Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

bin auch schon mit der K7 unterwegs gewesen,... aber etwas kalt machte sich schon bei ruppigen kurven bemerkbar,... da hats mir ab und zu den Bock verzogen,.. aber trotzdem,.. auch durhc den ort zu rollen ist schon schön nach dem Winter!! ahoi,,.. der sommer kann kommen!
  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 162,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@kalter Asphalt....... Genau aus dem Grunde und weil ich ja nicht son Heizer bin wir ihr :tongue: habe ich mir letzten Herbst die PilotRoad2 geholt......die nehmen kalten Asphalt echt den letzten Schrecken.....damit gibt es kein rum geeiere mehr unter 15°, Grip vom ersten Meter.......ABER SIE STEHEN NOCH AM MOPPED MONTIERT IN DER GARAGE UND ICH HABE DIESE WOCHE SPÄTSCHICHT.......SO EINE ALTE SCHEXXXX..............:redface::redface:
[quote name='ssason']@kalter Asphalt....... Genau aus dem Grunde und weil ich ja nicht son Heizer bin wir ihr :tongue: habe ich mir letzten Herbst die PilotRoad2 geholt......die nehmen kalten Asphalt echt den letzten Schrecken.....damit gibt es kein rum geeiere mehr unter 15°, Grip vom ersten Meter...[/quote] [Klugscheixxermodus ON] Jeder der im Februar Mopped fährt, sollte sich dessen doch wohl bewußt sein :smile: Falls nicht, fällt es ihm bei ersten richtigen Gasgeben oder in der ersten richtigen Kurve wieder ein :biggrin: [Klugscheixxermodus OFF]
[quote name='raser'][Klugscheixxermodus ON] Jeder der im Februar Mopped fährt, sollte sich dessen doch wohl bewußt sein :smile: Falls nicht, fällt es ihm bei ersten richtigen Gasgeben oder in der ersten richtigen Kurve wieder ein :biggrin: [Klugscheixxermodus OFF][/quote] Na, mit meinen 98PS bekomme ich die Reifen beim Beschleunigen nicht in Verlegenheit, auch nicht wenn sie kalt sind.....:rolleyes: Das Problem der Avon war aber das sie bei Temperaturen unter 20° auch sehr schnell wieder abgekühlt sind (längere Ortsdurchfahrten z.B.) und das war manchmal echt unangenehm..... und die PilotRoad2 sind echt ne Wucht....und werden voraussichtlich auch etwa doppelt so lange halten.....:biggrin:
  • 3 Wochen später...
Februarsonne :cool: [IMG]http://img411.imageshack.us/img411/6296/februar2bn5.jpg[/IMG]
  • 3 Wochen später...
Hallo Coxxi, wie siehts eigentlich in Sachen Bike bei Dir aus? Hast Du Dir schon die Gixxe gekauft ? gruss Andreas
  • 2 Wochen später...
da ich ja neu bin hier, werde ich mich mal zum thema äußern...ich habe vor 2 Wochen meine MZ 125 SX verkauft, da ja der 9-3I in meinen Besitz überging. Bin die MZ 2 Jahre gefahren, war super geil. als winter-schlampe habe ich noch ne S50...^^ auch geiles teil jedenfalls sind motorräder schon ne schöne sache
  • 1 Monat später...
Mit was für kosten muß man eigentlich rechnen, wenn man sich nen Mopped zulegen will? - Führerschein - Ausrüstung - Mopped selber (dachte da an etwas eher rustikales. Ob das Ding schnell ist ist egal, Hauptsache laut und fährt. Je simpler, desto besser.)
