Veröffentlicht Januar 2, 200718 j ... sollte man nicht zu lange aufschieben. Anbei Bilder von meinem Wintersaab 900i 8V G-KAT Modell 1988. Die Fotos schönen das Auto ein bißchen. Hat natürlich Rost hinten an der Haube wie üblich, den hängenden Himmel und alle anderen Kleindefekte von der defekten Sitzheizung bis zum schwierigen Kaltstart, aber jedes Wochenende weniger davon ! Immerhin ist das Getriebe leise und schaltet sich gut. Die Rettung vor der Presse (!) hat sich schon allein deshalb gelohnt. Der Halter (meine Wenigkeit) dieses Fünftür-Finnen ist ein Schwabe, daher auch ein paar regional typische "Tuning-Maßnahmen": Der Grill ist ein Standard 900-Sauger-Grill, nur eben silbern lackiert mit Sprühdosen-Felgenlack. Die so hübsch chromglänzende Zierleiste auf der vorderen Stoßstange ist "Eigenbau" mit Chromfolie überzogen. Der hängende Himmel ist natürlich nur mit Reißnägeln hochgepinnt. Der Wagen steht auf 9000er Winterrädern, die woanders "übrig" waren. Da schon ein neues Projekt in der Pipeline steckt bin ich gespannt wie lange ich den 900i halten kann, bevor ich ihn abgeben muß. Bis dahin ist er mit Sicherheit durchrepariert ... Viele Grüße Hardy
Januar 2, 200718 j Ah, Chromfolie und Sprühlack, das sind Restaurierungsmaßnahmen nach meinem Geschmack! In der Tat "blingt" die Folie etwas mehr als die übrigen Zierleisten. Hast du von dem Grill noch eine Großaufnahme parat? Und für welchen Wagen war nu der Chromgrill? 8V-Turbo?
Januar 4, 200718 j Autor Hallo MD, den Chromgrill gab es ab '84, aber immer nur an den Turbomodellen 8V und 16V. Vorher hatten die Turbos so ein techno Gitter, mit drei senkrechten Nüstern an jeder Seite statt dem einen. Die "i" hatten ab '84 immer so ein mehr oder weniger mattes graumetallic, so auch meiner (man sollte ja den Turbo kaufen). Leider geht dieses graumetallic durch Witterungseinflüsse gerne mal partiell ab, daß es nach so 10 Jahren gern recht scheckig und asso aussieht. Dann schlägt die Stunde der Sprühdose und ich finde, das Felgensilber steht dem Auto zur kirschroten Lackierung ausgesprochen gut. Nahaufnahme habe ich keine, werde aber eine nachreichen, wenn der Wagen "vornerum" mal komplett ordentlich aussieht. Grüße Hardy
Januar 4, 200718 j Hallo MD, den Chromgrill gab es ab '84, aber immer nur an den Turbomodellen 8V und 16V. Vorher hatten die Turbos so ein techno Gitter, mit drei senkrechten Nüstern an jeder Seite statt dem einen. Die "i" hatten ab '84 immer so ein mehr oder weniger mattes graumetallic, so auch meiner (man sollte ja den Turbo kaufen). Leider geht dieses graumetallic durch Witterungseinflüsse gerne mal partiell ab, daß es nach so 10 Jahren gern recht scheckig und asso aussieht. Dann schlägt die Stunde der Sprühdose und ich finde, das Felgensilber steht dem Auto zur kirschroten Lackierung ausgesprochen gut. Nahaufnahme habe ich keine, werde aber eine nachreichen, wenn der Wagen "vornerum" mal komplett ordentlich aussieht. Grüße Hardy Genauso habe ich den Kühlergrill vom 901 einer Bekannten instandgesetzt. Hatte einen Auffahrunfall und der Kühlergrill hatte einen Riß bekommen. Riß geklebt (von innnen verstärkt), Naht mit feinschmirgel glatt gemacht und mit Felgensilber neu lackiert (im zerlegten Zustand - also innengitter ausgebaut - schon wg. der Reparautr...). Sah aus wie neu. Auch jetzt nach 4 Jahren sieht das noch verdammt vernünftig aus. Hatte wohl vorher so eine Art Haftvermittler draufgesprüht - frag mich nicht, wie das Zeug heißt....
Januar 5, 200718 j Haha, ich meinte nicht den Chromgrill im allgemeinen, sondern den, den ich dir geschickt hab (oder war das helmut-online? Ich verwechsel auch immer, trotz recht unterschiedlicher Avadare)! Vorher hatten die Turbos so ein techno Gitter, mit drei senkrechten Nüstern an jeder Seite statt dem einen. Genau! besagtes Gitter soll dann auch noch verchromt werden. . . Der Erfolg hält sich in Grenzen, wie erste Versuche an anderen Plastikobjekten zeigen mussten. . . Na, vielleicht kann ich mit brutalstmöglichem Schleifen und Polieren des Plastikgrunds und drei Schichten Klarlack drüber noch was reißen. . . . EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :Doppeltes Thema . ich spekuliere mal auf automatische Zusammenführung. . . Mir wurde außerdem "Gesso" empfohlen. Das wird eigentlich zur "Nass-in-nass-Malerei" verwendet. Malsehn.
Januar 8, 200718 j Autor Haha, ich meinte nicht den Chromgrill im allgemeinen, sondern den, den ich dir geschickt hab Achso: Nee, der ist tatsächlich für ein anderes Auto - das im ersten Beitrag erwähnte "nächste Projekt". Hustet schon die ersten Zündungen ... weit ist es nicht mehr bis zur Vollabnahme ! Grüße Hardy
November 14, 200717 j Autor Nachwuchsförderung ! So, nu isses nicht mehr meiner. Hab das Wägelchen verschenkt an den Sohnemann eines Freundes, der Anfang 2008 seinen Führerschein macht und bisher recht erfolgreich an so Vespa APEs herumschraubte. Wahrscheinlich darf ich trotzdem gelegentlich mit Rat & Tat zur Seite stehen Hardy
November 14, 200717 j Anders kriegt man sie auch nicht mehr los. . . (so langs keine schwarzen 16S und Cabrios sind)
November 14, 200717 j Autor Würd ich nicht sagen. Aber viel kriegt man nicht mehr - dann lieber ein gutes Werk tun. Hardy
April 15, 200817 j Autor Wozu man Saab fährt ... ... weil halt ordentlich was reingeht ! Ein Bild meines Nachbesitzers :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.