Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, Moin.

Habe gelesen, dass die Klima erheblich (?) zum Spritverbrauch beiträgt.

Nun kann man beim Saab über die Econ-Taste die Klima ausschalten bzw. über halten derselben die Klima auf kalte Aussentemperaturen einstellen.

Was ist da der Unterschied und was bringt das im Spritverbrauch?

Ist die Klima im Winter überhaupt sinnvoll (entfeuchten)??

Danke

Wieso fällt mir jetzt gerade der Titel "Sunglasses at Night" ein. . ? Ich bin ja kein Klimaanlagenfreund, weiß nur: Hin und wieder muss man auf jeden Fall die Anlage in Betrieb nehmen, dass die nicht vermodert. Ansonsten Versuch macht klug. Ganz einfach abschalten geht nicht?

So weit ich das noch in Erinnerung habe sind folgendes die Grundfunktionen der ACC-Tasten im 9000er:

 

* Auto: Automatik regelt auf die eingestellte Temperatur und schaltet dazu (wenn benötigt) auch den Klimakompressor ein. Nach dem Motorstart läuft abhängig von der Temperatur ein Programm ab, das die Scheiben freibläst und dann den Innenraum kühlt oder heizt.

 

* Econ: Dito, der Kompressor bleibt aber auf alle Fälle ausgeschaltet.

 

* Off (wenn vorhanden): Schaltet die Klimaautomatik aus.

 

Details stehen ziemlich ausführlich in der Bedienungsanleitung ;-)

 

Grüße Hardy

und im 9-3I
...weiß nur: Hin und wieder muss man auf jeden Fall die Anlage in Betrieb nehmen, dass die nicht vermodert....?

 

Fast richtig: Damit die Dichtungen dicht bleiben.

  • Mitglied

Klimaanlage im Winter? Auf Thema antworten

 

Hallo!

Nicht zu vergessen,das die Klima auch die Luft entfeuchtet,so das von innen keine Scheiben beschlagen,gerade im Winter ein Vorteil,und da stört mich selbst ein eventueller Mehrverbrauch nicht im geringsten,bei mir läuft die ACC ständig und ich liege immer unter 10 l/100km

Gruß,Thomas

Hallo!

Nicht zu vergessen,das die Klima auch die Luft entfeuchtet,so das von innen keine Scheiben beschlagen,gerade im Winter ein Vorteil,und da stört mich selbst ein eventueller Mehrverbrauch nicht im geringsten,bei mir läuft die ACC ständig und ich liege immer unter 10 l/100km

Gruß,Thomas

 

 

Gerade die Frage beschaeftigt mich: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bleibt ab +4 C Aussentemp. der Kompressor aus.... Wie entfeuchtet die Anlage dann noch, hab ich mich mal gefragt?

 

Gruss,

Martin

ja das frage ich mich auch!!!!
ja das frage ich mich auch!!!!

 

Nabend,

 

entfeuchtet wird mit der kalten Außenluft.

 

Nähere Erklärungen gibt ein H-X-Diagramm.

 

gruss raser

Nabend,

 

entfeuchtet wird mit der kalten Außenluft.

 

Nähere Erklärungen gibt ein H-X-Diagramm.

 

gruss raser

 

wenn der kompressor nicht läuft, wird da gar nix entfeuchtet....

zumindest beim 901...

Nabend,

 

entfeuchtet wird mit der kalten Außenluft.

 

Nähere Erklärungen gibt ein H-X-Diagramm.

 

gruss raser

Meinst Du, es ist zum Entfeuchten egal, ob die kalte Luft vom Kompressor kommt oder einfach nur kalt genug sein muß? Was ist ein H-X-Diagramm?

 

Vizilo

Gerade die Frage beschaeftigt mich: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bleibt ab +4 C Aussentemp. der Kompressor aus.... Wie entfeuchtet die Anlage dann noch, hab ich mich mal gefragt?

Zumindest beim 9-3 I hängt das von der Programmierung der Klimaanlage ab. Im Grundprogramm wird der Kompressor unter einer gewissen Außentemperatur nicht eingeschaltet.

