Veröffentlicht Mai 11, 200718 j Hallo Saabfreunde! Ich verfolge schon lange dieses Forum als passiver Leser, doch jetzt brauche ich einen Rat. Neulich ist mein 900/II BJ 96 ohne Turbo ohne Vorankündigung ausgegangen und die Elektik hatte einen Totalausfall. Anlasser drehte, aber Motor startete nicht mehr. Keine Anzeigen im Tacho und SID nur schwach. Licht, Blinker etc ging noch. Auslesen per tech2 war nicht mehr möglich. Der Kabelbaum am Zündschloss wurde an und abgesteckt und das Auto war wieder "ansprechbar" und ist sofort angesprungen. Schloss ist lt. Aussage Meister aber i.O. SRS Leuchte ist während dem Ausbau der Mittelkonsole angegangen. Fehler wurde gelöscht und ist nicht mehr aufgetreten. Das ganze wiederholte sich nochmal, kurz nachdem alles wieder zusammengebaut war, diesmal flog Sicherung 17 raus. Sicherung ersetzt und bis jetzt keine Probleme. Ist aber ein ungutes Gefühl, denn der Grund für den Totalausfall wurde nicht gefunden. Gibt es hier im Forum evtl Leidensgenossen, die ähnliche durchlebt haben? Danke im Voraus! Gruss Sascha
Mai 11, 200718 j Hallo hoschisascha, erst mal willkommen! Hast du mal nachgesehen, was alles an Sicherung 17 hängt - vielleicht hilft das ja bei der Fehlersuche weiter (tut mir leid, ich hab im Moment weder Auto noch Unterlagen greifbar, so daß ich nicht nachsehen kann.) Ansonsten hört sich deine Beschreibung doch sehr nach Zündschloß an - sieh doch nochmal in den entsprechenden Threads nach! Gruß, patapaya
Mai 11, 200718 j Was bedeutet Totalausfall. Beim nächsten Mal solltest Du mal veruschen so viele elektrische Verbraucher wir möglich auszuprobieren, um das Problem einzugrenzen. /To
Mai 11, 200718 j Autor Danke für die schnelle Antwort! An der Sicherung hängen : die Alarmanlage, die Tachoeinheit und die Sensorik, wenn ich alles richtig aus dem Englischen übersetzt habe. Wo soll ich da anfangen zu suchen? Beim Srs Sensor, weil der in Erscheinung getreten ist? Zündschloss soll nach Angaben vom SAAB Meister i.O. sein, habe extra nachgefragt deshalb. Aber das mit dem Kabelbaum macht mich auch extrem nachdenklich. Kann man das als "fortgeschrittener Autobastler" selber einbauen?
Mai 11, 200718 j Autor @ targa Totalausfall bedeutet keine Anzeigen im Tacho, keine in der Mittelkonsole nur SID ganz schwach. Blinker, Licht, Radio, Fenster gingen.
Mai 11, 200718 j keine Anzeigen im Tacho, keine in der Mittelkonsole nur SID ganz schwach. Blinker, Licht, Radio, Fenster gingen.So hatte ich es auch aus dem ersten Beitrag rausgelesen und bin deshalb auf das Zündschloß gekommen. Ich glaube ja schon, daß es in dem Moment, als der Meister es probierte, i.O. war, aber die bekannten Fehlerbeschreibungen hören sich alle ähnlich an und lauten nach dem Motto: geht - geht nicht - geht mal... Was mich allerdings stutzig macht, ist die durchgebrannte Sicherung - evtl. doch ein Kurzer, irgendwo im Kabelbaum, oder an der Platine des Kombiinstruments (letzteres soll nicht selten sein - siehe auch hier)?
Mai 11, 200718 j Autor Danke für den Link, sehr informativ! 600 Dollar für eine neue Tachoeinheit, na Mahlzeit.... Werde jetzt erstmal in den ADAC eintreten, damit ich nicht wieder Unsummen fürs Abschleppen zahlen muss ;) und dann mal zum Boschdienst fahren, die sollen mal die Kabel an besagter Sicherung messen, hatte Saab ja kein Bock zu.
Mai 11, 200718 j 600 Dollar für eine neue TachoeinheitNa, falls es darauf hinauslaufen sollte, vielleicht findest sich beim Ausbau ja auch irgendwo eine Fehlerstelle. Für kalte Lötstellen scheint Saab ja immer mal gut zu sein - warum sollte da nicht auch mal ein kleiner Kurzer drin sein?! Mir hat demontieren und sorgfältig nachschauen jedenfalls schon öfter geholfen bei der Fehlersuche (siehe Signatur). Viel Glück also! patapaya PS. Und behalte das Zündschloß im Hinterkopf!
