Veröffentlicht Mai 20, 200718 j Hier im Forum hat vor einiger Zeit jemand seine Erfahrungen als Ersthelfer bei einem Autounfall geschildert - http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=14289&highlight=Feuerl%F6scher Nicht nur mich hat dieser Beitrag sehr berührt, wie man an den Antworten sehen konnte, und viele (ich auch) haben beschlossen, sich einen Löscher für das Auto zu kaufen. Da meiner nun endlich da ist - hat lange gedauert, bis ich mich aufgerafft habe - wäre es doch interessant zu wissen, ob es auch bei anderen gefunkt hat. Sogar ein privat organisierter Löschkurs sollte durchgeführt werden .... Ich bitte um Rückmeldung! ps: bei lauche-maas.de wird gerade der Pyromaster günstig angeboten, im Netz kann man sich einen eindrucksvollen Film dazu ansehen. Diesen Löscher habe ich mir zugelegt.
Mai 20, 200718 j Hier im Forum hat vor einiger Zeit jemand seine Erfahrungen als Ersthelfer bei einem Autounfall geschildert - http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=14289&highlight=Feuerl%F6scher Nicht nur mich hat dieser Beitrag sehr berührt, wie man an den Antworten sehen konnte, und viele (ich auch) haben beschlossen, sich einen Löscher für das Auto zu kaufen. Da meiner nun endlich da ist - hat lange gedauert, bis ich mich aufgerafft habe - wäre es doch interessant zu wissen, ob es auch bei anderen gefunkt hat. Sogar ein privat organisierter Löschkurs sollte durchgeführt werden .... Ich bitte um Rückmeldung! ps: bei lauche-maas.de wird gerade der Pyromaster günstig angeboten, im Netz kann man sich einen eindrucksvollen Film dazu ansehen. Diesen Löscher habe ich mir zugelegt. Als Feuerwehrmann finde ich es vernünftig, wenn sich auch Automobilisten einen Feuerlöscher zu tun. Es macht auch Sinn, einen Kurs zu besuchen, um die richtige Handhabung kennen zu lernen und auch die Scheu vor einem Löschereinsatz abzustreifen. Zudem kann man auch Feuerlöscher nicht nur für das Auto verwenden sondern auch im Haushalt, Büro, usw. Allerdings würde ich auf den Kauf von Löschsprays wie einer im Beitrag oben ist verzichten. Aus folgenden Gründen: 1. Die Löschmittelmenge ist mit 500 ml zu gering um einen Fahrzeugbrand löschen zu können. Das reicht im besten Fall, einen Entstehungsbrand zu löschen. Aber dann muss es schon sehr rasch gehen. 2. Mit der Spraydüse eines solchen "Mikro-Löschers" ist die Reichweite des Löschstrahls viel zu gering. Man muss extrem Nahe an das Feuer gehen, um es wirkungsvoll löschen zu können. Dadurch erhöht sich das Verbrennungsrisikos des Anwenders. Empfehlung: Spart nicht am falschen Ort, wenn Ihr einen Löscher kaufen wollt. Kauft mindestens einen 2 kg-Löscher mit ABC-Löschpulver (z.B. von Gloria). Diese Löscher sind einfach in der Handhabung und haben einen guten Wirkungsgrad. Für Löschkurse könnt ihr sonst auch bei Eurer örtlichen Feuerwehr nachfragen. Evtl. bietet diese kostengünstig Löschkurse an. Oder sie helfen Euch bestimmt gerne bei der Suche weiter.
Mai 20, 200718 j Aufgrund der mangelhaften Einsatzdauer, ausserdem sind die Teile ein wenig unhandlich, und muessen ordentlich befestigt werden, möchte ich dem Zweifler eine Löschdecke ans Herz legen. /To
Mai 21, 200718 j Eine Löschdecke fürs Auto? Irre ich mich oder sollte die garnichts bringen, da die Flamme ja Sauerstoff von unten (Motorraum) ziehen kann. Der 2kg Löscher ist ne tolle Sache, wenn man diesen denn gut im Innenraum verstauen könnte. Den 1kg bekommt man wenigstens noch halbwegs an den Fahrersitz montiert.
