Zum Inhalt springen

Doping unter Saab's und seinen Fahrern

Empfohlene Antworten

Solange man nicht Tiefschnee-fährt, muss man zum Schifoan aber noch nicht trainieren.

 

Gerade das Tiefschneefahren ist die lockere Disziplin. Glaube mir, mein junger Jedi.

 

Alles andere ist je nach Gemüts- und Kraftlage reiner aber schöner Kampf. Das Skifahren ist mein Leben. Dafür gehe ich sogar in die Muckibude :biggrin:

  • Antworten 71
  • Ansichten 3,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Solange man nicht Tiefschnee-fährt, muss man zum Schifoan aber noch nicht trainieren.

 

das kommt auf die oberschenkel und die "hebel-verhältnisse" und das können an :rolleyes:

die ersten 3 tage gings bei mir auch, irgendwann später brennts, noch später ist die kraft weg, gleich danach der "halt" auf den skin und ein paar minuten weiter ist letztendlich die lust auch dahin...

dafür gibts dann aber wieder die bauden und den alkohol :biggrin:

 

so isses bei mir, wenn ich im sommer nix für die beine tue (radfahrn, muckibude ist tabu!)

hm, vielleicht hab ich die falschen Ski dazu - relativ dicke, kurze "Allround"-Carver. Für mich ist das Tiefschneen eher ne Frage der Kondition, nach drei Hängen wackerem Gehüpfe werden mir die Beine lahm.

Hingegen reines Pisten-Fahren könnt ich ohne Ende, war allerdings schon lange nicht mehr mehrere Tage hinternander fahren, immer nur wochenendweise.

Was heißt denn "dicke, kurze Allroundcarver"? Starke Taillierung? Kurz von der Länge oder vom Radius? Der gemeine Allroundcarver an sich hat einen Radius zwischen 15/16 und 18m, ist mäßig tailliert und hat eine eher weiche Schaufel. Auch wird er vorzugsweise etwas länger gefahren. So ein 180cm Ottonormal sportler fährt so ein Ding bei normalem Körpergewicht (BMI 20-25 kg/m²) zwischen 168 und 174 cm.

Ein Allrounder fährt sich wie ein E220CDI :biggrin: Man kann aber auch prima im Tiefschnee damit fahren. Vor allem, wenn er etwas länger gewählt wird. Variantenfahren geht beispielsweise nicht bzw. nur sehr schlecht mit Racecarvern, die eine Sandwichkonstruktion haben wie der giftgrüne und genauso aggressive ELAN SLX oder der beaux unter den Ski HEAD Supershape. Beide machen einen Höllenspass. Auch mit den 9S von Rossi ist es eher schwierig. Nur mit den Plastikski von ATOMIC kann man alles machen. Kindergeburtstag eben.

Wenn Du keine 20-30 reine Skitage/Jahr hast würde ich bei den Allrounder bleiben. Wenn Du gerne im Tiefschnee fährst und Piste/harte Hänge eher im gemäßigten Tempo fährst würde ich Dir einen All-mountain Ski empfehlen. Der zur Zeit beste ist der Rossi Bandit. Den gibt es in verschiedenen Ausführungen. Am ausgewogensten ist hier der B2. Ausrichtung Piste/Gelände 50:50. Der B3 ist aufgrund der Taillierung und des viel weicheren Flex 70:30 zugunsten des Geländes ausgelegt. Beide sind tolle Ski und den B2 werde ich mir nächste Saison endgültig als Zweitski gönnen.

 

Ich liiieeeebe Diskussionen über Ski und das Fahren. Ist das auch eine Art Doping? Im übrigen sind ausreichende Kraft- und Koordinationsübungen unerlässlich für eine sportliche Gangart auf Ski. Zumindest für Hobbyfahrer wie mich. Durch Fahrradfahren alleine kann ich Hempfling nicht eine ausreichende Kraft der Oberschenkel/Gesäß- und v.a. Wadenmuskulatur erreichen. Außerdem hat mir das Skifahren kumulierte 2,5 Jahre Rehabilitation eingebracht. Um weiteren Verletzungen vorzubeugen quäle ich mich lieber etwas in der Schwitzebude ab.

