Zum Inhalt springen

Navi Becker Indianapolis PRO in 9-3 einbauen

Empfohlene Antworten

...Blöd ist allerdings, daß du nur von Anfang aus vorwärts suchen kannst: Wenn du Interpret eingestellt hast und nach "Zappa, Frank" suchst, dann musst du von A-Z vorwärts durchblättern, rückwärts von A direkt auf Z geht nicht. ...

 

Das geht beim iPod ja auch nicht anders, zumindest nicht bei meinem iPod Video 60GB. Man kann mit dem ClickWheel natürlich sehr schnell blättern.

 

Aber wenn ich auf "Zappa, Frank" bin, dann kann ich trotzdem zu "Placebo" zurückdrehen, oder?

 

DN

  • Antworten 51
  • Ansichten 10,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Aber wenn ich auf "Zappa, Frank" bin, dann kann ich trotzdem zu "Placebo" zurückdrehen, oder?

 

Wenn man das denn wollte, ja. :smile:

Ich würde das wollen, nicht zuletzt weil es "Zappa, Frank" auf meinem iPod nicht gibt... :cool:

Den einzigen Eintrag mit Z verrate ich hier aber lieber nicht, sonst schmeißt Ihr mich noch aus dem Forum raus... :biggrin:

 

DN

Ich würde das wollen, nicht zuletzt weil es "Zappa, Frank" auf meinem iPod nicht gibt... :cool:

 

Sehr bedauerlich.

Immerhin scheinst Du ihn aber zu kennen, vielleicht entwickelt sich das ja noch.

Frank Zander :eek: :mad:

 

Nope. Soooo schlimm ist es dann doch nicht! :rolleyes:

 

Sehr bedauerlich.

Immerhin scheinst Du ihn aber zu kennen, vielleicht entwickelt sich das ja noch.

 

Mag sein, bin für vieles offen (nicht für alles!). Für meinen Geschmack bzgl. Placebo muss ich mich aber auch nicht schämen, denke ich.

 

DN

Genau das meinte ich, normalerweise kann man den Stecker mit ein bisi Feingefühl umbauen. Ich schau mir das mal an...

 

das geht. normalerweise erfolgt der tausch beider pins schon durch das canbus-interface. da ist der spezielle kabelsatz für deinen wagen dabei.

im gegensatz zum becker ipod-kit funktionieren die LFB und das icelink gemeinsam

das geht. normalerweise erfolgt der tausch beider pins schon durch das canbus-interface. da ist der spezielle kabelsatz für deinen wagen dabei.

im gegensatz zum becker ipod-kit funktionieren die LFB und das icelink gemeinsam

 

Habe ich das richtig verstanden, dass mir das Becker Remote Kit nix nützt, weil ich dann auf die LFB verzichten müsste, beim iceLink würde sie aber gehen? Dann wäre die Entscheidung ganr klar zugunstens des iceLink zu treffen...

 

DN

Habe ich das richtig verstanden, dass mir das Becker Remote Kit nix nützt, weil ich dann auf die LFB verzichten müsste, beim iceLink würde sie aber gehen?

 

so wie hansp geschrieben hat stehts in der anleitung (habe aber selber keins im einsatz). auch in den navi-foren ist zu lesen, dass LFB und becker ipod-kit nicht zusammen laufen. das es doch aller anderen meinungen funktionieren soll, wird hier behauptet.

da das icelink wie ein cd-wechsler angesprochen wird, bereitet eine LFB keine probleme. du benötigst evtl. noch einen y-adapter: LFB und cd-wechsler benutzen die selbe buchse am radio

Ich werde wohl beides ausprobieren und dann sehen was geht und wie es geht. Ich tendiere aber wie schon gesagt eh mehr zum iceLink, da ich da vermutlich noch direkt am iPod navigieren kann, das ist mir lieber als am Radio. Dort reichen mir Lautsärke und Titelsprung und einfah mal die tatsache, dass die Audiodaten vom iPod in einwandfreier Qualität ins Radio kommen und nicht über einen doofen FM-Transmitter/Modulator...

 

... du benötigst evtl. noch einen y-adapter: LFB und cd-wechsler benutzen die selbe buchse am radio

 

Hast Du so einen schonmal irgendwo gesehen? Kannst du einen Link dazu posten? Danke!

 

 

DN

Hast Du so einen schonmal irgendwo gesehen? Kannst du einen Link dazu posten?

 

gesehen schon, aber wo? keine ahnung :rolleyes:

ist ein blauer mini-iso-stecker, der die anschlüsse von kammer C3 am becker-radio auf 2 buchsen verteilt. sollte ein carhifi-mensch bestellen können. ansonsten bei Dietz oder AIV mal nachfragen...