Mai 11, 200718 j Hallo Saabfreunde! Neulich ist mein 900/II BJ 96 ohne Turbo ohne Vorankündigung ausgegangen und die Elektik hatte einen Totalausfall. Anlasser drehte, aber Motor startete nicht mehr. Keine Anzeigen im Tacho und SID nur schwach. Licht, Blinker etc ging noch. Auslesen per tech2 war nicht mehr möglich. Du hast nicht zufällig das grosse Los gezogen und einen der ultra-raren Microsoft-Saabs erwischt? In meinem deutschen Handbuch (MJ 94) steht auf Seite 101 für Sicherung 17 (an der Fahrer-Armaturenbrettseite): 17: 15A - Hauptinstrument, SID, Trionic Klingt doch logisch für die beschriebenen Symptome. Und alles was da dranhängt zu untersuchen scheint mir ein vernünftiger Ansatz zu sein. Trionic... trifft für mein Modell leider(?) nicht zu, daher kann ich nur raten: bedeutet das nicht den Totalausfall zumindest der Maschine, wenn die Trionic nicht geht? (Trionic hängt auch noch an Sicherung 28 (30A) zusammen mit TCS und/oder Motronic)
Mai 11, 200718 j Autor @ uwehesse Microsoft Saab?!? Wer den Schaden hat,braucht ...... Wo du SID schreibst, werde da aber mal nachschauen, denn das hatte ich kürzlich ausgebaut, weil das Radio den Code nicht mehr angenommen hat - vielleicht habe ich da ja beim Einbau ein Kabel eingeklemmt.
Mai 11, 200718 j Wer den Schaden hat,braucht ...... Meiner hat, nebenbei bemerkt, genug Elektronik-Schäden/Macken, von ABS-TCS über Motorantenne zum computer-gesteuertem Automatik-Getriebe. Aber nach und nach komme ich dahinter und merze die Macken aus. Kostet halt Zeit und Nerven, aber wenn er fährt dann fährt er, und dann ist es eine Nervenkur, die den Stress zuvor locker wieder wettmacht: das bekannte Saab-Smile beim Fahren :biggrin: so breit wie die 180°-Panorama-Windschutzscheibe meines ach so geliebten 99... damals...
Mai 12, 200718 j Für kalte Lötstellen scheint Saab ja immer mal gut zu sein - warum sollte da nicht auch mal ein kleiner Kurzer drin sein?! Du meinst sicherlich bei Bosch, Hella, Delphi &Co... und somit in fast allen anderen europäischen Fahrzeugen auch... ausser natuerlich denen, die mit Magneti Marelli rumfahren?! /To
Mai 12, 200718 j Ich hatte vergangenes Jahr bei meinem "alten" Saab 900 II BJ 96 ebenfalls mehrmals Totalausfall der Elektrik. Zumeist ist nach Einschaltelten der Zündung der Strom komplett (bis zum Verlust des Radiokodes) zusammengebrochen, Flackern und Verlöschen der SID-Anzeige, keine Innenbeleuchtung etc. pp. nach Warten, Beten, x-mal Ein- und Ausschalten der Zündung kam er dann immer wieder. Nach Wechsel der Batterie (keine Besserung) habe ich dann alle Masseverbindungen und Kontakte reinigen lassen - und Ruhe war! Obwohl selbst die Werkstatt skeptisch war.
Mai 12, 200718 j Jau, ich glaube in der Richtung forsche ich auch mal weiter. Hab zwar noch(?) keinen Totalausfall, aber diese unerklärlichen Teilausfälle sind mindestens ebenso nervenaufreibend. Wackelkontakte, vergammelte Stecker und was weiss ich nicht alles. Und dann an Geräten, von denen man kaum mal wusste - geschweige denn, wo sie zu finden sind *seufz*
Mai 14, 200718 j @ kde Was meinst du mit alle Kontakte und Masseverbindungen? ich habe den Wagen in die Werkstatt gestellt, dort wurden "alle" (?) Masseverbindungen, die Halterungen der Sicherungen etc. von Korrosion, Dreck etc. befreit, neu gefettet (Polfett) und der Strom war wieder da.
