Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Mein Kat hat leider ne Beule, evtl. ist der Monolit Schrott es rappelt auch unter dem Auto.

 

@GERD

 

Ich habe doch den Test gemacht mit durch getretenen Bremspedal und voll durch Beschleunigt.

 

Ist das nicht = dem abgezogenen Stecker ???

 

Anzeige war genau auf der Mitte im Gelben Bereich.

 

Gruß Plattfuß :biggrin:

  • Antworten 88
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ist das nicht = dem abgezogenen Stecker ???

 

 

Doch, das bleibt sich gleich.

 

 

Mein Kat hat leider ne Beule, evtl. ist der Monolit Schrott es rappelt auch unter dem Auto.

 

Infos zum EURO2-Kat findest Du hier im Forum...:cool:

  • Autor
Ok Leistung ist da kat ist nicht zu....

Off topic Gelaber...

 

Anzeige war genau auf der Mitte im gelben Bereich.usw. Gruß Plattfuß :biggrin:

... Plattfuss sag mal bitte, mir gefällt Dein Avatar mit der verbundenen Hand ! Sowas gabs mal ähnlich als Poster mit einer verbundene Hand drauf und drunter stand: Hier arbeiten Fachleute... *g*

Ich such für ein neues Avatar sowas seit Jahren als Grafik in grösserer Auflösung.

Kannst Du, oder jemand hier mir dabei behülflich sein, bitte, danke und Grüsse

 

Grufti :biggrin:

  • Autor

Lieber Gerd,

 

ich weiß jetzt leider nicht welche Hand Du meinst ???:confused:

 

Soll ich Dir ein Foto meiner Hand machen, nachdem ich im heißen Zustand das Wastegate ausgehangen habe :rolleyes:

 

Aua AUa :smile:

Erscht motzä', und nach'd soll i dir au no dei Beträg' löschä. . . des hamma gern! :D

Also Gerd, ich seh in deinem letzten (nicht vorletzten;) Beitrag auch keine Hand. Aber das sollt doch das geringste Problem sein für dich, eine verbundene Hand zu fotografieren und dann denn Text drum zu drappieren.

  • Autor

SO mal wieder was zur Sache also nicht OT ;-)

 

Ich war grade im dunklen Keller und habe den kalten Turbo im laufenden zustand mal mit der Hand abgefühlt.

 

Resultat: Nein keine verbrannten Finger ;-)

 

Aber eine spürbare Undichtigkeit zwischen Wastegate und Turbolader

 

Undicht = Druckverlust

 

Evtl. sogar Risse an der Wastegate Öffnung :-((((

 

Das Rasseln ist nicht zu hören.....Klappe von Hand ganz geschlossen.

 

Mit Gestänge drauf auch Ruhe....

 

Kann das Schnarren durch die Falschluft entstehen =?

 

Mit zunehmender Wärme des Laders dichtet er wieder besser.

 

Vielleicht habe ich ja Glück und es ist nur die Dichtung :-)

 

Gestänge habe ich um 2 Umdrehungen rausgedreht.

Probefahrt mit abgezogenen Stecker folgt.

 

Die Turbine für die Frischgase druckseite ist ohne Spiel und leichtgängig-.

 

Die andere sehe ich dann nach Tausch der Dichtung.

  • Autor

So APC Stecker abgezogen und Testfahrt gemacht.

 

Ladedruck geht über die Hälfte und sinkt dann aber wieder auf die Hälfte heruntern bei Vollast.

 

Stecker drauf (Klicker) :cool:

 

Dann unter Vollast Test geht bis knapp vor rot 1-2mm und dann etwas runter 3-4mm

 

OK:biggrin:

 

So dort wo die Undichtigkeit ist kommt auch das Schnarren her.:frown:

 

Was zum Kruzi&§$%& nochmal kann das sein....

 

Da hilft nur Schrauben :rolleyes:

 

Da hilft nur Schrauben :rolleyes:

 

 

..bzw. Schrauben nachziehen.

Dichtungen gibt es dort wo beschrieben nicht.

Aber wenn im heissen Zustand dicht wird ist s doch i.O.

Trick 17, laber, laber ...

 

..bzw. Schrauben nachziehen.

Dichtungen gibt es dort wo beschrieben nicht.

Aber wenn im heissen Zustand dicht wird ist s doch i.O.

... alte, immer etwas hitzeverzogene Turbogehäusehälften werden trotz "Schrauben nachziehen" in den seltensten Fällen dicht und zusätzliche Dichtungen irgendwelcher Art gibt's nicht (die wären aus pass-konstruktions-und wärmeleittechnischen Gründen auch nicht erlaubt !)

