Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

eben:)

 

nach ein paar Telefonaten geben die Gesprächspartner immer das selbe feedback:

 

ICH BIN ZU LEISE!

 

nein, das Mikro :)

 

Was kann man denn dagegen tun? Verstärker einbauen?

FSE wegschmeissen? Doch das Funkwerk-teil?

  • Antworten 59
  • Ansichten 3,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ist es das Original Micro von der FSE?

Bei der FWD kann man die Empfindlichkeit des Micros einstellen.

Eventuell geht das bei Deiner auch. Schau notfalls noch mal in die Bedienungsanleitung.

 

Gruß MasterFunk

damit wir nicht aneinander vorbeireden:

ich habe jetzt die FSE HCB-700, nur der Aufpreis zu der von Funkwerk_Dagendorf wie von "MasterFunk" vorgeschlagen, war mir zuviel.

ICH BIN ZU LEISE!

nein, das Mikro :)

 

Was kann man denn dagegen tun? Verstärker einbauen?

FSE wegschmeissen? Doch das Funkwerk-teil?

*KlugscheißOn* Wer billig kauft, kauft zweimal. *KlugscheißOff*

Würde aber bei einer professionallen FSE in jedem Falle davon ausgehen, daß es eine Einstellungsmöglichkeit gibt.

  • Autor

na wunderbar.. eig. kauf ich auch lieber was gscheits.. eben aus dem grund :) aber hier, dacht ich, 130 ocken + einbau sollten reichen :)

 

ja, original mikro, und es gibt keine einstellmöglichkeit...

 

was ich noch gefunden habe

 

"Das Schwanenhalsmikrofon HCE-14 ist für alle Einbausätze der HF- und der HCA- Serie.

 

Beste Sprachqualität auch beim Telefonieren im Auto.

 

Optimale ergonomische Anpassung, da Sie das Mikrofon genau auf Ihre Mundhöhe einstellen können."

 

aber dann muss mer sich wieder das mikro vor den mund fummeln, oder wie... grrr

@ rakso: also ich würd mal dem SE Service eine nette Mail schicken, und fragen, ob das so sein soll, das man mit der rel. hochpreisigen Marken FSE nicht verstanden wird, und im Auto rumbrüllen muß - vielleicht hast du ja nur ein DOA erwischt...

Kenne da einige Handies, bei denen die eingebaute FSE mindestens genau so gut funktioniert...

*KlugscheißOn* Wer billig kauft, kauft zweimal. *KlugscheißOff*

Würde aber bei einer professionallen FSE in jedem Falle davon ausgehen, daß es eine Einstellungsmöglichkeit gibt.

 

SEM ist nicht *billig*!

 

Typischerweise haben die SEM FSEs einen DSP der eigentlich in der Lage sein sollte alles mögliche ordentlich zu filtern...

 

Wo hast Du das Mikro einebaut ? Möglicher weise ist das Fahrgeräusch an dieser Stelle zu stark so, dass die Stimme nicht ordentlich gefiltert werden kann?!

 

/To

Ich verstehe nicht, wie Du das meinst.

das stimmt so übrigens nicht ganz. Denn die Sendeleistung wird nur dann erhöht, wenn die Basisstation schlechten Sendepegel/Qualität vom Gerät zurückmeldet. Mit dem angezeigten Pegel auf dem Gerät hat das nichts zu tun.

/To

Ich denke schon, daß die Empfangspegelanzeige (schönes Wort) ein Indikator für die abgestrahlte Sendeleistung des Handys ist.

[Laienmodsus an:]Denn da wo Wellen schlecht 'reinkommen kommen sie auch schlecht wieder hinaus]- > höhere Sendeleistung mit entsprechender Strahlungsbelastung

Ich denke schon, daß die Empfangspegelanzeige (schönes Wort) ein Indikator für die abgestrahlte Sendeleistung des Handys ist.

[Laienmodsus an:]Denn da wo Wellen schlecht 'reinkommen kommen sie auch schlecht wieder hinaus]- > höhere Sendeleistung mit entsprechender Strahlungsbelastung

 

Nein, das ist definitiv nicht so.

Es gibt 4 Parameter: jeweils die Sende- und Emfpangs- Feldstärke und die Signalqualität (TxLev, TxQual, RxLev, RxQual).

Die "Balken" sind im normalfall nur vom RxLev (also Emfpangsfeldstärke) abhängig und zeigen diese nichtmal proportional an. Somit ist nicht mal ein Vergleich der "Balken" zwischen dem einen oder anderen Hersteller zulässig.

 

Eigentlich ist das nur eine EndanwederRuhigstellungsAnzeige ;)

 

Die abgestrahlte Leistung ist nur sehr indirekt proportional zur ankommenden Leistung der Basisstation. Allerdings wird die abgestrahlte Leistung von der Basisstation bestimmt.

 

/To

[Laienmodsus an:]Denn da wo Wellen schlecht 'reinkommen kommen sie auch schlecht wieder hinaus
Dieser Aussage wirst Du ja sicher nicht widersprechen wollen. Denn alle dämpfenden Elemente (egal ob Wände, Berge oder einfach nur reine [Luft-]Entfernung) wirken für Hin- wie Rückkanal wohl identisch.
Dieser Aussage wirst Du ja sicher nicht widersprechen wollen. Denn alle dämpfenden Elemente (egal ob Wände, Berge oder einfach nur reine [Luft-]Entfernung) wirken für Hin- wie Rückkanal wohl identisch.

Doch. bei der Ausbreitung von Höchstfrequenzwellen spielen so viele Dinge eine Rolle...

Sende-/Empfangkeule, Reflektion, Interferenzen, Polarisation.... etc. etc...

 

Man hat ja auch schonmal Gespräche bei der die eine Seite alles hören kann, die andere nix oder nur abgehackt...

 

/To.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.