Zum Inhalt springen

Welches Öl für den 9000 turbo

  1. 1. Welches Öl für den 9000 turbo

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, liebe Saab-Gemeinde!!

 

Meine Freundin und ich wollen uns in nächster Zeit einen Saab 9000 Turbo (BJ 91; 2,3L) zulegen :smile: . Als erste Maßnahme habe ich vor das Oelsystem durzuchecken, also Wanne ab, neues Oelsieb usw.

 

Nun würde mich interessieren, welches Oel ihr als erfahrene Saabfahrer mir empfehlen würdet.

 

Danke und Gruß

Jürgen

  • Antworten 106
  • Ansichten 19,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

erstmal herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung!

Die übliche Antwort: Das, was die Bedienungsanleitung fordert...

Abgesehen davon bin ich und der Saab mit Castrol Magnatec 5W-30 (billiger bei z.B. mapodo.de) sehr zufrieden.

ganz allgemein: ein teilsynthetisches 10w-40 ist vollkommen ausreichend-teurer geht problemlos bis 0w-30 vollsynthetisch.

 

Preiswert: Highstar Praktiker Baumarkt: 5l zu 12,95, 5W-40 MB 229.3

 

etwas teurer Motul z.B. turbolight.

MOTUL 4100 Turbolight SAE 10W-40 4.200 kg/cm²

MOTUL 4100 Power SAE 15W-50 4.800 kg/cm²

MOTUL 6100 Synergie SAE 5W-40 5.200 kg/cm²

Castrol Formula RS SAE 10W-60 6.800 kg/cm²

Castrol TWS Motorsport SAE 10W-60 17.800 kg/cm²

MOTUL 300V Le Mans SAE 15W-60 22.000 kg/cm²

 

Vom Sterndoc-also dem Ölpabst der Foren für den 9000 Turbo 2.3 empfohlen:

 

Fuchs Titan Supersyn 5W-40... http://www.fuchs-europe.de/motorenoele0.html

Falls Du in der Nähe vom Mannheim bist kannst Du das dort im Fabrikverkauf zu absoluten Witzpreisen kaufen.

 

oder falls nicht erhältlich das "baugleiche".

Liqui Moly SYNTHOIL HIGH TECH 5 W-40 (5L ca. 50€)

 

wichtig: teilsynthetisch oder vollsynthetisch 10W-40/5w-40/0W-40 - zu Beginn der 90iger Jahre und früher (damals wurden diese Motoren schließlich konstruiert) - gab es andere Standards - die werden heute von nahezu jedem Öl übertroffen-insofern ist es nicht sinnvoll extrem teure Öle zu verwenden.

Aus Neugier:

 

Was oder wie hoch sind denn Witzpreise?

 

Gruß,

Stephan

Letztendlich gilt bei Saab Turbomotoren: Regelmäßig Öl und Filter wechseln also je nach Bedingungen alle 7500 bis 10.000 km. Die Ölsorten wurden ja schon ausgiebig behandelt.

 

Mal ne frage hat wer Erfahrungen mit ROWE Öl? Werd das beim nächsten Wechsel mal an meinem Rover testen (Witzig ist, das die Chinesen mangels Markenrechten die Fahrzeuge unter dem Namen Rowei verscherbeln wollen; Rover - Rowei - Rowe).

2,3 Turbo.....?

05W-40......!!!!

10w40....
  • Autor

Zunächst einmal vielen lieben Dank für die flotten Antworten!!!:smile:

Hab nun mal etwas recherchiert und bin darüber auch über den Sterndocktor "gestolpert", der da wohl echt Ahnung von hat.:cool:

 

Das Auto ist erste Hand, lt. Händler hat es gerade mal 98.000KM auf der Uhr und dürfte damit als Saab wohl fast noch als Neuwagen durchgehen. Der Erstbesitzer ist Bj. 1923!!!:biggrin:

 

Nun weiß ich aber mal nicht, wie lange das Fahrzeug gestanden hat und inwieweit die Wartungen alle durchgeführt wurden.

 

Deshalb möchte ich vieles einfach rein prophylaktisch machen.

Das mit dem Öl ist nun geklärt... wenn das erledigt ist kommt erstmal die Steuerkette dran... dann dürfte im großen und ganzen das gröbste gemacht sein (hoffe ich wenigstens).

 

Freu mich schon auf unser neues töff!!!!:smile:

10w40....

 

 

Blödsinn....

2,3 Turbo.....?

05W-40......!!!!

 

Blödsinn....

wenn der Herr Moderator meint....schreibe ich Blödsinn....
Blödsinn....

 

Nette Art, daher meine Antwort oben.

wenn der Herr Moderator meint....schreibe ich Blödsinn....

Kritik unfreundlich verteilen, aber beim Einstecken eingeschnappt sein??

nö, aber unsinnige Kommentare im Bezug auf Turbomotoren abgeben...da reagiere ich ein wenig empfindlich.

Das Wesentliche bei diesem Thema besteht aus mineralisch und syhthetik/teilsynthetik.

Ich habe bestimmt im letzten Jahr 30 Ölwannen zur Kontrolle demontiert....schlecht sah es aus bei den Fahrzeugen die 10W40 fuhren....kannste echt glauben

sorry für die Bissigkeit....schau mal die Photos in meiner Gallerie an...

Deshalb möchte ich vieles einfach rein prophylaktisch machen.

