Veröffentlicht April 23, 200718 j Kann mir jemand sagen was alles gemacht werden müsste um folgendes Fahrzeug von 4-Stufen Automatik auf Manuel umzubauen? Ich kann mich beim besten willen einfach nicht mit der Automatik anfreunden, da sie irgdendiwe überhaupt nicht meinem individuellen Fahrstil entspricht (Kein Runterschalten vor den Kurven usw...) Ausserdem ist der Manuelle rund 1,5 Sekunden schneller auf 100, was doch ein recht beträchtlicher Unterschied ist... Auch solche Wipschalter am Lenkrad wären eine interessante option. Wäre es möglich sowas einzubauen? Fahrzeug ist ein Saab 9-5 Aero, Jahrgang 2000
April 23, 200718 j Möglich ist alles,....aber billiger ist es den alten zu verkaufen und einen Schalter zu erstehen. Alles andere ist wirtschaftlich nicht sinnvoll.
April 24, 200718 j Umruesten auf 5-Gang-Sentronic geht nicht. Umruesten auf Schalter schon, aber wie Kevin schon sagte, steht der Aufwand in keinem Verhaeltnis zu den Kosten. Bei den Preisen in D-Land bist Du besser bedient, Dir gleich einen Schalter zu kaufen.
April 24, 200718 j es war mir immer schon unverständlich, wie jemand sich freiwillig nen automatik kauft. der wagen ist in der anschaffung teurer, im verbrauch teurer, hat einen größeren schadstoff-ausstoß und ist auch noch in der beschleunigung und in der endgeschwindigkeit lahmer. wenn ich mal nen automatik fahren will, geh ich auf die kirmes und besteig nen auto-scooter...
April 24, 200718 j 5 km/h Unterschied in v-max sind natürlich ein nicht zu toppendes Argument, is klar... Ich für meinen Teil versteh bis heute nicht, warum es immernoch Modelle mit Rührwerken in die Benzintanks gibt.... oder wofür ist der Hebel da in der Mitte ?
April 24, 200718 j Ich möchte auch keinen Schalter mehr:rolleyes: Das ist so ein entspanntes Cruisen mit Automatik zumal ich eh' keine Rennen fahren will:driver: Und Automatik umbauen auf Schalter?.....wer's Geld übrig hat!?
April 24, 200718 j Vollstes Verständniss, dass Du mit der PENSO-matic keine Freude hast, ging mir genau so... Vom Umbau würd ich auch abraten, wie oben schon geschrieben - verkaufen und nen Handschalter kaufen! Grüße
April 25, 200718 j Ich kann mich beim besten willen einfach nicht mit der Automatik anfreunden, da sie irgdendiwe überhaupt nicht meinem individuellen Fahrstil entspricht (Kein Runterschalten vor den Kurven usw...) Ausserdem ist der Manuelle rund 1,5 Sekunden schneller auf 100, was doch ein recht beträchtlicher Unterschied ist... Die Automatik schaltet nicht vor jeder Kurve runter, weil das verbrauchs- und verschleisstechnisch kompletter Unsinn ist... Aber dein Automatik-Getriebe nehme ich dir gerne ab, solltest du dich zu einem Umbau entscheiden...
April 25, 200718 j @henning: 5 km/h unterschied bei v-max mag vernachlässigungswert sein, die lahmere beschleunigung vielleicht auch noch. aber die höheren kosten bei anschaffung und unterhalt machen es doch zu einem recht teuren hobby, "entspannt zu cruisen". letztlich ist es natürlich auch geschmackssache - wie auch die schaltkulisse von saab, die nach meinem geschmack überhaupt nicht zur modernität von technologie und design des fahrzeugs paßt, sondern eher an einen opel admiral aus den 70ern erinnert
April 25, 200718 j seh es mal so: die Automatik ist ein Komfort-Extra für das manche Leute halt gerne Geld zahlen. Eine Klimaanlage kostet auch Geld in der Anschaffung und Erhöht den Verbrauch, ist aber angenehm. So ist es mit der Automatik halt auch.
April 25, 200718 j seh es mal so: die Automatik ist ein Komfort-Extra für das manche Leute halt gerne Geld zahlen. Eine Klimaanlage kostet auch Geld in der Anschaffung und Erhöht den Verbrauch, ist aber angenehm. So ist es mit der Automatik halt auch. na, irgendwo hast du hast recht. bist du zufrieden mit dem 2,3t? hab mir den auch gerade bestellt...
