Juni 1, 200916 j Seit Wochen unverändert: Super: 0,924 Man erspart sich einiges wenn man nur kurz über die Grenzen blickt; Ungarn rulez Heimatort: 1,084 LG Mario
Juni 1, 200916 j LPG kostet 39.2 cents seit Wochen in Luxemburg... :biggrin: da stören mich die 60.000 km pro Jahr dann nur noch wenig... ;)
Juni 5, 200916 j Bei unseren Benzinpreisen drehe ich langsam ab. Die Preise werden ja zwischenzeitlich 2 x am Tag geändert (Allerdings aktuell mit Tendenz nach oben). Noch nicht mal die Rohölpreise variieren so heftig. Gibt es dafür eigentlich eine plausible Erklärung?
Juni 5, 200916 j [quote name='racinggreen'] Gibt es dafür eigentlich eine plausible Erklärung?[/quote] [LIST=1] [*][B]Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:[/B] - der Benzinpreis steigt. Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional. [*][B]Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:[/B] - der Benzinpreis steigt. Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender Nachfrage, damit wird die Ware teurer. [*][B]Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe: [/B] - der Benzinpreis steigt. Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis. [*][B]Im Nahen Osten wird gekämpft:[/B] - der Benzinpreis steigt. Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis. [*][B]Die Verbraucher sparen:[/B] - der Benzinpreis steigt. Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben. [*][B]Die Verbraucher sparen nicht:[/B] - der Benzinpreis steigt. Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Martkwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen. [*][B]Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:[/B] - der Benzinpreis steigt. Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die Kosten pro Liter. [*][B]Der Rhein führt Hochwasser:[/B] - der Benzinpreis steigt. Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit logischerweise den Marktpreis. [*][B]Der Rhein führt Niedrigwasser:[/B] - der Benzinpreis steigt. Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware. [*][B]Der Rhein führt Normalwasser:[/B] - der Benzinpreis steigt. Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen die Schweiz auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle. [*][B]Der Dollarkurs steigt:[/B] - der Benzinpreis steigt. Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis in Schweizer Franken liegen auf der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus. [*][B]Der Dollarkurs sinkt:[/B] - der Benzinpreis steigt. Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für die Schweiz maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken. [*][B]Die Lager sind randvoll:[/B] - der Benzinpreis steigt. Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen. [*][B]Die Lager sind leer:[/B] - der Benzinpreis steigt. Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich. [*][B]Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380% gestiegen:[/B] - der Benzinpreis steigt. Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten. [*][B]Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum gestiegen:[/B] - der Benzinpreis steigt. In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge existieren. [*][B]Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:[/B] - der Benzinpreis steigt. Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend. [*][B]Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:[/B] - der Benzinpreis steigt. Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen. [*][B]Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:[/B] - der Benzinpreis steigt. Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher. [*][B]Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:[/B] - der Benzinpreis steigt. Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu werden. [*][B]Zwei Erdölkonzerne fusionieren:[/B] - der Benzinpreis steigt. Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist. [*][B]Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:[/B] - der Benzinpreis steigt. Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen. [/LIST]
Juni 5, 200916 j [quote name='racinggreen']Bei unseren Benzinpreisen drehe ich langsam ab. Die Preise werden ja zwischenzeitlich 2 x am Tag geändert (Allerdings aktuell mit Tendenz nach oben). Noch nicht mal die Rohölpreise variieren so heftig. Gibt es dafür eigentlich eine plausible Erklärung?[/quote] Der kontinuierlich leicht steigende Benzinpreis ist doch nur der Indikator für eine "gesunde" leichte Inflation. Ich würde mir Sorgen machen, wenn der Benzinpreis plötzlich stark fallen würde...
Juni 5, 200916 j Mitglied Hallo! Aber,aber,da gibts doch keine Preisabsprachen vor den Ferien,oder Feiertagen,sagt auch unser Bundeskartellamt und die solltens wissen....... Gruß,Thomas
Juni 5, 200916 j [quote name='brose']Hallo! Aber,aber,da gibts doch keine Preisabsprachen vor den Ferien,oder Feiertagen,sagt auch unser Bundeskartellamt und die solltens wissen....... Gruß,Thomas[/QUOTE] Ach, sitzen die Lobbyisten da inzwischen auch schon .... :eek: Ich gebs auf. Muß man ja nicht verstehen.
