Veröffentlicht März 28, 200718 j Hallo, wollte mal fragen, ob es anzuraten ist Handschuhe beim Umgang mit Öl zu tragen. Habe mir ja vorgenommen in einer Mietwerkstatt div. Arbeiten durchzuführen-Getriebe/Motorölwechsel, Benzinfilter - gibt es hierfür spezielle Handschuhe-also nicht zu dick, aber trotzdem auch fürs Feine. ?
März 28, 200718 j Hallo, wollte mal fragen, ob es anzuraten ist Handschuhe beim Umgang mit Öl zu tragen. Habe mir ja vorgenommen in einer Mietwerkstatt div. Arbeiten durchzuführen-Getriebe/Motorölwechsel, Benzinfilter - gibt es hierfür spezielle Handschuhe-also nicht zu dick, aber trotzdem auch fürs Feine. ? Handschuhe solltest du immer tragen egal welchen schädlichen Flüssigkeiten du in berührung kommst! es gibt aber welche aus der Tube, fällt mir leider kein Name ein! die streichst du nur ein und es gibt einen unsichtbaren Handschuh, der dir viel Gefühl gibt, wie du ohne arbeiten würdest! weisst du deine Haut kannst du nicht wechsel oder neue im Supermarkt kaufen, aber Handschuhe! Gruess Markus
März 28, 200718 j Moin, ja ist schon irgendwie sinnvoll Handschue zu tragen, da vorallem beim ersten mal einem das heiße Öl über die Finger läuft, und man dazu neigt vor schreck die Ölablassschraube irgendwo reinfallen zu lassen. Ich trage immer dafür große Chemie Handschuhe aus Gummi, es gehen aber auch die Handschuhe für Maurer (nicht die dicken aus Leder) von Würth. Gruß Malte
März 28, 200718 j Am besten finde ich die normalen Arbeitshanschuhe aus Baumwolle oder Beschichtete. speziell für das heise Öl .Aber mal im Ernst man muss doch wissen das Öl und Benzin oder Bremsflüssigkeit nicht gut für die Haut ist oder?
März 28, 200718 j Vorsicht mit den ganz billigen Einweg-Plastikhandschuhen. Kommt man mit denen aus Versehen an den heißen Auspuff oder Kat, schmelzen die zusammen und es gibt die *übelsten* Brandblasen, die auch noch unglaublich schlecht heilen. Vor Arbeitsbeginn mal eine kleine Kokel-Probe mit dem Feuerzeug schadet nicht. Wenn der Kram zusammenschmilzt, lieber etwas hochwertigere beschaffen. Ich nehme immer die dünnen, leicht gefütterten Gummi-Spülhandschuhe. Und zwar aus *echtem* Gummi. Eine Nummer kleiner, also die engsten die noch gerade eben passen. Die isolieren auch bei heißem Öl und das Futter verhindert zusätzlich die Wärmeübertragung.
März 29, 200718 j Wie jetzt? Alle (selbst Josef! *stutz*) nur noch Weicheier & Warmduscher? Alle zu feige, nach der Arbeit richtig die Hände zu schruppen? (Empfehlung: "Linda Neutral" - eigentlich Waschmittel für Handwäsche) Und im Ernst: Neue Haut muß man sich nicht kaufen, die erneuert sich ganz regelmäßig auf wundersame Weise von allein.
März 29, 200718 j Irgendwo kam mal ein Bericht und so ein "Profi-Schrauber" hatte auch seine Empfehlungen. Soweit ich mich erinnern kann, hat der seine Hände vorher mit Butter eingerieben, kann aber auch was anderes gewesen sein. Und gewaschen hat er sie danach mit irgend ner Pampe, ich glaub da war Asche drin, kein Plan mehr. Aber Handschuhe hat der nicht benutzt.
März 29, 200718 j Aber Handschuhe hat der nicht benutzt. ...muss gestehen - bin auch kein handschuhträger... und bei den meisten arbeiten fehlt einem einfach auch das haptische feedback, wenn man handschuhe trägt finde ich... hab mich auch noch nie mit heissem öl oder so verletzt - weil, wenn ich mit heissem öl hantiere, dann weiss ich, dass es heiss ist und passe eben dementsprechend auf... und ich stell es mir eher unangenehm vor, in gummihandschuhen rumzuschwitzen... gereinigt wird mit waschpaste...und wenn man die haut hinterher durch z.b cremen pflegt, dann sollte das auch keine bleibenden hautschäden geben - ich zumindest hatte noch keine...