Heute habe ich das Radio eingesetzt bzw. einsetzen wollen und bin dabei noch über folgende Probleme gestolpert, zu denen hoffetnlich noch einer von Euch die Lösung kennt:

 

1. Benötigt man noch einen Einbaurahmen für das Becker-Radio (im DIN-Format)? Es scheint als würde das Radio dann gar nicht mehr reinpassen und so geht es irgendiwe auch.

 

2. Wieso sind die Tasten an meinem SID jetzt nicht mehr beleuchtet? Muss das so oder stimmt da was nicht?

 

3. Wie soll die Beleuchtung am Becker funktionieren? Angeblich bekommt es ja das Beleuchtungssignal. Es macht aber keinen Unterschied ob ich Licht anhabe oder nicht, das Radio ist eingeschaltet voll beleuchtet und ausgeschaltet nur der ON-Knopf, egal ob das Licht eingeschaltet ist oder nicht.

 

4. Ich wollte auch die FSE an das Radio anschließen. Leider lässt der Dietz-Adapter die Adern von der FSE tot enden, die werden weder abgeriffen noch durchgeschleift. Meine Versuche diese Klemmen aus dem Stecker zu lösen sind kläglisch gescheitert.

 

Wenn die o.g. Piunkte noch geköst wären, dann wäre alles toll, denn das Radio an sich funktioniert gut, hat auch einen deutlich besseren Klang als das Werksradio und die Navigation funktioniert auch.

 

Wenn da nicht immer diese Wermuthstropfen wären... :frown:

 

DN

Wenn da nicht immer diese Wermuthstropfen wären... :frown:

 

zu 1.

lies mal den thread von anfang an :rolleyes:

 

zu 2.

habe keinen 9-3

 

zu 3.

das kommt auf das radio drauf an. bei meinem becker war "das licht" immer an. hier wurde die intensität durch das fahrzeug (regler in den armaturen) gesteuert.

von der vorstellung, dass das licht von deinen radio beim aktivieren des nightpanels ganz aus geht, solltest du dich verabschieden :redface:

 

zu 4.

mit ein wenig geschick und einer büroklammer kannst du die pins aus den steckern entfernen click. diese sind mit "widerhaken" arretiert.

zu 1.

lies mal den thread von anfang an :rolleyes:

Habe ich gemacht. Mehrfach. Bin seit der 2. Seite aktiv dabei und die von mir gestellte Frage wurde trotzdem noch nicht beantwortet. Ich meine nicht das Adapter/Blendenset von Saab. Das besteht nämlich nur aus einem Ablagefach und einer schwarzen Metallblende, die zwischen Radio und Ablagefach geklemmt wird.

Was ich meine ist dieser typische dünne Blechrahmen im 1-DIN-Format, den man normalerweise erst in den Schacht setzt und dann das Radio. Im Becker-Handbuch steht heißt es "Bei diesem Gerät ist eine Universalhalterung für DIN-Einbauschächte integriert. Ein Einbaurahmen ist nicht notwendig." Die Frage ist doch nun, ob der Saab-Schacht einen DIN-Schacht darstellt (nach Montage des kleinen Ablagefaches und der schwarzen metallblende). Den Blechrahmen, der um das Original-Radio war. musste ich auf jeden Fall herausnehmen, dort hat das Becker überhaupt nicht rein gepasst (zu breit).

Wie war das denn bei den anderen Saablern, die in ihren 9-3 auch ein Becker eingebaut haben?

 

zu 2.

habe keinen 9-3

Womit die Frage nach der nun nicht mehr vorhandenen Beleuchtung der SID-Tasten weiterhin im Raum steht. :frown:

 

zu 3.

das kommt auf das radio drauf an. bei meinem becker war "das licht" immer an. hier wurde die intensität durch das fahrzeug (regler in den armaturen) gesteuert.

von der vorstellung, dass das licht von deinen radio beim aktivieren des nightpanels ganz aus geht, solltest du dich verabschieden :redface:

Ob die Beleuchtungsintensität des Radios über den Armaturenregler gesteuert wird habe ich noch nicht getestet. Ich hatte auch nicht erwartet, dass die Beleuchtung des Radios in der NightPanel-Funktion erlöschen würde (auch wenns schön wäre). Ich habe nur eben überhaupt keinen Effekt gesehen und deshalb die Frage. Ich kenne aus der Vergangenheit Radios, die in Abhängigkeit von diesem Signal auch bei ausgeschaltetem Radio aber bei eingeschalteten Licht auch die Tasten des Radios beleuchten. An sowas dachte ich hier auch...

 

zu 4.

mit ein wenig geschick und einer büroklammer kannst du die pins aus den steckern entfernen click. diese sind mit "widerhaken" arretiert.

Den "Umpinner" werde ich testen, vielen Dank für den Tipp!

 

DN

Ob die Beleuchtungsintensität des Radios über den Armaturenregler gesteuert wird habe ich noch nicht getestet.