Das mit dem Öl ist nun geklärt... wenn das erledigt ist kommt erstmal die Steuerkette dran... dann dürfte im großen und ganzen das gröbste gemacht sein (hoffe ich wenigstens).

 

Ölfragen sind nie geklärt, was die Sorte betrifft...

 

Aber worin sich zum. die meisten einige sind:

 

Regelmäßig.

 

D.h.: Bei überwiegend Kurzstrecke, empfehle ich beim turbo den Wechsel alle 5000-7000 km.

Bei Langstrecke alle 7000-10.000km.

 

Über 10tkm würde ich nie gehen.

 

Ich mache den Wechsel alle 7.5tkm. Bei 90% Langstrecke...Das hat bisher sich über viele 100 tausende km bewährt...

nö, aber unsinnige Kommentare im Bezug auf Turbomotoren abgeben...da reagiere ich ein wenig empfindlich.

Das Wesentliche bei diesem Thema besteht aus mineralisch und syhthetik/teilsynthetik.

Ich habe bestimmt im letzten Jahr 30 Ölwannen zur Kontrolle demontiert....schlecht sah es aus bei den Fahrzeugen die 10W40 fuhren....kannste echt glauben

sorry für die Bissigkeit....schau mal die Photos in meiner Gallerie an...

 

Zum Glück hast Du die Weißheit mit Löffeln gefressen.

 

Und direkt unfreundlich werden sit einfach eine Sch... Art!

 

Deine Empfehlung ist genau so oder soweing zu beweisen, wie meine.

 

Ich habe Photos von 0W30 oder 5W30/40 Ölwannen, die sehen auch lecker aus. Das Wechselintervall macht es. Wenn Du die Plörre 30tkm drin läßt, hilft 5W auch nicht...

 

Jeder hat seine Quellen....

 

10W40 hat zumindest den Turbo-Motoren, die ich unter meinen Fittischen habe, nicht geschadet. Und die haben mittlerweile fast alle weit über 300tkm runter....

 

Ist aber auch egal....

 

@saab9000turbo: tu bloß 5W40 rein, sonst bekommst Du sofort einen Motorschaden!

:biggrin: du bist ja echt ein Spaßvogel...
:biggrin: du bist ja echt ein Spaßvogel...

 

 

Du wohl auch,

 

hier übrigens die Empfehlung von Saab fürs MJ 91....

 

Somit reden wir alle Blödsinn, oder auch nicht...

EmpfehlungSaab.jpg.e0a0c7b5f01b31c7cf69ceddc1759de6.jpg

ach....laß doch.

Irgendwie glaubt einer an dies und der andere an das.....meißtens ist beides richtig...

ich steh halt auf 05W40:2in1:

Ölsorte ist eh Glaubensfrage...

Saab selbst empfehlt folgende Viskositäten:

10W-30

10W-40

 

oder voll/teilsynthetische

5W-30

5W-40

 

und vor Allem Filter wechseln :biggrin:

dem Sterndoc darf man ruhig glauben. Seine ausdrückliche Empfehlung für den 2.3 Turbo habe ich ja zitiert. 5W-40 vollsynthetisch. Und nochmal der Hinweis: diese Motoren stammen aus Ende 80iger/Anfang 90iger Jahre - solange die Öle die DAMALS geltenden Normen erfüllen-spricht nichts dagegen sie auch zu verwenden.
.....solange die Öle die DAMALS geltenden Normen erfüllen-spricht nichts dagegen sie auch zu verwenden.

 

 

eben.....

ach....laß doch.

Irgendwie glaubt einer an dies und der andere an das.....meißtens ist beides richtig...

ich steh halt auf 05W40:2in1:

Ist ja auch ok. Habe mich halt aufgeregt, weil Du meine Empfehlung, die ansich kein Blödsinn ist, direkt als solche tituliert hast...

 

Wie gesagt. Nach 300tkm haben wir die Ölwanne vom Aero meines Bruders runtergemacht, nix Ölschlamm. Immer 10W40

Letztendlich gilt bei Saab Turbomotoren: Regelmäßig Öl und Filter wechseln also je nach Bedingungen alle 7500 bis 10.000 km. Die Ölsorten wurden ja schon ausgiebig behandelt.

 

Mal ne frage hat wer Erfahrungen mit ROWE Öl? Werd das beim nächsten Wechsel mal an meinem Rover testen (Witzig ist, das die Chinesen mangels Markenrechten die Fahrzeuge unter dem Namen Rowei verscherbeln wollen; Rover - Rowei - Rowe).

 

Von Rowe wird "meine" freie Tankstelle beliefert-sowohl Sprit, wie auch Motoröl.

Rowe ist extrem preisgünstig-solange es die geforderten Spezifikationen erfüllt-kein Problem.

Recht junge Firma-kannst Dich ja mal persönlich dort hinwenden-die antworten bestimmt gerne.

http://www.rowe-mineraloel.com/index.php?seite=u_profil

Ist ja auch ok. Habe mich halt aufgeregt, weil Du meine Empfehlung, die ansich kein Blödsinn ist, direkt als solche tituliert hast...

 

Wie gesagt. Nach 300tkm haben wir die Ölwanne vom Aero meines Bruders runtergemacht, nix Ölschlamm. Immer 10W40

 

 

http://www.smileygarden.de/smilie/Zwinker/81.gif ok....kann halt schnell schreiben....:biggrin: manchmal zu schnell....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.