Zum Inhalt springen

Bosch LH2.2 und LH2.4 kompatibel ??????

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Geheimnisse der LH-Jetronic

 

kann man sich hier ansehen:

 

Jetronic LH 2.2

 

Es scheint ein größeres Projekt zu sein, auf der Hauptseite gibt es auch noch andere Steuergeräte aus dem SAAB, zusammengefasst unter dem Namen "The SAAB APC/ECU Project".

  • 4 Wochen später...

Hallöhschen allerseits,

kann mir jemand den Unterschied zwischen der LH2.2 und der LH2.4 Jetronic verklickern.

Ich habe einen 16S EZ12/87 mit LH2.2 und einen 16S EZ12/88 mit LH2.4.

 

Sind Steuer- und Zündschaltgeräte und der LMM der beiden Anlagen austauschbar?

 

Grüsse,

saabista

Hallo,

ich kanns Dir aus dem Kopf nicht genau sagen-aber sind das beides Kat-Modelle?

Ich habe bei meinem 84er 16 Tu auch eine 2.2 LH drauf-ohne Kat...

Ach stimmt ja, die Kat-Thematik verkompliziert die Sache auch noch.

Es gibt verschiedene Steuergeräte für die LH2.2 jeweils für Fahrzeuge mit Kat und ohne Kat.

In meinem Fall habe ich es also noch einen Tuck einfacher, es sind beides Kat-Autos.

  • Autor

Also, pinkompatibel sind die beiden jedenfalls nicht. Dies geht aus der Steckerbelegung ("Pin Layout") hervor:

-----> LH2.2

-----> LH2.4

Ob durch einfaches Ändern der Steckerbelegung eine Kompatibilität hergestellt werden kann, findest Du heraus, indem Du die Spannungsbereiche der Signaleingänge einzeln miteinander vergleichst, z.B.:

 

LH 2.2

Pin 21

Oxygen-Sensor (Lambdasonde)

Voltage: 0.6 - 1.0 - Rich, 0.0 - 0.4 - Lean

 

LH 2.4

Pin 24

Oxygen-Sensor (Lambdasonde)

Voltage: 0.6 - 1.0 - Rich, 0.0 - 0.4 - Lean

 

Dieser Pin wäre auf den ersten Blick schonmal passend...

 

Auf den Seiten findest Du außerdem die Verdrahtungspläne sowohl für die LH2.2 als auch für LH2.4

Wenn wirklich alle Anschlußwerte passen, könntest Du m.E. einen Versuch wagen... Beachte aber noch die verschiedenen Kennlinienfelder, ob die zu Problemen führen können weiß ich nicht.

 

Viel Erfolg!

Gruß

Ron

LH 2.4 unterscheidet sich u.a. durch die Berücksichtigung eines Geschwindigkeitssignals. Dia Anlage hat außerdem ein superschnelles fuel mapping, das als Vorteil im besseren Antritt des Motors deutlich spürbar. Also:kompatibel wird das nie, ohne Geschwindigkeitssignal vom Tachometer läuft die 2.4 nicht. LG Martin
  • Autor
ohne Geschwindigkeitssignal vom Tachometer läuft die 2.4 nicht
Bist Du sicher? Die Verbindung zum Geschwindigkeitsgeber (Nr.132) besteht lt. Schaltplan

http://www.scotsglen.com/saab/ecu/images/lh24wiringNFMP.gif nur bei der US-(und CA-)Version... Wird die nicht nur für die Shift-Up-Leuchte benötigt?

Ansonsten ist das doch das gleiche Signal, daß auch der Tempomat bekommt, oder? Müßte also irgendwo abgreifbar sein...

Und die Verbindung zur "Check Engine"-Leuchte sollte doch auch kein ernstes Problem darstellen, denke ich. Was sonst: ich glaube, nur noch der Diagnoseanschluß.

Mit viel gutem Willen sollte es machbar sein.

Achso, ich glaube mich zu erinnern, daß zur LH 2.4 ein anderer Luftmassenmesser gehört, der mit der 2.2-Ausführung nicht austauschbar ist.

 

ein superschnelles fuel mapping, das als Vorteil im besseren Antritt des Motors deutlich spürbar

genau deshalb ist es interessant :)

uiuiui,dann ist die kiste doch nicht so einfach wie ich mir das dachte!!

soweit ich weiß wurde die LH2.4 ab 8/89 eingeführt, da mein zweiter 16s EZ12/89 könnte ich ja "Glück" haben daß aufgrund des geringen zeitlichen Abstands noch eine 2.2 verbaut wurde.

Wie erkenne ich äußerlich,um welche Anlage es sich handelt nur an der Teilenummer des Steuergerätes ???? :oops:

  • Autor

Steht doch alles auf den Seiten über die LH2.2 und 2.4, auf die ich oben verwiesen habe...

 

LH2.4:

- Stecker mit 35 Pins

- "The 2.4 ECU's have a Bosch number 0 280 000 5XX, the XX, I believe, is greater than 80."

 

LH2.2:

- Stecker hat nur 25 Pins

- "The 2.2 ECU's have a Bosch number 0 280 000 5XX, the XX, I believe, is less than 80."

 

Selberlesen macht schlau *fg*

 

Gruß

Ron

:D lese nie ein Buch wenn es einen Film dazu gibt ;-) !!!

Nein im Ernst, bin noch nicht dazu gekommen mir das reinzuziehen, die Materie wird Nachtlektüre. Aber erstmal besten Dank für den Link........

  • 3 Jahre später...