  • Mitglied
[quote name='aero84']Mit was für kosten muß man eigentlich rechnen, wenn man sich nen Mopped zulegen will? - Führerschein - Ausrüstung - Mopped selber (dachte da an etwas eher rustikales. Ob das Ding schnell ist ist egal, Hauptsache laut und fährt. Je simpler, desto besser.)[/QUOTE] - Füherschein. Kommt auf Dein Talent und noch andere Sachen an, höre aber was von >1k€ - Ausrüstung: Kommt auf Dein Fahrwunsch und Moppäd an (Geschwindigkeit) vernünftige Schutzkleidung für Nichtjoghurtbecher solltest Du ca. 700 € rechnen. (Jacke, Hose, Handschuhe und Schuhe) Wenn Du irgendwas Extra haben willst (regenkleidung etc. wirds teurer) Helm ist auch so'ne Sache, ich kaufe mir nur Markenhelme (Shoei, Schubert, UVEX etc. aus vernüfntigem Material (kein PC), die kosten allerdings >350€ sicherlich gibts im Baushaus auch zugelassene Helme für < 99€ - Moppäd ab 250€ je nach dem was Du willst. Nicht unbedingt sofort beschraubare Anfänger Moppäds (unm die 500 ccm) ab 1k€ Soweit meine Einschätzung
tjoa... will jemand den Unimog haben? (die Taxe will ich eigentlich nicht hergeben. Es sei denn... ach menno.)
dafür sonst dann nix mehr... voriges Monat Service+Hinterreifen+neuen Antrieb (Kette+Ritzel+...) -------------------------------- Euronen 500,00 MasterCard, die Faulheit nehm ich mir (oder ging das anders??)
Führerschein für meine bessere Hälfte hatte vor 1 paar Jahren nur:eek: ca. 1.600 Euronen gekostet. All inclusive:tongue:. Talent kann sparen helfen. Gute preiswerte und zudem niegelnagelneue Schutzkleidung kann teuer werden. Statt billige Erstausrüstung würde ich mich lieber nach gebrauchter Topware umsehen. Es lohnt sich erfahrungsgemäß, mal rumzufragen, in Mopedzeitschriften oder in ebay zu gucken. Gestern war ich zufällig bei Herrn Gericke. Da hatten die echte Vollintegral-Sturzmützen im Sonderangebot für sage und schreibe 29,95 Euronen. Aber davon würde ich die Finger lassen. Für ein einigermaßen durables, gutes und handliches Moped (zB Honda CB500) würde ich >1.ooo Euronen ansetzen. Erstmal was zum Üben finde ich besser als gleich ein hochpotentes Edelteil. Denn der erste Umfall kommt gewiss...
Also, ich dachte da an ne 250ger MZ oder ne alte 2ventiler BMW. Irgendwas langsames, rustikales halt... Außerdem müßte die ganze Chose sowieso extremstes low-budget werden.
[quote name='aero84']Also, ich dachte da an ne 250ger MZ oder ne alte 2ventiler BMW. Irgendwas langsames, rustikales halt... Außerdem müßte die ganze Chose sowieso extremstes low-budget werden.[/quote] So gesehen dürfte extremstes low-budget für Dich leicht zu schaffen sein. Der Führerschein und Kleidung könnten eingespart werden. Schrauben geht auch ohne...
Wär ja schonmal ein Anfang! :biggrin:
hmmm.......um 12:06 schreib ich dir per PM das ich am Samstag mit dem Mopped zu dir anreise, um 14:52 fragst du nach nem Mopped....gibts da nen zusammenhang?? Womit die Gesprächsthemen fürs WE ja schon mal geklärt wären....:eek::biggrin: Ich habe für meine 1. Ausstatung übrigens ca. 600-700 bezahlt (Lederkombi - POLO, Helm UVEX, Stiefel KEINE AHNUNG MEHR, Handschuhe LOUIS) Mopped, guckst du Mobile.de.......da findet sich immer was fürs kleine Geld. Dann aber am besten gucken für welches Modell es Ersatzteile bei LOUIS,POLO gibt......
Nein, kein Zusammenhang. Liegt nur am guten Wetter in der letzten Zeit. Thema Ersatzteile: Naja, ich hätte über den erweiterten bekanntenkreis auch recht gute Kontakte nach Rußland und in die Ukraine. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten... :biggrin: Bin mir nach oberflächlicher Sichtung der Fanseiten allerdings noch nicht ganz schlüssig, ob ich auch masochistisch genug dafür bin. Andrerseits: wer Saab fährt...
