Zum Inhalt springen

Typische Macken beim 9-3 I ???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein 9-3 TiD Anniversary, einer der Letzten von Juli 2002, hat mittlerweile so einige Macken. Ich hätte nun gerne mal von Euchgewusst, ob das ein Einzelfall ist, oder ob das bekannte Macken sind:

 

- an den Parkdistanzsensoren der Heckstoßstange blättert der Lack ab

- der Gurt beim Fahrersitz hat kaum noch eigene Aufrollkraft, das Schloß hängt ständig in der Tür und sorgt beim Zuschlagen der Tür für häßliche Beulen :mad:

- Klappern hinter dem Radio im Armaturenbrett

- Klappern des Schalthebels im Leerlauf

- Umwälzpumpe der Standheizung (wieder) defekt

- Kofferraumbeleuchtung ohne Funktion (Birne, Kabel, Sicherung O.K.)

- allgemeines Knartschen der Karosserie, scheint von den Türen zu kommen?!?!

- Scheibenwaschdüsen so verstopft, dass sie nicht mehr freizukriegen sind?!?!? Hatte ich schon mehrfach!!!

- Funkfernbedienung für ZV ohne Funktion, am nächsten Tag geht's dann wieder??!?!?!?!?!

  • Antworten 66
  • Ansichten 11,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Fahrersitzgurt kann ich bestaetigen. Das hat meiner auch...

- der Gurt beim Fahrersitz hat kaum noch eigene Aufrollkraft, das Schloß hängt ständig in der Tür und sorgt beim Zuschlagen der Tür für häßliche Beulen :mad:

- Klappern hinter dem Radio im Armaturenbrett

 

Die zwei Punkte. Letzteres vor allem bei hohen Temperaturen.

das Problem mit den Scheibenwaschdüsen kenn ich von meinem alten 900II und meinem 9-3I auch. Im 9-5 bisher nicht aufgetaucht.
- an den Parkdistanzsensoren der Heckstoßstange blättert der Lack ab

- der Gurt beim Fahrersitz hat kaum noch eigene Aufrollkraft, das Schloß hängt ständig in der Tür und sorgt beim Zuschlagen der Tür für häßliche Beulen :mad:

- Klappern hinter dem Radio im Armaturenbrett

- Klappern des Schalthebels im Leerlauf

- Umwälzpumpe der Standheizung (wieder) defekt

- Kofferraumbeleuchtung ohne Funktion (Birne, Kabel, Sicherung O.K.)

- allgemeines Knartschen der Karosserie, scheint von den Türen zu kommen?!?!

- Scheibenwaschdüsen so verstopft, dass sie nicht mehr freizukriegen sind?!?!? Hatte ich schon mehrfach!!!

- Funkfernbedienung für ZV ohne Funktion, am nächsten Tag geht's dann wieder??!?!?!?!?!

 

 

Meiner hat nur das klappern des Schaltknaufs, allerdings fehlen mir die Parksensoren und die Standheizung sowieso.

 

Gruß

Martin

Die Düsen sind verkalkt. Hatte ich beim ersten 9.5 mit Glasscheinwerfern auch. Hab's immer gern rausgemacht, weil es eine Mischung zwischen weich und hart war und sich so ähnlich anfühlt, wie Sondieren in einem kariösen Zahn, nur das keiner was sagt, wenn man mal ein bisschen heftiger zu Werke geht. Man muss ne Zahnarztsonde nehmen, die hat die notwendige Stabilität.

 

Im Ernst: Da hilft nur destilliertes Wasser und man sollte nur hochwertige Zusätze nehmen, die auch für Fächerdüsen geeignet sind. Die beugen angeblich vor. Also im Baumarkt nicht zum 5-L-Kanister für 4,99 greifen, sondern zu dem für 8,99, der für Polycarbonatscheinwerfer und Fächerdüsen geeignet ist.

also meiner ( 2001 Cab) hat das alles nicht, ich abe nur Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten und ungünstigem Wind (Fahrertür)

bestätigt: "der Gurt beim Fahrersitz hat kaum noch eigene Aufrollkraft, das Schloß hängt ständig in der Tür und sorgt beim Zuschlagen der Tür für häßliche Beulen"

bestätigt, war die Birne: "Kofferraumbeleuchtung ohne Funktion"

bestätigt: "allgemeines Knartschen der Karosserie"

Jupp, das mit dem Gurt kenn ich aus leidlicher Erfahrung. Meiner krankt auch daran!

 

Ich hab auch ein "schnarzen" hinter dem Amaturenbrett, das ich aber auf eine herrlich besch*#§"ene Verlegung der Navi-Kabel zurückführe. Ich bin allerdings auch zu faul das mal alles zu zerlegen und ordentlich einzutüten.

 

Ich füge hinzu: Den miesen Kuststoff der Mittelkonsole. Sowas von kratzempfindlich.....da hab ich mit dem Fingernagel eine Schmarre reingehauen. Unfassabar! Ich hab dann alles rund um die Bedienelemente (Klima, Sitzheizung etc) mit Carbonfolie verkleidet. Sieht besser aus als der diese Kraterlandschaft.