 

Aber nun zurück zum Doping, hehe.

Ahhh, ich vergaß! Noch ein Wörtchen zum Tiefschnee. Das ist eigentlich die entspannteste Form des Fahrens. Nur im Tiefschnee kann ich - bei entsprechender Beschaffenheit natürlich - richtig lange Abfahrten machen und noch mit den Augenwinkeln teilweise die wunderschöne Bergsicht genießen :biggrin:

Die Technik ist auch nicht allzu schwer. Man darf nur nicht den Anfängerfehler machen und sich hinten auf die Ferse stellen; das geht gar nicht!

Es bedarf nur einer einzigen Zauberformel: keine ANGST vor Geschwindigkeit

 

Und noch eine immens wichtige Sache, die mir wirklich am Herzen liegt:

wenn Ihr in einen Hang einsteigt, macht es bitte nicht nach Vorbild vieler Poser-Boarder und schneidet den Hang!!!! Wer den Hang zuerst quert und sich dann im weiten Schwung unter die selbst geschaffene Schneekante bringt, läuft Gefahr für Leib und Leben, vom selbst ausgelösten Schneebrett begraben zu werden. In einen Hang immer nur in Falllinie einsteigen!! Und noch eine Kleinigkeit: nach Möglichkeit immer einen Piepser benutzen bzw. diese passiven Ricco Systeme verwenden. Ich glaube, da ist ein kleines Metallstück in die Jacke eingenäht. Weiterhin sollte wenn man längere Touren vorhat wenigstens im Tal ein Lawinenbericht angefordert werden!!

 

Ich sage das nicht von ungefähr: letztes Jahr in Sölden ist die Kindergartenfreundin eines Bekannten umgekommen mit einer "Ich schneide mal eben den Hang"-Aktion. Die Jungs konnten sich noch retten, das Mädel aber nicht. Ging auch durch die Presse.

Ich karve eigentlich gar nicht besonders gerne, entweder schön rennmäßig im Schuss runter oder so leichte, harmlose Geländeausflüge in Pistensichtweite.

 

"Auch mit den 9S von Rossi ist es eher schwierig. Nur mit den Plastikski von ATOMIC kann man alles machen. Kindergeburtstag eben.

Wenn Du keine 20-30 reine Skitage/Jahr hast würde ich bei den Allrounder bleiben. Wenn Du gerne im Tiefschnee fährst und Piste/harte Hänge eher im gemäßigten Tempo fährst würde ich Dir einen All-mountain Ski empfehlen."

 

- Und was mach ich mit meinen alten Dynamic? (ca. 160 cm bei 170 cm "Höhe über alles")

 

"Die Technik ist auch nicht allzu schwer. Man darf nur nicht den Anfängerfehler machen und sich hinten auf die Ferse stellen; das geht gar nicht!"

 

- genau das fand ich am Anfang das nette, schön rückwärts in den Hang hineinlehnen und ein Bisschen Rumhüpfen auf den Stöcken. Geschwindigkeit hat mich im Tiefschnee nie interessiert.

 

 

Achja, zurück zum Doping. . . haben doch auch schon einige F1-Fahrer gesagt, dass bei ihnen Dopen eh nichts bringen würde. Vielleicht Sachen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit (Schoka-Kola??) - entsprechend selten werden Kontrollen durchgeführt.

Dynamic sind tolle Ski ebenfalls mit Sandwichbauweise.