Mai 21, 200718 j Moderator Thema Feuerlöscher Auf Thema antworten Hallo! Die Löschdecke ist eine Alternative,aber ziemlich unpraktikabel,wir haben das bei uns in der Firma mal ausprobiert,da ist der Löscher in der Anwendung weit überlegen. Gruß,Thomas
Mai 21, 200718 j Eine Löschdecke fürs Auto? Irre ich mich oder sollte die garnichts bringen, da die Flamme ja Sauerstoff von unten (Motorraum) ziehen kann.Hallo! Die Löschdecke ist eine Alternative,aber ziemlich unpraktikabel,wir haben das bei uns in der Firma mal ausprobiert,da ist der Löscher in der Anwendung weit überlegen. Es gibt eigentlich 3 Dinge, die im Auto brennen können: 1. Kabelbrand 2. Motorbrand 3. Interieur plus 4. den Insassen Für 1. ist sicherlich der Löscher das nonplusultra. Sollte kurz und schmerzlos mit dem Löscher zu löschen sein. Decke hier eher schlecht, wegen Luftzufuhr, bzw. mit der Decke kommt man evtl. nicht gut ran. Kann auch Schmorbrand sein. Einem Motorbrand ist eh nicht beizukommen, da ist selbst die Feuerwehr machtlos und kann nur dafuer sorgen, dass nicht mehr passiert. Beim Interieur denke ich, ist die Decke der bessere Löscher. Man kann grosse Flächen abdecken und hat eine längere Löschwirkung. Ein 1..2kg Löscher richtet hier nur in der Entstehung und dann nur wenn geübt angewendet viel aus! Menschen kann man besser in Decken einwickeln... Ich denke, es gibt hier Argumente für beides. Löscher unter 2kg bringen eher nix, vor allem nicht, wenn man's noch nie angewendet hat.. Eigentlich bräuchte man einen 6kg-Löscher. Eine Decke kann man mit oder ohne Löscher, allemal dabeihaben. /To
Mai 21, 200718 j Ich bitte um Rückmeldung! . Wie bereits im anderen Beitrag erwähnt: In Belgien schon ewig Pflicht in jedem PKW / LKW etc... Also immer dabei. Und alle (6 ??) Jahre wird ein neuer gekauft... Wundert mich, dass das in D noch keine Pflicht ist...
Mai 21, 200718 j Mitglied Es gibt eigentlich 3 Dinge, die im Auto brennen können: 1. Kabelbrand 2. Motorbrand 3. Interieur plus 4. den Insassen Für 1. ist sicherlich der Löscher das nonplusultra. Sollte kurz und schmerzlos mit dem Löscher zu löschen sein. Decke hier eher schlecht, wegen Luftzufuhr, bzw. mit der Decke kommt man evtl. nicht gut ran. Kann auch Schmorbrand sein. Einem Motorbrand ist eh nicht beizukommen, da ist selbst die Feuerwehr machtlos und kann nur dafuer sorgen, dass nicht mehr passiert. Beim Interieur denke ich, ist die Decke der bessere Löscher. Man kann grosse Flächen abdecken und hat eine längere Löschwirkung. Ein 1..2kg Löscher richtet hier nur in der Entstehung und dann nur wenn geübt angewendet viel aus! Menschen kann man besser in Decken einwickeln... Ich denke, es gibt hier Argumente für beides. Löscher unter 2kg bringen eher nix, vor allem nicht, wenn man's noch nie angewendet hat.. Eigentlich bräuchte man einen 6kg-Löscher. Eine Decke kann man mit oder ohne Löscher, allemal dabeihaben. /To und dann gibt es noch den reifen-brand -- da hilft beides nicht kann mich noch erinnern, wie die grünen versuchten mit den 6kg löschern den LKW-Reifen zu löschen -- die feuerwehr rückte dann gleich mit einem kompletten zug an -- wasser drauf und ruhe war
Mai 21, 200718 j und dann gibt es noch den reifen-brand -- da hilft beides nicht da hilft nur wegrennen... das zeugs ist hochgiftig..!kann mich noch erinnern, wie die grünen versuchten mit den 6kg löschern den LKW-Reifen zu löschen -- die feuerwehr rückte dann gleich mit einem kompletten zug an -- wasser drauf und ruhe war Nur, kein Wasser auf einen Motorbrand... Gibt'ne hübsche Explosion. /To
