Februar 20, 200718 j oh man, sehr gut gehandelt! respekt! und, seit zig jahren will ich mir immer einen feuerlöscher kaufen, morgen hol ich endlich einen für jedes auto!!!
Februar 20, 200718 j Respekt für Deine Leistung!! :redface: Ich hoffe, dass ich auch so zielgerichtet reagieren werde, falls der Notfall mal eintreten sollte. Zumindest fahre ich seit über 10 Jahren mit nem Feuerlöscher im Rücken - und lange Zeit stand auch ein Feuerlöscher in der Wohnung. Den hat jetzt mein 9-jähriger Neffe zu Weihnachten erhalten, denn er soll auch mal wissen, wie die Dinger eigentlich narrensicher funktionieren. Aber Dein Bericht hat mich aufgerüttelt und ich denke, dass mein Feuerlöscher nach x-Jahren gar nicht mehr funktionstüchtig ist. D.h. hier ist diese Woche noch ein Neukauf fällig.... VERSPROCHEN !!!! Und das mit den Handschuhen ist eine gute Idee. Am besten quietschgelb, dann passen sie auch zur Warnweste. :tongue: Habe übrigens als alter Motorradfahrer immer den Organspendeausweis dabei. Denn wenn ich Richtung Himmel marschiere, dann sollen doch noch liebe Menschen etwas von einigen guten Ersatzteilen haben (Herz, Leber, Niere u.v.m.). :eating: Lieben Gruß + immer sicheres Fahren. Jörg
Februar 21, 200718 j [quote name='Mahatma4711'] Habe übrigens als alter Motorradfahrer immer den Organspendeausweis dabei. Denn wenn ich Richtung Himmel marschiere, dann sollen doch noch liebe Menschen etwas von einigen guten Ersatzteilen haben (Herz, Leber, Niere u.v.m.). :eating: [/quote] Dazu konnte ich mich noch nicht durchringen, gehe aber alle 3 Monate zum Blutspenden......Einerseits weil ich als Motorradfahrer selber sehr schnell mal in den "Bedarf" kommen kann und andereseits siehe meinen vorherigen Beitrag bzgl San-Dienst BW......"freiwillige selbst Therapie...:redface: "
Februar 21, 200718 j [quote name='racinggreen']Warum hat nicht jedes Auto serienmäßig einen Feuerlöscher dabei, dürfte doch bei hohen Stückzahlen nur ein paar Euro ausmachen?[/QUOTE] In Belgien seit 30 Jahren Pflicht. Ich habe auch schonmal einen Feuerlöscher geofpert. Immer im Auto dabei....in allen...
Februar 21, 200718 j Da ihr ja alle schon losfahrt um Euch einen Feuerlöscher zu besorgen möchte ich Euch neben dem Feuerlöscher, Warweste, Warndreieck, Verbandskasten, usw. noch folgendes Werkzeug nahelegen. Dies kann sehr nützlich sein wenn man als Ersthelfer an den Unfallort kommt, oder selber im Unfallwagen sitzt. Wer schon mal versucht hat mit einem Stein o.ä eine Autoscheibe einzuschlagen, der weiss wie schwierig das sein kann. Außerdem ist es oftmals nicht möglich den Gurt zu lösen.. dieser ist meist schwer zu durchtrennen.. daher sollte - meines Erachtens nach - ein ähnliches Werkzeug wie auf den Bilder dargestellt in keinem Auto fehlen.. natürlich für Fahrer und Beifahrer griffbereit angebracht, damit man sich ggf. auch selber retten kann... Gruß Katte PS: ohne Werbung posten zu wollen.. die Bilder sind aus dem Katalog von [URL="http://www.doenges-rs.de"]www.doenges-rs.de[/URL].. ich weiss leider nicht ob es solche Teile auch im Baumarkt, beim Fachhändler o.ä. zu kaufen gibt... der Lifehammer-I (NR.3) kostet ca. 17€ den Lifehammer gibt es auch bei ebay...
