Veröffentlicht Februar 2, 200718 j Hallo Forum, ich baue gerade einen Motor ein mit 5-Gang Schaltgetriebe. Jetzt tut sich folgendes Verflixum auf: ich weiß nicht, wie ich die Schaltstange, die vom Schalthebel kommt, richtig, also im richtigen Abstand an das Getriebe anschließe. Irgendwie hab ichs probiert, aber dann lassen sich nicht alle Gänge schalten und der Leerlauf ist auch nicht drin. Was mir vermutlich helfen würde: kann mir jemand sagen, welcher Gang im Getriebe drin ist, wenn das Gestänge am Getriebe ganz reingeschoben ist? Dann könnte ich den Schalthebel auf die Position dieses Gangs stellen und die Gestänge verbinden. Da ist in anderen Beiträgen übrigens immer von einem Stift die Rede...So etwas ist bei mir an keiner der Stangen dran. Danke Euch vielmals im Voraus!
Februar 2, 200718 j Also: Hallo Forum, kann mir jemand sagen, welcher Gang im Getriebe drin ist, wenn das Gestänge am Getriebe ganz reingeschoben ist? Dann könnte ich den Schalthebel auf die Position dieses Gangs stellen und die Gestänge verbinden. Da ist in anderen Beiträgen übrigens immer von einem Stift die Rede...So etwas ist bei mir an keiner der Stangen dran. Danke Euch vielmals im Voraus! Anbei Fotohilfe Es soll auch Ausführungen geben, da muss man den dritten, statt den Rückwärtsgang zum Justieren einlegen, ferner soll's Ausführungen geben, da fehlt der Justierstift völlig und dann soll's noch Ausführungen geben, da befindet sich die Justierhilfe hinten am Differentialdeckel vom Getriebe und dann soll's noch Ausführungen geben, da ist garkeine Justierhilfe zu finden... Pfffffffff Viel Spass und vor allem Glück ! ;-) Grufti
Februar 2, 200718 j Hallo Forum, ich baue gerade einen Motor ein mit 5-Gang Schaltgetriebe. ... Nenne doch mal die Getriebenummer und die Fahrgestellnummer des Wagens in den Du das Ganze einbaust...
Februar 2, 200718 j Ab ca 1988 befindet sich am Diffentialdeckel und vor dem Schalthebel unter dem "Faltenbalg" (meist leicht vom Schalthebelghäuse überdeckt) eine Justierhilfe. 3. Gang und passende Stifte (6mm?) dann sollte das klappen. Davor war es anders, ist aber für mich zulange her um mich noch dran erinnern zu können. Gruß Thomas
Februar 2, 200718 j Kurze Zwischenfrage (ich darf doch mal Dein Bild ausleihen, Gerd? Dankeschön! ): Sieht die Anbindung Schaltstange > Getriebe bei Dir so aus oder nicht...?
Februar 2, 200718 j Autor Ja, so in etwa sieht das aus. Bei mir ist das ganze dort getrennt, wo die Schaltmuffe sitzt und wo möglichst nicht öffnen steht. Blöd nur, wenn man sie doch geöffnet hat. Entsprechend denke ich, die Justierhilfen helfen mir nicht weiter, weil die sich gar nicht auf die Verbindungsstelle an der Muffe beziehen. Oder? Fahrgestellnr. des Autos, wo wo der Motor reinkommt: ???, muss ich heute abend nachsehen, ist ein Modelljahr 87 (noch mit Handbremse vorn, aber schon Schrägschnauzer) Fahrgestellnr. des Motor- und Getriebespenderautos: YS3AB55J7J7021670 (88er)
Februar 3, 200718 j Autor Nenne doch mal die Getriebenummer und die Fahrgestellnummer des Wagens in den Du das Ganze einbaust... Die FIN des Autos, in das alles eingebaut wird: YS3AB35J2H3008718
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.