Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei meinem Wagen ist mir aufgefallen, dass er ab und zu nicht wahnsinnig elegant abrollt und in gewissen Geschwindigkeitsbereichen ein leichtes Dröhnen des Fahrwerks wahrnehmbar ist (so um 80-100km/h), in der Lenkung ist nichts zuspüren, bei Geschwindkeiten über 100km/h säuselt der Wagen perfekt.

 

Verstellt sich ab und an die Spur beim 9-5 oder Kann es sein, dass die Luftführung in den Radhäusern nicht so glücklich ist, denn als ich letzthin auf der AB enormen Seitenwind hatte, hat sich das Dröhnen wesentlich verstärkt oder zumindest ähnlich angehört wie das übliche Dröhnen.

 

Normal oder mein erster Garantiefall??

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hatte den Wagen in der WS, waren auch etwas ratlos. Wir haben nun eine ausgiebige Testfahrt vereinbart, um dem Geräusch auf die Spur zu kommen. Seit dem WS Aufenthalt habe ich nun aber ein neues Geräusch im Armaturenbrett, nämlich, dass irgendwas auf der Höhe des mittleren Lüftungsgitters lautstark vibriert, wenn ich aus tiefen Drehzahlen heraus beschleunige.

 

hatte das mal jemand, oder habe ich mal wieder das grosse Los gezogen, sonst ist der Wagen ja eigtnlich super verarbeitet....

Ich hatte meinen Aero anfangs mit den 5-spoke Felgen bestellt, wie sie für die schwächeren Modelle verfügbar waren. Damit gab es keine störenden Abrollgeräusche. Nach 3000 Kilometern sah ich dann die Borbetfelgen (auch 5-spoke), und die wollte ich dann haben... ;)

 

Mit den Pirelli P6000 machen die aber einen Höllenlärm, und ich werde beim nächsten Reifenwechsel mal etwas genauer aussuchen, und vielleicht wirklich mal ein paar Reifen probefahren... ich denke, bei mir kommt es von den Reifen. Bezüglich Spur sagte mir mal mein Händler, dass der 9-5 in der Beziehung etwas sensibel ist, und schon ganz leichter Bordsteinkontakt kann eine Verstellung der Spur bewirken. Ob das aber der Grund für deine hohen Abrollgeräusche ist... ???

 

JEDESMAL, wenn irgendwas im Innenraum gemacht wird, klappert es irgendwo neu. Das nervt. Deshalb mache ich seit ein paar Jahren fast alles im Innenraum selber, natürlich nicht ohne viel Lehrgeld zu bezahlen, denn natürlich brechen mir jedesmal irgendwelche Plastikclips ab, aber ich besorge mir die Teile dann wieder. Das, was ich erst über Jahre lernen musste und lange Zeit nicht wahrhaben wollte, ist: wenn man es machen lässt, brechen genauso viele Clips ab, nur die werden dann mit Heisskleber (wenn überhaupt) notdürftig wieder gekittet. Und dann klappert's halt irgendwann, besonders nervig, die abgebrochenen Teile schwirren irgendwo im Fahrzeug rum, und machen sich mal bemerkbar und mal nicht :frust: - deshalb kommt mir nur noch der Mechaniker in den Innenraum, der ganz genau weiss, wie sauer ich werde, wenn irgendetwas klappert.

 

Ciao

 

Ralf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.