Februar 21, 200718 j Aldi-Belgien hat gerade Löscher im Angebot (1kg EUR 8,99) Kommt vermutlich früher oder später auch bei Aldi.de /To
Februar 21, 200718 j Autor [b]Vielen herzlichen Dank[/b] Hallo an alle, vielen herzlichen Dank für eure Anteilnahme. Das baut mich ja auf, das war sehr nett von euch. War dann wohl doch okay für die Verhältnisse. Aber das Gefühl der Ohnmacht war schon extrem heftig. Ich werde mir auf jeden Fall auch das Rettungsequipment zulegen. Gleichzeitig stellt sich die technische Frage, wo und wie man am Besten einen Feuerlöscher in unseren Saabs unterbringt. Bin für jeden Tipp zur Anbringung dankbar (Neuer Thread??). Auf jeden Fall denke ich aber auch, dass die Automobilindustrie und der deutsche Gesetzgeber hier irgendetwas verpasst haben. Ich sehe keine Vorrichtungen, wo ein Feuerlöscher oder ein Hammer hineinpassen könnten. Wird also wieder Gefummel. :mad: Grundsätzlich sollten solche Dinge von vorne herein AB WERK in Fahrzeugen eingebaut sein (So ein Löscher würde bei einer so hohen Stückzahl gerade mal 5 € oder weniger kosten). Seitenscheiben aus Sekurit gehören meines Erachtens verboten. Die Frontscheibe ist ja auch aus Verbundglas oder Sekuriflex. Und zum 1. Hilfe Kurs gehört zwingend ein Löschkurs bei der Feuerwehr. Als nächstes frage ich mich, wie man ohne größeren Aufwand einen Feuerlöscher warten kann. Bestandteil einer Auto-Inspektion nach XXXX Kilometern oder nach XXX Jahren? Wäre doch praktisch. Aktuell erscheint mir die Wartung für den Privatmann umständlich. Oder schon wieder Sondermüll produzieren und für 14,90 € bei ATU neu kaufen ? Wahrscheinlich ist Lexus irgendwann mal wieder der Vorreiter. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Auch wenn der Vergleich zum Teil hinkt (Schließlich steckt hier Vorsatz hinter), als folgender Gedanke wird mir zumindest im Ansatz klar, was der Begriff bedeutet, von einem Krieg traumatisiert sein zu müssen. Man taucht trotz der paar hundert Meter Unfallszenerie in eine völlig andere Welt ein. Man läuft auf einmal durch Chaos, Schock und Angst, jeder knirschende Schritt auf den tausenden Glassplittern und den geborstenen Teilen erinnert daran. Dazu der scharfe Geruch von verbranntem Gummi und von auslaufendem Benzin, die heftigen Verletzungen des Unfallopfers etc.. Und ich mußte das ja nur einige Minuten aushalten. Vielleicht sollte mal einer von uns mit Herrn Bush eine Probefahrt machen. :biggrin: :biggrin: :biggrin: Besser wäre es, ihn und streitsüchtige Kollegen im Irak oder in Afganistan abzuladen. Ich werde schon wieder politisch, aber das sind die Gedanken, die mir dabei durch den Kopf schießen. Fakt ist aber, ich werde trotz aller Erlebnisse wieder aussteigen, wenn es sein muß. Komme was wolle. Ein schlechtes Gewissen, gar nichts getan zu haben, möchte ich mir nicht (mehr) leisten. Außerdem ließen sich Hemd und Anzug wieder reinigen. :smile: Und meinen besonderen Respekt an Kerstin, die das Helfen zu ihrer Lebensaufgabe gemacht hat. Genug gesülzt. :cool: Viele liebe Grüsse an euch alle Thomas
Februar 21, 200718 j [quote name='racinggreen'] Aktuell erscheint mir die Wartung für den Privatmann umständlich. Oder schon wieder Sondermüll produzieren und für 14,90 € bei ATU neu kaufen ? [/QUOTE] Mein 2Kilo Löscher vom Praktiker (ca. 25 Euro bei so einer 20% Aktion) hat ein Manometer dran, so kann ich zumindest sehen, ob noch Druck drauf ist. Und in jeder größeren Stadt gibt es Servicestellen, die nix anders machen, als Feuerlöscher zu prüfen und neu zu befüllen.