Mai 21, 200718 j Mitglied Nur, kein Wasser auf einen Motorbrand... Gibt'ne hübsche Explosion. /To saß mal A1 Baustelle in der 2ter reihe (der vordermann war zu blöd gas zu geben dann hätten wir uns 2 stunden gespart ) als vor uns ein T3 abgefacket ist -- was meinst du wohl wie's dem alu motor erging: er tropfte förmlich auf die straße .. btw: als der diesel tank an der reihe war, wurde die rauchwolke nur etwas dunkler
Mai 21, 200718 j Autor Allerdings würde ich auf den Kauf von Löschsprays wie einer im Beitrag oben ist verzichten. Aus folgenden Gründen: 1. Die Löschmittelmenge ist mit 500 ml zu gering um einen Fahrzeugbrand löschen zu können. Das reicht im besten Fall, einen Entstehungsbrand zu löschen. Aber dann muss es schon sehr rasch gehen. 2. Mit der Spraydüse eines solchen "Mikro-Löschers" ist die Reichweite des Löschstrahls viel zu gering. Man muss extrem Nahe an das Feuer gehen, um es wirkungsvoll löschen zu können. Dadurch erhöht sich das Verbrennungsrisikos des Anwenders. der Link zu dem von mir angesprochenen Produkt + Filmchen: http://www.pyromaster-group.de/flashimage.html konkret: wie beurteilt ein Fachmann diese Aussagen? Und nochmal als Nachsatz: hat jemand auf Grund des angesprochenen Beitrages reagiert und sich einen Löscher zugelegt?
Mai 22, 200718 j ".....das feuer wird schnell und zuverlässig gelöscht....." bin ja kein profi, aber mir ging das bei dem ersten (winzigen) holzstapel bei weitem zu langsam ..... aber vielleicht besser wie gar nix?
Mai 22, 200718 j ".....das feuer wird schnell und zuverlässig gelöscht....." bin ja kein profi, aber mir ging das bei dem ersten (winzigen) holzstapel bei weitem zu langsam ..... aber vielleicht besser wie gar nix? Fand ich auch, daß keine der Demonstrationen besonders beeindruckend war. Im Gegenteil, vor allem bei der Fettpfanne ist das Feuer ja erstmal tierisch in die Höhe geschossen. Ich denke auch, für Institutionen (Küchen, etc.) die schon ein irgendwie geartetes Löschsystem haben, mag das das letzte I-Tüpfelchen sein, aber alleine würde ich mich da nie drauf verlassen. Und für alle gezeigten Feuer gibt es günstigere Löschmethoden: Fett-Topf: Decke oder Deckel drauf Sofa, Holzstapel etc.: Eimer Wasser drauf
Mai 24, 200718 j Meine 2 Cent: Aus der Sicht des Feuerwehrmannes sind 2 kg evtl. gerade eine sichtbare Menge und ein "Feuerlöschkurs" wohl auch gewünscht, aber seien wir mal ehrlich: Ich finde es toll dass er sich das angeschafft hat, leider ist alles in Deutschland reguliert etc. aber nur der Feuerlöscherbesitz im Auto keine Pflicht. Nun gut, wie gesagt gut dass noch einer das mitführt, wobei ich 1kg-Löscher habe, der beste Kompromiss aus Grösse und annehmbarer Löschleistung, wenn es zudem alle hätten, wären auch mehrere am Unfallort verfügbar und somit sicher genug - aber das ist wieder ein anderes Thema. Aber Kurse halte ich hier schon für etwas übertrieben. lieber im www die paar grundlegenden Löschtechniken im KFZ-bereich angucken, das ist wohl mehr als die meisten machen und das reicht dann auch.
Mai 25, 200718 j Aber Kurse halte ich hier schon für etwas übertrieben. lieber im www die paar grundlegenden Löschtechniken im KFZ-bereich angucken, das ist wohl mehr als die meisten machen und das reicht dann auch. fällt wohl eher unter "besser wie nichts"! trotzdem oder gerade deswegen wäre es nett, wenn du dazu ein paar gute urls hast, die hier noch zu posten, denn bis ich zeit habe einen löschkurs zu machen, kann noch etwas zeit ins land gehen.....
