Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@[mention=769]Jeti[/mention]: und du hast überhaupt kein Problem damit - auch nicht bei über 200 auf der Bahn oder beim was weiß ich öfter mal hoch- und runterklappen oder wenn du es abnehmen mußt, dass es instabil ist....... ?

 

Gruß von einer sehr verunsicherten Elli

 

liebe elli

 

ich bin nun schon einige kilometer mit dem ding unterwegs, und ich bin im frühjahr auch immer der erste, der offen rumgurkt. und ich fahr auch manchmal sehr schnell...:driver:also:

das ding hält bombenfest, man kann ja mal versuchen, dass ohne die schrauben zu lösen einfach so abzunehmen. dann muss man es etnweder verbiegen oder zerstören...aber ab geht das nicht. nicht zuletzte auch deshalb, weil ja der wind das schott eher nach innen unten drückt, und man so im falle eines falles sicher nicht von einem wegfliegenden schott beroht ist, sondern von einem reinfliegenden....aber wie gesagt. das passiert nicht. auch die zweithersteller müssen normen und regeln erfüllen. und ich würde das teure geld an deiner stelle lieber in die nächste inspektion investieren. oder du gehst mal zum sattler, vielleicht hat der ne idee...? aber lass die hände weg vom saab-windschott. man muss sich das mal überlegen: 720 euro, da kriegste hier in der schweiz locker n guten lcd-fernseher, oder PC. die spinnen...:bird:

  • 4 Monate später...

Windschott, ja bitte

 

Also ich habe auch das originale Saab-Windschott, habe es allerdings vor zwei Jahren bei einer Frühlingsaktion von Saab mit Tasche für unter 400 EUR gekauft; immer noch eine Menge Geld. Das Ding funktioniert aber jedenfalls wirklich prima.

 

Die Variante von Martin Saab finde ich allerdings auch nicht schlecht. Martin hatte mir damals schon seine Konstruktionspläne geschickt, als das Sonderangebot kam. (Danke, Martin!). Man müsste aber wohl Martins Gedanken folgen und zwischen den Vordersitzen noch aus einem flexiblen Material eine Art schürze anbauen.

 

Aber ohne Windschott läuft normalerweise garnichts. Das habe ich erst heute wieder gedacht, als ich über die BAB gebrettert bin. (B.t.w. Heben bei Euch auch die kleinen Abdeckflügelchen rechts und links von der Verdeckklappe ab, wenn Ihr schneller als 200 km/h fahrt?).

 

Viele Grüße

 

Bubu

B.t.w. Heben bei Euch auch die kleinen Abdeckflügelchen rechts und links von der Verdeckklappe ab, wenn Ihr schneller als 200 km/h fahrt?)

 

Ja, ist normal ...

ja, bei mir hebens auch ab.

 

zum windschott: hab damals eines zum kauf eines cabs dazu bekommen. gehe davon aus, das es ein originales ist (war vom saab-zentrum). wenn ichs nutze, ists super. montage simpel, tasche dabei. tasche finde ich auch wichtig, damit das gespannte netz im kofferraum oder sonst wo nicht von einem spitzen gegenstand geschlitzt wird.

Also gut, überredet. Kauf mir auch das Originale. Gibts bei meinem FSH (freundlichen Saabhändler) für 399.- plus Einbau der Vorrüstung, weil ich die nicht habe.

Windschott 9-3 I Auf Thema antworten

 

Hallo!

In Anbetracht der sonstigen Preise schon fast wieder günstig.

Gruß,Thomas

  • 10 Monate später...
Kostet zur Zeit 600,- Euro Saab Original, habe mir ein Zubehör bestellt, für 200,- mal schauen wie es passt und wie es verarbeitet ist. werde berichten.

Hallo Zusammen,

dazu kann ich nur sagen, ich fahre nie mit Windscott. Ich bin die ersten 20 Jahre meiner automobilen Laufbahn nur englische Cabs gefahren, damals gabs dieses Zeugs noch garnicht und es hat auch kein Mensch vermisst, tu ich auch Heute nicht.

Ich fahre ab ca. 6 - 8 ° immer offen auch teilweise mit über 200 km/h über die Bahn.

Wir haben doch in unseren Cabs Popoheizung eine wirkungsvolle Heizung, dazu ne leichte Lederjacke und glaubt mir selbst bei 10° und 240 km/h friert sich niemand den Arsch ab.

Wo soll das denn enden, Windschott, Lenkradheizung Nackenheizung etc. da kann ich doch auch nee Limo mit Schiebedach fahren.

Bitte versteht mich nicht falsch ich möchte niemandem zu nahe treten, ist meine pesöhnliche Meinung.

Vor ca. 30 Jahren gabs sehr wenige Cabs, Heute gibts sehr viele Cabs aber immer noch nicht mehr Cabriofahrer als damals, da wurde auch noch Markenübergreifend von Cabrio zu Cabrio gegrüßt.

Ich wünsche allen Cabriofahren unter Euch viel Spass beim offen Fahren ob mit oder ohne Windschott.

 

Gruss

Briard

Hallo!

Ich habe noch ein originales Windschott,habe mein Cabrio leider verkauft,bei Interesse PN.

Gruß,Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.