Veröffentlicht April 30, 200718 j Moin, habe heute (ohne viel Kraftaufwand) einen vorderen Radbolzen abgeschert , so das ein Rest im Gewinde blieb. So wie die Bruchstelle aussah, war der Bolzen schon einige Zeit nicht mehr ganz beisammen, und 4 von 5 sollten ja zumindest noch ein paar km vorsichtiger Fahrt halten, aber dann Hat jemand Erfahrungen mit Ausdrehern o.ä. an der Stelle, oder ist eine neue (alte) Nabe fällig? Gruß
April 30, 200718 j Hi Arnold wenn du auch Radmuttern hast an den 9-5, kann es sein das die Radbolzen von hinten in die Nabe geschlagen sind, sehen von hinten an der Nabe wie ein großer Niet aus . Ist bei div. Fahrzeugen so, ob Saab es auch so gelöst hat Null Plan.
April 30, 200718 j Beim Reifenwechsel ist neulich auch ein Bolzen abgebrochen... Zum Glück wars der Reifenmonteur... Hat schnell mit ner Bohrmaschine und nen Metallbohrer nen kleines Loch in den feststeckenden Rest gebohrt. Natürlich ohne Schlag!!! Dann eine Schraube leicht reingehämmert und rausgedreht... Puuhhh.. nochmal Glück gehabt, er hätte mehr schwierigkeiten bekommen wenn die abgebrochene Radmutter sich leicht verkeilt hätte.... Hat er gesagt! Das dazu... Gruß René
Mai 1, 200718 j Hat jemand Erfahrungen mit Ausdrehern o.ä. an der Stelle, oder ist eine neue (alte) Nabe fällig? hab' zwar nicht an Radnaben Restschrauben entfernt, aber Allgemein geht das mit Linksausdrehern relativ "leicht". Zylindrisch den Rest bohren/durchbohren, dann mit dem Linksdreher (gibt's z.B. im Baumarkt) linksdrehend festziehen. Irgendwann nimmt er dann den Restbolzen mit. Hab' so schon z. B. abgebrochene Zündkerze geborgen.
Mai 2, 200718 j hab' zwar nicht an Radnaben Restschrauben entfernt, aber Allgemein geht das mit Linksausdrehern relativ "leicht". Zylindrisch den Rest bohren/durchbohren, dann mit dem Linksdreher (gibt's z.B. im Baumarkt) linksdrehend festziehen. Irgendwann nimmt er dann den Restbolzen mit. Hab' so schon z. B. abgebrochene Zündkerze geborgen. Aber guck bei dem Linksausdreher nicht auf den letzten Cent......weil wenn der Abbricht......na dann gute nacht.......
Mai 2, 200718 j Aber guck bei dem Linksausdreher nicht auf den letzten Cent......weil wenn der Abbricht......na dann gute nacht....... Wenn die Schraube richtig gefressen hat oder das gebohrte Loch nicht genau mittig ist, kannst du es meistens sowieso vergessen, aber einen Versuch ist es natürlich immer wert...
Oktober 14, 200717 j 6 von 10 Radbolzen abgerissen Hallo Leute, vor drei Tagen durfte ich meinen zweiten Geburtstag feiern. Nach einem ziemlich heißen Ritt durch die Kasseler Berge merkte ich - zunächst beim Bremsen - dass da irgendwas an der Vorderachse "nicht so war wie sonst". Es rappelte und schüttelte ziemlich beim Bremsen, kurze Zeit später dann in Rechtskurven. Konnte aber in der Dunkelheit nicht so recht was feststellen. Am nächsten Tag in der Werkstatt fiel der Verdacht recht schnell auf das linke Radlager vorne. Es gab ziemlich erstaunte Blicke, als wir merkten, dass von den 5 Bolzen inzwischen 4 auf der linken Seite komplett abgerissen waren, auf der rechten Seite vorne waren es immerhin noch 2 abgerissene. Ich weiß jetzt nicht so recht, was ich denn davon halten soll: Bei der Betrachtung der Vorderachse gab es rein rechnerisch einen Ausfall von 60 %, bezogen auf das linke Vorderrad immerhin 80 %. Ist nun das Material wirklich "schlecht", weil so viele "weg" sind, oder ist das Material so klasse, dass auch nur ein verbleibender Bolzen ein 1,6 Tonnen Geschoß bei 200 km/h (manchmal auch mehr) auf der Strasse hält ? Ich geb zu: die Darstellung ist leicht sarkastisch - angesichts der Umstände aber hoffentlich verständlich. Mich würde mal interessieren, was die anderen aus dem Forum dazu meinen ? Viele Grüße Henning
Oktober 14, 200717 j Sobald sich mehrere Bolzen gelockert haben ist es ziemlich schnell essig mit halten..... Weil die lose Felge dann immer gegen die Bolzen schlagen kann, da ist auch das beste Material schnell am Ende.... Wann wurden denn bei dir die Reifen das letzte mal gewechselt??