Durch drücken der Econ-Taste kann man den Kompressor aber wieder einschalten (der Schriftzug "Econ" verschwindet dann in der Anzeige).

Irgendwo in der Betriebsanleitung steht auch, wie man die Anlage umprogrammieren kann. Wenn mich nicht alles täuscht, gab es dort auch eine Programmierung, bei der der Kompressor immer angeschaltet ist.

Nach meinem Klima-Schaden hat mir mein Werkstatt-Meister empfohlen die Anlage min. ein bis zweimal die Woche länger laufen zu lassen.

Aus dem Handbuch

 

Stellvertretend für alle (?) SAAB ACCs mal hier die wichtigsten Seiten aus dem Handbuch des 9-5 MY2000:

 

ACC.pdf <690 kB>

 

Zusammenfassend...

Im AUTO mode:

Also unter 0°C ist nie der Kompressor an.

Bei steigender Außentemp. ab +5°C an.

Bei 0°C bis +5°C Außentemp. nicht an.

 

Im ECON mode:

Je nach Programmierung bei +5°C oder +13°C springt der Kompressor an.

 

Dann bekomme ich bei -2°C nicht das Wasser aus dem Auto, wenn ich und meine Fahrgäste Schnee ins Auto geschleppt haben, bei 6°C jedoch schon?

Oder habe ich das alles falsch verstanden?

 

Diesel

Hallo Diesel,

 

deckt sich jedenfalls mit meiner persoenlichen Erfahrung (9000er).... Da allerdings die Aussenluft bei -xxGrad recht trocken sein sollte, wird wohl hoffentlich die Heizung einfach diese trockene Luft erwaermen und "reinpusten". Sollte also ohne allzugrosses Beschlagen funktionieren.

 

Ansonsten lasse ich im Winter beim Aussteigen ab und an ein paar Sek. die Tuer(en) auf, damit die warme, feuchte Innenluft erst raus kann...

 

Gruss,

Martin

Stellvertretend für alle (?) SAAB ACCs mal hier die wichtigsten Seiten aus dem Handbuch des 9-5 MY2000:

 

ACC.pdf <690 kB>

 

Zusammenfassend...

Im AUTO mode:

Also unter 0°C ist nie der Kompressor an.

Bei steigender Außentemp. ab +5°C an.

Bei 0°C bis +5°C Außentemp. nicht an.

 

Im ECON mode:

Je nach Programmierung bei +5°C oder +13°C springt der Kompressor an.

 

Dann bekomme ich bei -2°C nicht das Wasser aus dem Auto, wenn ich und meine Fahrgäste Schnee ins Auto geschleppt haben, bei 6°C jedoch schon?

Oder habe ich das alles falsch verstanden?

 

Diesel

 

Habe jetzt meine Klima so umprogrammiert, dass sich der Kompressor nur automatisch einschaltet, wenn die Temperatur +13 Grad (oder mehr) beträgt.

(durch langes Drücken auf ECON-Taste...siehe auch Handbuch)

 

Zu erkennen ist es daran, dass sich das ECON Symbol kurz nach dem Motorstart zuschaltet.

Man kann natürlich weiterhin den Kompressor durch kurzes Drücken der ECON-Taste wieder zuschalten. Beim nächsten Motorstart und Temperatur unter +13 Grad ist er dann halt wieder aus.

 

Also zusammengefasst:

Egal was man "automatisch" eingestellt hat - man kann den Kompressor weiterhin manuell ein- bzw. ausschalten!

(Zum Scheibenfreibekommen/Schmieren der Dichtungen/etc. etc.)

Also zusammengefasst:

Egal was man "automatisch" eingestellt hat - man kann den Kompressor weiterhin manuell ein- bzw. ausschalten!

(Zum Scheibenfreibekommen/Schmieren der Dichtungen/etc. etc.)