 

das ist aber der eigentliche grund, warum überhaupt der anschluss am radio existiert. ist eine tastenbeleuchtung bei ausgeschalteten radio (mit ausnahme des einschaltknopfes) sinnvoll?

bei einigen (allen?) becker radios ist im ausgeschaltetem zustand nur der on-knopf beleuchtet. ob sich da dann auch die intensität ändert, naja darauf hab ich nicht geachtet...

das ist aber der eigentliche grund, warum überhaupt der anschluss am radio existiert.

Das klingt auch gut, ich habs nur immernoch nicht ausprobieren können. :frown:

 

ist eine tastenbeleuchtung bei ausgeschalteten radio (mit ausnahme des einschaltknopfes) sinnvoll?

Über Sinn oder Unsinn einer solchen Funktion lässt sich bestimmt streiten, ich kenne das eben so von früheren Autos/Radios. Mitunter mag es der ein oder andere vielleicht, wenn im Dunkeln da wo das Radio ist nicht nur im eingeschaltet Zustand was leuchtet sondern auch im ausgeschalteten Zustand die Tasten beleuchtet sind. Ggf. fügt sich das Radio dann so auch harmonischer in das Gesamtbild des Cockpits ein. Für Fans der NightPanel-Funktion ist das allerdings ganz sicher extrem überflüssig... :biggrin:

 

bei einigen (allen?) becker radios ist im ausgeschaltetem zustand nur der on-knopf beleuchtet. ob sich da dann auch die intensität ändert, naja darauf hab ich nicht geachtet...

Das wäre zumindest mir dann auch nicht mehr ganz so wichtig... :rolleyes:

 

DN

Becker Cascade:

 

1. Keine Tastenbeleuchtung im AUS-Zustand. Nur die ON-Taste ist beleuchtet aber über den Amaturenlichtdimmer in der Helligkeit justierbar ;-)

 

2. Kein Einbaurahmen erforderlich (steht aber auch in der Einbauanleitung)

 

3. Hab auch keinen 9-3

 

Gruß scrofter

Mitunter mag es der ein oder andere vielleicht, wenn im Dunkeln da wo das Radio ist nicht nur im eingeschaltet Zustand was leuchtet sondern auch im ausgeschalteten Zustand die Tasten beleuchtet sind.

 

für mäusekinos bitte bei sony/blaupunkt/pioneer und konsorten suchen :biggrin:

für mäusekinos bitte bei sony/blaupunkt/pioneer und konsorten suchen :biggrin:

 

Ich sag ja nicht das ich es mag oder gar brauche.

 

Hat zu der offenen Frage noch jemand Ideen?

 

2. Wieso sind die Tasten an meinem SID jetzt nicht mehr beleuchtet? Muss das so oder stimmt da was nicht?

 

DN

Da stimmt was nicht - die Glühlampen der Tasten sind defekt.
Da stimmt was nicht - die Glühlampen der Tasten sind defekt.

 

Vor dem Ausbau des Serienradios gingen sie aber noch. Zufall? Ich check das mal, danke!

 

DN

Heute konnte ich auch erfolgreich die Freisprecheinrichtung an das Radio anschließen (Nokia HFU-2). Dadurch kann ich wie zuvor mit dem Serienradio meinen Gesprächspartner über die Radiolautsprecher hören und zudem die Lautstärke über das radio einstellen.

Zunächst dachte ich es funzt nicht, dann fand ich im Indi aber die richtige Option um bei einem Anruf das radio nicht nur stumm zu schalten sondern auch das angeschlossenen Audiosignal zu übertragen. (SOUND-Taste 2 Sekunden gedrückt halten und dann bei TEL auf AUDIO SIG. einstellen).

 

 

Und dann habe ich mir im Dunkeln nochmal die beleuchtung angesehen. also egal, ob ich im Saab das Licht einschalte oder nicht - das radio ist immer auf die selbe Art und Weise beleuchtet. Auch das Dimmen der Armaturenbrettbeleuchtung bleibt ohne Auswirkung: Das Becker leuchtet immer gleich! Muss das so oder ist irgendwas nicht in Ordnung? Danke!

 

DN

Auch das Dimmen der Armaturenbrettbeleuchtung bleibt ohne Auswirkung: Das Becker leuchtet immer gleich! Muss das so oder ist irgendwas nicht in Ordnung?

 

Muss so. Du kannst die Helligkeit nur händisch (im selben Menu, wie deine Telefoneinstellung) anpassen.

Muss so. Du kannst die Helligkeit nur händisch (im selben Menu, wie deine Telefoneinstellung) anpassen.

 

na dann hat auch hier wieder der spar-fuchs zugeschlagen :cool:

ist wohl überall das gleiche...

 

@DerNeue

vllt. hilft dies weiter (oder war das ein betrag von dir?)

...@DerNeue

vllt. hilft dies weiter (oder war das ein betrag von dir?)

 

Erwischt! :cool: :biggrin:

 

DN

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.