Juni 5, 200916 j [quote name='ssason'][B] Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:[/B][B] . . . Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:[/B] [/quote] Hier fehlt der Danke-Button!
Juni 5, 200916 j [quote="Bondtoys.de, post: 201097"]Hier fehlt der Danke-Button![/quote] Nicht dafür das ich Google bemüht habe und den Text kopiert habe...:smile:
Juni 30, 200916 j es lebe der Wettbewerb :rolleyes: [B][SIZE=3][COLOR=Red]Super 0,592[/COLOR][/SIZE][/B] [B][SIZE=3][COLOR=Red]Diesel 0,525[/COLOR][/SIZE][/B] [url]http://www.heute.at/news/oesterreich/bundeslaender/hofer-tankstellen-sprit-benzin-diesel;art1303,64471[/url]
Juni 30, 200916 j [quote name='Saab Stock Car']es lebe der Wettbewerb :rolleyes: [B][SIZE=3][COLOR=Red]Super 0,592[/COLOR][/SIZE][/B] [B][SIZE=3][COLOR=Red]Diesel 0,525[/COLOR][/SIZE][/B] [url]http://www.heute.at/news/oesterreich/bundeslaender/hofer-tankstellen-sprit-benzin-diesel;art1303,64471[/url][/QUOTE] Fön ???
Juni 30, 200916 j Mitglied Hallo! Mal sehen,wie lange das dauert,bald geht es dorthin in Urlaub....... Gruß,Thomas
Juni 30, 200916 j [quote name='brose']Hallo! Mal sehen,wie lange das dauert,bald geht es dorthin in Urlaub....... Gruß,Thomas[/quote] ist schon wieder vorbei
Juli 3, 200916 j War eine Marketingaktion zur Eröffnung der ersten Tankstelle bei einem Hofer (ALDI) Markt. Sogar die naheliegende OMV ging auf den Preis runter - Hatte Staus bis weit nach Süddeutschland mit sich gezogen...
Juli 4, 200916 j [URL]http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,633849,00.html[/URL] [ATTACH]38456.vB[/ATTACH]Da hat das Tanken sich gelohnt:biggrin:
Juli 11, 200916 j Ach, Leute... Auch diese Preiskrieger können nicht anders, als ihren Fusel aus freien Raffenerie-Kontingenten zu beschaffen. Letztlich bleibt zumindest zwangsweise der Basispreis, ohne die drei oder vier Pfennige "Premium-Aufschlag" für die Halli-Galli-Additiv-Beimischungen der Premium-Marken. Sprit bei *irgendeinem* größeren örtlichen Supermarkt hat es schon immer gegeben. Das ist nichts neues. So eine PR-Aktion eines Underdogs über einen oder zwei Tage mag ja ganz lustig sein, aber wer sich dauerhaft nicht an den abgesprochenen Verkaufspreis +/- ein paar Pfennige hält, der wird dann sehr bald erfahren, daß er vom Kartell seine Ölquelle abgegraben bekommt. Das nennt sich wohl freie Marktwirtschaft, funktioniert genauso wie bei den Gas- und Stromlieferanten. Oder hat *irgendjemand* von Euch bei der Energiebeschaffung, egal in welcher Form NICHT das Gefühl, von elenden Drecks-Monopolisten ganz übelst abgezockt zu werden...? Wie war das noch gleich? Der Spekulant.... - ...sorry... - ich meinte natürlich "der Markt" bestimmt den Preis, oder ? *grübel*
Juli 12, 200916 j meine letzte Tankrechnung 84,9 Cent je Liter E85... jeden Tag und immer öfter fast überall:biggrin:
Juli 25, 200915 j Bei uns 1,27 heute an der Freien.:cool: ICh fand, es ging noch...:redface: zu schön die Zeit doch war 99Cent... Noch schöner als der Saft noch 1,18 DM gekostet hatte.
