Mai 29, 200718 j Wirst wenige treffen die damit direkt Probleme hatten, Bedenken sind legitim aber nicht umsonst ist es erlaubt, abfallende Räder hätten das schon verändert . Die Frage ist vielmehr ob das sooo viel hilft und ob es nicht auch Nachteile hat. Etwas mehr Verschleiss der Lager (muss nicht sein dass es zum früheren Wechsel zwingt), mache berichten über etwas (etwas ist etwas, nicht viel) mehr Reifenverschleiss, anderer Steinschlag und subjektiv sieht das Fahrzeug für manche höher aus (wenn das ein Nachteil ist). Ich würde es persönlich lassen, Kosten und Aufwand stehen nicht so toll Nutzen gegenüber. Ist aber sicher wie fast immer eine Frage der persönlichen Ansichten und Präferenzen, ein "falsch" gibt es hier wohl nicht.
Mai 29, 200718 j ... und subjektiv sieht das Fahrzeug für manche höher aus (wenn das ein Nachteil ist). wie kann es höher aussehen, wenn es 30mm breiter geworden ist ??
Mai 29, 200718 j Keine Ahnung, optische Täuschung? Ich habe es zumindest mehrfach gelesen dass es Leuten so vorkommt, woran es auch liegt. Aber der wichtigste Punkt ist es wohl sowieso meiner Meinung nach nicht.
Mai 29, 200718 j wie kann es höher aussehen, wenn es 30mm breiter geworden ist ?? Da der Radkasten einen dunkleren Schatten auf den Reifen wirft, je tiefer das Rad im Radhaus steht. Somit verwischt der Übergang von dunkelgrau (Reifen) zu schwarz (Radhaus) und es entsteht eine Radhaus-füllende Optik ;) Nun könnte man denken, dass der Wagen durch die vergrößerte Hebelwirkung weiter einfedern würde, dem ist aber nicht so. Einen Vorteil haben die Spurplatten übrigens auch beim Lenken: dieses geht mit breiterer Spur leichter von der Hand (weil der Reifen beim Lenkeinschlag eher rollt, anstatt sich auf der Stelle zu drehen). Allerdings könnten die weiter außen sitzenden Räder bei extremen Kurvenfahrten zu leichterem "Schieben" führen ..... => reine Vermutung meinerseits.
Mai 29, 200718 j wie kann es höher aussehen, wenn es 30mm breiter geworden ist ?? Weil "aussehen" nun mal eine subjektive Wahrnehmung ist... /To
Mai 29, 200718 j Hallo HB-EX Hab jetzt 15 mm Spurplatten drunter. Bin mal absichtlich über eine Neubaustrasse gefahren die noch nicht ganz fertig ist, wo er "voll" einfedern musste. Promt: "Chhhrrrrr". Hab dann geschaut wo es streift und hab als übeltäter die Schraube und Ausbuchtung vor der Stossfängerbefestigung ausgemacht. Muss man das wirklich bearbeiten? Sonst mach ich einfach die Schraube mal raus ;-)
Mai 29, 200718 j Um dem Rest mal auf die Sprünge zu helfen, hier nochmal die Übeltäter: http://nissan-szene.de/hertzkasper/9_3/radhaus.jpg
Mai 29, 200718 j Hmmm, musste das Pic schon einen Moment bekucken um den Blickwinkel zu erkennen ;-). Was empfihlst du in diesem Fall? Streifft nur wenn man bewusst "hart" aufsetzen lässt. Hat eigentlich nur Schleifspuren von der Schraube am Reifen. Wie das mit 2-3 Personen hinten drin ist weis ich noch nicht. Federbegrenzer wär doch eine Möglichkeit. Oder?
Mai 29, 200718 j Ich persönlich halte nichts von Federwegsbegrenzern ... bei solch einem "Premium"-Fahrzeug ist das irgendwie wie die Sau in Perlen baden (ich weiß, dass das nicht ganz dem Sprichwort entspricht ) Ergo: ich würde die Aufhängung der Heckschürze sowie den Ansatz des Seitenteiles bearbeiten. Das darf natürlich nur durch fachmännisches Personal erfolgen, sonst fängt man sich schnell Rost ein oder die Sache hält gar nicht erst. Wundert mich trotzdem, dass deine Räder schleifen. Ich bin bei meiner Limousine die serienmäßigen 7x17" ET41 mit 25er Platten gefahren => ohne Probleme. Mittlerweile sind es 8.5x19" ET30 => ebenfalls ohne Probleme. Erst mit zusätzlichen 5mm Platten beginnen sie zu schleifen. Ich merke das recht schnell, da ich oft mit drei Personen auf dem Rücksitz unterwegs bin. Wenn du dann eine schnelle Kurve fährst, und hier meine ich durchaus im Haftungs-Grenzbereich , merkst du aufgrund der Wankbewegungen und ReAxs sofort, ob es schleift ;)
Mai 29, 200718 j Ja OK. Einpresstiefe kenn ich jetzt nicht. Sind die originalen 18x7.5 Zöller. Müssten doch auch so um die 40 sein. Ist eigentlich merkwürdig dass bei dir die 17er nicht schleifen. Sind doch 235/45er die 18er sind 225/45. Also erst noch schmaler. Aufängung der Heckschürze? Ist das der eingekreiste teil?
