Veröffentlicht Januar 12, 200718 j Hab mir für meinen zukünftigen 901 schöne 10cm-Koax-Lautsprecher geholt und muss nun leider feststellen, dass der Hochtöner ein bißchen arg weit heraussteht ... bevor ich nun auf ein 2-Komponenten-System umsteige, dachte ich mir, einen Ring aus MDF anzufertigen, damit der Hochtöner nicht gegen die Abdeckung drückt. Die Frage ist nur: wie tief darf das Lautsprecherchassis ins Armaturenbrett ragen? Was ist die maximale Einbautiefe? Gruß, Volker
Januar 12, 200718 j Mh.. die genauen Maße weiss ich auch nicht.. ich hab bei meinen ca. 3mmm hohe Scheiben untergelegt.. das passte noch...
Januar 12, 200718 j Autor Mh.. die genauen Maße weiss ich auch nicht.. ich hab bei meinen ca. 3mmm hohe Scheiben untergelegt.. das passte noch... Hast du die "Unterlegscheiben" selbst angefertigt - oder kann man die legal erwerben?
Januar 12, 200718 j ich glaube ich habe diese Plastikunterlegscheiben die man für die Nummernschildbefestigung bekommt genommen und angepasst..
Januar 12, 200718 j Autor ich glaube ich habe diese Plastikunterlegscheiben die man für die Nummernschildbefestigung bekommt genommen und angepasst.. Ich schau mal nach Adapter-/Distanzringen ... da wird sich schon was hinbiegen lassen
Januar 12, 200718 j hatte das gleiche problem... habe einfach unterlegscheiben aus dem baumarkt geholt... aus metall, aber da die unter spannung stehen klappert da nichts!
Januar 12, 200718 j das gleiche problem hatte ich bei beinem cabrio auch. da es kein 2-wege system von canton mehr gibt im 10er bereich mußte ich auch auf das koax system zurückgreifen. beim einbau stand ich dann auch vor dem problem. vor allem ist die rechte seite nicht gleich wie die linke seite :-( . ich weiß nicht mehr ob es rechts oder links war habe die lautsprecher jedenfalls nicht untergebracht weil es in der tiefe einfach nicht gepaßt hat. habe mich dann zu der lösung siehe bild entschlossen. am anfang hatte ich so meine zweifel aber es ist doch ganz ansehnlich geworden.
Januar 12, 200718 j Na wieso denn nicht? Sieht doch gut gemacht aus und nicht einfach nur lieblos rausgeschnippelt.....
Januar 12, 200718 j also rausschnibbeln würd ich da auch nichts.. ich hab ja sogar überlegt den schönen, braunen, originalen, runden Staubschutz auf den Boxen liegen zu lassen
Januar 12, 200718 j Dreckfänger, oder ? /To nicht wirklich wenn sonst dieses normale schwarze sieb drunterhängt verdreckt es genauso staubsauger mit pinseldüse und ruck zuck wieder sauber @ Alex anders geht es leider nicht. ich weiß nicht was du für ein koax system bei dir verbaut hast. aber mit dem canton ist es nicht anders möglich. die originalen plastik pinöckel zur befestigung der lautsprecher ist ca 10mm lang. für die canton lautsprecher muß man aber 15-19mm tiefer damit sie nicht mit dem hochtöner gegen die platikabdeckung stoßen. was will ich dann mit u-scheiben unterlegen? dann bleibt wirklich nur noch die lösung mit einem distanzring. dann ist aber wieder das nächste problem. (wozu schaffe ich ein ein cantonsystem an. canton bietet wie jeder weiß eine sehr schönes klangbild wenn es um den hochton geht. im bass bereich ist es noch ok tiefbass absolut zu vergessen. da ich jemand bin der gerne einen knackigen schnellen tiefen bass hört und dazu klare höhen und einen sauberen mittel bassbereich......... deswegen kommt bei mir canton zum einsatz vorne im cabrio 10er koax hinten 16er zweiwege system mit alu kalotten und im kofferraum aktiv subwoofer von blaupunkt dieser ist baugleich mit dem von canton dieser hat nur keinen teppich auf dem gehäuse sondern alu und holz einfach robuster) mußte jetzt ein wenig ausholen bzg. der distanzringe :-) baue ich das system mit den ringen ein komme ich so tief ins amaturembrett rein das ich eigentlich auch wieder die alten originalen papiekalotten von saab einbauen kann weil das system dann genauso scheiße klingt oder ich werfe die lautsprecher einfach ins amaturenbrett rein. das kommt dann dem klang gleich. also muß man sich entscheiden was man macht will man einen ordentlichen klang haben (wozu man ja eigentlich die lautsprecher gekauft hat) oder eine unberührte plastik abdeckung. wie ich mich entschieden habe sieht man.
Januar 12, 200718 j Autor Das mit den Distanzringen - sie müssen etwa 30 mm stark sein - ist für mich nun doch ein K.O.-Kriterium. Werd wohl eher auf ein 2-Komponenten-System umsteigen.
Januar 12, 200718 j Das mit den Distanzringen - sie müssen etwa 30 mm stark sein - ist für mich nun doch ein K.O.-Kriterium. Werd wohl eher auf ein 2-Komponenten-System umsteigen. gibt ja noch einiger hersteller die ein 10er zweiwege system anbieten deswegen sollte kein problem sein.
Januar 12, 200718 j @katte: habe die "matten" druntergelassen... einmal ausblasen absaugen und dann gehts wieder... @commander: vorne bekommst eh nichts gescheites hin, die lösung liegt hinten, da habe ich ja auch was gefunden und ausführlich berichtet... fader ist weit nach hinten geregelt und nun ist es ein traum. vorne magnat, auch okay für eine "geräuschunterstützung"
Januar 12, 200718 j @ Alex die canton lösung vorne ist sehr zufriedenstellend und hinten was will man im cabro hinten groß anstellen :-)
Januar 12, 200718 j wer redet denn von nem "cabro" wobei das hinten bessere möglichkeiten bietet als das CC...
Januar 12, 200718 j Muß ich, wenn es die Lautsprecher bei Media Markt (oder wo auch immer) geben sollte was genaues wissen? Einbaumaß vorne 10 cm? Einbaumaß hinten xxcm? Was ist da zu Empfehlen? So viele Fragezeichen ...
Januar 12, 200718 j Autor Muß ich, wenn es die Lautsprecher bei Media Markt (oder wo auch immer) geben sollte was genaues wissen? Einbaumaß vorne 10 cm? Einbaumaß hinten xxcm? Was ist da zu Empfehlen? So viele Fragezeichen ... vorne: 4" oder 10 cm hinten: 4x10" - oft auf eBay USA, letztens bei eBay Deutschland: Auktion Nr. 300064821443 (Pyle, damit macht man im Prinzip nichts verkehrt ... sobald ich sie eníngebaut habe, werde ich berichten. Das kann aber noch dauern) gruß, Volker
Januar 12, 200718 j Autor @pyle: schaust du hier http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10643 @ alex p. - du hast vergessen, zu sagen: SUCHE BENUTZEN
Januar 21, 200718 j Ich konnte gestern bei Mediaa Markt Einzestücke ergattern vom Typ JBL GTO in 100 mm Einbaumaß. Bin sehr zufrieden damit. Heute habe ich die Pyle für hinten Ersteigert ... bin mal auf das Ergebniss damit gespannt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.