Veröffentlicht April 9, 200718 j Thermoschalter gebrückt, Lüfter läuft nicht. Sicherung io. Relais geprüft, es schaltet und schleift auch durch. Ich habe die einstufen variante. Der Thermoschalter schaltet minus. An einem Kabel liegt minus an und wenn er schaltet müßte doch der dann geschaltete minus zum Relais (Steuerspannung) gehen? Plus liegt am Relais für die Steuerspannung an, aber der minus fehlt. Wenn ich mit einem Kabel den minus vom Relais (Steuerspannung) zur Masse ersetze dann geht der Lüfter.Zwar ständig weil der minus nun nicht unterbrochen wird durch den Thermoschalter. Also müßte doch eine unterbrechung zwischen dem Kabel vom Thermoschalter zum minus der Steuerspannung vom Relais vorhanden sein oder? Läuft der Lüfter auch bei ausgeschalteter Zündung wenn der Thermoschalter zugemacht hat? Dann noch was, ist unter dem Thermoschalter eine Dichtung? Aluscheibe oder sowas?
April 9, 200718 j Der Lüfter läuft nach abgestellten Motor noch eine Weile nach,der Thermoschalter hat keine Dichtung.Falls Du das Problem nicht lösen kannst schraub einfach einen neuen Thermoschalter rein und verkabel dir eine entsprechende neue Schaltung mit einem Relais
April 9, 200718 j Autor @superaero, ich werde morgen ein zusätzliches Kabel von Thermoschalter zum Relais (Ansteuerung minus) legen. Sollte das Problem dann nicht behoben sein werde ich es so machen wie Du sagtest das ist die einfacheste Lösung bevor ich da wochen suche. Vielen Dank für Deinen Tip !!!
April 10, 200718 j Der Thermoschalter schaltet minus. An einem Kabel liegt minus an und wenn er schaltet müßte doch der dann geschaltete minus zum Relais (Steuerspannung) gehen? -> Ja. Plus liegt am Relais für die Steuerspannung an, aber der minus fehlt. Wenn ich mit einem Kabel den minus vom Relais (Steuerspannung) zur Masse ersetze dann geht der Lüfter.Zwar ständig weil der minus nun nicht unterbrochen wird durch den Thermoschalter. Also müßte doch eine unterbrechung zwischen dem Kabel vom Thermoschalter zum minus der Steuerspannung vom Relais vorhanden sein oder?->Ja Dann noch was, ist unter dem Thermoschalter eine Dichtung? Aluscheibe oder sowas?-> Ich denke da ist eine Aluscheibe drunter (ich würde eine druntermachen) Der Thermoschalter schaltet Masse zur Spule des Relais für den Ventilator. Wenn Du also am Relais - Versorgungsspannung für die Spule - Versorgungsspannung für den Ventilator (dickere Leitung) hast fehlt dDir nur noch eine Leitung von der Spule zum Thermoschalter, damit der diese auf Masse legen kann -> Spule zieht an>Schaltkontakt schließt -> Lüfter bekommt Versorgungsspannung -> Kühlwasser wird gekühlt->Sabine fühlt sich auch im Stau wohl ->ZKD dichtet
April 10, 200718 j Autor Vielen Dank an Euch!!! Ich konnte das Problem lösen in dem ich ein neues Massekabel vom Thermoschalter zum Relais (Ansteuerung) gelegt habe.
April 10, 200718 j Hab zwar deinen Thread gelesen, und mir gedacht "Massekabel?!?" Aber war der Meinung das hast du sicher geprüft... naja Es zeigt sich wieder, das bei "älteren" Saabs (aber auch bei jüngeren anderer Marken) oft an den Masseverbindungen mangelt, wenn die Elektrik Samba Tanzt
April 10, 200718 j Der Lüfter läuft nach abgestellten Motor noch eine Weile nach,der Thermoschalter hat keine Dichtung.Falls Du das Problem nicht lösen kannst schraub einfach einen neuen Thermoschalter rein und verkabel dir eine entsprechende neue Schaltung mit einem Relais Quark! Natürlich hat der Thermoschalter eine Dichtung!! @Olaf-Ulm: Welches BJ ist Dein 9000er?
April 10, 200718 j Quark! Natürlich hat der Thermoschalter eine Dichtung!! @Olaf-Ulm: Welches BJ ist Dein 9000er? Meiner aber nicht wie kommt das er ist auch dicht?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.