Zum Inhalt springen

ein neuer! ...von Citroen zu Saab

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich wollt mich mal kurz vorstellen...

Nachdem ich bei Citroen (CX, Xantia, DS) vorbeigeschaut habe und dieses Hobby dann letztes Jahr aufgegeben habe möchte ich mich nun Saab widmen.

Suche in erster Linie einen 901er als Coupe, wennmöglich zweitürig.

Dieser soll neben dem Polo meiner Freundin und meinem A4(Dienstwagen, nicht schlagen!) wieder einen Automobilen Lichtblick in mein leben bringen... :-)

 

Er muss kein Topmodell sein, dafür reicht die Kohle nicht, aber gut aussehn und fahren sollte er...

 

Gruss, Michael - auf gute Zusammenarbeit!

 

 

achso... - Falsches Forum - sollte evtl mal verschoben werden...

Hallo Michael,

 

erstmal herzlich willkommen im Forum Saab-Cars.de

 

Dein Vorhaben klingt vielversprechend. Hast du dir schon Gedanken gemacht, welches Baujahr (Schräg- oder Geradschnautzer), welche Motorisierung, etc?

 

Bei technischen Fragen stehen hier eine Menge Leute in den Startlöchern, die sie beantworten wollen :tongue:

 

Grüße,

Janny

 

--> Verschoben

Hallo Mainbeat,

 

von Citroen zu Saab? Na dann ists zumindest kein Mainstream, was du so fährst...

 

...und meinem A4(Dienstwagen' date=' nicht schlagen!)...[/quote']

Warum sollte man dich dafür schlagen? Der nächste Satz sagt doch alles :biggrin:

neben ... meinem A4 ... wieder einen Automobilen Lichtblick in mein leben bringen... :-)

 

Willkommen und Grüsse aus dem Süden

 

Martin

Hallo hier, viel Spaß im Forum.

 

Du wirst dich an das Lächeln gewöhnen, wenn Du vom A4 in den 900er steigen darfst...

  • Autor

Danke für die nette Aufnahme!

 

es wird wohl ein Geradschnauzer werden..., schon allein von den Baujahren her.

Hab momentan zwei in der näheren Auswahl:

 

Einmal ein 89er Coupe 110PS (2trg) mit knappen 290000 km, frischem Tüv und in Dunkelblau für ca. 1000 Euro, der hat auch noch ein Schiebedach und Scheckheftgepflgt isser auch. Hab den Wagen noch nicht gesehen.

 

Der Zweite: hab ich heute in meiner Nähe bei nem Saabhändler gesehen, Coupe 110PS (5trg), Bj. 88, 208000km, kein Tüv. Sieht nicht schlecht aus. Reifen sind nichtmehr so toll. Er will 1000 € *haha*... Was kann ich ihm bieten? Achso, natürlich keine Garantie o.Ä.

 

Was meint Ihr? Den ersten müsste über 250km überführen, wäre aber mit Kurzkennzeichen kein Problem.

 

Gruss, Michael

..sind aber beide keine Geradschnautzer (bis 86)
  • Autor

okay, dann hab ichs vertauscht...

 

Aufjedenfall gefallen mir die ab 87 besser... was sagt ihr zu dem Preis für den ersten?

Ein 20 Jahre altes Auto mit 300 000 Km kann alles und nichts sein,da zählt nur der Zustand.Ohne Besichtigung ........
Ein 20 Jahre altes Auto mit 300 000 Km kann alles und nichts sein,da zählt nur der Zustand.Ohne Besichtigung ........

 

... und die Reifen sind dabei wirklich das unwichtigste... :smile:

  • Autor

ich weis..., kauf ja nicht zum ersten mal ein altes Auto... aber ihr als Kenner solltet mir ja sagen können was preislich so geht...

Aber egal, denn einen werd ich nächste Woche mal anschauen, steht nur 80km von mir weg. Ich mach dann mal Fotos....

Aber die Frage ist: Warum denn 8V, wenn du schon die Schrägschnautze anvisiert hast?
  • Autor

Weil ich kein Bock auf hohen Spritverbauch und zusätzliche evtl. defekte Teile habe. Zum schneller Fahren hab ich auch noch den A4 rumstehn.

Außerdem sind die etwas teurer im Kaufpreis, falls ich einen in meiner Preisklasse finde werd ichs mir nochmal überlegen.

 

Kennt eigentlich jemand den bordeauxroten 901 für 999€ in Berlin (siehe Mobile und Autoscout) wenn der Wagen gut ist würde ich nächste Woche in den Flieger steigen....

Weil ich kein Bock auf hohen Spritverbauch und zusätzliche evtl. defekte Teile habe.

 

Das solltest du vllt nochmal überdenken. Ich sag nur K-Jet...

  • Autor
wegen dem Verbrauch, oder der unzuverlässigkeit?
wegen dem Verbrauch, UND der unzuverlässigkeit/wartungsintensität!!!!!

 

.....

  • Autor

okay... der Verbrauch, da habt ihr recht. Soll ja im vergleich zur Leistung recht viel verbrauchen.

Die Wartung nehm ich erstmal auf die leichte Schulter, zumal ich den Wagen nicht täglich fahre und ich ein paar Leute kenne die sich mit der K-Jetronic gut auskennen (Aber eben von Audi) - für den Notfall steht ja immernoch ein Polo rum.

Außerdem ist so´n 16V oder Turbo seltener in meiner Preisregion und in der versicherung auch teurer.

Sollte ich jedoch nen 16V in meiner Umgebung finden der mir zusagt werde ich den aufjedenfall mal probefahren - vielleicht biegt er mich ja noch um.