 

Die ZV zeigt übrgens gern mal im SID an: 2 REMOTE KEY, 2 REMOTE "irgendwas". Obwohl ich alle Batterien getauscht habe....*tztztztz*

 

Ansonsten hab ich nicht größeres zu bemängeln. Bin sehr zufrieden,....obwohl das die 901er-Fraktion nicht gern hört.

99er 9-3 I Coupé:

 

Klimadisplay defekt

Sitze knarzen / quietschen

Kupplung rutscht ab und zu (vornehmlich kalt)

Kratzempfindlichkeit Interieur (besonders Handschuhfach, Schaltkulisse und Mittelkonsole)

Windgeräusche ab 180 (extremes pfeifen)

Waschdüsen verkalkt

Saab-Embleme Front/Heck haben sich 'aufgelöst'

also meiner ( 2001 Cab) hat das alles nicht, ich abe nur Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten und ungünstigem Wind (Fahrertür)

 

also wer sich über windgeräusche in einem cabbi beschwert, hat offenbar nicht gewusst, worauf er sich eingelassen hat.

wenn ich mit meinem cabbi bei geschlossenem dach über die AB donnere, dann ist es ab 140 schon recht laut. aber noch erträglich. ich habe davor einem mx-5 gehabt, und der hatte nur ein vinyl-dach, ohne isolierung etc. was glaubst du, wie laut das war, und da hat der motor roadster-typisch noch sein heiseres brüllen oben drauf gesetzt...ein karre für männer. :cool:

in meinen jetzigen cabbi fahre ich da schon viel komfortabler: das dach ist einigermassen isoliert, der motor leiser etc. :rolleyes:

Fahrergurt - bestätigt - mein Freundlicher hat mir den Tipp gegeben, das Ende des Gurtes mit ein bissel Silikonspray einszusprühen. Gebracht hat es quasi nix. Austausch des Gurtes kostet übrigens rund 500 Steine, nur falls es jemand interessiert - da lass ich ihn lieber hängen.

 

Ich würde deiner Liste noch die äußerst schwachen Bremsen hinzufügen - besonders bei Nässe tritt man erst mal ins Leere...

Ich würde deiner Liste noch die äußerst schwachen Bremsen hinzufügen - besonders bei Nässe tritt man erst mal ins Leere...

 

Was ihr immer mit der Bremse habt... Mein alter hatte 1,2t Gewicht und magere 256er Scheiben... Da sind die jetzt echt super.

 

Das mit dem Kratzempfindlich wollte ich noch unterschreiben...

/signed

oh ja.. die Bremsen. ganz vergessen. selbst bei trockener Fahrbahn.. besonders auf der BAB.. echt ungemütlich. Bei Nässe selbst im Stadtverkehr eine Zumutung.

 

Die Tranfunzeln von Scheinwerfern könnte man noch hinzufügen.

 

edit: und den 5. Gang, der nach kurzem Vollastbetrieb auf der BAB nicht mehr rausgeht.

Ich würde deiner Liste noch die äußerst schwachen Bremsen hinzufügen - besonders bei Nässe tritt man erst mal ins Leere...

 

Bei meinem habe ich die vorderen Serienbremsscheiben durch gelochte vom Zimmermann ersetzt - seitdem hat sich das Bremsverhalten bei Nässe spürbar verbessert.

 

Gruß

Martin

also wer sich über windgeräusche in einem cabbi beschwert, hat offenbar nicht gewusst, worauf er sich eingelassen hat.

wenn ich mit meinem cabbi bei geschlossenem dach über die AB donnere, dann ist es ab 140 schon recht laut. aber noch erträglich. ich habe davor einem mx-5 gehabt, und der hatte nur ein vinyl-dach, ohne isolierung etc. was glaubst du, wie laut das war, und da hat der motor roadster-typisch noch sein heiseres brüllen oben drauf gesetzt...ein karre für männer. :cool:

in meinen jetzigen cabbi fahre ich da schon viel komfortabler: das dach ist einigermassen isoliert, der motor leiser etc. :rolleyes:

 

Wieso kaufen den MX-5 dann eigentlich fast nur Frauen?

 

Duck und wech!

 

Die ZV zeigt übrgens gern mal im SID an: 2 REMOTE KEY, 2 REMOTE "irgendwas". Obwohl ich alle Batterien getauscht habe....*tztztztz*

 

 

Das liegt daran, dass Du mit dem Finger auf irgendeine Taste der Fernbedienung drückst, während der Schlüssel schon im Schloß steckt. Das remote irgendwas sind Remote Transponder und meint die Wegfahrsperre. Es soll zur Überwachung dienen, wieviele Schlüssel bzw. Fernbedienungen am Auto angemeldet sind. Wenn Du einen verschmeißt und einen neuen kaufst, muss der verschmissene beim Auto über Tech 2 abgemeldet und der neue angemeldet werden. Wenn Du den alten nicht abmelden läßt, könnte der Nachfolgebesitzer denken, dass Du noch einen Schlüssel behalten hast, um das Auto bei Nacht und Nebel wieder abzuholen.

