Veröffentlicht Januar 15, 200718 j das Problem des 3,0TID braucht man ja wohl nicht mehr im Detail darzustellen. Saab verbaute bisher beim Defekt des Motors (Y-Motor) immer den gleichen Y-Motor im Austausch und damit wohl auch die gleichen Probleme. Seit einiger Zeit gibt es jedoch auch die weiterentwickelte Variante (Z-Motor) der in vielen Bereichen geändert, in Form, Größe, Halterungen etc. gleich ist und daher ohne Probleme im 9-5 verbaut werden kann. Bei Opel, die den gleichen Motor im Vectra / Signum verbaut haben wird wohl auch so verfahren, daß der neuere Motor im Tausch eingebaut wird. Saab gibt jedoch wohl keine Freigabe dafür. Hat es schon mal jemand erreicht, einen Z- statt Y-Motor zu bekommen, oder wäre jemand da, bei dem gerade ein Motortausch ansteht, der auf einen Z-Motor bestehen würde , ggf. auch juristisch? Mit diesem Motor sollen wohl die bkannten Probleme der Vergangenheit angehören. Bei den letzten verbauten Y-Motoren (MY 2005) sollen wohl bisher keine Zylindersenkungen vorgekommen sein, das Einspritzpumpenproblem aber weiterhin vorkommen.
Januar 15, 200718 j Interessante Frage. Aber ich glaube nicht, daß der Z-Motor sich so einfach mit dem/den Steuergerät(en) verträgt. Sinn würde es jedenfalls machen, den überarbeiteten Motor zu verwenden. Mit dem ollen Y-Klotz fängt die selbe Scheiße doch früher oder später wieder von vorne an. Im Vectra-Forum bei m-t wird der Z-Motor jedenfalls in den höchsten Tönen gelobt. Stefan
Januar 15, 200718 j Interessante Frage. ............. Im Vectra-Forum bei m-t wird der Z-Motor jedenfalls in den höchsten Tönen gelobt. Stefan und wie mir ein Vögelchen, dass es wissen muss, gezwitschert hat, ab Ende des Jahres nicht mehr angeboten. Gruss Luxi
Januar 15, 200718 j und wie mir ein Vögelchen, dass es wissen muss, gezwitschert hat, ab Ende des Jahres nicht mehr angeboten. Gruss Luxi ...das habe ich allerdings auch schon zwitschern gehört. Stefan
Januar 15, 200718 j Autor Aber ich glaube nicht, daß der Z-Motor sich so einfach mit dem/den Steuergerät(en) verträgt. wenn Opel das hinkriegt warum soll Saab das nicht auch hinkriegen? Sind die Motorsteuergeräte nicht Bestandteil des Motors?
Januar 15, 200718 j wenn Opel das hinkriegt warum soll Saab das nicht auch hinkriegen? Klar, aber bei Opel ist der Z-Motor ja Serienstand seit Mj. 2006. Bei Saab wurde sicher nicht mal im Traum dran gedacht, den Z30DTH einzupflanzen. - Steuergerät sitzt soweit ich weiß ja nicht im oder am Motor?? Stefan
Januar 16, 200718 j Autor ... also so groß kann der Aufwand doch nicht sein und dietechnischen parameter unterscheiden sich ja wohl auch nicht groß.
Januar 16, 200718 j ... also so groß kann der Aufwand doch nicht sein und dietechnischen parameter unterscheiden sich ja wohl auch nicht groß. Hmm, vielleicht kommst Du ja noch in die Verlegenheit, das mal auszuprobieren... Wenn´s soweit ist, läßt Du Dir halt einen Z30DT von Opel liefern und das 6-Gang-Getriebe dazu. Stefan
Januar 16, 200718 j Hmm, vielleicht kommst Du ja noch in die Verlegenheit, das mal auszuprobieren... Wenn´s soweit ist, läßt Du Dir halt einen Z30DT von Opel liefern und das 6-Gang-Getriebe dazu. Stefan Ach geht das? Ich meine mal wo gehört zu haben, dass derartige Automotore aus irgendwelchen juristischen Gründen gar nicht "frei" verkauft werden, sondern nur wenn Du irgendwas wie einen vom Hersteller akzeptierten Bedarf nachweist, also kaputter Motor der gleichen Bauart, weil er am ganzen Motor seine Markenzeichen dran hat und eben nicht diverse Opel-Zeichen in einem Alt-Passat wiederfinden will.