Geschwindigkeit im Tiefschnee hat nichts mit Raserei zu tun, sondern ist einfach Bestandteil der Technik. Etwas laufen lassen, plan auf den ski stellen und einfach Hoch-tief Schwünge im regelmäßigen Rhythmus. Dann bleibt im gegensatz zur Rückenlage alles unter Kontrolle und man wird auch nicht schneller mt der Zeit. Ausserdem stelle ich es mir im Tiefschnee wirklich schwer vor, sich auf den Stöcken abzustützen. Die verbuddeln sich doch kommentarlos :smile:

bei den dauernd hin- und her-hüpfenden Wenden hab ich eben immer mit den Stöcken nachgeholfen. . . War aber nicht gescheit gelernt so, sondern mehr by doing. W e n n es unter 2000 m jemals wieder in meiner Anwesenheit schönen Tiefschnee hat, werd ich deine Tipps beherzigen (so ich sie nicht schon vergessen hab)!
...also bei den Stöcken vertraue ich seit Einführung der Kunststoff-Ära auf Gryphon und Malik. Vorher Karatschi-King-Super - die Einheitswaffe aus den 70ern... Aber Leute - wenn ihr erst in meinem Alter seid, dann macht ihr euch mehr über eure Kniegelenke als um das Equipement Sorgen :biggrin:
Aber Leute - wenn ihr erst in meinem Alter seid, dann macht ihr euch mehr über eure Kniegelenke als um das Equipement Sorgen :biggrin:

 

Treppenfahrstuhl zum Weinkeller schon eingeweiht :biggrin: ?

...nö, ich überlege noch, was schöner ist: oben verdursten oder unten verhungern :smile:
Vielleicht besser eine richig temperierte Wohngarage?
Treppenfahrstuhl zum Weinkeller schon eingeweiht :biggrin: ?

 

Das gibt ja ne schöne Fahrerei, bis der Lift wieder oben ist, ist die Flasche doch schon wieder leer...

...und zack, schon wird der nächste Haken geschlagen :biggrin:

Von gedopten Radfahrer über geputschte Saabfahrer und ihre geputschten Autos, Muckibuden und ihre Für- und Gegensprecher, Skifahren und Technikaustausch bis zum Treppenlift!! aus und zum Weinkeller.

Sehr, sehr geil hier. Querdenken ist wohl auch eine Spezialität von Saabfahrer, sozusagen Gehirndoping.

 

Weiter so :ridinghorse: :congrats:

Besser Treppenlift mit Weinverkostung als Badewanne im Lambostyle:

Lambo.jpg.f7f593754524c3552156b72c041a8217.jpg

...nö, ich überlege noch, was schöner ist: oben verdursten oder unten verhungern :smile:

 

Dann empfehle ich die stabile Kellerlage :smile: !

Da kann mann nen Käse runterrollen und ich schau gern mal nach, wie es dir da so geht :rolleyes: :cool: !

Besser Treppenlift mit Weinverkostung als Badewanne im Lambostyle:

 

Wie GEIL ist das denn bitte?! ROFL

...und zack, schon wird der nächste Haken geschlagen

 

Und ich setz noch eins drauf, bzw. führe wieder zum Thema "spaßige Substanzen" zurück: eigentlich hab ich nach lustigen Bildzeitungstiteln gesucht. . .

 

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,486145,00.html

Und ich setz noch eins drauf, bzw. führe wieder zum Thema "spaßige Substanzen" zurück

 

so, habe einen trip(:stoned:) gerade dorthin gebucht.

damit bekommt das wort endlich einen sinn :biggrin:

Ich komme auch mit :biggrin: !

 

Der ist nämlich zur Zeit auf Tour in Italy http://www.myspace.com/djalexgaudino

 

 

@ Metaldetektor

 

Nö, sieht man nicht solange ich in den Plünn stecke. Dafür bin ich viel zu mager.

Ist notiert und gescrapt

 

Ich schwöre - ich habe keine Ahnung, wer da an meiner APC-Box gelötet hat (ansonsten müsste ich meinen Anwalt entlassen)

 

Ist notiert und gescrapt :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.