Seit die Bremsen neu sind, sind die wieder 1a.

leichtes Knarren der Rücksitzbank. Kann aber an der verstrebung liegen von der rückenlehne. die dient ja zur stabilität des wagens.

wenn die Luftrichtung der Klima verändert wird dann ist das immer kurzzeitig von einem Pft, pft, pft, pft, pft, pft, pft, pft, begleitet.

@Kevin

kennst du die aktuellen renos (das franz-mann-vehikel)??

DAS ist kratzempfindlich und nicht nur in der mittelkonsole. ÜBERALL Türgriff, amaturentafel, alles...

Hab einen gurt vom schrotti in meinen vectra eingebaut. hat 25 steine gekostet wenn ich nicht irre... (Moos war im Preis inbegriffen!)

Hat der 9-3 einen komlizierten Gurtstraffer oder hängt das sonstwie mit dem airbag zusammen?? (Die Gurtrolle an sich und nicht das Gutrschloss welches am Sitz sitzt.)

 

Sonst überaus zufrieden. Wenns läuft dann läufts und dann stell ich ihn in die garage und fahre Opel. dann läuft er nämlich länger ohne probleme wenn er steht.... :biggrin:

- an den Parkdistanzsensoren der Heckstoßstange blättert der Lack ab

DARAN ist Saab unschuldig :wink:. PDC muss nachgerüstet worden sein. Gab es m. E. beim 9-3 I weder für Geld noch gute Worte von Saab...

 

Mein Gurt läuft noch Super. Nur Windgeräusche habe ich manchmal (ab 190).

Abhilfe:

Tür öffnen, Fenster herunterfahren, Knie gegen die Tür stemmen, vorsichtig an der Stelle, von der das Geräusch kommt, Türrahmen zu sich ziehen.

Hilft meist (zumindest beim Coupé).

Windgeräusche hab ich vergessen. sind aber erst einmal aufgetreten. war auf dem weg nach München und wenn ein "Ösi" schon mal dabei ist, will ers auch wissen, oder?? :biggrin: Ich glaub ab 220 wars etwas ungut laut. schien, als hätte es die fahertüre weggezogen...

Das schlechte Naßbremsverhalten läßt sich mit den ATE Powerdisc gut beheben. Gegen die Zimmermänner sprechen bekannte Probleme mit dem Verziehen. Noch besser: Das Viggen-Bremsen-Upgrade. :-)

 

Gegen die Windgeräusche (bei mir zwischen 60 und 80 km/h) hilft bei mir das oben beschrieben Nachbiegen leider nicht.

 

Zudem klappert bei mir eines der hinteren Gurtschlösser.

 

Die Türfangbänder sind wohl auch nicht so toll in der Qualität.

Stimmt, aber mit den dann notwendigen Felgen (Sommer + Winter!) zusammen quasi unbezahlbar :-) Hat das eigentlich mal jemand aus diesem Dunstkreis hier umgesetzt?

 

Aber vielleicht komme ich mit meinem Traum "9-5 Aero Kombi schwarz/schwarz" darauf zurück? :D Dann brauche ich aber auch "Nordic"...

Hallo alle zusammen,

kann fast alle Mängel nachvollziehen bzw. mein Anni hat erste Anzeichen (das Aufrollen vom Gurt beginnt schlapp zu werden, der Fahrersitz karrt und nervt!).

Bei den pfeifenden Windgeräuschen bei Tempo 180 könnten die Dichtungen der Windschutzscheibe fehlen (außen unter den Plastikleisten). War zumindest bei meinem 900II nach einem Werkstattaufenthalt der Fall. Wurde dann aber behoben.

Um keine verstopften Düsen zu bekommen (war bei meinem 900II leider der Fall), benutze ich destilliertes Wasser. Also null Problem.

Knarzen von den vorderen Türen habe ich auch. Im hinteren Bereich ist es vermutlich die Plastikverkleidung der Heckklappe.

Beleuchtung bei meinem 9-3I ist jedoch besser als bei meinem 9-3II! Der Freundliche hat schon versucht zu bessern ...

Ich vergaß: die Standheizung hat nach drei Jahren auch geleckt. Liegt wohl an der aggressiven "roten" Kühlflüssigkeit (lt. Boschdienst).

Ansonsten mag ich den Anni :top:

Das schlechte Naßbremsverhalten läßt sich mit den ATE Powerdisc gut beheben. Gegen die Zimmermänner sprechen bekannte Probleme mit dem Verziehen. Noch besser: Das Viggen-Bremsen-Upgrade. :-)

 

In meinem Fall handelt es sich ja um einen TiD - da wäre das Viggen-Upgrade... nun .... ehem..... etwas überflüssig :biggrin:

Der riegelt ganz natürlich bei 200 km/h ab - da dreht er im fünften Gang nämlich schon im roten Bereich!:cool:

Ich wollte eigentlich auch die ATE haben - schließlich lese ich bei M-T mit - aber die Zimmermänner waren so praktisch - die hatte mein Schrauber lieferbar, während ich die ATE selbst irgendwo hätte besorgen müssen. Und ich bin ja grundsätzlich ein fauler ... :biggrin:

 

Gruß

Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.