April 25, 200718 j der 9-5 ist als 2,3t in Ordnung. Mehr Leistung wäre natürlich immer schön, aber es reicht völlig aus (und das mit Automatik). Ist ein richtig schöner Reisewagen, sehr bequem. Im reinen Stadtverkehr ist der Motor allerdings nicht wirklich sparsam
April 25, 200718 j ja, ich weiß, daß er nicht der sparsamste ist. werde daher auf gas umrüsten, da ich ca. 40.000km p.a. fahre, aber keinen diesel (mehr) wollte
April 25, 200718 j @henning: 5 km/h unterschied bei v-max mag vernachlässigungswert sein, die lahmere beschleunigung vielleicht auch noch. aber die höheren kosten bei anschaffung und unterhalt machen es doch zu einem recht teuren hobby, "entspannt zu cruisen". letztlich ist es natürlich auch geschmackssache - wie auch die schaltkulisse von saab, die nach meinem geschmack überhaupt nicht zur modernität von technologie und design des fahrzeugs paßt, sondern eher an einen opel admiral aus den 70ern erinnert ... aber wir reden von demselben Auto ? 9-5 2,3 FPT, 250 PS?, vielleicht ein Komi ?... da ist doch die Frage nach Anschaffung und Unterhalt längst geklärt ich käme nie auf die Idee, mit dem Möbelwagen Rennen fahren zu wollen. Und wenn es mal fixer durch die Kurve gehen soll, folgender Vorschlag: S-Taste (steht für "Sprit") rein, und im Kurvenscheitel mal so richtig reinlatschen. Hauptsache die Nackenmuskulatur macht mit. Wenn das noch nicht reicht, kannste ja mal vorher die Fahrstufe manuell anpassen, damit der Drezahlbereich auch wirklich stimmt (wegen dem Turboloch, das diese Motoren ja alle haben...)
April 26, 200718 j Autor @henning genau das ist das problem... als sportlich ambitionierter fahrer bin ich es gewöhnt VOR der kurve runter zu schalten. Wenn du IN der kurve voll aufs gas drückst, will ich mal sehen wie du schön um die kurven kommst. aus meiner sicht ist das einfach nur gefährlich! Mit dem "S"prit Knopf aktiviert ist das ganz noch viel schlimmer. Beim fahren von bergstrassen schlatet der in den kurven wie wild rum. Der einizge weg das zu unterbinden ist der SEHR sanfte Umgang mit dem Gaspedal, was aber dem Fahrspass nicht unbedingt zu gute kommt. Desweiteren ist die manuelle anpassung der Fahrstufe keine wirkliche Alternative, da am kurven ausgang gleich wieder ins "D" geschaltet werden muss, um die karre nicht zu überdrehen (schaltet der automat eigentlich automatisch höher, bei drehzahlende, auch wenn manuell z.B. "2" eingestellt ist?). Leider dauert der Schaltvorgang länger, wenn zuvor manuell eine stufe gewählt wurd und das nervt gewaltig! Aber wie auch immer. Automat oder nicht Automat ist definitiv Geschmacksache. Ich bin einfach nur der Überzeugung dass der Saab Automat für Sportliches Fahren besonders in Kurven rein gar nichts taugt und desshalb bei einem Auto wie nem Aero nichts verloren hat... Ja ich weiss... Es gibt Leute, die zu 99% gemütlich Cruisen und einfach nur eine Leistungsreserve haben wollen. (Mir unverständlich) Zurück zu thema: Das es sich finanziell nicht lohn nen funktionierenden Automat um zu rüsten, bin ich mir bewusst. Ich würde das natrülich erst in Betracht ziehen, wenn meine Automatik die ewigen Jagdgründe betritt. Ein neuer Automat wäre dann wohl so um die 3000-4000 CHF. Für dieses Geld kriege ich ohne weiteres ein Occasion Schlatgetriebe, Schaltkulisse, Schaltgestänge, Steuergerät, usw... @Saab spezialisten Kann mir einer eine Liste machen, welche Teile alle gewechselt werden müssten? Im folgenden mal meine Liste, was ich so denke als unwissender... - Getriebe - Mittelkonsole - Schaltstange - Steuergerät - Drosselklappe (Ist das eine andere als beim Manuellen Aero? Wegen "S" Knopf?) Wie funktioniert eigentlich die "Overboost" funktion beim Manuellen? Hat der nen Knopf, oder wird der einfach bei vollgas für 20s aktiviert? PS. Vielen Dank für die vielen Antworten!
April 26, 200718 j als sportlich ambitionierter fahrer bin ich es gewöhnt VOR der kurve runter zu schalten. Wenn du IN der kurve voll aufs gas drückst, will ich mal sehen wie du schön um die kurven kommst. aus meiner sicht ist das einfach nur gefährlich! Im Grenzbereich sicher richtig, sich aber in jeder Kurve in der Naehe dieses Grenzbereiches aufzuhalten, DAS halte ich fuer sehr viel gefaehrlicher. Aber gut. Ich würde das natrülich erst in Betracht ziehen, wenn meine Automatik die ewigen Jagdgründe betritt. Wird sicher nicht mehr lange dauern... Die 20s 370 Nm gibt es, wenn das Steuergeraet dies fuer i.O. befindet, idR 20s lang, manchmal aber auch kuerzer. Kein extra Knopf. Drosselknlappe ist meines Wissens die gleiche, denn das "S" bewirkt nur, dass diese Drosselklappe und das Getriebe anders angesteuert werden, naemlich schneller. Moeglicherweise brauchst du nicht das Steuergeraet tauschen, wenn die Trionic 7 diesbzgl aehnlich realisiert ist wie die Trionic 5. Da wurde je nach dem Anliegen eines bestimmten Signals so oder so gesteuert.
