiste ist ausgebaut. Trotzdem bleib ich mit der Öffnung des Gebläsegehäuses (die in denen die zwei Klappen angebracht sind) an den Anschlüssen des Wärmetauschers hängen. Was meinst Du mit "oben eingehakt"? Das Gebläsegehäuse in die Öffnung des Klimakastens einhaken/schieben? So hab ichs nämlich bisher versucht... Weißt Du in welche Richtung der Ablauf (weißes Rohr mit Gummi-Lippe) des Klimakastens angebracht werden muß? Der ist bei der Aktion nämlich abgefallen, denke das Plastikrohr sollte schräg nach vorne gehen, oder?
Dezember 23, 200618 j Danke für Deine Antwort! 1) Ja, die Leiste ist ausgebaut. Trotzdem bleib ich mit der Öffnung des Gebläsegehäuses (die in denen die zwei Klappen angebracht sind) an den Anschlüssen des Wärmetauschers hängen. 2) Was meinst Du mit "oben eingehakt"? Das Gebläsegehäuse in die Öffnung des Klimakastens einhaken/schieben? So hab ichs nämlich bisher versucht... 3) Weißt Du in welche Richtung der Ablauf (weißes Rohr mit Gummi-Lippe) des Klimakastens angebracht werden muß? Der ist bei der Aktion nämlich abgefallen, denke das Plastikrohr sollte schräg nach vorne gehen, oder? 1) Hmm, das verstehe ich nicht. Der WT muß doch komplett im Kasten verschwinden...und die Anschlüsse bleiben rechts neben dem Lüftergehäuse... 2) Ja, oben in der "Lippe" einhaken und dann nach unten drehen einrasten.. 3)Laß ihn einfach weg...
Januar 8, 200718 j Autor Ich wollte Dir nur kurz sehr verspätet Danke sagen für Deine Tipps. Hab noch ne ganze Weile gebraucht, aber inzwischen ist der Gebläsemotor eingebaut. Jetzt hoff ich nur, daß er & der Wärmetauscher noch lange durchhalten - die Arbeit will ich so schnell nicht nochmal machen. Grüße, Blueswoman
Januar 8, 200718 j ...- die Arbeit will ich so schnell nicht nochmal machen. Grüße, Blueswoman Das kann ich verstehen....Ein neuer WT hält eine Weile....den hast Du aber anscheinend nicht getauscht? Der Motor ist ja neu, um den brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.