Februar 22, 200718 j Zuerst mal muss ich natürlich auch mein Lob abgeben! Und, was jetzt aber kein Zweifel an dem Bericht darstellen soll - wieso fangen denn Autos spontan an zu brennen? Schließlich gibts doch in jedem modernen Fahrzeug eine automatische Benzinpumpenabstellung. Jetzt zu den Löschern: Ich hatte schon dreimal "Gelegenheit" einen im Haus untergebrachten Feuerlöscher zu "testen". Zum Glück wars nix größeres und eine Decke hat auch gereicht, aber ich hab mir immer gedacht, "warum nicht mal den Feuerlöscher benutzen, da wird er dann wenigstens danach wieder amtlich befüllt und man weiß dann dass er geht, wenns ernst ist!" Waren alle drei prompt nicht mehr zu gebrauchen. Bei zweien wusst ich das eh schon (ca. 15 Jahre nicht mehr ausgetauscht) - und der dritte? Staubte nur noch etwas, wenn man ihn richtig hielt (leicht bergab). Da hoff ich mal, dass die kleinen fürs Auto ne längere Halbwertszeit haben. Zur Position: natürlich direkt vorne an den Sitz!! Wenn einem die Flammen schon weißichwoher entgegeschlagen und man muss sich erst mal verrenken, um an das Teil ranzukommen, das kommt gar nicht gut.
Februar 22, 200718 j [quote name='Metalldetektor'] Zur Position: natürlich direkt vorne an den Sitz!! Wenn einem die Flammen schon weißichwoher entgegeschlagen und man muss sich erst mal verrenken, um an das Teil ranzukommen, das kommt gar nicht gut.[/quote] Aber wie fest machen?? Ich wollte ungerne Löcher in Karosse bohren.....Bin da für jeglichen Hinweis bzgl Montage im 9-5er offen :-) weil, bisher liegt er im Kofferraum, dem denkbar ungünstigsten Ort im Auto........:rolleyes:
Februar 22, 200718 j Ins Sitzgestell? mit Haken aus dem Baumarkt die Halterung (die ja meistens dabei ist) an Rohren des Sitzes festmachen? Beim 901 gibts ja ein Querrohr vorne (zumindest beim <90er), wie's beim 9-5 aussieht weiß ich natürlich nicht. . .
Februar 22, 200718 j Hmmm, werde mir das bei Gelegenheit mal ansehen! Muss ja irgendwie gehen.....:rolleyes: War mir nur "bis jetzt" nicht so wichtig einen geeigneten Platz zufinden.......:redface:
Februar 23, 200718 j [quote name='Metalldetektor']Und, was jetzt aber kein Zweifel an dem Bericht darstellen soll - wieso fangen denn Autos spontan an zu brennen? Schließlich gibts doch in jedem modernen Fahrzeug eine automatische Benzinpumpenabstellung. [/QUOTE] Ist ja nicht nur Benzin was brennt... Wenn das Benzin ausläuft, dann meistens auf die Straße und brennt auch da. In dem Falle war's eher das Fahrzeuginterieur... von irgendwelchen Funken entzündet, vermutlich. /To
Februar 23, 200718 j Ich habe auch schon einige Unfälle miterlebt, war selber auch schon Betroffender, den Feuerlöscher habe ich am Beifahrersitz. In solchen Situationen wird einem klar wie schnell es gehen kann, das man aus dem Alltag befördert wird und in eine Katastrophe gerät.
