Zum Inhalt springen

Schlauch im Motorraum ab - Leerlaufproblem

Empfohlene Antworten

  • Autor
ne Werkstatt... eine Halbe hab schon mit im Kofferraum... und trotzdem fehlte letztemal auf der AB was an Werkzeug..

 

ansonsten würde ich vorschlagen..

Kabelbinder, Isoband, Panzerband, alle Arten von Torxschlüsseln ein bischen Schlauch und... die ADAC-Karte :biggrin:

 

...das wird ja dann richtig voll in dem Staufach unter dem Kofferraumboden. Da befindet sich bei mir neben Ersatzrad und Bordwerkzeug schon ein paar Ersatzbirnen für Frontscheinwerfer, Kabelbinder, Halbgarage, Tegut-Noteinkaufstüte:biggrin:, Tüte für kaputtes Rad und eine alte Fussmatte.

Im Kofferraum liegt dann immer noch ein zusammengerolltes Mardergitter, dass ich dann Nachts immer unter das Auto lege (was beim letzten Mal offensichtlich nicht genutzt hat:frown:).

 

Wie wäre es noch mit einem Satz Maul- und Ringschlüssel?

 

Tja..so ist das. Je größer das Auto, desto mehr nimmt man automatisch immer mit.

 

Wenigstens haben die alten Fahrzeuge noch einen Vorteil...wenn mal was Einfaches kaputtgeht, kann man es an Ort und Stelle vielleicht reparieren ohne sich durch übergroße Plastikabdeckungen in engen Motorräumen kämpfen zu müssen. Vor Jahren musste ich im Winter mal bei meinem damaligen Golf 2 auf dem Autobahnrandstreifen einen festgesetzten Gaszug wieder flott machen. Bei Tempo 130 bewegte sich das Gaspedal plötzlich nicht mehr zurück und das Auto wurde nicht mehr langsamer wenn man seinen Fuss vom Gaspedal nahm. War echt ne ulkige Situation.

 

Grüße,

Nibohr

......Vor Jahren musste ich im Winter mal bei meinem damaligen Golf 2 auf dem Autobahnrandstreifen einen festgesetzten Gaszug wieder flott machen. Bei Tempo 130 bewegte sich das Gaspedal plötzlich nicht mehr zurück und das Auto wurde nicht mehr langsamer wenn man seinen Fuss vom Gaspedal nahm. War echt ne ulkige Situation.

 

Grüße,

Nibohr

 

Das hatte ich mal bei einem Turbo, bei einem Überholvorgang (Gaspedal voll durchgedrückt). Als ich vom Gas ging, merkte ich, dass der Wagen volle Kanne weiterbeschleunigte. Bei 185 PS, wo man nur 70 fahren darf recht ungemütlich....und alles andere als ulkig....:eek:

  • Autor
Das hatte ich mal bei einem Turbo, bei einem Überholvorgang (Gaspedal voll durchgedrückt). Als ich vom Gas ging, merkte ich, dass der Wagen volle Kanne weiterbeschleunigte. Bei 185 PS, wo man nur 70 fahren darf recht ungemütlich....und alles andere als ulkig....:eek:

 

Ohje...und da muss man erstmal kühlen Kopf bewahren und nicht in Hektik verfallen. Das glaube ich dir, dass das alles andere als lustig war.

Bei mir war's gottseidank Sonntag morgens gegen 0800 Uhr, da hab ich niemanden gefährdet, da praktisch kein Verkehr. Glück gehabt.

Ohje...und da muss man erstmal kühlen Kopf bewahren und nicht in Hektik verfallen. Das glaube ich dir, dass das alles andere als lustig war.

Bei mir war's gottseidank Sonntag morgens gegen 0800 Uhr, da hab ich niemanden gefährdet, da praktisch kein Verkehr. Glück gehabt.

 

Zumal es mit dem Automatik war, der dann beim Abbremsen (erster Impuls) auch noch automatisch den Kick-Down eingelegt hat und dann richtig Power gegeben hat.....

...Nachts auf der Autobahn von d-dorf.

Verpuffung SCHEI?E---

Es war sehr unspaßig.

*Dummschwätzan*

tss, man soll ja auch nicht in die verbotene Stadt fahren.

*Dummschwätzaus*

Kann nachvollziehen das soetwas weniger lustig ist.

 

Danke für die schnelle Antwort. Leider ist der Schlauch weiter hinten auch angebissen, der unversehrte Teil zu kurz.

Habe jetzt mit ganz viel Tesafilm improvisiert und die Schlauchenden zussamengeklebt und die andere undichte Stelle etwas abgedichtet. Bis zur Werkstatt wird es hoffentlich halten. Der Wagen verhält sich jetzt beim Kaltstart im Leerlauf auch wieder normal.

Nibohr

 

Normales Klebeband ist wirklich nicht so der Bringer.

 

Hatte soetwas auch mal und habe Verbinderrörchen der Scheibenwischanlage zweckentfremdet*. Scheiben nass machen ging halt für ne Zeit nicht.

 

Besser als normales Klebeband ist Gewebeklebeband.

Tape wie es sich z.B. Eishockeyspieler um die Kellen ihrer Schläger wickeln.

Hält mechanisch wie thermisch ein wenig was aus.

Liebe Grüße

Martin

* EDIT: d.h. als Verbindungsröhrchen zwischen die beiden durchtrennten Schlauchenden gesetzt (hoffe damit wird es klarer was gemeint ist)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.