LH Jetronic, Bilder

 

Hab mal eine LH-Jetronic 2.4 (0 280 000 584 aus einem 9000er Sauger) auseinandergenommen und ein paar Bilder gemacht. Lustigerweise ist ein maschinell gedruckter Aufkleber "585" mit einem handschriftlichen "584" überklebt... kann also eigentlich kein grosser Unterschied zwischen beiden sein. Möglicherweise nur das EPROM (2.Bild) ??

 

/To

pict1957a.jpg.3b943a83d24f6f5643fc918f91a45b47.jpg

pict1960a.jpg.60030459c89e3787b0bb6d402a641a43.jpg

  • 3 Wochen später...
Da nimm am besten mal Kontakt mit unserem Grufti auf der kann dir bestimmt mehr dazu sagen.
  • 4 Monate später...
Ich dachte, du fräst dich gerade duch die Townsend-Webseite?

http://www.townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/lh24wiringnfmp.htm

gut erkannt ;) Mit dem Blockschaltbild kann man aber nicht sonderlich viel anfangen... bei Townsend gibt's das Pic sogar in Interactiv, da kann man sich die Position im Fahrzeug anzeigen lassen...

genau DAS hab ich gesucht. Dank Dir!

 

/To

  • Autor
Ein paar Sachen findest du auch noch hier:

http://web.archive.org/web/200308251.../LH24_main.htm

 

Ebenfalls Danke. Ich hatte mir die wichtigsten Sachen von der Scotsglen-Seite zwar mal abgespeichert, aber bevor ich ein Backup davon angelegt hatte, ging die Festplatte mit Headcrash über den Jordan, und mir fehlte die Zeit es bei Scotsglen nochmal durchzukramen. Nu isses auch da wech.

 

Wie gut, daß es archive.org gibt... Aber bei mir werden die ganzen Fotos, die ursprünglich auf der Seite waren, nicht angezeigt. Wie sieht das bei Dir aus, Targa?

 

Ich hab hier

http://web.archive.org/web/*sr_1nr_10/http://scotsglen.com/saab/*

und auf den Folgeseiten noch ein paar der Bilder "lose" gefunden, man müßte das evtl wieder anhand der Dateinamen und -Pfade zusammenpuzzlen...

 

 

Besonders sicherungswürdig: Die ganzen bin-Dateien, die sich hier finden: http://web.archive.org/web/*sr_1nr_10/http://scotsglen.com/saab/ecu/LH22/bins/*

http://web.archive.org/web/*sr_1nr_10/http://scotsglen.com/saab/ecu/LH24/bins/*

Das ist der original Eprom-Inhalt der für die einzelnen Steuergeräte ausgelesen wurde. Kann auch direkt mit einem Epromer auf einen (neuen) Eprom-Chip gebraten werden, wenn der alte vergeßlich geworden ist. Die Steuergeräte einer Serie sollten sich eigentlich nur durch den Inhalt des Eproms unterscheiden. Möchte man tauschen, kann ein mit diesen Daten neugeschriebenes Eprom also hilfreich sein.

 

Ron.

Hab noch was interessantes gefunden, aus einem anderen Forum

 

The simplest way to identify a Jetronic system is to look at the Bosch

part number of the ECU.

I.e. 0 280 000 561. The first six digits tell just that it is a Jetronic

CPU. The seventh digit indicates the number of cylinders, 0 means 4

cylinders, 1 means 6 cylinders and 2 means 8 cylinders. The eighth digit

indicates the variant. 0 means D-jetronic, 1 and 2 means L-jetronic, 3

means LE- and LU-jetronic, 5 and 9 means LH-jetronic, 7 means

Mono-jetronic and 8 means K-lambda and KE. The two last digits are a

leap number.

Hab noch was interessantes gefunden, aus einem anderen Forum:

I.e. 0 280 000 561. The first six digits tell just that it is a Jetronic

CPU. The seventh digit indicates the number of cylinders, 0 means 4

cylinders, 1 means 6 cylinders and 2 means 8 cylinders.

 

Aha, das ist die Variante für die Leute, die nicht wissen, wieviel Zylinder sie haben, aber an der Elektronik rumlöten wollen.

 

Die anderen nehmen dann die Variante:

 

 

LH2.4:

- Stecker mit 35 Pins

- "The 2.4 ECU's have a Bosch number 0 280 000 5XX, the XX, I believe, is greater than 80."

 

LH2.2:

- Stecker hat nur 25 Pins

- "The 2.2 ECU's have a Bosch number 0 280 000 5XX, the XX, I believe, is less than 80."

"I believe ???" stimmt übrigens nicht.... Bsp -570 und -579 sind LH2.4, würde eher sagen, das man das nicht wirklich weiter daran erkennen kann!

 

Hast Du eigentlich mal den Scotsglen-Link gelesen ?

 

Aber hauptsache :asdf:

 

/To

Hast Du eigentlich mal den Scotsglen-Link gelesen ?

 

Nein, wozu? Mein Auto läuft perfekt und wenn es mal nicht so sein sollte, kenne ich gute Werkstätten, die anstatt über Seriennummern zu philosophieren, den Fehler beheben.

Und wieviel Zylinder ich habe, weiss ich auch so...

Was machst Du dann hier ?
  • Autor
"I believe ???" stimmt übrigens nicht.... Bsp -570 und -579 sind LH2.4, würde eher sagen, das man das nicht wirklich weiter daran erkennen kann!

 

Hast Du eigentlich mal den Scotsglen-Link gelesen ?

 

Aber hauptsache :asdf:

 

/To

 

Ja. hab ich. Denn genau von dort stammte das Zitat ursprünglich. Wurde offenbar später revidiert.

Dich meinte ich nicht ;)
Was machst Du dann hier ?

 

Hätte ja sein können, daß du was interessantes zu sagen gehabt hättest. Wüsste aber auch nicht, daß du hier den Türsteher machst?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.