Februar 23, 200718 j Autor [b]Feuerlöscher[/b] Hi, ihr sprecht mir aus der Seele. Bei dem Kommentar, "es muß ja irgendwie gehen", ist z.B. der versierte Bastler gefragt. Löcher durch den Wagenboden bohren? Na Klasse. Wenn ich mal alles so zusammenfasse, wurden solche Unfälle, wie ich ihn erleben mußte, beinahe vollkommen vernachlässigt. Aber so ein Unfall kommt ja auch selten vor. (Das Unfallopfer wird sich freuen.) 1) Ein Auto KANN brennen, wie man sieht. Ich gehe in meinem Fall von einem Kabelbrand aus, der zuerst geschwelt und sich nach ca. 5 Minuten zu einem heftigen Feuer entwickelt hat. Das bedeutet für mich, dass hier noch Handlungsbedarf in der Entwicklung von Autos nötig ist. Schließlich werden in Passagierflugzeugen die Kabelstränge nach einem bestimmten Muster und auch besonders isoliert verlegt. Und wenn jemand von "schwer entflammbar" spricht, entflammbar ist es trotzdem. Bei den neuen 7er BMWs passiert das natürlich nicht mehr, hier werden die Insassen höchstens von gerissenen Lichtleitern geblendet und rennen dann ohne ihr Augenlicht quer über die Autobahn :eek: . Aber da diese Autos wegen Lichtleiterproblemen sowieso häufiger in der Werkstatt stehen .... :biggrin: :biggrin: :biggrin: 2) Die heutigen Sitze - auch die tollen Recaros - , sind im vorderen Bereich gerne verkleidet und /oder besitzen dort Hebel und Knöpfe für die Sitzverstellung, Rückenmassage o.ä.. Die verlängerbare Schenkelauflage verhindert ebenfalls einen Einbau. Auch hier scheint man etwas vergessen zu haben. Auch beim Saab 9000 findet sich meines Wissens vorne am Sitz ein Versteller für die Sitzfläche. Nichts weist auf eine praktikable Unterbringungsmöglichkeit hin. 3) 15 Jahre alte Feuerlöscher wird man sicherlich häufiger antreffen - jedenfalls im privaten Bereich. Der Beitrag zielt direkt auf die Wartungsproblematik. Im Moment müßte ich den Löscher in den Kofferraum schmeissen und ihn bei jeder Aldi Aktion neu kaufen. :mad: Viele Grüsse Thomas
Februar 23, 200718 j [quote name='racinggreen'] Im Moment müßte ich den Löscher in den Kofferraum schmeissen und ihn bei jeder Aldi Aktion neu kaufen. :mad: [/QUOTE] Du wohnst doch auch in der Nähe von Belgien: [url]http://www.aldi.be/ALDI_BD/OFFER_BD/OFFER_09/OFF12.HTM[/url] ab 28.02.
Februar 23, 200718 j [quote name='racinggreen']Das bedeutet für mich, dass hier noch Handlungsbedarf in der Entwicklung von Autos nötig ist. Schließlich werden in Passagierflugzeugen die Kabelstränge nach einem bestimmten Muster und auch besonders isoliert verlegt.[/QUOTE] Passagierflugzeuge sind *geringfügig* teurer als Autos ... neuere Autos haben meistens recht gute Absicherungen in direkter Nähe des Batteriepluspols - oft mit so fetten 60A-Sicherungen. Aber wenn eine geborstene Spritleitung auf den heißen Auspuffkrümmer (Vorkat !!) tropft ... Grüße Hardy
Februar 23, 200718 j [quote name='racinggreen'] 15 Jahre alte Feuerlöscher wird man sicherlich häufiger antreffen - jedenfalls im privaten Bereich. Der Beitrag zielt direkt auf die Wartungsproblematik. [/QUOTE] Der Austausch (Wartung teurer als neu) wird bei nichtgewarteten Löschern spätestens alle 10 Jahre empfohlen, ich finde, ein guter Zeitraum. Wie gesagt, die 2 Kilo Dinger habe meistens einen Manometer, man kann also den Zustand leichter erkennen. Und haben im Vergleich zu 1 Kilo Löschern eine Löschzeit von ca. 10 Sekunden, da kann man schon was machen. *Und* man kann sie als Nothammerersatz für die Scheibe benutzen. Noch ein Teppichmesser für den Gurt drangeklebt und du hast die Allzweckwaffe. Und du kannst alle 10 Jahre im Garten mal versuchen, einen Entstehungsbrand zu löschen.
