März 28, 200718 j Schlüssel kopieren geht nur dann, wenn kein Sender IN DEN Schlüssel eingebaut ist. Also nur bei Fahzeugen mit zusätzlichem Zentralverriegelungs-Ei. Kostet um die 15 Ocken beim Schlüsseldienst. Der WS Sender ist ja nur so'n kleiner Dallas, kann man zur Not aus dem alten rausholen und irgendwie am neuen befestigen Eleganter wäre es latürnich so einen Rohling zu kriegen, den man in den Kunststoffgriff vom alten einlegen kann. Mit dem Teflon... bildet das eine Emulsion und schäumt ??? /To
März 28, 200718 j Genau das ist bei meinem Heckklappenschloß passiert. Hat man da ´ne Chance, das wieder hinzukriegen? Vizilo Schloß zerlegen, wenn man sich es zutraut....
März 28, 200718 j Mit dem Teflon... bildet das eine Emulsion und schäumt ??? /To Nö. Wenn noch zuviel Restfett vorhanden ist, wird dieses vom Teflon unterwandert. Bildet mit eingeschlepptem Schmutz Klumpen, die sich dann häufig da häuslich einrichten, wo sie gar nicht einer störungsfreien Schloßfunktion zuträglich sind...
März 28, 200718 j Schloß zerlegen, wenn man sich es zutraut.... Bis zum nächsten Winter. Dann dringt wegen der fehlenden Gummilippe Wasser ein und das Teil friert zu.
März 28, 200718 j Bis zum nächsten Winter. Dann dringt wegen der fehlenden Gummilippe Wasser ein und das Teil friert zu. Ja, die Gummilippe muß man erneuern.... Pessimist!
März 28, 200718 j Schlüsselnummer im Saab-Serviceheft registriert! Sag mir bitte was für ein Serviceheft das genau ist. Richtig Johnny Bravo hat's erwähnt: in der ersten Seite des original SAAB-Serviceheft's!!! Bei uns in der Schweiz wurde vom SAAB-Importeur ein Datenblatt mit dem Serviceheft dem Saab-Händler übermittelt, indem alle wichtige Daten des Fahrzeugbesitzer, oder mehrere zukünftige neue Fahrzeugbesitzer, festgehalten werden und dies wurde dann in der ersten Seite des Serviceheftes eingeklebt! U.a. ist auch die Schlüsselnummer registriert. Dies wird leider nicht in allen Märkten gleich geführt; bei Importfahrzeugen fehlen meist diese Formulare. In Italien kannten sie diese Formulare praktisch nicht, obwohl sie Mehrsprachig waren und von wichtiger Bedeutung sein können! So ändern halt die Gewohnheiten von Land zu Land oder Markt zu Markt! Wie wird dies denn in Deutschland veranlasst? Werden diese wichtige Daten vom SAAB-Händler dem Fahrzeugbesitzer nicht übermittelt? Gruss Gi.Pi.
März 28, 200718 j ...original SAAB-Serviceheft's!!! Wie wird dies denn in Deutschland veranlasst? Werden diese wichtige Daten vom SAAB-Händler dem Fahrzeugbesitzer nicht übermittelt? Gruss Gi.Pi. Doch natürlich, aber wenn du der soundsovielte Besitzer bist, geht nach dem Bordwerkzeug auch mal das Serviceheft verloren. Mein jetziger Saab ist der erste, bei dem das Heft noch dabei war (Bordwerkzeug nicht... )
März 28, 200718 j Doch natürlich, aber wenn du der soundsovielte Besitzer bist, geht nach dem Bordwerkzeug auch mal das Serviceheft verloren. Mein jetziger Saab ist der erste, bei dem das Heft noch dabei war (Bordwerkzeug nicht... ) Dann hab ich bis jetzt fast immer Glück gehabt, denn von 24 Saab's waren 22 occasionen und davon hatten 18 alle Dokumenten komplett im Handschuhfach!!! Vielleicht sind die Schweizer einwenig rücksichtsvoller in dieser Hinsicht, vor allem bei individuellen Saab-Besitzern. Habe bis heute über Private, meist ältere Fahrern, am meisten Erfolg gehabt; gut gepflegt und gewartet! Diese Aussage habe ich schon von mehreren Export-Händlern aus Dänemark und Holland gehört: die Schweiz sei der interessanteste Markt für Occasionen Saab's der Serie 901 und 9000!
März 29, 200718 j Autor Meistens ist es nicht das Schlos was hakt sondern der abgenutzte Schlüssel ,das ist richtig ,hast Du mal versucht nochmal die Zündung an zu machen und mit einem Ruck den Schlüssel in Endstellung zu bringen so hab ich mal das Problem bei mir gelöst.Aber nich den Schlüssel abreissen. Ja.hat nichts gebraucht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.