April 26, 200718 j @henning genau das ist das problem... als sportlich ambitionierter fahrer bin ich es gewöhnt VOR der kurve runter zu schalten. Wenn du IN der kurve voll aufs gas drückst, will ich mal sehen wie du schön um die kurven kommst. aus meiner sicht ist das einfach nur gefährlich! Mit dem "S"prit Knopf aktiviert ist das ganz noch viel schlimmer. Beim fahren von bergstrassen schlatet der in den kurven wie wild rum. Der einizge weg das zu unterbinden ist der SEHR sanfte Umgang mit dem Gaspedal, was aber dem Fahrspass nicht unbedingt zu gute kommt. Desweiteren ist die manuelle anpassung der Fahrstufe keine wirkliche Alternative, da am kurven ausgang gleich wieder ins "D" geschaltet werden muss, um die karre nicht zu überdrehen (schaltet der automat eigentlich automatisch höher, bei drehzahlende, auch wenn manuell z.B. "2" eingestellt ist?). Leider dauert der Schaltvorgang länger, wenn zuvor manuell eine stufe gewählt wurd und das nervt gewaltig! Aber wie auch immer. Automat oder nicht Automat ist definitiv Geschmacksache. Ich bin einfach nur der Überzeugung dass der Saab Automat für Sportliches Fahren besonders in Kurven rein gar nichts taugt und desshalb bei einem Auto wie nem Aero nichts verloren hat... Ja ich weiss... Es gibt Leute, die zu 99% gemütlich Cruisen und einfach nur eine Leistungsreserve haben wollen. (Mir unverständlich) Ebenso in der heutigen Zeit mit "nur" 4 Gängen rummzufahren halt ich definitiv für einen Rückschritt als für einen Fortschritt... ... aber wie "das fliege" schon schreibt: Jedem das seine...
April 26, 200718 j Autor na ja. die "nur" 4 gänge finde ich hingegen gar nicht mal sooo übel... wenn der japaner neben mir bei 9000 u/min in den dritten schaltet, zieht mein schwede noch schön im 2ten weiter (hat sich schon mehrmals bewährt) =)
April 27, 200718 j Ebenso in der heutigen Zeit mit "nur" 4 Gängen rummzufahren halt ich definitiv für einen Rückschritt als für einen Fortschritt... Je nach Motor-Charakteristik mag das zutreffen, aber beim Saab FPT fehlt mit nur 4 Gaengen ueberhaupt nichts, finde ich. Schon im Nachfolger ab 2002 mit 5 Gaengen schaltet die Automatik in meinen Augen viel zu oft.
April 27, 200718 j Je nach Motor-Charakteristik mag das zutreffen, aber beim Saab FPT fehlt mit nur 4 Gaengen ueberhaupt nichts, finde ich. Schon im Nachfolger ab 2002 mit 5 Gaengen schaltet die Automatik in meinen Augen viel zu oft. Allerdings. Letztlich geht vom Schaltkomfort nichts über diue alten TorqueFlite-Automaten von Chrysler und die Buick-Dynaflow oder so ähnlich. Der Fünfgang-Automat ab 02 hat ja zB auch die abartige Unsitte, beim Ausrollenlassen vor der Ampel irgendwann in den 2. oder gar 1. Gang zurückszuschalten. Vom Fahrgefühl richtig Sch.., dieser unmotivierte Kopfnicker. Aber sag das mal den Klimaexperten, dass Dir Fahrkomfort wichtiger ist, als die letzten 2/10 Liter Spritverbrauchseinsparung.
April 27, 200718 j Autor Allerdings. Letztlich geht vom Schaltkomfort nichts über diue alten TorqueFlite-Automaten von Chrysler und die Buick-Dynaflow oder so ähnlich. Der Fünfgang-Automat ab 02 hat ja zB auch die abartige Unsitte, beim Ausrollenlassen vor der Ampel irgendwann in den 2. oder gar 1. Gang zurückszuschalten. Vom Fahrgefühl richtig Sch.., dieser unmotivierte Kopfnicker. Aber sag das mal den Klimaexperten, dass Dir Fahrkomfort wichtiger ist, als die letzten 2/10 Liter Spritverbrauchseinsparung. Das hat wohl weniger was mit spritverbrauch zu tun, sondern sollte eher den "normalen" schaltvorgang darstellen, den man in einem manuell geschalteten auch macht. schliesslich brauchst du viel weniger zu bremsen, wenn du beim anrollen auf die kreuzung die motorenbremse benutzt. ich gehe davon aus, dass man beim 4stufen automat die bremsen doppelt so schnell durch hat wie beim geschalteten, nur weil die sche*** automatik unfähig ist vor den kurven eins runter zu schalten!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.