Veröffentlicht Februar 23, 200718 j ...und ein wenig "heisser" ist sie auch geworden! schuld daran ist nur "er", er, dieser dreckige innenraum wt. mir koennte grade sowas von dass kotzen kommen (sorry...), gerade jetzt wo ich eine ziemlich lange strecke fahren will/muss (~3000km) und sich meine reisekasse in einem *hust* aeusserst kritischen "zustand" befindet muss mir das bloede ding verrecken. wenn ich lange strecke fahre gehts noch, dann verliert sie ungefaehr 1,5-2l auf 450km (ein tankintervall, ich probiere immer darauf zu achten dass immer noch was im ausgleichsbehaelter bleibt bevor ich wieder auffuelle, was mir bisher auch gelungen ist, kritische hitze blieb zum glueck bisher aus). in der stadt drueckt sie auch gerne mal die gleiche wassermenge in 50km raus (vor allem beim abstellen faengt es boese an zu laufen???). nun, ich habe langsam keine lust mehr alle paar km anzuhalten und den wasserstand zu pruefen, mal abgesehen davon habe ich ein wenig angst dass ich frueher oder spaeter doch in einen kritischen zustand komme und "sie" weiteren schaden nimmt. nach einem u-stueck um den inneraum wt einfach zu umgehen habe ich heute gesucht, konnte aber leider nichts passendes finden (brauche die heizung hier in australien eh nicht ). kuehlerdicht rein und beten? oder kann ich auch einfach beide schlauchenden verschliessen (ich hab ja keinen plan wie der wasserfluss aussieht...). das ganze soll natuerlich nur kurzfristig sein... wenn mehr zeit und asche da ist soll das ganze sauber repariert werden. falls jemand noch betreffendes bauteil herumliegen hat und loswerden moechte kann mir gerne ein pn schicken. wie sieht es eigentlich mit dem aufwand aus? ich denke mal das ganze wird locker mal einen ganzen tag (oder mehr) in anspruch nehmen!? gruss dominic
Februar 23, 200718 j ...nach einem u-stueck um den inneraum wt einfach zu umgehen habe ich heute gesucht, konnte aber leider nichts passendes finden oder kann ich auch einfach beide schlauchenden verschliessen (ich hab ja keinen plan wie der wasserfluss aussieht...). ====> hier hast Du ihn ! <====== das ganze soll natuerlich nur kurzfristig sein... gruss dominic http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Khlkreislaufed-600.jpg Dass der Motor-Hitzeexitus-Geier über Dir kreist, ahnst Du sicher selbst... Und wenn Du ohne "U-Stück" einfach beide Schlauchenden verschliesst kannst Du den Motorexitus noch wesentlich beschleunigen ! Guten Morgen und viel wasserlosen Fahrspass in Australien... *g* Grufti PS. @ DomZ: Bekomm ich für diesen meinen "aufwändigen" Beitrag trotzdem bitte ein "Danke Wapperl" von Dir ? *g*
Februar 23, 200718 j 12345 Was heisst denn das Lieber Turboflar, schau mich an, ich bin viel älter als Du und kann schon bis 10 zählen... Beweis: 123456789 10 viele Gerd B.
Februar 23, 200718 j Lieber Gerd, das heisst, ich wollte meinen Beitrag löschen, musste aber minimal 5 Zeichen eingeben... Trotzdem bin ich von Deiner Zählkunst natürlich nachhaltig beeindruckt. Aber Du musstest ja auch schon deutlich mehr Geburtstage zählen, gell? *grins Liebe Grüsse Ralf
Februar 23, 200718 j Lieber Gerd, ich wollte meinen Beitrag löschen,... Liebe Grüsse Ralf 12345 dito L.G. Gerd
Februar 24, 200718 j Autor @ Grufti recht herzlichen dank fuer den scan des wasserkreislaufes! ich werde es vorerst mal mit kuehlerdicht probieren, wenns nichts bringt muss ich halt noch einmal nach nem u-stueck suchen... wenn ich mir den plan so anschaue... dann muesste doch eigentlich das heizungsventil (heizung ist immer aus!) und nicht der innenraum wt kaputt sein oder??? gruss dominic
Februar 24, 200718 j wenn ich mir den plan so anschaue... dann muesste doch eigentlich das heizungsventil (heizung ist immer aus!) und nicht der innenraum wt kaputt sein oder???Jou! Denn sonst müßte Dein Problem durch einfaches Schließen des Reglers zu lösen gewesen sein.
Februar 24, 200718 j Mein guter Rat ! ich werde es vorerst mal mit kuehlerdicht probieren, gruss dominic Finger weg von Kühlerdicht ! Hi, das Kuehlerdichtzeug mögen fast alle hier nicht ! Das nimmt man nur, wenn man das Auto hinterher verkaufen und deshalb nichts mehr investieren will... *g* Das Zeug verklebt (wenn's klappt) nämlich nicht nur erwünschte, kleine Leckstellen, sondern den gesamten Kühler, und, was noch schlimmer ist, alle Wasserkanäle im Motor; will heissen, Du hast nach erfolgtem Heizventil/Wärmetauscherersatz überall im Kreislauf eine durch isolierende Schleimschicht verringete Wärmeübergangs-Kühlleistung und Versuche, das Zeug später aufwändig wieder herauszuspülen, sind vergebliche Liebesmüh ! Ähnliches gilt für Ölleckzusätze... Guten Morgen Grufti Nochmal PS: Wenn Du unter meinem Beitrag auf die "Dankeblumen" klicken würdest, würd ich endlich mein ersehntes "Danke Wapperl" für meine Sammlung bekommen... *bitte, danke* Ich arbeite hier schliesslich freiberuflich umsonst für Gotteslohn und Applaus ist das Brot des Künstl - äh Posters... *gröhl* :biggrin: - also, warum tust Du mir nicht den Gefallen... ?, das Scannen mit Vorbereitung und abspeichern hat schliesslich mindestens 15 Minuten gedauert und Dein Klick dauert nur eine Sekunde... Gilt als nicht geschrieben, falls schon erfolgt !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.