Veröffentlicht 4. April 200718 j Moin zusammen! Bin relativ neu in diesem Forum und vor einem Jahr zu SAAB zurückgekehrt. Hatte in früheren Jahren nacheinander drei 900 I, Baujahr 79, 82 (beide mit Doppelvergaser) und einen 900i Bj. 85. Nach Ausflügen zu BMW und VW jetzt da gelandet, wo meine "automobile Heimat" ist ( ich erinnere mich an meine erste SAAB-Begegnung: 1969 ein beigefarbener 99, den hatte sich der Vater eines Freundes gekauft - war prägend). Fahre jetzt ganzjährig einen 900 II 2.3 Cabrio, Bj. 97 und freue mich jeden Tag über dieses schöne Auto. Nun zu meiner Frage: Gibt es irgendwelche Pflegetips für das Verdeck und seine Mechanik bzw. die Verdeckmotoren:questionmark: Für ein paar Hinweise wäre ich dankbar!!
4. April 200718 j Erstmal willkommen hier, Suppenhahn! Deine Begeisterung für das Auto kann ich voll und ganz verstehen!Pflegetips für das Verdeck ... Mechanik ... VerdeckmotorenDie Suche hast du ja sicher schon mal ausprobiert zu den obigen Schlagwörtern? Da wirst du ja bemerkt haben, dass es gerade zum ersten Punkt extrem unterschiedliche Meinungen gibt. Meine ist: trockene weiche Bürste bei Staub, sonst milde Seifenlauge (mein Tip: Neutralseife), weiche Bürste und anschl. reichlich klares Wasser, Vogeldreck sofort beseitigen! (Gute) Waschanlagen sind möglich (auch da kommt jetzt sicher an mancher Stelle ein lauter Aufschrei), Imprägnierung ist absolut unnötig (auch nach offizieller Saab-Auskunft), solange das Verdeck dicht ist, insbesondere, wenn das Auto nicht den ganzen Tag unter Bäumen steht, sondern evtl. sogar einen Carport-/Garagenplatz hat. Andere schwören auf vorbeugende Imprägnierung, meiden jede Waschanlage oder fahren nur in Waschanlagen... Ausführungen dazu findest du reichlich! Was die Verdeckmechanik angeht, dürftest du mit dem 97er Modell keine so großen Probleme haben wie bei älteren, da zwischenzeitlich herstellerseitig einige Modifikationen erfolgten. Trotzdem ist deine Frage diesbezüglich richtig, weil Ersatzteile schweineteuer sind, vor allem die Antriebe! Auch hierzu Suche benutzen, du kommst aus dem Lesen nicht mehr raus (u.a. Stichwort: Verstärkungskit)! Hier nur so viel: Schmiere die beweglichen Teile, schau nach verbogenen Teilen des Spriegels und achte auf Leichtgängigkeit und korrekten Lauf des Verdecks beim Öffnen/Schließen! Jedes Hacken oder unnormale Geräusch sollte dich von weiterer Betätigung sofort abhalten und umgehend dessen Ursache klären und beseitigen lassen, weil sonst wie gesagt schweineteure Ersatzteile fällig werden! Soviel erstmal dazu. Viel Spaß beim Offenfahren - genau die richtige Zeit! Gruß, patapaya
4. April 200718 j Erstmal willkommen hier, Suppenhahn! Deine Begeisterung für das Auto kann ich voll und ganz verstehen!Die Suche hast du ja sicher schon mal ausprobiert zu den obigen Schlagwörtern? Da wirst du ja bemerkt haben, dass es gerade zum ersten Punkt extrem unterschiedliche Meinungen gibt. Meine ist: trockene weiche Bürste bei Staub, sonst milde Seifenlauge (mein Tip: Neutralseife), weiche Bürste und anschl. reichlich klares Wasser, Vogeldreck sofort beseitigen! (Gute) Waschanlagen sind möglich (auch da kommt jetzt sicher an mancher Stelle ein lauter Aufschrei), Imprägnierung ist absolut unnötig (auch nach offizieller Saab-Auskunft), solange das Verdeck dicht ist, insbesondere, wenn das Auto nicht den ganzen Tag unter Bäumen steht, sondern evtl. sogar einen Carport-/Garagenplatz hat. Andere schwören auf vorbeugende Imprägnierung, meiden jede Waschanlage oder fahren nur in Waschanlagen... Ausführungen dazu findest du reichlich! Was die Verdeckmechanik angeht, dürftest du mit dem 97er Modell keine so großen Probleme haben wie bei älteren, da zwischenzeitlich herstellerseitig einige Modifikationen erfolgten. Trotzdem ist deine Frage diesbezüglich richtig, weil Ersatzteile schweineteuer sind, vor allem die Antriebe! Auch hierzu Suche benutzen, du kommst aus dem Lesen nicht mehr raus (u.a. Stichwort: Verstärkungskit)! Hier nur so viel: Schmiere die beweglichen Teile, schau nach verbogenen Teilen des Spriegels und achte auf Leichtgängigkeit und korrekten Lauf des Verdecks beim Öffnen/Schließen! Jedes Hacken oder unnormale Geräusch sollte dich von weiterer Betätigung sofort abhalten und umgehend dessen Ursache klären und beseitigen lassen, weil sonst wie gesagt schweineteure Ersatzteile fällig werden! Soviel erstmal dazu. Viel Spaß beim Offenfahren - genau die richtige Zeit! Gruß, patapaya apropos Spriegel,meiner ist ziemlich mitgenommen. Gibt es da einen trick die lebensdauern herauszuzögern, weil 450 Euro für neue haben mich ganz schön umgehauen ( bei Saab inkl. Einbau)
4. April 200718 j apropos Spriegel,meiner ist ziemlich mitgenommen.Was genau meinst du mit "mitgenommen"?
4. April 200718 j Was genau meinst du mit "mitgenommen"? Das Verdeck ließ sich nicht mehr korrekt runterfahren, lag am 5. Spriegel. Saab hat den jetzt nochmal "gebogen, verbogen, umgebogen...???", meint auch das das erstmal ???? so hält da keine Dauerlösung ist
4. April 200718 j Das Verdeck ließ sich nicht mehr korrekt runterfahren, lag am 5. Spriegel.Sieh mal in dem Link nach, da findest du unter den Punkten 5, 7b, 11, 13, 18, 22c mögliche Probleme (und deren Lösung) am Verdeckspriegel. Wenn ich dich richtig verstanden habe und dein Verdeck nicht weit genug herunterfuhr, damit sich der Deckel darüber schließen kann, könnte Punkt 13 dir weiterhelfen. Gruß, patapaya
8. April 200718 j Sieh mal in dem Link nach, da findest du unter den Punkten 5, 7b, 11, 13, 18, 22c mögliche Probleme (und deren Lösung) am Verdeckspriegel. Wenn ich dich richtig verstanden habe und dein Verdeck nicht weit genug herunterfuhr, damit sich der Deckel darüber schließen kann, könnte Punkt 13 dir weiterhelfen. Gruß, patapaya So danke für die Fibel, werde mich jetzt mal darum kümmern. Ist ja nicht so tolles Wetter zum cruisen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.