März 29, 200718 j Irgendwo kam mal ein Bericht und so ein "Profi-Schrauber" hatte auch seine Empfehlungen. Soweit ich mich erinnern kann, hat der seine Hände vorher mit Butter eingerieben, kann aber auch was anderes gewesen sein. Das war ganz früher mal ein Haushaltstipp (ging aber um Margarine). Funktionert gut weil Margarine eine lipophile (fettliebende) Seite hat, die das Öl anlöst und eine hydrophile (wasserliebende) Seite hat, damit kann man den ganzen Schmand nachher unterm Wasserhahn abwaschen. Gute Handwaschpaste macht heute dasselbe ohne Sauerei...
März 29, 200718 j ...muss gestehen - bin auch kein handschuhträger... und bei den meisten arbeiten fehlt einem einfach auch das haptische feedback, wenn man handschuhe trägt finde ich... hab mich auch noch nie mit heissem öl oder so verletzt - weil, wenn ich mit heissem öl hantiere, dann weiss ich, dass es heiss ist und passe eben dementsprechend auf... und ich stell es mir eher unangenehm vor, in gummihandschuhen rumzuschwitzen... gereinigt wird mit waschpaste...und wenn man die haut hinterher durch z.b cremen pflegt, dann sollte das auch keine bleibenden hautschäden geben - ich zumindest hatte noch keine...Jou, mehr als meine vollste Zustimmung auszudrücken, bleibt mir hier irgendwie nicht.
März 29, 200718 j Der Meinung war ich früher auch, bis meine Haut auf Bremsflüssigkeit und Kühlerfrostschutz eben doch mal "reagiert" hat. An die Nitril-Handschuhe (Baumwolle, in so gelbes Gummizeugs getaucht) kann man sich aber gut gewöhnen, bei Bremsen, Fahrwerk, Auspuff und allgemeinem Motorraum-Gefuckel. Der Schweiß wird von der Baumwolle gut aufgesaugt und man behält ausreichend saubere Finger. Es gibt wenige Arbeiten, wo man die ablegen muß weil das Fingerspitzengefühl fehlt, z.B. bei Arbeiten im Innenraum. Dafür nehme ich dann so Latexhandschuhe wie im Krankenhaus. Die Burschen dort brauchen auch Gefühl, wenn sie dir den Blinddarm rausschnippeln, also muß es auch gehen, dem Saab mit Handschuhen ein paar neue Nerven einzuziehen. Ich hab mir an der Kupplung auch mal wirklich übel die Finger eingeklemmt " ... tiefdunkles Mechanikerblut mischt sich mit schwarzem Ölschmodder ... ", braucht man nicht wirklich. Hardy
März 29, 200718 j Wie jetzt? Alle (selbst Josef! *stutz*) nur noch Weicheier & Warmduscher? Richtig ! - Warmduscher. Hab neulich eine gesalzene Warmwassernachzahlung ins Haus bekommen... Bäbäbäääää.... Nono, die Sache ist ganz einfach... auf Dauer hält man es in den Handschuhen nicht aus. Man schwitzt wie Sau. Aber wenn ich mit Flüssigkeiten hantiere, oder mit alten Batterien, die vielleicht schon mal übergekocht sind - Handschuhe. Die helfen auch, wenn man Scheiben montiert. Geniale Haftung, da rutscht nichts mehr durch die Finger. Aber ansonsten - vorher Handcreme, danach Handwaschpaste - wie zu Opas Zeiten.
März 29, 200718 j Aber wenn ich mit Flüssigkeiten hantiere, oder mit alten Batterien, die vielleicht schon mal übergekocht sind - Handschuhe. Die helfen auch, wenn man Scheiben montiert. Geniale Haftung, da rutscht nichts mehr durch die Finger. Aber ansonsten - vorher Handcreme, danach Handwaschpaste - wie zu Opas Zeiten. ...da geh ich mit! auch zum rangieren unserer hebebühne z.b. benutze ich gerne handschuhe - besonders im winter... und sorry hardy - aber wer ohne ausreichenden schutz der haut mit bremsflüssigkeit hantiert, der ist ja irgendwo selber schuld oder...???
