Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

901: Technik 8V

 

<DIV><FONT face=Arial><STRONG>Gruftis sagenumwobene 8V-Mail:</STRONG></FONT></DIV>

<DIV><STRONG><FONT face=Arial>so Überprüft man den (hoffentlich vorhandenen) Systemdruck in der Bosch K-Jetronik durch Anheben der Stauscheibe bei laufender Benzinpumpe: </FONT></STRONG></DIV>

<DIV><STRONG><FONT face=Arial></FONT></STRONG> </DIV>

<DIV><STRONG><FONT face=Arial>1. Die zwei Inbusshalteschrauben herausschrauben, alle 4 Einspritzventile lt. Foto herausziehen und lose in ein Metallgefäss hängen.</FONT></STRONG></DIV>

<DIV><IMG alt="" hspace=0 src="http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9482&d=1170316531" align=baseline border=0></DIV>

<br><br> <DIV><STRONG><FONT face=Arial>2. Benzinpumptenrelais herausziehen

siehe Foto:</FONT></STRONG></DIV>

<DIV><IMG alt="" hspace=0 src="http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9483&d=1170316531" align=baseline border=0></DIV>

<br><br> <DIV><STRONG><FONT face=Arial>3. Benzinpumpe <U>bei Zündung ein</U> im Sicherungskasten durch Verbinden der beiden pfeilgekennzeichneten Buchsen auf Dauerlauf schalten sieh Foto:</FONT></STRONG></DIV>

<br> <DIV><IMG alt="" hspace=0 src="http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9484&d=1170316531" align=baseline border=0></DIV>

<br> <DIV>

<DIV><FONT face=Arial><STRONG>Prüfen, ob überhaupt Druck vorhanden ist, Einspritzventile Streubild und Dichtigkeit prüfen:<BR></STRONG>Wer sich das zutraut ( vorsicht Brandgefahr ) schraubt alle vier Einspritzventile am Zylinderkopf heraus und hängt sie gemeinsam mit den Plastikröhrchen in ein Metallgefä&suml;. Jetzt entnimmt man aus dem Sicherungskasten im linken Radkasten das Benzinpumpen-Relais G und verbindet mit einem dicken Kabel Buchse <STRONG>30 mit 87</STRONG> ( wer sich nicht ganz sicher ist, lasse lieber die Finger davon, denn es könnte schlimme Folgen haben !) - Damit wird die Benzinpumpe bei eingeschalteter Zündung auf Dauerlauf geschaltet und fördert jetzt ständig Benzin, das über den Systemdruckregler zurück in den Tank flie&suml;t. Die Stauscheibe der K-Jetronik Einspritzanlage mu&suml; jetzt durch Abnahme der Gummihutze am Ansaugkrümmer zugänglich gemacht werden. Man zieht ganz lansam an der mittigen 10er Schraube die Stauscheibe hoch und beobachtet dabei das Abspritzbild aller 4 Einspritzventile. Bei Vollausschlag nach oben müssen die Ventile schön gleichmä&suml;ig vernebeln ohne einen scharfen, gebündelten Strahl auszusto&suml;en. Wenn Sie die Scheibe wieder loslassen in Ruhestellung, müssen die Ventile sofort abstellen und dürfen nicht nachtropfen! Durch maximal 5 sekündigen Vollausschlag werden die Ventile gereinigt. Ventile, deren Streubild nicht einwandfrei ist, oder die nachtropfen, sollten erneuert werden. ( nicht ganz billig - ein Ventil kann ca. 60 € kosten )</FONT></DIV></DIV>

<br>

<DIV><STRONG><FONT face=Arial>4. Stauscheibe an der 10er Schraube in der Mitte anheben, </FONT></STRONG></DIV>

<br>

<DIV><IMG alt="" hspace=0 src="http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9485&d=1170316531" align=baseline border=0></DIV>

<br>

<DIV><STRONG><FONT face=Arial>dadurch wird der Kolben im Mengenteiler entgegen dem sog. Steuerdruck (anderes Thema) nach oben gedrückt und teilt bei hoffentlich vorhandenem Systemdruck, (der ja, falls das Kaltstartventil, welches <U>direkt</U> am Systemdruck hängt, abspritzt, vorhanden sein muss), allen 4 Einspritzventilen siehe Skizze in </FONT></STRONG><FONT face=Arial><A href="http://www.forum-auto.de/technik/Bosch_K_Jetronik.gif"><FONT face="Times New Roman">http://www.forum-auto.de/technik/Bosch_K_Jetronik.gif</FONT></A></=FONT></DIV>

<br>

<DIV><IMG alt="" hspace=0 src="http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9486&d=1170316531" align=baseline border=0></DIV>

<DIV><FONT face=Arial><STRONG>Kraftstoff zu, d.h. selbige müssen abspritzen. Wenn "nein", erzeugt die Benzinpumpe nicht genügend Druck usw.</STRONG></FONT></DIV>

<DIV><STRONG><FONT face=Arial>Das wär dann ein neues Thema...</FONT></STRONG></DIV>

<br>

<br>

<DIV><STRONG><FONT face=Arial>Siehe dazu bitte unbedingt auch meinenganzen Artikel in: </FONT></STRONG><FONT face=Arial><STRONG><A href="http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm">http://www.forum-auto.de=/technik_8V.htm</A></STRONG></FONT></DIV>

<br> <DIV><STRONG><FONT face=Arial>Viel Erfolg !, ich hoffe, ich konnte "etwas" helfen ? - Bei Rückfragen oder evtl. Unklarheiten kannst Du Dich gerne melden.</FONT></STRONG></DIV>