 

Michael

wegen dem Verbrauch, oder der unzuverlässigkeit?

.....

 

Genau das meine ich

okay... der Verbrauch, da habt ihr recht. Soll ja im vergleich zur Leistung recht viel verbrauchen.

Die Wartung nehm ich erstmal auf die leichte Schulter, zumal ich den Wagen nicht täglich fahre und ich ein paar Leute kenne die sich mit der K-Jetronic gut auskennen (Aber eben von Audi) - für den Notfall steht ja immernoch ein Polo rum.

 

Die Wartung eines 8V sollte man nie auf die leichte Schulter nehmen. Und wenn du nur selten mit dem Auto fahren willst, dann sollte es ja nicht gerade dann versagen, wenn du damit fahren willst.

Und K-Jetronic kann deutschlandweit (meines Wissens nach) nur von 3-4 Leuten richtig eingestellt werden.

 

Außerdem ist so´n 16V oder Turbo seltener in meiner Preisregion und in der versicherung auch teurer.

Sollte ich jedoch nen 16V in meiner Umgebung finden der mir zusagt werde ich den aufjedenfall mal probefahren - vielleicht biegt er mich ja noch um.

 

Michael

 

Die Turbos lassen wir mal außen vor. Aber 16V müssen nicht mehr kosten als 8V. Gerade in den MY, die dir so vorschweben ist der 16V die eindeutig bessere wahl! Der B202 Motor ist mit wenig Wartungsaufwand zu betreiben und mit etwas mehr Arbeit bringst du ihn in einen Zustand, in dem er einwandfrei läuft.

8V ist für Freaks, der 16V ist eindeutig das bessere Auto.

Nachtrag zum Preis:

 

Alles zwischen 50 ct und 5000€ kann angemessen sein.

 

Du merkst: so einfach kann man das nicht sagen...

  • Autor
nur zu..., ihr habt mich bald soweit dass ich mir den Turbo hier in der Nähe hole.... ;-)

Na du machst ja Quantensprünge. Von 8V Sauger auf 16V Turbo...jetzt komm aber nicht mit nem 8V Turbo an, dann ist eh zu spät (vorallem wenn du mal einen gehört hast...OHNE KAT!).

 

Mein Tipp: Frag doch hier einfach mal im Forum, ob du mal 8V und 16V Probefahren kannst. Dann merkst du ja schonmal die Unterschiede im Fahrverhalten. Lass dir im Anschluß noch ein bisschen was von der Technik zeigen und erklären. Bin mir sicher, dass sich da zwei in deiner Nähe finden lassen. Sind ja alles nette Menschen hier :biggrin:

 

Und alles andere kommt dann! Erstmal das Auto zu einem selbst finden. Macht man beim Neuwagenkauf ja auch nicht anders, oder? Kaufst ja kein Auto um dich dran zu gewöhnen (Ja, ich weiß, manchmal geht es bei den heutigen Neuwagen gar nicht anders), sondern das Auto welches am besten zu dir passt.

 

Soviel von meiner Seite, nun bist du gefragt. :tongue:

Was sind den das für Unterschiede ?

 

8V 16V -(Turbo) ???

8V = 8 Ventiler Sauger Motor mit 100 PS (900 GL) - 118 PS ohne KAT (EMS)

und

8 Ventiler Sauger Motor mit 110 PS mit KAT im 900i 8V

 

sowie

 

8 Ventiler Turbo Motor mit 145 PS ohne LLK

8 Ventiler Turbo Motor mit 150 PS mit LLK jeweils ohne KAT

8 Ventiler Turbo Motor mit 140 PS mit LLK und KAT

 

Baujahre 8V: 78 - 90 (oder 91?! Am Ende nur noch Aufbrauch von Restbeständen) Kat ab MY 88/89. Hubraum immer 1985cm³ = 2,0 Liter

 

16V = 16 Ventiler Sauger Motoren immer mit KAT

2,0 Liter Hubraum (B202) : 126 PS

2,1 Liter Hubraum (B212) : 136 PS

 

16 Ventiler Softturbo (LPT) Motoren auch nur mit KAT

2,0 Liter Hubraum mit Softurbo ohne LLK : 141 PS

 

16 Ventiler Turbo (FPT) Motoren

2,0 Liter Hubraum mit Turbo und LLK ohne KAT : 175 PS

Baujahre 84 - 86/87 (richtig?!)

2,0 Liter Hubraum mit Turbo und LLK und KAT : 160 PS

 

dann noch werksgetunte Versionen in den letzten beiden Baujahren 92/93 mit 170/180 PS

 

 

Denke damit hab ich sie alle

 

 

Sollte man vielleicht noch erwähnen, dass in den ersten Baujahre noch Vergasermotoren verbaut waren. Bis Baujahr 81 der B Motor, übernommen aus dem 99er und ab 82 dann der H Motor. 100 PS und 108 PS Versionen mit Einzel-/Doppelvergaser. 118 PS dann als Einspritzer.

  • Autor

so jungs, und auch mädels!

 

hab heute morgen einen 8V mit 110PS probegefahren. Öde ;-) (vielleicht kommts auch von meinem gerade gewohnten 1.8T)....

Dazu kam noch dass der AWT rechts durch war, am Radlauf hinten Rost unterm Plastik und am Ersatzrad. - is nix, und schon garnicht für den Preis -1200€....

Werde morgen mal nach Ludwigsburg fahren und bei

Tziatzias mal ein oder zwei angucken. Ist ja nicht weit von mir und er machte einen sehr guten Eindruck am Telefon.

 

Gruss, Michael

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.