März 29, 200718 j Arbeitshandschuhe Ölarbeiten Auf Thema antworten Hallo! Dazu möchte ich sagen,ich arbeite in der Chemischen Industrie und es gibt für jeden Zweck auch den richtigen Handschuh egal für welche Tätigkeit,für mich eine Selbstverständlichkeit,bei Arbeiten am Auto Handschuhe zu benutzen,und so einen großen Unkostenfaktor stellen sie auch nicht dar. Gruß,Thomas
März 29, 200718 j Hallo zusammen, zum Thema Handwaschzeug "Linda Neutral"... Ich finde wer empfindliche Hände/Haut hat sollte besser was anderes nehmen. Das Zeug schrubbt einem ja die oberste Hautschicht weg wenn man nicht aufpasst. Jedenfalls empfand ich das vor ein paar Jahren mal so als ich das Zeug ausprobiert habe (ja, ich habe empfindliche Haut, aber trotzdem ) So ein Zeug ist aber gar nicht nötig wenn man die richtigen Handschuhe hat. Am besten sind meiner Meinung nach solche recht dünnen, eng anliegenden Stoffhandschuhe, die auf der kompletten Innenseite und über die Fingerkuppen eine Gummischicht haben. Da hat man sogar noch "Gefühl in den Fingern" beim schrauben und behält saubere Hände Gruß, Linda
März 29, 200718 j Bei Arbeiten mit Öl Benzin und Bremsflüssigkeit ist es zwingend notwendig Handschuhe zu tragen .Benzin zb auf der HAut wird von der Haut absorbiert und ist in der Blutbahn nachweisbar nach 1 Minute . Also ich oute mich gerne als WArmduscher den meine Gesundheit ist mir wichtig.Vorschriftsmässig zu Arbeiten nach den gegebenen Arbeitssicherheitsregeln.
März 30, 200718 j Bei Arbeiten mit Öl Benzin und Bremsflüssigkeit ist es zwingend notwendig Handschuhe zu tragen .Benzin zb auf der HAut wird von der Haut absorbiert und ist in der Blutbahn nachweisbar nach 1 Minute . Also ich oute mich gerne als WArmduscher den meine Gesundheit ist mir wichtig.Vorschriftsmässig zu Arbeiten nach den gegebenen Arbeitssicherheitsregeln. na dann trägst du hoffentlich auch atemschutz, wenn du diverse farben in diversen tönen auf alle möglichen und unmöglichen anbauteile deines 9ooers aufbringst...
März 30, 200718 j Meinetwegen sollte ja das harte (Gummi) an den Handschuhen eher außen sein - da haut man sich doch immer an, wenn man mal wieder abrutscht oder schnell die Hand zurückzieht (Aua! Heiß)!
März 30, 200718 j Auch noch mein Senf dazu Früher habe ich auch mannhaft ohne Handschuhe gearbeitet. Nachteil ist halt neben der Hautunverträglichkeit der meisten am KFZ vorhandenen Flüssigkeiten auch das die Haut auf Dauer so rauh wird, daß diese wohlbekannte schwarze Öl-Dreck Mischung in die Haut einzieht und nur mit immer groberen Mitteln entfernt werden kann (oder es wächst sich raus). Ich benutze nur noch Einmal Handschuhe aus Latex, selbst zum Ölstand prüfen. Die Dinger bieten einen gewissen Schutz, kosten nicht die Welt und die Finger bleiben sauber. Und beim Wechsel vom Motorraum zum Innenraum hat man im Nu wieder saubere Finger. Gibt's im 100er Karton für 6-9 Euro. Sparfüchse tragen sie auch mehrmals (Reinpusten, damit die Finger wieder passen, in anderen 'reinpusten und den zuerst gepusteten anziehen (wg. Feuchtigkeit in der Atemluft). Sie sind leider nicht ölfest, halten aber die Dauer des Ölwechsels prima aus.
März 30, 200718 j na dann trägst du hoffentlich auch atemschutz, wenn du diverse farben in diversen tönen auf alle möglichen und unmöglichen anbauteile deines 9ooers aufbringst... Ich denke das man das bei den heutigen Lacke nicht mehr brauch die sind nämlich Lösungsmittelfrei.Weil man Sie sonst nicht verkaufen dürfte.Ich weiss ja nicht was daran so mannhaft ist sich Benzin oder Öl über die Haut laufen zu lassen in meinen Augen ist das einfach nur Dummheit und unproffessinell.Tut mir Leid wenn sich da einige auf den Schlips getretten fühlen aber es ist die Wahrheit.Mit dem Umgang vor allem mit Benzin ist es zwingend notwendig Arbeitssicherheit auch im privaten Bereich einzuhalten .Ansonsten kann ich einen Tank auch mit der Kippe im Mund wechseln dann hab ich schneller hinter mir.Ein klein bisschen Vernunft sollte man haben.
April 1, 200718 j Ich denke das man das bei den heutigen Lacke nicht mehr brauch die sind nämlich Lösungsmittelfrei.Glücklicherwiese ist dies noch nicht wirklich allumfassend der Fall. Diese sch... Wasserlacke kann doch wirklich niemand ernsthaft verarbeiten wollen. Für grüne Unterböden und gerollte Außenhäute mag das alles gehen, aber ein richtig schön sattes, strahlendes, tiefes Schwarz aus Wasserlack ?!
April 1, 200718 j tiefes Schwarz aus Wasserlack ?! Natürlich geht das: Wasser aus dem Schwarzen Meer als Lösungsmittel...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.