Veröffentlicht Februar 26, 200718 j Hallo zusammen, habe folgendes Problem. 2 Saab 9000 einmal Bj 95 und einmal 97 (CDE und CSE) beide das gleiche Problem. Ich drücke auf öffnen (FB) und das Auto blinkt, Türen gehen aber nicht auf... Kofferraum geht immer auf. Manchmal geht alles bestens und manchmal nicht... Wenn er nur blinkt muß ich das Auto aufschließen und dabei gehen alle Türen auf.... Weiß keinen Rat mehr... Jemand ne gute Iddee?? Mfg Ben
Februar 26, 200718 j Klingt mir nach dem üblichen Problem der nach 95er - Relais im ZV Steuergerät (Fußraum Fahrerseite relativ weit aussen - Teppich abnehmen) auslöten und neu einlöten - dann klappts wieder. Gibt hier wohl scho0n einen rel. langen Thread zu dem Thema. Ev. vorher auch mal die Gestänge in den Türen gängig machen - meist werden die hinteren Türen mit der Zeit sehr schwergängig.
Februar 26, 200718 j Ja genau ist ein Schwarzer Kasten etwa so groß wie eineinhalb Päckchen Zigaretten. Befestigt ist das Ganze mit einem Metallgabel, die über den Knubbel am Gehäuse verriegelt. Gehäuse läßt sich rel. leicht öffnen (laschen mit z.B. einem Messer nach aussen drücken). Auf der Platine vom Steuergerät sind 2 Relais verlötet. Diese auslöten, Kontakte reinigen, und neu einlöten - hilft meistens. Manchmal reicht es, wenn man das Steuergerät absteckt, die Steckerkontakte mit Kontakt Spray einsprühen, und Stecker wieder drauf - allerdings hat bei meinem letztendlich nur das neu Einlöten dauerhaft Abhilfe gebracht (seit mittlerweilen mehr als 6 Monaten). Und ich hab eine 20A Sicherung verbaut - Da schnalzen die Stellmotoren irgendwie kraftvoller...
Februar 27, 200718 j Klingt mir nach dem üblichen Problem der nach 95er - Relais im ZV Steuergerät (Fußraum Fahrerseite relativ weit aussen - Teppich abnehmen) auslöten und neu einlöten - dann klappts wieder. Gibt hier wohl scho0n einen rel. langen Thread zu dem Thema. Ev. vorher auch mal die Gestänge in den Türen gängig machen - meist werden die hinteren Türen mit der Zeit sehr schwergängig. Naja, so lange die 15 A Sicherung nicht knallt wirds wohl an dem Steuergerät liegen, denke ich:rolleyes:. Ist das Steuergerät ZV und die Funkalarmanlage ein Bauteil?
Februar 27, 200718 j Naja, so lange die 15 A Sicherung nicht knallt wirds wohl an dem Steuergerät liegen, denke ich:rolleyes:. Ist das Steuergerät ZV und die Funkalarmanlage ein Bauteil? Nein sind 2 verschiedene Bauteile - ZV ist im Fußraum Fahrerseite, und Alarmmodul hinterm bzw. unterm Handschuhfach
Februar 27, 200718 j Klingt mir nach dem üblichen Problem der nach 95er - Relais im ZV Steuergerät (Fußraum Fahrerseite relativ weit aussen - Teppich abnehmen) auslöten und neu einlöten - dann klappts wieder. Gibt hier wohl scho0n einen rel. langen Thread zu dem Thema. Ev. vorher auch mal die Gestänge in den Türen gängig machen - meist werden die hinteren Türen mit der Zeit sehr schwergängig. werde das auch mal in angriff nehmen müssen bei mir ist das gleiche problem mal geht die zv mal nicht
Februar 28, 200718 j Autor Hallo, werde erstmal einen Türkontakt tauschen.... Hinten links ist etwas defekt.. Ist lustig irgendwie alle das gleiche Problem... Meine ZV geht nun gar nicht mehr
Oktober 25, 201311 j 97' Zentralverriegelung funktioniert nicht Hallo, Ich weiß es gibt schon sehr viele Threads dazu, aber ich komm bei meinen Problemen nicht weiter. Eckdaten: Saab 9000 2.0t 97' Anniversary Zentralverriegelung mit Fernbedienung und Alarmanlage Fehlerbeschreibung: Fernbedienung LED leuchtet bei jedem Betätigen klar. Es kommt sehr oft vor, dass dann beim Saab nur die Blinker 3 mal blinken und die Alarmanlage deaktiviert wird, die Knöpfe bewegen sich nicht. Erst nach mehrmaligen Betätigen hört man anfangs ein leises Klicken, bis sich irgendwann die Knöpfe Erbarmen und aufgehen (dann mit voller Kraft). Das kommt untypisch vor, also es kann sein bei Regen/Trockenheit, Kälte/Wärme, nach 5 Minuten / 30 Minuten oder 1 Tag. Also hat es wohl mit dem Kondensator weniger zu tun. Dazu kommt: Die beiden hinteren Knöpfe lassen sich nur noch Manuel bedienen. Der Kofferraum geht nur innerhalb einer Sekunde nach dem Entriegeln auf. Was ich bereits gemacht habe: ZV-Steuergerät ausgebaut -> als Laie keine kalten Lötstellen erkennbar. Der Anschluss war jedoch sehr weißlich verschmutzt. Hinten die Türverkleidung ausgebaut und Strom gemessen -> Strom kam an. Könnten ein neues Steuergerät, neue hintere Stellmotoren und ein neues Kofferraum Schloss Abhilfe schaffen? Oder soll ich nochmal versuchen eine Reparatur vorzunehmen. Wenn ja, wo? Danke im Voraus für Tipps