Januar 16, 200718 j Ach geht das? Ich meine mal wo gehört zu haben, dass derartige Automotore aus irgendwelchen juristischen Gründen gar nicht "frei" verkauft werden, sondern nur wenn Du irgendwas wie einen vom Hersteller akzeptierten Bedarf nachweist, also kaputter Motor der gleichen Bauart, weil er am ganzen Motor seine Markenzeichen dran hat und eben nicht diverse Opel-Zeichen in einem Alt-Passat wiederfinden will. ..müsste man mal bei Isuzu anfragen...
Januar 17, 200718 j Autor Hmm, vielleicht kommst Du ja noch in die Verlegenheit, das mal auszuprobieren... Wenn´s soweit ist, läßt Du Dir halt einen Z30DT von Opel liefern und das 6-Gang-Getriebe dazu. glaubst Du wirklich im Ernst, Saab würde das bezahlen???? Zudem müsste man wissen, ob das auch passt. der Gedanke selbsz ist schon sehr interessant
Januar 17, 200718 j glaubst Du wirklich im Ernst, Saab würde das bezahlen???? Zudem müsste man wissen, ob das auch passt. der Gedanke selbsz ist schon sehr interessant Nein eben nicht. Das würde wohl nur gehen, wenn man sozusagen als "Privatpatient" = Vollzahler bei Opel anfragt. Und da glaube ich, dass sie den Motor einem Privatmann nicht liefern würden. Vielleicht über eine freie Werkstatt, wobei es dann ein Problem darstellen dürfte, dass man als Reparaturobjekt eben nur einen Saab vorweisen kann und keinen Opel, weil Opel und Saab sich sicher auch an die gleichen internen Vorgaben halten müssen, die da lauten: kein Z-Motor in einen Saab.
Januar 17, 200718 j Autor ja genau, das deckt sich mit den Aussagen meines Saab Meisters, der aber gleichzeitig meinte, daß nur das letztendlich Sinn machen würde. Eigentlich ist es doch auch hirnrissig ein mangelhaftes Produkt, nach dessen Zerfall, wieder gegen ein mangelhaftes Produkt auszutauschen. Daher das Thema. Vielleicht ist ja jemand gerade in der Austauschsituation und könnte aus vorgenanntem Grund auf den Einbau des verbesserten (mängelfreien?) Produktes bestehen, evtl auch juristisch. da müsste man mal einen Rechtsverdreher fragen.
Januar 17, 200718 j ja genau, das deckt sich mit den Aussagen meines Saab Meisters, der aber gleichzeitig meinte, daß nur das letztendlich Sinn machen würde. Eigentlich ist es doch auch hirnrissig ein mangelhaftes Produkt, nach dessen Zerfall, wieder gegen ein mangelhaftes Produkt auszutauschen. Daher das Thema. Vielleicht ist ja jemand gerade in der Austauschsituation und könnte aus vorgenanntem Grund auf den Einbau des verbesserten (mängelfreien?) Produktes bestehen, evtl auch juristisch. da müsste man mal einen Rechtsverdreher fragen. Ich fürchte, dass das schwierig wird. Ließe sich wohl nur kartellrechtlich begründen und einem Kartellrechtsjuristen begreiflich zu machen, dass Du einen Anspruch auf Lieferung gerade des Opel-Motors hast, glaub mir, dürfte nahezu aussichtslos sein. Abgesehen davon dürftest Du Anwälte benötigen, die den Preis des Austauschmotors für ein mehrinstanzlich geführtes Verfahren - womöglich bis vor den EuGH - erst mal selbst berechnen, wovon Du, selbst wenn Opel voll in die Kosten verurteilt würde, nur Bruchteile wiedersiehst.