Na dann solltest du vielleicht eine [url=http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?isSearchRequest=true&switchScenario=&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&lang=de&scopeId=MB&_features=on&negativeFeatures=EXPORT&category=&makeModelVariant1.makeId=24595&makeModelVariant1.modelDescription=&makeModelVariant2.makeId=&makeModelVariant2.modelDescription=&makeModelVariant3.makeId=&makeModelVariant3.modelDescription=&minFirstRegistrationDate=&maxFirstRegistrationDate=&minMileage=&maxMileage=&minPowerAsArray=&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=&maxPowerAsArray=KW&cubicCapacities=&minPrice=&maxPrice=&fuel=&transmission=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&ambitCountry=&zipcode=&adLimitation=&daysAfterCreation=&drivingMode=]URAL[/url] ins Auge fassen............:eek:
lieber gleich ne Dnepr, die ist noch schlechter verarbeitet :biggrin:
Je nachdem wie weit Du fahren / pendeln mußt, kann es sinnvoll sein, erst mal eine 50er mit Fußschaltung zu holen - Honda CB 50 oder sowas. Das geht mit dem Autoführerschein. Dazu günstigen Helm (die MBK oder so von Tante Luise sind für's Geld echt o.k., hab einen zum Kartfahren), gute Handschuhe, Stiefel und Nierengurt, das ist wohl das Minimum. Textilkombi mit Protektoren dann als nächsten Schritt. Mit dem 50erle dann mal einen halben Sommer zur Arbeit, auch wenn man blöd angeschaut wird. Bei Schnee oder glatten Straßen geht nix und > 20 km eine Strecke machen keinen Spaß. Aber es übt den Umgang mit dem Zweirad ungemein und spart jede Menge Fahrstunden (45 Minuten zu ca. 30-35 Euro, Sonderfahrten teurer), wenn der Moppedlappen dann ansteht. Wenn es um günstigen Transport geht (und nicht mehr) ist eine Honda Innova nicht zu schlagen: Unter 2 Liter auf 100 km sind erzielbar, vmax etwa 120 km/h, absolut unkaputtbar (die halbe dritte Welt fährt auf sowas) - und NAGELNEU für ca. 1850 Euronen vor Deiner Tür. Natürlich weder laut noch cool und mal eben 500 km abrutschen ... eher nicht so. Ural und Konsorten sind nur was für Leute mit viel zu viel Zeit und in einem Metallberuf, wo man nach Feierabend mal an die CNC randarf sowie mit guten Kontakten zum lokalen Metallveredler. Und billig fahren tun die auch nicht, da geht viel durch die Vergaserdüsen ... Alte billige Kärren sind oft furchtbar verbastelt und die Teile alles andere als günstig. Manche Moppeds sind auch wohl sehr auf der fetten Seite abgestimmt: Die Yam XJ900 Diversion eines Kollegen zieht sich in gestrecktem Galopp durchaus an die 8-9 Liter auf 100 rein, gemütlich geht's aber auch mit 5-6. DAS schafft man aber auch mit 'nem (kleinen) Auto. Obacht: Kilometerleistungen sind keinesfalls mit Automaßstäben zu betrachten. Reifen halten oft nur 5000 km oder sogar weniger und sind nicht billig, Ketten müssen dauernd gepflegt und oft getauscht werden, 60.000 km gelten bei vielen Moppeds richtig viel - es gibt aber auch Konstruktionen, die können steinalt werden, so alte BMW z.B. Soweit mein laienhaftes Halbwissen ...
Also das sollte klar sein, Mopped fahren ist selten billiger als Auto..... und damit meine ich nicht den Sprit, auch wenn ich mit meiner 600er auch schon mal >10L/100km gebraucht habe..... Aber Reifen etc gehen auch gut ins Geld......
  • Mitglied
Also ich hab mit [URL="http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=49295980&__lp=5&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=13100&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxPowerAsArray=21&maxPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&maxFirstRegistrationDate=1990-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1"]sowas[/URL] angefangen und jetzt, wo ich das Inserat sehe, komm ich echt ins Grübeln... Feines Mopped :smile:
Sind 46km eine Strecke. 50ger wäre eher unpraktisch, da alles Land-/Bundesstraße bzw Autobahn. Meiner persönlichen Einschätzung nach ist eine handelsübliche 50ger Zwiebacksäge außerhalb geschlossener Ortschaften noch lebensgefährlicher als ein Fahrrad.
Ne Kreidler Florett haste auch mit "großem Nummernschild" bekommen..... Ich glaube wir werden das morgen abend ausgiebig bereden :biggrin::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.