Oktober 25, 201311 j Hallo, Ich weiß es gibt schon sehr viele Threads dazu, aber ich komm bei meinen Problemen nicht weiter. Eckdaten: Saab 9000 2.0t 97' Anniversary Zentralverriegelung mit Fernbedienung und Alarmanlage ...aha... und du meinst, dass du mit deinem problem dann mit hilfe eines neu eröffneten threads weiterkommst...??? ich glaube das nicht und habe deswegen dein - bekanntes - problem hier angefügt. Fehlerbeschreibung: Fernbedienung LED leuchtet bei jedem Betätigen klar. Es kommt sehr oft vor, dass dann beim Saab nur die Blinker 3 mal blinken und die Alarmanlage deaktiviert wird, die Knöpfe bewegen sich nicht. Erst nach mehrmaligen Betätigen hört man anfangs ein leises Klicken, bis sich irgendwann die Knöpfe Erbarmen und aufgehen (dann mit voller Kraft). Das kommt untypisch vor, also es kann sein bei Regen/Trockenheit, Kälte/Wärme, nach 5 Minuten / 30 Minuten oder 1 Tag. Also hat es wohl mit dem Kondensator weniger zu tun. Dazu kommt: Die beiden hinteren Knöpfe lassen sich nur noch Manuel bedienen. Der Kofferraum geht nur innerhalb einer Sekunde nach dem Entriegeln auf. Was ich bereits gemacht habe: ZV-Steuergerät ausgebaut -> als Laie keine kalten Lötstellen erkennbar. Der Anschluss war jedoch sehr weißlich verschmutzt. ...dann sollte ein "nicht laie" da mal drauf schauen! kalte lötstellen sind mitnichten immer sofort erkennbar - oftmals bedarf es dazu einer lupe... Hinten die Türverkleidung ausgebaut und Strom gemessen -> Strom kam an. Könnten ein neues Steuergerät, neue hintere Stellmotoren und ein neues Kofferraum Schloss Abhilfe schaffen? Oder soll ich nochmal versuchen eine Reparatur vorzunehmen. Wenn ja, wo? Danke im Voraus für Tipps ...prüfe, ob die motoren bei direkt angelegten 12v arbeiten! wenn nicht - schrott... zv-steuergerät von jemandem, der weiss, was er tut nachlöten lassen... gesamte mechanik gangbar machen und schmieren...
Oktober 25, 201311 j Moin, ich hab ein ähnlich gelagertes Problem, naja, irgendwie. ZV ging mal garnich, hab ZV Steuergerät nachgelötet und einen Stellmotor getauscht, der war sowas von hin... Ging auch alles ne ganze Weile, ABER.. nu zickt sie wieder und zwar folgendermassen: manchmal gehts, manchmal nicht( ich weiss... Steuergerät und so), aber manchmal geht nur die Fahrertür wenn ich mit Fernbedienung schliessen/öffnen will. Ausserdem hab ich gelesen, dass alle 4 Stellmotoren gleich sein sollen, aber bei Betätigung der "Nippel" also manuell, verhalten sich alle wie "Schalter" ganz hoch oder ganz runter, aber die Fahrertür ist eher wie ein "poti" oder Schrittmotor, irgendwie komisch. Könnte evtl. möglicherweise auch mir mal wieder nen tip geben.. büdde "Dackelblick"
Oktober 25, 201311 j ...schau dir das doch mal an - dann weisst du, wie die zv die "nippel" bewegt... dann hat man vielleicht auch einen anhaltspunkt, wie die von dir beschriebene "schrittmotor"-problematik zustande kommt... http://www.saab-cars.de/9000/46029-uberholung-zv-stellmotoren-8591224-a.html
Oktober 25, 201311 j Duh, ich Dussel. Na klar... Danke wizard. Manchmal brauch ich nen Klaps auf den Hinterkopf. Werds morgen im trockenen gleich mal machen.
Oktober 25, 201311 j Echt? Nachlöten? Das bringt doch auf Dauer auch nix... Aber sicher doch! Richtig gelötet (vorher das alte Zinn natürlich abgesaugt) ist das wie neu!
Oktober 25, 201311 j Autor Da machst ja dann riesengeschäft... Habe alle bei unseren 9000 gegen Neue ersetzt...
Oktober 25, 201311 j Das Nachlöten hilft definitiv, ich habe es selbst erlebt. Was mir zu den etwas weiter oben beschriebenen Problemen noch einfällt: Ich weiss nicht, wie weit der "Lock"-Schalter in der Mittelkonsole am Funktionieren des Ganzen beteiligt ist. Ich hatte ein ähnliches Problem das sich mit Nachlöten nur teilweise beheben liess. Nachdem ich dann wegen eines nicht mehr funktionierenden Fensterhebers die Mittelkonsole ausgebaut und alle Kontakte (also auch die des Lock-Schalters) gereinigt habe, tauchte auch das Zentralverriegelungsproblem nicht mehr auf.
Oktober 25, 201311 j Da machst ja dann riesengeschäft... Habe alle bei unseren 9000 gegen Neue ersetzt... ...tja, wer löten kann ist klar im vorteil - oder so... ...aber mal im ernst - in nicht all zu ferner zukunft werden wir wohl so einiges zu löten haben an unseren schätzchen... zv-steuergeräte, headligt-relais, tempomat-relais und und und... so langsam kommen die industriegelöteten sachen halt in die jahre...
Oktober 25, 201311 j Das scheint allerdings nicht auf Motorsteuergeräte zuzutreffen. ...im 9ooer bereich trifft das auf einige schon zu... allerdings scheint sich das nicht unbedingt auf defekte lötstellen zu beschränken...
Oktober 25, 201311 j Autor Naja zumindest ZV Steuerteile muss man nicht löten... Das geht einfacher...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.