Juli 26, 200915 j [b]hier die Preise europaweit Stand : 23 Juli 2009[/b] [B]Quelle: [url]http://acl.lu/fr/news_trafic/prix_des_carburants[/url] 98 oct.[/B] [B]95 oct.[/B] [B]Diesel[/B] Luxembourg 1,071 € 1,051 € 0,845 € Allemagne 1,360 € 1,274 € 1,060 € Autriche 1,251 € 1,121 € 1,016 € Belgique 1,358 € 1,336 € 1,016 € Bulgarie 1,108 € 1,016 € 0,935 € [COLOR=Black] Croatie [/COLOR] [COLOR=Black] 0,981 € [/COLOR] [COLOR=Black] 0,954 € [/COLOR] [COLOR=Black] 0,892 € [/COLOR] Danemark 1,366 € 1,320 € 1,111 € Espagne 1,190 € 1,080 € 0,650 € Finlande 1,397 € 1,340 € 0,995 € France 1,276 € 1,251 € 1,014 € Grande-Bretagne 1,285 € 1,208 € 1,224 € Grèce 1,271 € 1,077 € 1,008 € Hongrie 1,122 € 1,046 € Irlande 1,160 € 1,040 € Italie 1,376 € 1,272 € 1,157 € Monténégro 1,000 € 0,990 € 0,980 € Norvège 1,431 € 1,398 € 1,226 € Pays-Bas 1,462 € 1,407 € 1,039 € Pologne 1,066 € 1,011 € 0,847 € Portugal 1,360 € 1,272 € 0,994 € Rép. Slovaque 1,168 € 1,130 € Rép. Tchèque 1,125 € 1,077 € 1,020 € Roumanie 1,020 € 0,906 € 0,854 € Serbie 1,133 € 1,103 € Slovénie 1,129 € 1,107 € 1,050 € Suède 1,144 € 1,108 € 1,026 € Suisse 1,055 € 1,022 € 1,049 €
Juli 26, 200915 j [quote name='josef_reich']Ach, Leute... Auch diese Preiskrieger können nicht anders, als ihren Fusel aus freien Raffenerie-Kontingenten zu beschaffen. .... Oder hat *irgendjemand* von Euch bei der Energiebeschaffung, egal in welcher Form NICHT das Gefühl, von elenden Drecks-Monopolisten ganz übelst abgezockt zu werden...? ... der Spekulant.... - ...sorry... - ich meinte natürlich "der Markt" bestimmt den Preis, oder ? *grübel*[/QUOTE] Klar ist es Abzocke. Als ich im letzten september in DK war, lag der Olpreis über 100 $ und da hatte ich für ca. 1,32 € noch "günstig" getankt. Jetzt liegt der Ölpreis schon seit Wochen unter 70 $ und wir tanken immer noch für rund 1,30 € ... :mad: Ich vermute, dass da unser Steuer-Steini dran dreht und mit den Spritlieferanten klüngelt: Geringer Spritpreise = geringere Steuereinnahmen :mad:
Juli 26, 200915 j [quote name='saabienche'] Ich vermute, dass da unser Steuer-Steini dran dreht und mit den Spritlieferanten klüngelt: Geringer Spritpreise = geringere Steuereinnahmen :mad:[/QUOTE] Selbst das würde diesen überschuldeten Pleite-Staat nicht retten. Aber es bringt bestimmt ordentliches Schmiergeld... - äääääähm, Verzeihung - ich meinte natürlich "...der Öffentlichkeitt ehrlich gemeldete und registrierte Parteispenden..." Und gleichzeitig beweist es den zahnlosen Greisen... - äääääähm, Verzeihung - ich meinte natürlich "...den Wettbewerbshütern der Kartellämter" daß freie Marktwirtschaft, also das Umverteilen von "unten" nach "oben" auch ganz ohne Beteiligung des Staates funktionieren kann...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.