Januar 21, 200718 j Selbst wenn der Z-Motor standfest wäre im Saab...würde er die Pumpenprobleme und Probleme mit der restlichen Motorsteuerung nicht entfernen!!! ICH finde gut, daß der 3.0tid im Saab nicht mehr erhältlich ist!!! Und wer sich noch den letzten 3.0tid gekauft hat...ist selber schuld!!! Wenn ich was suche, kaufen möchte...informiere ich mich in allen möglichen Richtungen... ...und wenn es ein blöder Kühlschrank für 185 Euro ist!!!... Und die gleiche Selbstverantwortung verlange ich von erwachsenen Leuten, jenseits der 21-Jahre!!! Schnösel dürfen mit ihren 18 Lebensjahren Fehler machen und daraus lernen! Aber Geschäftsleitungen nicht!!! sorry Meister, aber das war nicht das Thema dieses Threads. Hast Recht und Luxi auch, aber das Thema war - und das würde mich auch sehr interessieren ein anderes - Also zurück zumThema!
Januar 21, 200718 j das Problem des 3,0TID braucht man ja wohl nicht mehr im Detail darzustellen. Saab verbaute bisher beim Defekt des Motors (Y-Motor) immer den gleichen Y-Motor im Austausch und damit wohl auch die gleichen Probleme. Seit einiger Zeit gibt es jedoch auch die weiterentwickelte Variante (Z-Motor) der in vielen Bereichen geändert, in Form, Größe, Halterungen etc. gleich ist und daher ohne Probleme im 9-5 verbaut werden kann. Bei Opel, die den gleichen Motor im Vectra / Signum verbaut haben wird wohl auch so verfahren, daß der neuere Motor im Tausch eingebaut wird. Saab gibt jedoch wohl keine Freigabe dafür. Hat es schon mal jemand erreicht, einen Z- statt Y-Motor zu bekommen, oder wäre jemand da, bei dem gerade ein Motortausch ansteht, der auf einen Z-Motor bestehen würde , ggf. auch juristisch? Mit diesem Motor sollen wohl die bkannten Probleme der Vergangenheit angehören. Bei den letzten verbauten Y-Motoren (MY 2005) sollen wohl bisher keine Zylindersenkungen vorgekommen sein, das Einspritzpumpenproblem aber weiterhin vorkommen. So, gibt es hierzu Erfahrungen?
Januar 22, 200718 j Paßt nicht ganz hierher. Aber was hat denn der 3 Liter für Probleme? Kenne Saab noch nicht wirklich. Vielleicht werde ich aber nach 15 Jahren Citroen bald wechseln...
Januar 22, 200718 j Paßt nicht ganz hierher. Aber was hat denn der 3 Liter für Probleme? Kenne Saab noch nicht wirklich. Vielleicht werde ich aber nach 15 Jahren Citroen bald wechseln... ...hallo, nutze einfach die Suchfunktion, der 3.0 TID ist ein klassische Fehlentwicklung von ISUZU, wenn die zu Saab wechselst, dann nicht den 3.0 TID wählen. Gibt nur Ärger.
Januar 22, 200718 j Paßt nicht ganz hierher. Aber was hat denn der 3 Liter für Probleme? Kenne Saab noch nicht wirklich. Vielleicht werde ich aber nach 15 Jahren Citroen bald wechseln... ja, kann ich nur zustimmen, schau dir genau an was über diesen Motor alles schon geschrieben wurde und schau dir die "Krankenakten" an. Dann erübrigt sich das, glaube ich
Januar 25, 200718 j ...dann nicht den 3.0 TID wählen. Gibt nur Ärger.... Stimmt. Aber ich bin ja gerade in der Situation, dass mein Anwalt mit dem Händler wegen eines präventiv-Austausches in Verhandlungen ist. Ich werde ihn gleich mal darauf ansprechen und entsprechend berichten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.