Veröffentlicht März 5, 200718 j Hallo, ich hätte wieder mal eine Frage, Habe mir gebrauchte Ledersitze für meinen 9000er CC besorgt. Zu meiner Überraschung habe ich zu Hause erst bemerkt das die beiden Vordersitze nicht identisch sind.... Kopfstützen sehen anders aus und bei einem Sitz ist die Lehne höher.... Ist das einer aus einem CS ???? Passen die in meinen CC (Anschluß Sitzheizung etc..) Das ich nicht der kleinste bin, behalte ich den Sitz mit der höheren Lehne gerne. Noch ein Problem : Kopfstütze bleibt nicht oben. Kann man das reparieren? Gruß weezle
März 5, 200718 j Sollte vorne eigentlich passen. Solange Du nicht versuchst, eine CD-Rückbank in einen CC oder CS zu bauen... Achte beim Einbau bitte auf die ordnungsgemäße Befestigung des Kabelbaumes an dem Blechgehäuse am Wagenboden - sonst kann das Kabel im Betrieb auf Dauer durchscheuern. Kopfstütze ist immer das gleiche Drama - die Kunststofführung für die Federklammer... Bricht häufig, wenn man versucht, die Kopfstütze nach vorne oder hinten zu winkeln, was ja nicht vorgesehen ist. Kannst ja versuchen, die intakten Klammern aus den alten Sitzen umzubauen. Zum Entriegeln beim Ausbau mußt Du die Sperrschraube lösen. Diese sitzt etwas versteckt unter dem Bezug der Kopfstütze. Vorne, mittig unmittelbar an dem senkrechten, schwarzen Metallsteg. Dazu vorsichtig den Bezugsstoff der Kopfstütze nach oben drücken. Madenschraube entfernen. Kopfstütze weiter rausziehen, dabei von der Seite mit zwei Fingern die Klammern leicht zusammendrücken. Nicht mit Gewalt, manchmal verklemmen sich die Bruchstücke der defekten Spreitzer - oder Du killst die noch intakten...
März 5, 200718 j Es gibt auch Feststellklammern aus Federstahl, damit die Kopfstütze sich auch nicht runterdrücken lässt. Ganz sinnvoll bei Leder.
März 6, 200718 j Autor Tja ich und mein techn. Sachverstand.... Also die Kopfstütze lässt sich ohne Probleme ganz entfernen(rausziehen) Beim Einsetzen geht sie soweit runter bis eine Klammer (metall ) die an der Kopfstütze sitzt am Sitz Aufliegt. Es macht auch nicht ratsch... man kann die Kopfstütze einfach reinstecken und wieder herausnehmen. aber nicht arretieren. Welches Teil fehlt da an der Befestigung am Sitz ?? Gruß weezle
März 6, 200718 j Die Form der Kopfstütze hat sich um 90 geändert. Die Vordersitze passen immer. Die Rückbank-Lehne hat sich um 88 geändert und zwar in der Befestigung. Ist inkompatibel, bzw. man muß die Halterungen umschweißen....
März 6, 200718 j Tja ich und mein techn. Sachverstand.... Also die Kopfstütze lässt sich ohne Probleme ganz entfernen(rausziehen) Beim Einsetzen geht sie soweit runter bis eine Klammer (metall ) die an der Kopfstütze sitzt am Sitz Aufliegt. Es macht auch nicht ratsch... man kann die Kopfstütze einfach reinstecken und wieder herausnehmen. aber nicht arretieren. Welches Teil fehlt da an der Befestigung am Sitz ?? Gruß weezle Na was wohl? Von den beiden seitlichen, schwarzen Schenkeln der Kunststoffführung ist mindestens eine Seite gebrochen, dann verrutscht die Metallfeder etwas und kann nicht mehr von der Madenschraube daran gehindert werden, ganz rausgezogen zu werden. Gleichzeitig fehlt der Federdruck und im schlimmsten Fall rutscht die Kopfstütze immer wieder ganz nach unten, egal wie man sie einstellt...
März 7, 200718 j Autor Danke Euch, Rücksitze sind jetzt drin. passt... :-) Zur Kopfstütze: Vorne am Schacht mittig der Kopfstützenhalterung ist nur ein kleines Loch. Da war wahrcheinlich die Madenschraube (Was ist das eigentlich eine Madenschraube ...oje oje da fehlts wohl weit bei mir...) mal drin Von einer Feder oder Klammer oder sonstigen gebrochenen Teilen ist in dem Schacht nix zu sehen. Werd dann wohl oder übel damit leben müssen :-( Grüße weezle
März 7, 200718 j Die wird mit einer normalen Torxschraube mit Blechgewinde gesichert. Nix Madenschraube....
März 8, 200718 j Autor Hallo, nur mal so eine Idee. Könnte man nicht die Kopfstütze so weit herausziehen (natürlich nicht zu weit) wie mans braucht und dann in die Metallstütze auf Höhe des Loches am Schacht auch ein Loch bohren. Dann eine Schraube vorne reindrehen...und fertig... Die Kopfstütze könnte nicht mehr runterrutschen und ein bißchen höher als normal gings vielleicht auch. Eine variable Einstellung brauch ich sowieso nicht. Was sagen die Profis dazu? Grüße weezle
März 8, 200718 j KEINE Manipulationen an sicherheitsrelevanten Teilen vornehmen. Weder Löcher bohren noch weiter rausziehen als "Maximal". Wir reden hier doch von Pfennigartikel aus dem Schrottplatz (Klammer und Torxschraube). Oder hab ich etwas überlesen? Soweit meine Empfehlung.
März 8, 200718 j Hallo, nur mal so eine Idee. Könnte man nicht die Kopfstütze so weit herausziehen (natürlich nicht zu weit) wie mans braucht und dann in die Metallstütze auf Höhe des Loches am Schacht auch ein Loch bohren. Dann eine Schraube vorne reindrehen...und fertig... Die Kopfstütze könnte nicht mehr runterrutschen und ein bißchen höher als normal gings vielleicht auch. Eine variable Einstellung brauch ich sowieso nicht. Was sagen die Profis dazu? Grüße weezle Besorge Dir eine neue Metallfeder und befestige das Teil wieder richtig mit der Torx-Schraube,,,
März 10, 200718 j Autor OK, war keine gute Idee.. Nur woher bekomme ich die Metallfeder und eine passende Schraube. Schrottplätze mit 9000 ern gibts hier weit und breit nicht. Zumindest wüsste ich keinen. Kann mir da jemand weiterhelfen ? Grüße weezle
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.