Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin aus Hamburch!

Wie an meiner Signatur zu erkennen, bin ich 900 II-Fahrer. Habe insofern wenig Ahnung vom 9-3. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Habe mich mal durch das 9-3 Forum gelesen; demnach ist beim 2.0 mit 130 PS die Getriebeübersetzung länger als bei derselben Maschine im 900 II, habe ich das so richtig verstanden?

Ist die relative Schiebedachseltenheit normal beim 9-3?

Ich lese immer wieder, daß beim Turbo der Verbrauch niedriger als beim Sauger sein soll; trifft dies auch auf den LPT zu?

Hat der LPT eigentlich 150 oder 154 PS?

Welche Motorisierung würdet ihr zum gemütlichen cruisen empfehlen?

Stellen Ölverschlammung bzw. -verkokung beim 2.0 Sauger und beim LPT ein Problem dar? Ich bin zu 90 % im Stadtverkehr unterwegs, überschreite 90 km/h vielleicht nur 3-4 mal/Jahr und pflege einen ruhigen, gemütlichen Fahrstil.

Sind Probleme mit der Kupplungshydraulik bekannt? Bei mehreren meiner damaligen 901er geschah es nämlich, daß die Druckleitung am Nehmerzylinder brach. Oder aber es war Hydraulikflüssigkeitsverlust zu verzeichnen. Und beim ´87er 9000 meines damaligen Kumpels gab es ständig ähnliche Probleme am Geberzylinder.

Lassen sich original-Einbauradio und SID vom 900 II in einen 9-3 transplantieren?

 

Was es mit meinem ganzen Gefrage auf sich hat: Habe bei meinem 900 II 2.3 nun die zweite Motorrevision innerhalb eines halben Jahres hinter mir (hat mich jeweils mehrere Wochen Arbeit gekostet; beim ersten Mal ging´s um den Kettentrieb, beim 2. Mal um die Folgen des Pleuellagerabrisses) und möchte mir soetwas kein drittes Mal antun. Ich halte also nach etwas robusterem Ausschau. Habe auch mal irgendwo hier gelesen, daß es sich beim 2.3er um eine völlige Fehlkonstruktion handeln soll...

Nun favorisiere ich eigentlich einen 2.5 V6 mit Schaltgetriebe, Klima und Schiebedach, aber da kann ich genausogut die sprichwörtliche Stecknadel im Heuhaufen suchen (warum, so frage ich mich, gibt es sowas geiles so selten??).

Nun schiele ich notgedrungen mal in Richtung 9-3 (auch wenn ich den optisch eigentlich garnicht so recht mag).

Ich hoffe, ihr könnt meine Fragen beantworten. Vielen Dank im Voraus!

Gruß,

Marcus

Hat der LPT eigentlich 150 oder 154 PS?

Welche Motorisierung würdet ihr zum gemütlichen cruisen empfehlen?

 

LPT bis 2000 154 PS --> trionik 5

ab 2000 150 PS --> trionik 7 mehr Drehmoment = bessere Motorisierung

 

Stellen Ölverschlammung bzw. -verkokung beim 2.0 Sauger und beim LPT ein Problem dar?

 

beim Sauger nicht, beim Turbo ja. Zur Sicherheit Ölsieb checken

LPT bis 2000 154 PS --> trionik 5

ab 2000 150 PS --> trionik 7 mehr Drehmoment = bessere Motorisierung

 

Trionic

2.oi ist für Deine Ansprüche total ausreichend. Bis 140 ist die Bescheuleunigung angemessen. Der Verbrauch ist gegenüber dem LPT ca. 1 Lit höher, dafür hst Du keine Probleme mit dem Motor. Zum cruisen ein optimales Auto.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.