Veröffentlicht Januar 13, 200718 j Habe gerade mein neuen Kühlergrill fertig gemacht! Zuerst Danke ich SAAB900TURBO16* da er für mich einen Chromlosen Grill besorgen konnte! 1. entfernte ich das innere Teil des Grills 2. spachtelte ich die verbliebenen Löcher wo entstanden sind (siehe Detailfoto) 3. schleifen und nochmals schleifen 4. Schwarz malen 5. 10 Schichten Klarlack 6. Gitter zurecht schneiden und einpassen 7. Gitter mit Heissleim ankleben, fertig! Ich wollte eigentlich den Grill in Le Mansblau spritzen, aber anscheinend ist es den Lackierern in der Schweiz verboten Farbe an Private abzugeben, darum habe ich ihn mit Schwarzer Farbe vom Baumarkt lackiert! Wenn mir der Grill nicht mehr gefällt, kann ich ihn innert Minuten wieder gegenden Orginalen Chrom Grill austauschen
Januar 13, 200718 j Autor Danke Ja ca eine Woche jeden Tag 10 Minuten, aber die fahrt zum Kühlergrill dauerte am längsten 2 Stunden (mit Umwegen)
Januar 13, 200718 j Autor die Fahrt zum Kühlergrill? Ja ich schrieb doch dass SAAB900TURBO16* ( ist auch hier im Forum)für mich den Grill besorgte und ide fahrt dorthi dauerte halt 2 Stunden
Januar 13, 200718 j sieht gut aus so ähnlich habich das auch gemacht hab das original Gitter aber gelassen.
Januar 14, 200718 j Autor Stimmt sieht gut aus so ähnlich habich das auch gemacht hab das original Gitter aber gelassen. ich habe auch ein wenig bei dir abgeschaut! und sobald der Grill ganz montiert ist,mache ich ein komplettfoto vonj der Front meines Cabi!
Januar 14, 200718 j Autor Es ist VLLBRACHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Er ist fertig, als Zapfen für die untere Stosstangen befestigung habe ich einfach Schrauben in der gleichen dicke mit Heissleim eingeklebt, da ja die Orginalen Stöpsel am inneren Grillteil sind und die jetzt nicht mehr vorhanden waren! Habe leider keine Fotos draussen machen können weil wegen dem Winter keine Batterie montiert ist und sowieso regnet es bei uns ein wenig! Sorry für die schlechte Bild qualität in der Garage!
Januar 14, 200718 j sieht gut aus so ähnlich habich das auch gemacht hab das original Gitter aber gelassen. nur mit dem unterschied das du deinen grill vorher nicht geschliffen hast oder hast du versucht den lack mit dem heißluftfön zu trocknen? links neben dem saab schriftzug sind ja tausende blasen
Januar 14, 200718 j mgz nur mit dem unterschied das du deinen grill vorher nicht geschliffen hast oder hast du versucht den lack mit dem heißluftfön zu trocknen? links neben dem saab schriftzug sind ja tausende blasen jeder wie er will, aber mir gefällt die Grillversion mit Blasen immer noch besser als die mit dem Recyclingzaun. grüße thomas
Januar 14, 200718 j Autor Maschendrahtzaun jeder wie er will, aber mir gefällt die Grillversion mit Blasen immer noch besser als die mit dem Recyclingzaun. Deswegen habe ich mir ja einen 2ten Grill besorgt, und den Orginalen Grill nicht kaputt gemacht! und wenn der Maschendrahtgrill total out ist und mir nicht mehr gefällt mache ich halt den Orginalen wieder dran übrigens ist der 2te Grill wieder voll rückrüstbar habe nicht dran wegeschnitten
Januar 14, 200718 j nur mit dem unterschied das du deinen grill vorher nicht geschliffen hast oder hast du versucht den lack mit dem heißluftfön zu trocknen? links neben dem saab schriftzug sind ja tausende blasen Ja das mit den Blasen hat mich auch gewundert hab das teil 3 mal lackiert aber trotz anrauen und schleifen mit nasspapier ist er so geworden selbst als ich Ihn mit Abbeizer behandelt habe.könnte mir denken wo ich das hier lese das das an dem Chrom liegen kann weiss ich aber nicht.
Januar 14, 200718 j @superäro: Vor dem Lackieren Schleifen, mit Silikonentfener (Lackierbedarf) entfetten und mit passendem Material Grundieren . ....und bitte schraube als nächsten Restaurierungschritt mal die Nummerschilder gerade dran....
Januar 14, 200718 j Autor Ja das mit den Blasen hat mich auch gewundert hab das teil 3 mal lackiert aber trotz anrauen und schleifen mit nasspapier ist er so geworden selbst als ich Ihn mit Abbeizer behandelt habe.könnte mir denken wo ich das hier lese das das an dem Chrom liegen kann weiss ich aber nicht. Ich denke schon dass es am Chrom liegt, deswegen habe ich ja auch einen ohne Chrom genommen, die sind genau gleich aufgebaut, und schleifen muss man(n) auch nicht so viel!
Januar 14, 200718 j @superäro: Vor dem Lackieren Schleifen, mit Silikonentfener (Lackierbedarf) entfetten und mit passendem Material Grundieren . ....und bitte schraube als nächsten Restaurierungschritt mal die Nummerschilder gerade dran.... das hab ich gemacht Klaus aber das leidige ergebnis siehst du ja vielleicht bring ich das ding mal rüber bei uns zum lackierer.
Januar 14, 200718 j Ich glaube nicht das es am Chrom liegt. Wenn der ordentlich geschliffen ist, sollte es da keine Probleme geben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.