Mai 29, 200718 j Aufängung der Heckschürze? Ist das der eingekreiste teil?jep meine 17" waren übrigens 225/45
Mai 31, 200718 j Hallo Hertzkasper, dass die 17" Bereifung mit 25er Platten geht wundert mich nicht. Bei gleicher Bereifung 225/45 ist halt bei 17" der Radius des Rades um ca. 13mm kleiner. Reicht vermutlich schon. Oder mach ich da einen Rechnungsfehler?
Juni 1, 200718 j Die 16er haben sehr guten Geradeauslauf. Im Frühjahr hab ich mich auch gefragt was das soll mit den 18zehnern. Nur Nachteile. Hart, schlechter Geradeauslauf, 0.8 Liter Mehrverbrauch. Einzige Vorteile: Präzises fahren, Cooles Aussehen. Habe im Winter ebenfalls 16er drauf - ein total anderes Fahrgefühl. Wesentlich angenehmer (kaum Spurrillen empfindlich, Poltern auchnicht so) und beim Beschleunigen auf der Autobahn deutlich schneller. Dafür sehen die 18er Hischlis einfach toll aus, während die 16er irgendwie verloren wirken. Ach ja mein Mehrverbauch liegt bei etwa 1Liter mit den Hirsch-Felgen. Das mit den Spurrillen haben alle alle Fahrzeuge mit so breiten und flachen Reifen. Stimmt so nicht ganz - durfte / musste die letzten Tage einen 325d touring mit M-Sportpaket und 18er-Felgen fahren. U. a. auch in der Tschechei auf wirklich misserablen Straßen. Aber der ist den Spurrillen, selbst beim Überholen und Beschleunigen, kaum nachgelaufen. Beim Saab muss ich das Lenkrad wesentlich fester halten, damit das nicht passiert. @josef: Die Spurüberprüfung würde ich an Deiner Stelle machen lassen. Kostet nicht viel! Bei meinem Saab war die Spur verstellt und der Unterschied vorher-nachher war wie Tag und Nacht.
Juni 1, 200718 j Habe im Winter ebenfalls 16er drauf - ein total anderes Fahrgefühl. Wesentlich angenehmer (kaum Spurrillen empfindlich,... Mein Reden, 18er schöner? - ja durchaus, Ansichtssache, aber ich sage mal "ja" besser im Bezug auf Fahrverhalten? - speziell im Bezug auf das hier thematisierte Problem - wie Du auch schriebst und ich mal das "grösser=besser" kritisierte - nein Stimmt so nicht ganz - durfte / musste die letzten Tage einen 325d touring mit M-Sportpaket und 18er-Felgen fahren. U. a. auch in der Tschechei auf wirklich misserablen Straßen. Aber der ist den Spurrillen, selbst beim Überholen und Beschleunigen, kaum nachgelaufen. Ist ein anderes Auto, zuviele Faktoren - nichts mit ceteris paribus Was Du oben als Vergleich zw. beiden Reifengrössen berichtet hast, ist hier aussagefähiger, zumindest für den Threadautor des es ja angehen will - ohne ein 3er zu kaufen Grüsse
Juni 2, 200718 j Autor Habe im Winter ebenfalls 16er drauf - ein total anderes Fahrgefühl. Wesentlich angenehmer (kaum Spurrillen empfindlich, Poltern auchnicht so) und beim Beschleunigen auf der Autobahn deutlich schneller. Dafür sehen die 18er Hischlis einfach toll aus, während die 16er irgendwie verloren wirken. Ach ja mein Mehrverbauch liegt bei etwa 1Liter mit den Hirsch-Felgen. Stimmt so nicht ganz - durfte / musste die letzten Tage einen 325d touring mit M-Sportpaket und 18er-Felgen fahren. U. a. auch in der Tschechei auf wirklich misserablen Straßen. Aber der ist den Spurrillen, selbst beim Überholen und Beschleunigen, kaum nachgelaufen. Beim Saab muss ich das Lenkrad wesentlich fester halten, damit das nicht passiert. @josef: Die Spurüberprüfung würde ich an Deiner Stelle machen lassen. Kostet nicht viel! Bei meinem Saab war die Spur verstellt und der Unterschied vorher-nachher war wie Tag und Nacht. Wie kann es überhaupt sein, daß bei einem Auto mit 30.000 Km die Spur nicht mehr stimmt? War sie vielleicht nie richtig eingestellt? Oder durch einen bestimmten Vorfall?