<DIV><STRONG><FONT face=Arial>PN an <a href="http://www.saab-cars.de/private.php?do=newpm&u=12687">Grufti</a>, oder Mail an  Gerdkontakt ätt web.de</FONT></STRONG></DIV>

<br> <DIV><STRONG><FONT face=Arial>Mit saabigen Grüssen von "homo Saabiens"  Gerd Barttenbach <IMG alt="" hspace=0 src="http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9487&stc=1&d=1170316531" align=baseline border=0></FONT></STRONG></DIV>

<br> <DIV><STRONG><FONT face=Arial>PS: Über Empfangsbestätigungen und Rückmeldungen freue ich mich immer riesig... ;.)</FONT></STRONG></DIV>

<br></DIV></BLOCKQUOTE>

8v_1.thumb.jpg.2638743c10e0e924c30ce55cda744469.jpg

8v_2.jpg.fb68879cf2137a8353b951f621bcabc3.jpg

8v_3.jpg.445cc8257becaf8c8433a9d9f6d31134.jpg

8v_4.jpg.cf4675f34a558e9ce272f0b763a7796c.jpg

8v_4b.jpg.8c765b4bea1e1ea84447029ae0cd8ec0.jpg

8v_sub.jpg.a364844c4eefd58c78901a3fecfe9c49.jpg

  • 16 Jahre später...
  • Moderator

901: Technik 8V

 

Gruftis sagenumwobene 8V-Mail:

 

So überprüft man den (hoffentlich vorhandenen Systemdruck in der Bosch K-Jetronik durch Anheben der Stauscheibe bei laufender Benzinpumpe

 

1. Die zwei Inbusshalteschrauben herausschrauben ; alle 4 Einspritzventile lt. Foto herausziehen und lose in ein Metallgefäß hängen.

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9482&d=1170316531

 

2. Benzinpumptenrelais herausziehen

 

siehe Foto http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9483&d=1170316531

 

3. Benzinpumpe bei Zündung ein im Sicherungskasten durch Verbinden der beiden pfeilgekennzeichneten Buchsen auf Dauerlauf schalten siehe Foto:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9484&d=1170316531

 

Prüfen, ob überhaupt Druck vorhanden ist, Einspritzventile, Streubild und Dichtigkeit prüfen

 

Wer sich das zutraut (Vorsicht Brandgefahr) schraubt alle vier Einspritzventile am Zylinderkopf heraus und hängt sie gemeinsam mit den Plastikröhrchen in ein Metallgefäß. Jetzt entnimmt man aus dem Sicherungskasten im linken Radkasten das Benzinpumpen-Relais G und verbindet mit einem dicken Kabel 30 mit 87 (wer sich nicht ganz sicher ist, lasse lieber die Finger davon, denn es könnte schlimme Folgen haben!) - Damit wird die Benzinpumpe bei eingeschalteter Zündung auf Dauerlauf geschaltet und fördert jetzt ständig Benzin, das über den Systemdruckregler zurück in den Tank fließt. Die Stauscheibe der K-Jetronik Einspritzanlage muss jetzt durch Abnahme der Gummihutze am Ansaugkrümmer zugänglich gemacht werden. Man zieht ganz langsam an der mittigen 10er Schraube die Stauscheibe hoch und beobachtet dabei das Abspritzbild aller 4 Einspritzventile. Bei Vollausschlag nach oben müssen die Ventile schön gleichmäßig vernebeln ohne einen scharfen, gebündelten Strahl auszustoßen. Wenn Sie die Scheibe wieder loslassen in Ruhestellung, müssen die Ventile sofort abstellen und dürfen nicht nachtropfen! Durch maximal 5-sekündigen Vollausschlag werden die Ventile gereinigt. Ventile, deren Streubild nicht einwandfrei ist, oder die nachtropfen, sollten erneuert werden. (nicht ganz billig - ein Ventil kann ca. 60 € kosten)

 

4. Stauscheibe an der 10er Schraube in der Mitte anheben,

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9485&d=1170316531

 

dadurch wird der Kolben im Mengenteiler entgegen dem sog. Steuerdruck (anderes Thema) nach oben gedrückt und teilt bei hoffentlich vorhandenem Systemdruck, (der ja, falls das Kaltstartventil, welches direkt am Systemdruck hängt abspritzt, vorhanden sein muss), allen 4 Einspritzventilen siehe Skizze in http://www.forum-auto.de/technik/Bosch_K_Jetronik.gif

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=9486&d=1170316531

 

Kraftstoff zu, d.h. selbige müssen abspritzen. Wenn "nein", erzeugt die Benzinpumpe nicht genügend Druck usw.

 

Das wär dann ein neues Thema

 

Siehe dazu bitte unbedingt auch meinen ganzen Artikel in: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm

 

Viel Erfolg ! ich hoffe, ich konnte "etwas" helfen? - Bei Rückfragen oder evtl. Unklarheiten kannst Du Dich gerne melden PN an http://www.saab-cars.de/private.php?do=newpm&u=12687 oder Mail an Gerdkontakt ätt web.de

 

Mit saabigen Grssen von "homo Saabiens"& Gerd Barttenbach

 

PS: über Empfangsbestätigungen und Rückmeldungen freue ich mich immer riesig...

 

 

edit

Ich habe mal die ganzen Formatierungszeichen aus der ursprünglichen Mail entfernt, die den Text kaum lesbar machten.

patapaya

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.