Oktober 14, 200717 j Sobald sich mehrere Bolzen gelockert haben ist es ziemlich schnell essig mit halten..... Weil die lose Felge dann immer gegen die Bolzen schlagen kann, da ist auch das beste Material schnell am Ende.... Wann wurden denn bei dir die Reifen das letzte mal gewechselt?? ...im März...........
Oktober 14, 200717 j ok, damit hätte sich die Frage nach der "Qualität" des Reifen festziehen auch erledigt :biggrin:
Oktober 14, 200717 j ..........ja aber vor kurzer Zeit waren da andere Jungens am werkeln.....die sollte man...http://www.world-of-smilies.com/wos_gewalt/d074.gif
Oktober 14, 200717 j ok, damit hätte sich die Frage nach der "Qualität" des Reifen festziehen auch erledigt :biggrin: es reicht die bolzen festzuziehen :eek: die reifen brauchen das nicht
Oktober 14, 200717 j Tja...das ist eine dieser Fragen... Die letzte kleine Inspektion (130000er) war am 27.09. Im Servicebericht steht nichts davon, dass die Reifen runtergenommen wurden. Allerdings wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt, was auch immer das bedeutet. Wissentlich runter waren die Felgen irgendwann im Sommer wegen Bremsenwechsel in einer anderen Werkstatt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Werkstatt da was falschgemacht hat, das hätte dann meiner Meinung nach früher auftreten müssen. Ist es vorstellbar, dass irgendjemand - z.B. bei der letzten Inspektion - die Bolzen derartig "angeknallt" hat, das die irgendwann abreißen ? Aber wozu gibt es dann Drehmomentschlüssel?
Oktober 14, 200717 j @henning, freu dich über deinen (neuen) geburtstag, kauf dir einen drehmomentschlüssel und genieß das leben P.S: hielt das mit den 50km-nachziehen bisher für eine masche -- konnte sowohl am WW als auch am cab beide mal mit drehmomentschlüsssel nachziehen ..
Oktober 14, 200717 j ...im März........... HI Aero270, DICH und EUCH meinte ich nicht (nur dass da ja keine Mißverständnisse aufkommen) ! Ihr habt meinen Ar... gerettet!
Oktober 14, 200717 j @henning, freu dich über deinen (neuen) geburtstag, kauf dir einen drehmomentschlüssel und genieß das leben ich versuchs ja....ist aber ein bißchen schwierig. Mal Hand aufs Herz: dreht ihr alle Eure Bolzen oder Muttern nach ? Und ich gelobe: in der Zukunft gehöre ich auf jeden Fall dazu. Die Verhaltensänderung beim Fahren kam so plötzlich, dass ich der Meinung bin, die haben sich alle innerhalb kürzester Zeit "verabschiedet".
Oktober 14, 200717 j i Mal Hand aufs Herz: dreht ihr alle Eure Bolzen oder Muttern nach ? seit dem ich so was mal mit dem 2CV erlebt habe: JA
Oktober 15, 200717 j Für solche Fälle kann ein mechanischer Schlagschrauber gute Dienste tun: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/b/b7/Schlagschrauber_mechanisch.jpg/449px-Schlagschrauber_mechanisch.jpg Kleines Loch bohren, Kreuzschrauberbit "reinschlagen" und dann mit dem Schlagschrauber auf Rechtsdrehung rausschlagen (Fäustel). In der Regel geht`s damit ganz gut.
Oktober 15, 200717 j seit dem ich so was mal mit dem 2CV erlebt habe: JA ... aber was bringt das denn ? Meiner Ansicht nach sind die Dinger abgerissen, weil sie viel zu fest gezogen wurden. Das hätte ich auch mit einem Drehmomentschlüssel nicht gemerkt. Es sei denn, ich löse vorher die Schrauben wieder, um sie dann mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen. Das mache ich dann also alle 50 km ??? -> das kanns nich sein!
Oktober 15, 200717 j annäherungsweise hat eine Radschraube mit M12 eine Zugfestigkeit von <100kN. Die reißt du beim Anziehen nicht "einfach" so ab, außer sie war schon beschädigt.... Meiner bescheidenen Meinung nach sind die Schrauben locker gewesen (warum auch immer) und das eiernde/lose Rad hat dann die Bolzen abgerissen, oder (was ich eher glaube da Schrauben keine Scherkräfte vertragen) abgeschert...
Oktober 15, 200717 j annäherungsweise hat eine Radschraube mit M12 eine Zugfestigkeit von <100kN. Die reißt du beim Anziehen nicht "einfach" so ab, außer sie war schon beschädigt....Klar geht das...!
Oktober 15, 200717 j Klar geht das...! ja, aber dann reißt sie dir schon beim festziehen ab........ und das überschreiten der Streckgrenze der Schraube sollte man als Schrauber in einer Werkstatt merken, wenn nicht sollte derjenige sich vielleicht besser mit Aschenbecher putzen beschäftigen........
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.