Zum Inhalt springen

Sammelthread "SID Reparatur" do-it-yourself

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, nach einem sehr warmen Sommer hatte es dann auch mein SID2 meines Saab 9-3 BJ 2001 erwischt.

 

Massive Pixelausfälle, die in den letzten Wochen zu immer unleserlicherm Display führten, bis hin zu fast komplett dunkler rechter Hälfte.

 

Die hier aufgezeigten Tipps mit Kugelschreiber und Schaumstoff brachten nicht den gewünschten Erfolg. Ein Teil der Pixel war zwar wieder da, ein weitaus größerer Teil dafür jetzt aber weg.

 

Der Preis von 250,- bis 350,- je nach Lieferant brachte mich dann mal dazu ein wenig zu forschen. Meine Ausbildung als Funkelektroniker lag schon ein Weilchen (13 Jahre) zurück, aber gelernt ist gelernt und so machte ich mich frisch ans Werk.

 

Da ein Lötkolben für die empfindliche Kunsstoffolie viel zu heis ist mußte eine andere Lösung her. Außerdem hätte man ja einen Tatter bekommen, wenn man jeden Kontakt einzeln damit andrücken will. Erste Versuche mit einem Fön führten nicht zum gewünschten Erfolg. Also frei nach dem Motto "drastic situations need drastic measures" härtere Geschütze aufgefahren

 

Display zerlegt und (nicht lachen) BÜGELEISEN auf max gestellt und unter leichtem Druck sanft über alle Kontakte 2-3x rübergefahren. Display zum Test noch mal angeschlossen und gesehen, dass nur noch die erste Ziffer der Uhr fehlte. Also noch mal über die 4 Kontakte der Uhr gefahren und TATA !!!!! Alle Pixel sind wieder da. Ich bin begeistert. Mein Display sieht aus wie neu.

 

Also Leute, ran ans Bügeleisen und bares Geld sparen.

 

Für Rückfragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung.

  • Antworten 164
  • Ansichten 55,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Warum nur die Falten aus dem Blech bügeln????? :biggrin: :rolleyes:
Das glaub ich ja wohl nicht, werde mein 2001ér Display auch so behandeln, aber dann nicht sagen war nur ein Schwerz, wenn das ding in Flammen aufgegangen ist, gell?

Mein 1999er hat 2004 ein neues SID bekommen. werd mir das Bügeln dann für 2009 in Evidenz halten.

 

@habo

bitte sag mir bald genug, ob ich einen Feuerlöscher brauche

  • Autor

Es ist definitiv kein Witz ! Ich habe es eben gemacht und die einzige, die gelacht hat, war meine Frau, weil ich das Bügeleisen mit in mein Arbeitszimmer nahm.

 

Zur Durchführung: Ich habe die Platine auf einen Stapel Bücher gelegt, damit das eigentliche Display an der Kante runter hängt. Dadurch hat man sehr schön die Kontakte flach liegen, ohne an dem Flachkabel hängen bleiben zu können.

 

Wir haben ein recht neues Bügeleisen mit sehr glatter Edelstahlfläche, und ich habe im Prinzip nur mit der Spitze vorne das Kabel bearbeitet.

 

Es hat bei mir definitiv geklappt und mein Haus ist auch nicht abgebrannt.

 

Ach so, das Wasser würde ich übrigens ablassen, falls ihr Muttis Dampfbügeleisen nehmt. ;-)

  • Autor

@habo

 

unter Hanseaten macht man keine Scherze

Genial!!!!! :biggrin:
Morgen wird gebügelt. Viel schlimmer kanns sowieso nicht werden, ich hab nichtmals lust die Uhr richtig einzustellen, weil man sie sowieso nur alle 3 Wochen lesen kann...
  • Autor
Morgen wird gebügelt. Viel schlimmer kanns sowieso nicht werden, ich hab nichtmals lust die Uhr richtig einzustellen, weil man sie sowieso nur alle 3 Wochen lesen kann...

 

Genau das war die Intention meines DIY Abends. Hatte mich seelisch eh auf den Neukauf eingestellt, was sollte also dabei noch passieren können.

 

Nach ein wenig Recherche im Internet war ich mir aber ziemlich sicher, dass die Methode Erfolg haben kann. Auf die selbe Art und Weise hatten andere schon PDA und Taschenrechner Displays wieder hinbekommen. Die Idee spukte schon seit 2 Wochen in meinem Kopf rum, aber heute hatte ich Langeweile.