Mai 14, 200718 j Autor @kde was hat der Spass gekostet? Habe gestern ein durchgescheuertes Kabel im Motorraum gefunden und isoliert. Vielleicht war das ja der Übeltäter. Aber die Check Engine, die leuchtet und leuchtet und leuchtet....., habe schon alle 4mm Unterdruckschläuche neu gemacht, die Ringe vom schwarzen Kasten sind auch neu. Das Gummistück im Ventildeckel ist auch neu, aber die Dreckslampe geht nicht aus!! Wo kann der denn noch Nebenluft ziehen? Sollte ich dicken Schläuche auch tauschen? Auspuff? Dieses Gasrückführventil zum Kohlefilter ist ok, wurde mit Tech2 angesteuert, aber wo sitzt der Filter? Irgendwo zwischen Tank und Ventil? Vielleicht ist der Schlauch abgerutscht. Geht Check Engine eigendlich von alleine aus, oder muss die löschen lassen? Sooo viele Fragen..... Grüsse , Sascha
Mai 14, 200718 j @kde was hat der Spass gekostet? kann ich nicht mehr genau sagen, die Unterlagen sind beim Steuerberater. Soweit ich mich erinnere, ca. € 80,-
Mai 14, 200718 j @kde Geht Check Engine eigendlich von alleine aus, oder muss die löschen lassen? Bei mir ging die mal sporadisch an, der Motor hatte keinen Sprit mehr bekommen, weil ein Be- oder Entlüftungsschlauch(?) zum/vom Tank defekt war. Führt (glaube ich) zur gleichen Fehlermeldung vom Motor. CHECK ENGINE ist dann aber sogar noch während der Fahrt wieder ausgegangen. Ich glaub also nicht, dass du die löschen musst, aber vielleicht ist das bei anderen Problemen, die CHECK ENGINE aufleuchten lassen, anders? Welchen Motor hast du denn? Ich hab auch einen Non-Turbo (ist bei mir Tradition :) ), aber eben den "etwas anderen" 2.5 V6
Mai 15, 200718 j War bei mir ( 900 II 2.3 Mj.´97 ) letztes Jahr auch der Fall: Hatte zuwenig Sprit im Tank und Check Engine leuchtete. Betankt, weitergefahren, und nach ein paar km erlosch die Anzeige von selbst. Tech2 ist da nicht nötig. Genau dasselbe hatte ich auch einmal bei meinem inzwischen verkauften ´93er 900 II 2.0. Also, ich denke, daß es relativ normal ist, wenn bei sehr geringem Tankinhalt Check Engine leuchtet.
Mai 15, 200718 j Autor @ pink floyd ....zu wenig Sprit im Tank, das wäre das letzte wo ich drauf gekommen wäre. Reserve leuchtet zwar noch nicht, aber der Tank ist relativ leer, da ich Benzin nur zum Starten brauche, denn ansonsten fahre ich mit LPG. Komme mit ´nem nicht ganz viertel vollen Benzintank ewig aus :), na dann werde ich morgen früh mal Benzin nachtanken... Wieso Check Engine angeht, wenn der Tank leer ist frage ich gar nicht erst. Die Lampe kann man doch nicht mehr erst nehmen....
Mai 16, 200718 j Wieso Check Engine angeht, wenn der Tank leer ist frage ich gar nicht erst.Dann tu ich das eben. Ich bin bekannt dafür, meinen Tank ständig bis zur Neige leerzufahren und erst tief in der Reserve zu tanken - aber die CHECK ENGINE habe ich dabei (und auch sonst - zum Glück <klopfeaufholz>) noch nie zu sehen bekommen. Warum auch, dafür gibts ja die andere kleine gelbe Leuchte.
Mai 17, 200718 j Hallo Sascha, bei meinem 2,5 V6 war es dasselbe Leiden. Es wird mit der Zeit noch schlimmer muss ich Dir leider sagen. Bei mir wurde der Fehler beim ersten Mal auch nicht gefunden. Beim 2ten Mal aber doch!!! Es war das Kontaktteil am Zündschloss welches über einen Kunststoff Nocken verfügt. An diesem Teil wurde sogenannter Abbrand diagnostiziert welcher dazu führt das die Stromzufuhr zur Zündung sporadisch unterbricht und das Auto ausgeht. Lämpchen leuchten ganz schwach, Anlasser dreht normal, springt aber nicht an. Bei meinem ist es jetzt repariert.Kostenpunkt bei Saab, 450,00 Euronen. Herzlichen Glückwunsch.
Mai 17, 200718 j Autor @ V6 Liebhaber Hallo Leidensgenosse ! Na dann weiß ich ja wo ich drauf sparen kann...., was wurde denn getauscht, das komplette Zündschloss ? @ pink floyd Tanken hat übrigens nichts gebracht , CE brennt immernoch, wäre ja auch zu schön gewesen. Als nächstes fliegen die BERU Kerzen raus und NGK kommt wieder ins Auto. Habe gelesen, dass die Motronic sich wohl nur mit NGK versteht. Vielleicht ist dann ja wieder alles in Ordung.
Juni 16, 200718 j Autor So, der Vollständigkeit wegen die Auflösung des CE Rätzels: CE leuchten mit Gemisch zu mager/fett wurde (wahrscheinlich) durch ein kleines Loch im Endtopf verursacht. Zu sehen war noch kein Loch, jedoch war die erste Blechschicht schon durchgerostet, sodass ich mich dazu entschlossen habe, einen neuen Endtopf zu montieren. Jetzt leuchtet die Lampe nicht mehr!!!! Ein Glück habe ich bei Skandix den falschen OT Sensor bestellt, sonst hätte ich den auch noch vorher gewechselt.... :) ps.: der Endtopf von Skandix hat einen ganz guten Klang,aber leider sieht er aus wie ein Blecheimer.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.