Veröffentlicht Dezember 30, 200618 j Ich habe seit einigen Tagen das Problem bei eingelegtem Rückwärtsgang den Zündschlüssel abzuziehen. Nach einigen Versuchen klappt es dann zwar - es ist aber ziemlich fummelig. Abhilfe schafft bislang nur, den Schalthebel bei eingelegtem Rückwärtsgang etwas zu bewegen, dann löst sich auch das Zündschloss bzw. der Schlüssel. Zwar ist das Zündschloss schon länger etwas hakelig - derartige Probleme hatte ich bislang aber noch nie. Was schafft Abhilfe ? Es handelt sich um einen 900II, Bj. 94, 2,3 L. Vielen Dank Einen guten Rutsch Viele Grüße aus Essen Claus
Januar 8, 200718 j Was schafft Abhilfe ? Getriebeeinstellung vornehmen, Schalthebel muss im Rückwärtsgang weiter hinten stehen.
Januar 8, 200718 j Autor Vielleicht ne blöde Rückfrage: Müsste sich die "mangelnde" Getriebeeinstellung noch anderweitig bemerkbar machen ? Ansonsten ist nämlich alles im grünen Bereich. Grüße Claus
Januar 9, 200718 j In Deinem Fall nicht unbedingt merklich. Die Schaltebnen können ja stimmen nur die Länge ist minimal verschoben. Kannst Du wie folgt einfachst testen: Hebel mit linker Hand nach hinten ziehen, wenn sich dann der Schlüssel einfach abziehen läßt, hast Du es. Die Einstellung kannst Du einfachst selbst vornehmen. Faltenbalg und evtl. Konsolenabdeckung unter Schalthebel nach oben lösen, siehst dann die Schaltkulisse. 4. Gang einlegen und durch ein in dem Schaltgehäuse vorhandenes Loch ca. 5mm einen stramm passenden Schraubendreher stecken. Der sitzt dann in Gehäuse und Gestänge. Wieder rausnehmen, weil das passt dann auch getriebeseitig. Also Haube auf (vierter eingelegt!), oben auf dem Getriebe ist die Entlüftung, ein kleiner schwarzer Kunststoffpropfen. Den ziehst Du raus und steckst den Schraubendreher da rein, so wird der 4. gehalten. Jetzt die 13er Schraube am Silentblocks des Schaltgestänges etwas lösen. Also die Verbindung Schalthebel/Getriebe im Motorraum, ist eine Klemmschelle. Jetzt im Innenraum einen 2. passenden Schraubendreher wieder durch das Loch stecken, damit das geht mußt du jetzt den Schalthebel in die richtige Position führen. Jetzt die 13er Schraube wieder fest und erst jetzt alles raus und wieder zusammenbauen. Das ganze dauert trotz komplizierter Beschreibung keine 10 Minuten. Kleiner Tip, beim Festziehen der Schraube lass eine 2. Person den Schalthebel etwas zum Vierten hinziehen. Zu dem allgemein hakelig werdenden Zünschloß habe ich hier auch mal was geschrieben. Suche in meinen Beiträgen mal nach "hakeliges Zündschloß"
Januar 9, 200718 j Autor Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich werde es mal austesten. Grüße aus Essen Claus
April 19, 200718 j Ist es schlimm, wenn man den Schlüssel auch abziehen kann, wenn der Rückwärtsgang nicht drin ist? Wie genau funktioniert das eigentlich mit der Wegfahrsperre? Da ist so eine Fernbedienung mit dabei gewesen, die nicht für die ZV ist, sondern scheinbar für die Wegfahrsperre. Komischerweise lässt sich der 900II fast immer starten, ohne dass man die FB benutzt. Kann mir das jemand erklären? Viele Grüße
April 19, 200718 j hallo, was ist ein RFID-chip? und wie funktioniert das ganze? was macht man mit der fernbedienung?? viele grüße
April 19, 200718 j RFID=Radio Frequency Identification (->Link) Ist so ein kleines Ding (kann verschiedene Formen haben), welches, kommt es in die Nähe des Zündschlosses, sich am Fahrzeug identifiziert. Ansonsten ist die WFS aktiv. Mit der Fernbedienung schliesst man typischerweise das Auto auf oder zu. Evtl. gibt's noch eine weite für eine (??Dritthersteller-)Alarmanlage. /To
April 19, 200718 j RFID=Radio Frequency Identification (->Link) Ist so ein kleines Ding (kann verschiedene Formen haben), welches, kommt es in die Nähe des Zündschlosses, sich am Fahrzeug identifiziert. Ansonsten ist die WFS aktiv. Mit der Fernbedienung schliesst man typischerweise das Auto auf oder zu. Evtl. gibt's noch eine weite für eine (??Dritthersteller-)Alarmanlage. /To Hi, ist das wirklich schon ein RFID ?? Waren die 1994 schon so weit ? Man lernt nie aus
April 19, 200718 j Keine Ahnung, ob es dem heutigen RFID-Standard entspricht, Pinzipiell ist es aber das gleiche System (war aber nicht bei allen Herstellen so -> Renault hatte es in der Fernbedienung integriert, Starten ohne FB war nicht möglich) /To
April 19, 200718 j Die FB ist nicht für die WFS... das ist ein RFID chip im Schlüsselgehäuse. /To Moin, also beim 900/II gabe es keinen Transponder im Schlüssel für die Wegfahrsperre, die wurde ab Mj. 96, sereinmässig mit der Fernbedienung der Alarmanlage & ZV mit aktiviert/deaktiviert. Die Fernbedienung sieht so aus (s.u.), alles andere sind Nachrüstlösungen aus dem Zubehör.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.