Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich habe das Gutachten mittlerweile als pdf. (Dank onin94) vorliegen. Ronal hat mir auch noch den Nachtrag V gesendet.

Wer bei Ronal nach einem Gutachten fragt, der sollte direkt die Felgennummer angeben, die auf der Innenseite

der Felge eingeschlagen ist, nicht die KBA. Dann klappt alles ganz schnell.

  • 6 Jahre später...
Gibt es das pdf noch irgendwo? Würde mich sehr freuen, wenn ich da irgendwie bekommen könnte. Wollte die nächsten Wochen meine 15“ Ronal Turbo eintragen lassen.
Gibt es das pdf noch irgendwo? Würde mich sehr freuen, wenn ich da irgendwie bekommen könnte. Wollte die nächsten Wochen meine 15“ Ronal Turbo eintragen lassen.

 

Gefunden!

[mention=2734]Daniel[/mention] W ! Ist mir in dem Falle zwar nicht lebenswichtig, aber ganz allgemein :

Wäre es im Sinne des Forums und Deiner Mitleser nicht besser, dazu die Fundstelle oder das Dokument gleich mit zu verlinken ?

Oder ist das so geheim? Dann hättest Du Dir Dein

Gefunden!

sparen können :tongue: !

Bisher scheint man immer ein großes Geheimnis drum gemacht zu haben. Deswegen war ich nicht sicher, ob es okay ist. Aber hier ist es. Als Info für die, die es nicht wissen: wenn das Fahrzeug ein Import ist und bei Zulassung in Deutschland „genullt“ wurde und per Einzelabnahme zugelassen wurde, ist die ABE leider nutzlos, weil in diesem Fall ALLES per Einzelabnahme eingetragen werden muss... Musste ich die Woche auch schmerzlich erfahren.

5654.081 Nachtrag 5, Saab.pdf

Immerhin hast Du es jetzt eingetragen :top: .

Anders bei mir (mit dem - seit vielen Jahren erprobten - Sonderfall Ganzjahresreifen, siehe Nachbarfred).

Die habe ich auf meinen 901 CV und 9000 Anni viele Jahre auf Original Saab / Ronal Cross Spokes -Felgen 6,5"x 16" mit Reifen 205/50 x 16, beim 9k mit lt. ABE zulässig,

beim 901 auch nur nach Einzelabnahme (nur jede gewünschte Reifengröße einzeln kaufen, montieren, prüfen und abnehmen lassen!).

Jetzt, nachdem das alles mit eingetragener Felge und Reifengröße in trockenen Einzelabnahmetüchern war, stelle ich beim Nachkauf fest, daß diese Größe, zumindest bei den Premiummarken, mit denen ich schon "Erfahrung" hatte, nicht mehr lieferbar ist! Da ich wegen des Fahrverhaltens nicht auf die 15" zurück will, könnte es heißen:

Das ganze Eintragungs-Theater noch mal (ohne Selbst-Erfahrung) mit anderen denkbaren Reifengrößen wieder von vorn oder für mehrere Jahre an ein mir unbekanntes Fabrikat der alten Größe binden :mad: ?

205/50-16 ist doch eine gängige Größe, werden ja auch auf 902 und 9-3/1 gefahren.

Die Socken sind auf vielen Autos montiert.

Conti z.B. hat die im Programm

205/50-16 ist doch eine gängige Größe, werden ja auch auf 902 und 9-3/1 gefahren.

Die Socken sind auf vielen Autos montiert.

Conti z.B. hat die im Programm

 

Das war mal eine gängige Größe, dem ist heute aber nicht mehr so. Insbesondere bei Ganzjahresreifen, und um die geht es hier, Ist die Auswahl da arg beschränkt.

Den Conti AllSeason Contact gibt es z.B. in der Größe nicht. Manchmal werden solche Nischendimensionen aber noch nachgereicht. Was es also heute nicht von Michelin oder Conti gibt, kann es in ein paar Monaten vielleicht schon geben. :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.