Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Was erwartest Du? 3 Jahresgarantie? Ich bin froh wenn ein Händler sowas überhaupt noch abgibt!

Viele exportieren sowas doch nur. Weil fast kein Kunde oder Händler die Sachmängelhaftung verstanden hat oder verstehen will.

 

Wenn ich nicht zwei Baustellen hier hätte würd ich hinfahren und das Teil mitnehmen falls die Substanz stimmt, allerdings nur zum ursprünglich aufgerufenen Preis: 2250 Euro.

 

Gruß Thomas

 

es ist ein export, von nl nach d:biggrin:

 

aber im ernst: ich glaube wirklich auch, daß das auto trotz des vordergründig günstigen preises ein echter armmacher ist... daß es ursprünglich nur 2250 € kosten sollte, wußte ich noch gar nicht. da hätte man sich im nachhinein noch mehr geärgert, wenn man sich am mittwoch um 5h da hingestellt hätte, um der erste zu sein, der das auto zum "festpreis" von 2900 € mitnehmen darf...

... daß es ursprünglich nur 2250 € kosten sollte, ... "festpreis" von 2900 € ...
Diese 650,- spielen, gemessen am 'Endpreis' bis zur Fertigstellung, eine wohl eher überaus untergeordnete Rolle.

Hi,

mir fällt erstmal auf:

 

- 175 PS, hat wohl keinen Kat

 

Die Nachrüstung zur Kat Ausführung bzw. Euro 2 ist auch mit gebrauchten Teilen nicht unbedingt günstig. Investition 0 bis 1000 €. Bei 0 höhere Euro1 Steuern abdrücken.

 

- Klimakühler fehlt

 

Trotz Klimaanlage fehlt der Klimakühler. Stellt sich die Frage, warum? Und wie ist der Zustand des Kompressors und der restlichen Teile? Instandsetzung der Klimaanlage inkl. Befüllung kostet oder sie fliegt komplett raus. Aber das will man ja meistens nicht => Ca. 500 € + x

 

- Turbo arbeitet nicht

Kann tatsächlich am APC Ventil, am Bypass, an der Druckregelung aber auch am APC selbst liegen. Meist mit gebrauchten Teilen behbebar, wenn man die Kontakte und Ahnung davon hat. Wenn nicht, muß der Spezialist ran.

 

- Motor ölt

Ölt der Motor oder/und das Getriebe, ev. auch die Servolenkung. Schwer zu sagen, kann zwischen Deckeldichtung und undichter Hydraulikpumpe alles sein.

 

- Rost

Der Rost an dem Kotflügel könnte das Einschweißen eines neuen Kotflügels mit sich bringen. Eine gebrauchte rostfreie Haube gibts auch. Arbeitszeit, Teile und Lackierung in Höhe von ca. 1000 € wären zu kalkulieren, wenn man nicht nur Wert darauf legt, das der Wagen fährt.

 

- Zierleisten

Die gibts bei Skanimport oder von Schrotties, wenn es optisch schön sein soll. Ab 20 € gebraucht bis 200 € neu.

 

- Verdeck geflickt

Ist es dicht? Wie sieht es optisch aus? Steht in nächster Zeit ein Wechsel an? Wieder 1000 € Investition?

 

Fazit:

Wer den Wagen nur fahrbereit haben will, muß ggfs. nur 1000 € investieren, wer ihn richtig herrichten und auch mit Euronorm 2 fahren will, erreicht locker die angegebene Marke von Klaus. Ein Sonderangebot ist es daher für mich nicht.

 

Aber da wir eher Bastler im Forum haben, die gerne reparieren .....

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.