 

Wenn man jedoch im Autozubehör erhältliche Firegum Auspuffmontagepaste weiss

(nicht die schwarze !!!, die gibt's auch)) vor dem Zusammensetzten hauchdünn (ich betone "hauchdünn"!) auf beide Gehäusehälften streicht, wird alles nach kurzer Einfahrerwärmung 100% dicht.

Die Firegumpaste hat die Eigenschaft, sich bei Erwärmung auszudehnen und dadurch hitze-und feuerfest alle undichten Stellen zu schliessen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen..., wetten, dass "fachmännisch fundierte" *g* Gegenstimmen kommen ?...) :smile:

Auch wenn man z.B. den Metalkonusring zwischen Knie und Auspuff-Hosenrohr vor dem Einlegen mit Firegum einschmiert, wird's nach der ersten Fahrt 100% dicht !

 

Guten Morgen allerseits und schönes, dichtes Wochenende...

 

Grufti :biggrin:

 

PS: Als mein grosses Humor-Vorbild Heinz Erhardt noch in den Windeln lag und seine Tante fragte: Was willst Du denn einmal werden, sagte er:

Ich möchte dichter werden... :biggrin:

 

PPS: Einige hier werden jetzt sicher wieder denken: "Der Grufti ist "nicht ganz dicht"... -

aber probiert die Paste aus, glaubt mir, es funktioniert ! :biggrin:

  • Autor
... alte, immer etwas hitzeverzogene Turbogehäuse werden trotz "Schrauben nachziehen" in den seltensten Fällen dicht und zusätzliche Dichtungen irgendwelcher Art gibt's nicht (die wären aus pass-und konstruktionstechnischen Gründen auch nicht erlaubt !)

 

Wenn man jedoch im Autozubehör erhältliche Firegum Auspuffmontagepaste weiss (nicht die schwarze !!!, die gibt's auch)) vor dem Zusammensetzten hauchdünn (ich betone "hauchdünn"!) auf beide Gehäusehälften streicht, wird alles nach kurzer Einfahrerwärmung 100% dicht.

Die Firegumpaste hat die Eigenschaft, sich bei Erwärmung auszudehnen und hitze-und feuerfest alle undichten Stellen zu schliessen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen..., wetten, dass "fachmännisch fundierte" *g* Gegenstimmen kommen ?...) :smile:

Auch wenn man z.B. den Metalkonusring zwischen Knie und Auspuff-Hosenrohr vor dem Einlegen mit Firegum einschmiert, wird's nach der ersten Fahrt 100% dicht !

 

Guten Morgen allerseits und schönes, dichtes Wochenende...

 

Grufti :biggrin:

 

PS: Als mein grosses Humor-Vorbild Heinz Erhardt noch in den Windeln lag und seine Tante fragte: Was willst Du denn einmal werden, sagte er:

Ich möchte dichter werden... :biggrin:

 

PPS: Einige hier werden jetzt sicher wieder denken: "Der Grufti ist "nicht ganz dicht"... -

aber probiert die Paste aus, glaubt mir, es funktioniert ! :biggrin:

 

 

 

Danke lieber Gerd, ich werde es aus probieren und berichten :smile:

 

Was würden wir machen ohne Dich :adore:

  • Autor

Schnarren wurde entdeckt !!!!!

 

 

ES IST DAS WASTEGATE UND ZWAR VERKANNTES SICH DAS GESTÄNGE AN DER KLAPPE !!!

 

Die Wastegate schließt dann nicht mehr richtig.

 

DAs Gestänge zieht sich nach unten hoch.

 

Gehört da evtl. eine Scheibe zwischen Sicherungsstift und Wastegatehebel ???

...nein - keine scheibe, die da hingehören würde... na da sind wir ja dann beim stand von seite 2 oder so...:rolleyes: also nach nem "neuen" wastegategehäuse umsehen und wechseln...
  • Autor

Wastegate schnarren

 

:cool: Verantwortlich ist die Klappe, die Verkanntet, (Quitscht) bei hin und her Bewegung bei ausgehangender Stange.

 

Sie fängt an zu schnarren nachdem Sie zum ersten mal wieder in Einsatz gekommen ist, Ladedruck baut auf und Klappe öffnet danch schließt das Mistvieh nicht mehr ganz und schnarrt herum rrrrr rrrr .... auch bei Schiebebetrieb.....:mad:

 

Also a new Wastegate.

 

Das Geräusch ist auch da wenn ich bei laufenden Motor die Klappe mittels Gestänge leicht öffne.

 

 

Hilfe ich suche ein Wastegategehäuse !!!! :eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.