@[mention=788]Habo[/mention]

 

unter Hanseaten macht man keine Scherze

 

Dein Wort unter dem Bügeleisen, aber ich werde es am Wochenende machen und ich freue mich die ganze Woche drauf, ehrlich!

Vielleicht eine dumme Frage,aber wo bügelst Du genau drüber? Über die Anschlüsse des Flachbandkabels an der Platine (da wo man lt anderer Anleitungen mit dem Kuli randrücken und einen Schaumstoffstreifen drauf legen soll) oder über die Rückseite des LED Displays??

 

Danke und Gruß, Georg

  • Autor
Vielleicht eine dumme Frage,aber wo bügelst Du genau drüber? Über die Anschlüsse des Flachbandkabels an der Platine (da wo man lt anderer Anleitungen mit dem Kuli randrücken und einen Schaumstoffstreifen drauf legen soll) oder über die Rückseite des LED Displays??

 

Danke und Gruß, Georg

 

Genau dort, wo man sonst mit dem Kulli rumdrücken würde. Also auf den Kontakten der Platine. Nicht am LCD Display !

  • Autor

Wenn mir jemand ein defektes SID2 schickt, mache ich es gerne nochmal und mache dann Fotos zu Demonstrationszwecken.

 

Habe nur keine Lust meins jetzt extra für Fotos wieder zu zerlegen.

 

Ich habe mir mal ein Bild von einer SID Repair page geliehen und es noch mal verdeutlicht.

Dein Wort unter dem Bügeleisen, aber ich werde es am Wochenende machen und ich freue mich die ganze Woche drauf, ehrlich!

 

Und ich glaube der gesamte 9-3I-fahrende Teil des Forum fiebert mit :rolleyes: !

Jepp! :eek: :eek: :eek:

Jein, mein SID hat immer nur eine, maximal 2 defekte Zeilen.

Und die wechseln nach Lust und Laune, kann aber immer alles wunderbar lesen.

Bin ich damit eigentlich der einzige?

Jein, mein SID hat immer nur eine, maximal 2 defekte Zeilen.

Und die wechseln nach Lust und Laune, kann aber immer alles wunderbar lesen.

Bin ich damit eigentlich der einzige?

 

Nö, das hängt von der Temperatur ab. Auf Dauer werden die Fehler aber immer mehr. Erfahrungsgemäß.

Ich hab aktuell 0 bis 1 Zeile SID-Ausfall (Temp.abhängig).

Hab es von jemandem, der genervt war und sich ein neues geholt hat...

 

Bügeln: ich würde/werde ein Geschirrhandtuch dazwischenlegen damit nicht die volle Hitze an die Plastikfolie kommt!

 

Martin (der hofft, dass jetzt nicht massenhaft ausgebrannte 9.3er auf den Markt kommen...)

  • Autor
Das mit dem Handtuch wollte ich auch erst machen, habe dann aber nach ersten Versuchen das Handtuch weggelassen, da ich so genauer mit der Spitze des Bügeleisens gezielt die Kontakte bearbeiten konnte.

Das müsste dann wohl auch mit dem Klimadisplay funktionieren?

An meinem Schwarzen haben sich heute die ersten Segmente verabschiedet. :frown:

Der Freundliche hat zwar gemeint, er stellt einen Kulanzantrag, hegt aber keine große Hoffnung, da Bj. 2002.

So, und jetzt muss ich mal im Forum suchen, wie ich das Klimabedienteil am geschicktesten ausbaue. :rolleyes:

 

 

Gruß Heiko

Hallo Heiko,

Ausbau ist ganz simpel: Vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher rechts und links hebeln und dann sollte Dir das Ding in die Hand fallen.

Auseinanderbauen geht mit sehr sehr kleinen Torx-Schlüsseln. Vor der Bügelversion habe ich mal die Klebereparatur versucht - ohne Erfolg.

Drücke allen Büglern jetzt mal die Daumen !

 

Viele Grüsse

 

Dirk

Der utlimative SID Reparatur Tip. Kein Witz ! Auf Thema antworten

 

Hallo!

Wenn Du Dir nicht sicher bist,kannst Du auch einen Blindstopfen neben den Sitzheizungsschaltern ausbauen und dann von unten mit einem Finger nachhelfen,klappt auch.

Gruß,Thomas

Ich liebe dieses Forum!

 

:party:

 

Vielen Dank für die guten Tips!

 

Gruß Heiko

Ein ACC Bedien. habe Ich schon auf dem Gewissen:smile:

Ein 2 ist zu Teuer.:frown:

wer nicht wagt,

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.