Juni 2, 200718 j Riesenräder können zu erheblichen Kräften aufs Fahrwerk führen, die unter Umständen auch die Geometrie dort verändern können. Leichtbau am Fahrwerk verbessert die Situation nicht. Ein Stoß vom Bordstein reicht manchmal schon. Nur am Rande: ich habe neulich mal gesehen, wie ein GTÜ-Prpfer bei der HU einen 3 Jahre alten Mercedes E-Klasse auseinandergenommen hat, der hatte Spiel an allen Lenkern der Vorderachse, und das nach 30000 km. Der Prüfer bezeichnete das als normal bei Mercedes.
Juni 3, 200718 j Hallo Josef, habe meinen Saab mit 15´tkm übernommen und war 4 Wochen später beim Spureinstellen. Aussage des Meisters war, dass die Einstellung auf 16´ oder 17´ optimiert wird und auf den amerikanischen Markt ausgerichtet ist. Mit den großen 18ern und den in Deutschland doch höheren Geschwindigkeiten machen sich kleine Fehler deutlicher Bemerkbar. Und überhaupt stimmt die Einstellung von Saab nur selten... Gruß Thomas (bei dem jetzt seit einem Jahr die Spur stimmt!)
Juni 3, 200718 j Autor Vielen Dank für die Antworten! Kann ich das auch bei einer Werkstatt hier um die Ecke machen lassen, oder soll ich mal wieder in die Vertragswerkstatt gehen?
Juni 3, 200718 j Spureinstellung? Kein Problem, die Geräte sind universell und auch die Arbeit erfordert nichts was andere nicht haben oder können. Auch evtl. Garantiesachen gehen dabei nicht verloren, was beim Ölwechsel schon fast anders ist, zumindest stellen sie sich dann spätestens bei der Kullanz (übrigens die Wechel zw. den angegebenen 30 000 km könnt ihr woanders machen, sollte nur kein erkennbar anderer Ölfilter benutzt werden und auch evtl. Zettelchen würde ich abmachen).
Juni 4, 200718 j Autor Also ich war heute in einer freien Werkstatt und wollte die Spur überprüfen lassen! Antwort war bei den 18 Zoll können wir das nicht! OK! Nach kurzer Überprüfung hieß es, es wäre an der Achse etwas ausgeschlagen (weiß nicht wie das Ding heißt) Es wurde am Rad gewackelt und es war anscheindend zu viel Spiel und deshalb wohl heftiges Gegenlenken und Spurrillennachlaufen! 5 Stunden später war ich in der SAAB-Werkstatt! Nach Überprüfung war das Spiel angemessen! Probefahrt inklusive! Was soll ich davon halten als nicht-kfz´ler? Ach ja man hat es auf die Reifen geschoben! Die sind noch OK aber auch nicht mehr neu!
Juni 6, 200718 j Schwierige Sache. ich würde mal versuchen, an einen ähnlich bereiften A 4 zu kommen. Ich hatte mal dsa Vergüngen, einen RS 4 zu fahren. Da war auch erhebliches Spurrillennachlaufen und Korrigieren angesagt. By the way: Was macht eigentlich Dein Teillastruckeln?
Juni 6, 200718 j Ich hatte mal dsa Vergüngen, einen RS 4 zu fahren. Hör bloß auf... Ich saß gerade im Freisitz an der Hauptstraße, als solch ein Gerät zwischen Häuserschluchten beschleunigte. Da ist ganz schnell jeder Gedanke an einen Saab zu Ende gedacht ;)
Juni 7, 200718 j Hör bloß auf... Ich saß gerade im Freisitz an der Hauptstraße, als solch ein Gerät zwischen Häuserschluchten beschleunigte. Da ist ganz schnell jeder Gedanke an einen Saab zu Ende gedacht ;) Wie wahr, wie wahr!
Juli 12, 200718 j Autor Hallo! Ich war jetzt in zwei verschiedenen Werkstätten, es konnte aber kein Problem an der Achse festgestellt werden! Seit gestern habe ich neue Reifen! Siehe da, der Geradeauslauf ist um Welten besser! Muß es eigentlich nur noch auf bei höheren Geschwindigkeiten testen. Merke: Wenn der Reifen bei den 18 Zöllern abbaut, dann gute Nacht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.