Mai 25, 200718 j Wer im Norden in der Nähe der NL-Grenze wohnt, Lidl NL hat einen Feuerlöscher (Naja, vermutlich ist es ein 1kg-Pulverlöscher) im Angebot. http://www.lidl.nl/nl/home.nsf/pages/c.o.20070531.p.Brandblusser /To
Mai 29, 200718 j Ok, ich gehe mit Euch einig, dass ein 2 kg-Löscher nicht ganz einfach in einem Auto unterzubringen ist. Dazu eignen sich 1 kg-Löscher besser, da diese meist unter dem Fahrer-/Beifahrersitz platz haben. Noch zur Ausbildungsmethodik: Der Mensch erlernt Dinge am besten, wenn er von Tätigkeiten nicht nur hört oder darüber liest, sondern sie selbst macht. Das gilt auch für das richtige Löschen. Kein Feuerwehrmann erlernt das korrekte und sichere Löschen eines Feuers, in dem er darüber im Buch liest. Oder wie übt Eure Feuerwehr im Dorf / in der Stadt den Ernstfall? Wohl kaum in der örtlichen Bibliothek...
Mai 29, 200718 j Abgesehen davon: kde hat eingangs dieser Diskussion von einem Löschkurs gesprochen. Ich hab nur die Idee geliefert, wer sowas ebenfalls anbieten könnte.
Mai 29, 200718 j Ok, ich gehe mit Euch einig, dass ein 2 kg-Löscher nicht ganz einfach in einem Auto unterzubringen ist. Dazu eignen sich 1 kg-Löscher besser, da diese meist unter dem Fahrer-/Beifahrersitz platz haben. 1kg-Löscher sind nix.... Einsatzdauer zu kurz. Oder wie übt Eure Feuerwehr im Dorf / in der Stadt den Ernstfall? Wohl kaum in der örtlichen Bibliothek... Es gibt auch Theorie zum Löschen.... Eher in Form eines Vortrags als aus dem Buch, aber die sollte man sich schon antun, bevor man Löschgerät in die Hand nimmt ? /To
Mai 29, 200718 j Stimmt, wo is den der Fred mit dem Löschkurs hin? kann ihn unter Treffen/Termine nicht finden.
Mai 30, 200718 j 1kg-Löscher sind nix.... Einsatzdauer zu kurz. /To Deshalb hab ich ja anfangs von 2kg-Löschern gesprochen. Aber ob 1kg oder 2kg: Beides ist immer noch besser als ein zweifelhafter 500ml-Löschspray, bei dem ich eher meine Finger verbrenne, als ich überhaupt einen Löschstrahl aus der Dose abgeben kann...
Juni 18, 200718 j Hallo zusammen, als Sicherheitstechniker (befasse mich mit Risiken in der Beziehung Maschine/Mensch -> Brandschutz ist ein Unterkapitel davon) schliesse ich mich der Meinung an, dass es mindestens ein 2kg Löscher sein sollte. Den Löscher im Fahrerraum (an der Unterseite des Fahrer- oder Beifahrersitzes) anbringen zu wollen ist sicher praktisch gedacht und dort stünde er im Ernstfall auch schnellstens zur Verfügung... Leider gibt es aber diverse Befestigungsprobleme, weshalb dort meist nur ein 1kg-Löscher hinpasst. Dieser nutzt einem bei einem Brand aber leider nur sehr wenig, da er über eine maximale "Löschmittelabgabedauer" (heißt: Zeit, die man Löschmittel versprühen kann) von 3-4 sekunden. Dies reicht bei ungeübter Handhabung gerade aus, um eine Kerze zu löschen. Bei einem 2kg-Löscher kann man schon 10-12 sekunden erreichen. Damit lässt sich ein beginnender Motorraumbrand zumindest in Schach halten. Am besten ist ein 6kg-Löscher... Und der gehört (rein gewichtsmäßig) in den Kofferraum - natürlich fest montiert. Hier ein Link mit entsprechender Empfehlung einer Feuerwehr und Verhaltenstipps: http://www.feuerwehr-idar-oberstein.de/brandschutz&sicherheit/brand&sicher.html Nochwas... Egal ob 2 oder 6 kg... Stehen mehrere Löscher zur Verfügung, sollte man diese gleichzeitig einsetzen. Und der Tipp mit dem Löschkurs bei einer Feuerwehr ist echt gut. Dauert auch nicht so furchtbar lang (ca. 2-3 Std.) BTW, jeder dt. LKW hat einen 6kg-Feuerlöscher dabei. Die meisten ausländischen aus Euroland ebenfalls. Viele Grüße, Nr5
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.