Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hab mir Phase Linear CFS 100.25 zugelegt, um im 9k eine bessere "Bühne" zu bekommen und einen weniger matschigen Klang. Die TMT passen gut in die vorhandene Öffnung. Muß mir noch Dämmmaterial zulegen, und überlegen, wie ich die Aufnahmen versteifen kann (die CFS haben nur 2 sehr stabile Laschen). Bei den HT gibt es nund das Problem, daß sie nicht in die vorhandene Öffnungen passen (zu groß - Alu mit etwa 35-40 mm durchmesser). Überlege, ob ich die HT nicht auf die A-Säulen verkleidung montiere, da ein aufweiten der vorhandenen Öffnungen wohl ein heiden Aufwand wäre, aber auch keine ideale Position erzeugen würde. Weitere Alternative wäre noch aussen aufs LS Gitter...

Frage an die Audiophilen - wo habt ihr eure HT verbaut? Wohin mit den Frequenzweichen (Schätze mal unter dem Armaturendeckel findet sich ein Plätzchen für die beiden etwa 10x10x3 cm großen Weichen)

Moin moin,

 

leider kenne ich den Aufbau des 9000er´s nicht. Allerdings versteh ich deine Abneigung vom HT in oder A-Säule nicht.

 

Einen besseren Platz gibt es nicht!!!

 

Nur hier ist eine perfekte Bühnenausrichtung möglich. Ich allerdings habe meinen MT und den HT unter die Ori Abdeckung gebracht, da ich es so Ori wie nur irgend möglich haben wollte. Soweit dies mit Doorboards möglich ist :biggrin:.

 

Diese Variante ist allerdings eine SCHEI...:motz: Arbeit. Ich habe den Ori 87mm gegen einen 100mm getauscht und mußte daher die Öffnung auffräsen. Nicht gerade leicht wenn zwischen Scheibe und Armaturenbrett gerade mal eine Handbreit platz ist.

 

Also wenn es dich nicht stört ran an die A-Säule damit! Vielleicht hast du ja auch nicht gerade zwei linke Hände und verkleidest diese auch noch schick.

 

 

MfG

08042007183.jpg.8408a222451e922d950958a03332ab53.jpg

08042007184.jpg.e8c9e35901f709be43e19abd1fa50ed3.jpg

Also ein optisch gutes Anbringen an der A-Säule ist sicher deutlich mehr gefummel, als die Öffnungen zu erweitern...
  • Autor
@ Turbo9000 Danke für die Info - die Frage ist jetzt womit ich das am besten erweiter das Blech der HT Aufnahmen. Schätze mal sowas wie ein Dremel wird das einzig sinnvolle sein...
@ Turbo9000 Danke für die Info - die Frage ist jetzt womit ich das am besten erweiter das Blech der HT Aufnahmen. Schätze mal sowas wie ein Dremel wird das einzig sinnvolle sein...

 

Nun, mit Dremel bitte die WSS komplett abkleben!!! Sonst ist die hin! Armaturenbrett nat. auch...

 

Du kannst auch versuchen mit einer Blechschere Schnitte reinzumachen und dann die Segmente nach unten zu biegen....

  • 3 Monate später...
  • Autor

Sodale - heute war der große Tag. Nachdem die original LS schon zeitweilig eigenartige Geräusch von sich gaben wurden diese nun gegen die Phase Linear getauscht. Den HT Beifahrerseitig konnte ich nach erweitern des Lochs mit einer Blechschere (denke es wird niemand mehr in dem Wagen die Originalen Nachrüsten wollen) in demselben festklemmen bzw. mit Karosserieklebeband befestigen. Auf der Fahrerseite paßte der HT von der Höhe er rein - somit wurde er nur mit dem selben Klebeband festgeklebt - schau mer mal ob das hält...

 

Die rel. großen Frequenzweichen haben auch ein gutes Plätzchen gefunden. Eine erste Hörprobe mit einseitig Origianl, und Phase Linear zeigte, das die Phase einen Tick weniger Tiefen bringen - dafür aber wesentlich klarer zeichneten - genau das wollt ich ja. Weiters sind sie wesentlich Pegel fester - man kann die Saab Anlage also auch mal lauter drehen - ohne das es zu Verzerrungen kommt. Da gibt vorher der Verstärker auf.

 

Alles in allem rund 3 Stunden (zwischendurch gabs mal einen Regenschauer) basteln mit einem nun wesentlich besserem Klang im 9k. Eine empfehlenswerte Alternative zu den originalen LS (wobei die für einen Serienanlage auch schon ziemlich gut sind - mehrere Mitfahrer hatten mich schon drauf angesprochen, welche Anlage ich denn verbaut habe - staunende Blicke wenn ich sagte das ist die Serienausstattung!)

  • Autor
Heute mal eine Hörprobe mit einer Acapella CD gemacht (Safer Six). Wow - man hat das Gefühl die Jungs haben sich um einen versammelt. Die Bässe zieht es zwar nach hinten (naja was soll von den 100mm Boxen schon kommen) aber das Bild ist sehr klar und brilliant!
Den HT Beifahrerseitig konnte ich nach erweitern des Lochs mit einer Blechschere (denke es wird niemand mehr in dem Wagen die Originalen Nachrüsten wollen) in demselben festklemmen bzw. mit Karosserieklebeband befestigen. Auf der Fahrerseite paßte der HT von der Höhe er rein - somit wurde er nur mit dem selben Klebeband festgeklebt - schau mer mal ob das hält...

 

Alles in allem rund 3 Stunden (zwischendurch gabs mal einen Regenschauer) basteln mit einem nun wesentlich besserem Klang im 9k. Eine empfehlenswerte Alternative zu den originalen LS (wobei die für einen Serienanlage auch schon ziemlich gut sind - mehrere Mitfahrer hatten mich schon drauf angesprochen, welche Anlage ich denn verbaut habe - staunende Blicke wenn ich sagte das ist die Serienausstattung!)

 

Siehste,

 

eine vernünftige (Stabilität und Optik) in der A-Säule hätte definitiv mehr Zeit gekostet...

Fotos!!!

Nen schönes 3 Wege mit Dobos wär ja fast ne Versuchung wert bei den Einbauplätzen im 9000er :biggrin:

Wir ham "leider" das Prefacelift Modell, da sind die 10er Einbauplätze noch schwerer zu erreichen bzw gescheiten Klang da rauszubekommen.

  • Autor

hier die Bilder

 

mal schnell mit dem Handy geschossen

31072007129_a.JPG.94f29b0318bd0dd3a3bba076f45f60b5.JPG

31072007128_a.JPG.cbc79413478a03a29e03b3454a041d67.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.