Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

vielleicht hat jemand eine Idee, die mir weiterhilft. Bei meinem 900 CV, Bj. 1992, Motor B 212, habe ich neulich bei der Kontrolle des Ölstandes festgestellt, dass sich im Motoröl am Ölmessstab einzelne Luftbläschen zeigten. Bei wiederholten Kontrollen nach nur kurzer Fahrt war das Öl teilweise so mit Luftbläschen versetzt, dass es wie schaumig wirkte. Kühlwasser o.ä. im Öl ist aber nicht vorhanden, scheidet also als Ursache aus.

Gleichzeitig tritt links am Motor oberhalb vom Ölfilter (wo?) Öl aus, das über die Rückseite des Luftfilters läuft/tropft und sich auf dem linken Holm des Bodenbleches sammelt. Den Ölfilter habe ich erneuert, daran lag es also nicht, der war dicht.

Ich halte einen Zusammenhang zwischen beiden Problemen für möglich oder sogar wahrscheinlich: Irgendwo zieht der Motor im Ölkreislauf wegen einer Undichtigkeit Luft, daher die Luftbläschen. Gleichzeitig drückt es an dieser undichten Stelle Öl nach draußen.

Hat jemand so etwas schon einmal gehört oder beobachtet und kann mir etwas über die mögliche Ursache sagen? Gibt es evtl. eine typische Stelle? Der Motor läuft normal und wie immer. Wegen der Luft im Öl traue ich mich eigentlich nicht zu fahren, um das Auto in die Werkstatt zu bringen. Deshalb bin ich für jeden Hinweis dankbar.

Gruß, DanSaab

prüf mal den Öldruckschalter (direkt über dem Ölfilter).

Vielleicht ein Bisschen viel Öl drin?

  • Autor

Danke hft, habe ich getan. Das Öl läuft an der Rückseite des Ölfilters und kommt irgendwoher vom Motorblock im Bereich des Flansches (?) an dem der Ölfilter und der Öldruckschalter sitzen. Zuviel Öl ist im Motor nicht vorhanden (3/4 der Messstriche am Messstab).

DanSaab

dann mach zunächst die Dichtung vom Ölfiltergehäuse neu (3 Schrauben,max 10Min.)

Nimm mal den Schlauch von der Kurbelgehäusebelüftung am Ventildeckel ab , und laß den Motor laufen , kommt da im Leerlauf nur ein laues Lüftchen raus ist es OK , bläst der Motor Luft raus wie ein Föhn , können Kolbenringe oder Zylinderkopfdichtung bzw irgendwo ein Haarriss die Ursache sein.

Prüfe auch ob die Kurbelgehäusebelüftung nicht verstopft oder Schläuche verknickt sind.

  • Autor

Danke, AndreMio.

Die Entlüftung des Kurbelgehäuses scheint in Ordnung zu sein. Wenn ich den Schlauch abnehme, blubbert im Leerlauf die Luft spürbar heraus in einer Stärke wie etwa im Leerlauf aus einem Auspuff. Das meinst Du vermutlich mit einem "lauen Lüftchen". Wenn ich Gas gebe, habe ich den Eindruck, dass der Luftstrom eher schwächer wird. Ist das so richtig und in Ordnung?

DanSaab

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.