Februar 23, 200718 j [quote=hansp] Und du kannst alle 10 Jahre im Garten mal versuchen, einen Entstehungsbrand zu löschen.[/quote] Aber bitte VORHER den neuen besorgen.... :tongue: .....weil wenn der alte nach 10 Jahre echt nicht mehr geht.........:rolleyes:
Februar 23, 200718 j [quote name='hansp']Noch ein Teppichmesser für den Gurt drangeklebt und du hast die Allzweckwaffe.[/QUOTE] Etwas unpassend hier, aber: Upgrade für Schweitzer Armeemesser?? :biggrin:
Februar 23, 200718 j Beim Praktiker gibts gerade ein Taschenmesser mit angeschlossenem Rollgabelschlüssel, ca. 4-5 EUR. Vorteilhaft, wenn man öfters mal ein Schräubchen nachziehen muss! :D
Februar 23, 200718 j [quote name='hansp']Der Austausch (Wartung teurer als neu) wird bei nichtgewarteten Löschern spätestens alle 10 Jahre empfohlen, ich finde, ein guter Zeitraum. Wie gesagt, die 2 Kilo Dinger habe meistens einen Manometer, man kann also den Zustand leichter erkennen. Und haben im Vergleich zu 1 Kilo Löschern eine Löschzeit von ca. 10 Sekunden, da kann man schon was machen. [/QUOTE] Also ich hab schon öfters einen Feuerlöscher in der Hand gehabt. Mit einem 2 Kilo Löscher kannst du nie 10 Sekunden durchgehend löschen. Wenn man gezielte Stöße abgibt dann machst du das drei vier mal und dann ist das Ding auch leer. Habe letztens einen interessanten Bericht gelesen, wo drin stand, dass man die 1 und 2 Kilo Löscher im Auto vergessen soll. Es lohnt sich erst ab 6 Kilo! Wenn man bedenkt, wie aufgeregt man ist und wahrscheinlich erstmal daneben hält oder zu früh draufdrückt, denke ich, 6 Kilo ist realistisch!
Februar 23, 200718 j Mitglied danke kerstin, überleg schon die ganze zeit, wie ich de jungs mit ihren mini-löschen bremsen kann, aber nach meiner erinnerung geht nix unter 6-7kg -- ernsthaft. und die sind m.E. auch in den LKWs drin..
Februar 23, 200718 j [quote name='Kerstin'] Habe letztens einen interessanten Bericht gelesen, wo drin stand, dass man die 1 und 2 Kilo Löscher im Auto vergessen soll. Es lohnt sich erst ab 6 Kilo! [/QUOTE] und genau darum hat der matti sich (nach tipp der feuerwehr) einen 6kg löscher zugelegt! ist im übrigen genauso teuer wie die 2kg autolöscher, wie ich im baumarkt feststellen durfte. kommt entweder in den fußraum hinten rechts oder kofferraum, mal schauen.
Februar 23, 200718 j [quote name='Kerstin']Wenn man gezielte Stöße abgibt [/QUOTE] So steht es ja auch dick auf den Löschern drauf. Und nach drei Stößen ist ein 1KG leer. Doppelt soviele Stöße zu haben ist eine gute Versicherung... Nur wenn das Auto schon in hellen Flammen steht hast du mit den kleinen keine Chance. Alles andere ist mit zwei drei Stößen erledigt. Meine Erfahrung mit Auto-Löschern: 1 Vergaserbrand -> 1 Stoß und gelöscht. Zu Hause der hochgegangene Kondensator einer Waschmaschine, der Holzboden war schon gut am kokeln -> zwei Stöße, Riesensauerei, aber gelöscht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.