 

Außer es ist unter +5°C (bzw. +13°C je nach Programmierung), denn dann kannste auch im ECON mode drücken und drück und nix springt an, oder? :rolleyes:

 

Diesel

Um ganz sicher zu gehen werde ich das nachher auf der Nachhausefahrt mal ausprobieren.
Außer es ist unter +5°C (bzw. +13°C je nach Programmierung), denn dann kannste auch im ECON mode drücken und drück und nix springt an, oder? :rolleyes:

 

Diesel

Definitiv nicht - zumindest nicht im 9-3 I. Siehe auch mein Post vorher. Dort ist es immer möglich den Kompressor manuell aus- oder einzuschalten.

 

Täte mich wundern, wenn das im 9-5 anders wäre... Zum 9000er kann ich nichts sagen.

Definitiv nicht - zumindest nicht im 9-3 I. Siehe auch mein Post vorher. Dort ist es immer möglich den Kompressor manuell aus- oder einzuschalten.

 

Täte mich wundern, wenn das im 9-5 anders wäre... Zum 9000er kann ich nichts sagen.

 

Wie versprochen habe ich es ausprobiert - Und es funktioniert!

  • 9 Monate später...

Jetzt auch mal mein Senf dazu:

Hab das mal probiert, letzten Winter, Sommer, ...

Steht im Display ECON dann ist der Kompressor aus, ist es weg dann ist er an, egal bei welcher Aussentemperatur. Aber ab der "magischen" Temperatur schaltet sich der ECON Modus automatisch ein. Man kann den Kompressor dann durch drücken der ECON-Taste aber wieder ein- bzw. ausschalten. Wie gesagt stehts im Display dann ist er aus, wenn nicht dann an.

Die letzten Wochen hab ich nun mal das Thema (Mehr-) Verbrauch unter die Lupe genommen. Die Bedingungen auf dem Weg zur Arbeit sind immer die gleichen und mein Verbrauch pegelt sich seit Wochen immer auf 5,73-5,78 l/100km ein. Immer mit eingeschalteter Klimaanlage. Jetzt habe ich bewußt den Kompressor die letzten 2 Wochen ausgeschaltet und mein Verbrauch war 5,72 l/100km. Ich denke man sieht gut das das was ich da "gespart" habe auch mein träger Gasfuß hätte sein können. Also bei mir ist es total egal ob der Kompressor läuft oder nicht ein Mehrverbrauch ist bei mir nicht zu merken.

Ich fahre den 9-3 I 2,2 TID mit 115PS. Mich würde mal interessieren ob es da einen Unterschied bei den Benzinern gibt.

Gibt es und ich würde aus meiner Erfahrung mal auf ca 1l Mehrverbrauch tippen. Dass es bei dir so wenig ist wundert mich doch, denn mein alter Herr hat auch bei seinem Diesel (ist zwar kein Saab, aber trotzdem Schwede) einen Mehrverbrauch bei eingeschalteter Klimaanlage und ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man es nur so minimal sieht...
Nochmal was zum Verbrauch. Mir ist das letzte mal was beim tanken aufgefallen. Ich habe die Angewohnheit bis zum ersten "klicken" zu tanken und dann noch auf volle Euros weiter zu machen. Mitunter klappt das nicht und man strebt den nächsten vollen Euro an. Das letzte mal hab ich mal drauf geachtet wieviel noch rein paßt nach dem ersten "Klick". Es waren fast 2,5 Liter! Wenn man nun mal nur 0,... Liter "nachtankt" und mal 1,... Liter, dann macht das bei 30-40 Litern die man gesamt tankt schon einen enormen Fehler aus. Ich will damit sagen wenn ich 30 Liter tanke, dann kann ich vielleicht auch nur 29 oder sogar 31 Liter verbraucht haben, je nachdem wie ich dieses oder das letzte mal getankt habe. Angenommen ich bin 500km gefahren und tanke 30Liter. Verbraucht hab ich aber wirklich nur 29Liter. Dann wirkt sich das auf den Verbrauch mit einem Fehler von 0,2 Liter aus. Also sind die Verbrauchsangaben von mir nicht wirklich representativ, leider. Aber vielleicht geht es euch ja auch so!? Denkt mal drüber nach!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.